Forum

Hall of Fame: Zum 85. Geburtstag von Horst Eckel | Der Windhund vom Betzenberg (Der Betze brennt)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Homo Palatinus
Beiträge: 198
Registriert: 30.01.2014, 18:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Homo Palatinus »

Ich kann mich dunkel erinnern, dass "früher" (als alles besser war :wink: ), die Rückennummern nicht bestimmten Spielern zugeordnet waren, sondern der Position. Diese waren nach dem 2-3-5 System (Schottische Furche) durchnummeriert:
1 - Torwart
2 - rechter Verteidiger
3 - linker Verteidiger
4 - rechter Läufer
5 - Mittelläufer
6 - linker Läufer
7 - Rechtaußen
8 - halbrechter Stürmer
9 - Mittelstürmer
10 - Halblinker
11 - Linksaußen

Ich denke mal, dass er verschiedene Nummern trug. Als Rechtsaußen halt die 7, mit der 6 hätte er die Position des linken Läufers gehabt.
Aber von Rechtsaußen auf den Posten des linken Läufers? Er musste wohl dahin, weil er Hidegkuti "an die Kette legen" sollte.
Würde mich auch mal interessieren :?:
Meine FCK-Allstar-Elf: Hellström - Briegel, Brehme, Neues, Wagner - Kadlec - F. Walter, Eckel - Sandberg, Toppmöller, O. Walter
Reserve: Ehrmann, Stabel - Ramzy, Pirrung, Friedrich - Marschall, Kuntz
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Spiegel Online hat geschrieben:
Weltmeister von 1954
Kölner Legende Hans Schäfer verstorben
Hans Schäfer, Fußballweltmeister von 1954, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Das Idol des 1. FC Köln prägte in über 700 Spielen die größte Zeit des Vereins.


Hans Schäfer ist tot. Das bestätigte sein Heimatverein 1. FC Köln. Der Fußballweltmeister von 1954 verstarb wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag. Der Stürmer spielte von 1948 bis 1965 für die Kölner und wurde eines der größten Idole der Geißböcke. Schäfer bestritt über 700 Spiele für den FC und erzielte dabei 501 Tore.

Von allen großen Spielerpersönlichkeiten des 1. FC Köln ist Hans Schäfer mit dem Wunder von Bern der Größte", sagte Ex-Nationaltorhüter und FC-Vizepräsident Toni Schumacher. "Die FC-Familie verliert mit ihm einen Kölner Giganten, der Vorbild für unzählige Fußballer war."

(...)

Letzter noch lebender Spieler aus der Weltmeister-Elf von 1954 ist damit der Lauterer Horst Eckel. Schäfer war auch bei den Weltmeisterschaften 1958 und 1962 eine tragende Säule der DFB-Mannschaft, in Chile sogar als Kapitän.

Quelle: Spiegel Online
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Anbei ein paar Fotos aus den Weiten des Internets:

https://imgur.com/a/fRpoDGy
Antworten