Ui, mir ist wieder ganz schummrig!
Diesen Artikel und alle dazugehörenden Kommentare hab ich schon zigmal gelesen, aber heute möchte ich mich erstmals dazu äußern.
Gerade jetzt in unserer schwierigen Lage, denke ich oft an Fritz Walter. Persönlich kennengelernt wäre zuviel gesagt, aber ich war mal als junger Bub (so mit 6 oder 7 Jahren) bei meinem Onkel, der geschäftlich mit Fritz zu tun hatte. Wir waren in Alsenborn unterwegs und zufällig trafen wir "de Chef". Mehr weiß ich dazu nicht mehr, nur, daß ich seitdem ein stolzer Besitzer eines Autogramms, welches zu Hause einen Ehrenplatz hat, bin.
An Fritz Walters Todestag befand ich mich mit meiner frisch vermählten Frau in Griechenland auf Hochzeitsreise.
Am Abend vor seinem Tod kaufte ich ein neues DFB-Trikot. Meins hatte ich zu Hause vergessen und es gab in der Stadt so etwas ähnliches wie Public-Viewing. Da wollte ich doch unsere Nationalfarben vertreten. Der Verkäufer - ein älterer Herr um die 70 - war sehr stolz, daß er ein Shirt mit dem Bundesadler verkauft hatte. In gebrochenem deutsch sagte er: Ich kenne die Spieler von heute nicht mehr, aber der Fritz Walter, daß war einer der Besten, die ich je am Ball gesehen habe!
Tags darauf rief ich zu Hause an und da erfuhr ich von der furchtbaren Nachricht. Der Rest des Tages war gelaufen. Selbst meine Frau konnte mich nicht mehr aufbauen. Vor dem Viertelfinale gegen die USA, während der Gedenkminute im WM-Stadion, war es auch in Griechenland sehr still...
Wenn der Fritz unser jetziges Desaster noch erleben würde, könnte man ihn bestimmt in der Klinik besuchen.
Und genau dort liegt der 1. FCK zurzeit, auf der Intensivstation! Wenn sich nicht bald etwas tut, stirbt auch dieser Patient
Ich werde Fritz Walter immer in Ehren halten!:schild: