
Würde ich nahezu komplett unterschreiben. Außerdem kann doch wirklich niemand ernsthaft daran interessiert sein, EM-Spiele in Lautern sehen zu wollen. Man fühlt sich ständig vom DFB betrogen und bewirbt sich dann für eine EM.Westkurvenalex hat geschrieben:Die WM 2006 hat die Stadt schon an den Rande des Ruins gebracht und nun soll die EM Stadion und Stadt retten?
Nein, denn aufgrund der gestiegenen Sicherheitsanforderungen und fälligen Renovierungen müssen KL noch einmal kräftig investieren. 2024 hätte der neue Betze auch wieder 20 Jahre auf dem Buckel.
Eine Großveranstaltung kostet eine Stadt nur Geld und bringt mittel-langfristig keinen Zugewinn.
Lasst die EM am Fritz-Walter-Stadion vorübergehen. Die Stadt andere Sachen zu bewältigen.
Außerdem haben wir eh keine Chance....
Ich hör aber schon das Geschrei, wenn man dem FCK ein Top-modernisiertes Stadion hinstellt und keine Mieterhöhung vornimmt, ganz zu schweigen davon, dass wir ja eigentlich weniger zahlen wollen.DevilDriver hat geschrieben:[...]Finanzielle Beteiligung fällt dieses Mal wohl aus.
Müssen wir aber auch nicht, da uns das Stadion ja auch gar nicht mehr gehört.
Eben. Kann für uns eine ganz gefährliche Situation werden. Selbst wenn wir bei einer Modernisierung außen vorblieben. Spätestens nach dem Kack Turnier käme jemand auf die Idee den FCK doch gefälligst höher blechen zu lassen. Da muss unbedingt schriftlich festgehalten werden, dass dem Verein durch so einen Unsinn keinerlei höhere Kosten entstehen.Paul hat geschrieben: Ich hör aber schon das Geschrei, wenn man dem FCK ein Top-modernisiertes Stadion hinstellt und keine Mieterhöhung vornimmt, ganz zu schweigen davon, dass wir ja eigentlich weniger zahlen wollen.
Da ist sowas von richtig, dass es mir einen Fullquote abnötigt.jürgen.rische1998 hat geschrieben: Eben. Kann für uns eine ganz gefährliche Situation werden. Selbst wenn wir bei einer Modernisierung außen vorblieben. Spätestens nach dem Kack Turnier käme jemand auf die Idee den FCK doch gefälligst höher blechen zu lassen. Da muss unbedingt schriftlich festgehalten werden, dass dem Verein durch so einen Unsinn keinerlei höhere Kosten entstehen.
Wenn uns die DFB Gauner und ihre politischen Kumpels für "umme" die Bude renovieren wollen, sollen sie sehen wie sie es machen. Aber lasst bloß den FCK in Ruhe. Wer bluten immer noch genug für den Irrsinn damals.
Ein sehr interessanter Gedanke.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Vielleicht ist es aber auch ganz anders und eine EM-Bewerbung wäre für den Verein ggf. die einmalige Chance, aus dem bestehenden, für den Verein existenzbedrohenden Pachtvertrag rauszukommen.
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Das wäre natürlich eine Option. Und wenn die Investoren Suche gut ausgeht, mag man ja in der Tat die Chance haben auf anderen Möglichkeiten hinzuweisen falls es keine für den FCK erträgliche Einigung hinsichtlich eines neues Pachtvetrages gäbe. Gries und Klatt traue ich es jedenfalls zu sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen wenn es um eine eventuelle EM Bewerbung geht. Wobei ich allerdings auch dazu sagen muss, dass ich kaum damit rechne, dass Kaiserslautern den Zuschlag bekäme. Immerhin machen politische Entscheidungsträger (im Grund ja zum Glück) doch mittlerweile einen weiten Bogen um Kaiserslautern. Und ich weiß nicht wie viel "Bock" das Land auf ein EM Stadion Kaiserslautern hat, bei dem am Ende gegebenenfalls wieder Steuergelder fließen müssten.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Vielleicht ist es aber auch ganz anders und eine EM-Bewerbung wäre für den Verein ggf. die einmalige Chance, aus dem bestehenden, für den Verein existenzbedrohenden Pachtvertrag rauszukommen.
Dann müsste ggf. ein neuer verhandelt werden, in dem dann endlich die aktuellen Belange des FCK stärker berücksichtigt werden können. Bzw. wenn man sich nicht einigen kann, hat der Verein andere Optionen (Bau eines eigenen Stadions, Anmietung/Pacht eines anderen Stadions im Einzugsgebiet).
Das muss man seitens des FCK ganz genau im Blick behalten.
Warum? Bei der WM 06 war das was anderes. Damals hat uns die Wohnung gehört, in der die Party stattfinden sollte, das ist jetzt anders. Der Vermieter möchte ein Fest in der von uns gemieteten Wohnung abhalten, also muß er auch die nötigen Voraussetzungen schaffen.sandman hat geschrieben:Die Entscheidungen werden doch eh wieder am "politischen Tisch" getroffen..die Scheiße ausbaden kann danach dann wieder der "kleine"..in dem Fall der FCK.
Ich bete, das wir keinen Zuschlag bekommen werden. Zum Wohl des Vereins..
Ich sehe da ein Risiko insofern, das hier eine "Verbesserung" (im Worst-Case sogar eine Aufstockung) des Objektes erfolgen müsste/würde...dadurch KÖNNTE der Vermieter eine höhere Miete verlangen.SEAN hat geschrieben: Warum? Bei der WM 06 war das was anderes. Damals hat uns die Wohnung gehört, in der die Party stattfinden sollte, das ist jetzt anders. Der Vermieter möchte ein Fest in der von uns gemieteten Wohnung abhalten, also muß er auch die nötigen Voraussetzungen schaffen.
Der Vermieter könnte zwar die Miete erhöhen, aber wenn wir nen Mietvertag haben, passiert da nix. Und nen Nachmieter müßte er dann erstmal finden.
Solange keiner vom FCK eine Zusicherung gäbe, das man sich an den Kosten beteiligt, seh ich da kein Risiko für den Verein.
Und WO soll der FCK dann spielen?? Was steht denn in der Nähe und fasst den Zuschauerbedarf und erfüllt die Auflagen für mind.2Liga?Paul hat geschrieben:Das mit dem Mieter kann man so und so sehen.
Auch die Stadt hat ein Problem. Wenn der FCK bei einer theoretisch angedachten Mieterhöhung nämlich einfach mal "Nein" sagt, hat die Stadt ein riesen Problem. Es gibt nämlich weit und breit keinen Mitbwerber als Nachmieter.
Es gibt keinen Markt für Stadionmieter, sehrwohl aber einen Markt für Stadionsuchende
Sofern der FCK NEIN sagen KANN. Wenn die Stadiongesellschaft eine juristisch unstrittige fällige Forderung gegenüber dem Verein hat und dieser die Forderung nicht begleichen kann, liegt relativ schnell ein Insolvenzantrag auf dem Tisch, der dann auch während der Saison sportlich sanktioniert würde.Paul hat geschrieben:... Auch die Stadt hat ein Problem. Wenn der FCK bei einer theoretisch angedachten Mieterhöhung nämlich einfach mal "Nein" sagt, hat die Stadt ein riesen Problem. Es gibt nämlich weit und breit keinen Mitbwerber als Nachmieter.
Es gibt keinen Markt für Stadionmieter, sehrwohl aber einen Markt für Stadionsuchende
Ähm was hätte die Stadt davon? Der Verein würde (zwangs)absteigen und wäre Pleite... Dann könntest du dem Kerl von der Stadt nur gratulieren, dass die Stadt ab diesem Zeitpunkt für alle Kosten der Stadiongesellschaft aufkommen muss, da ja kein Mieter für das Stadion mehr vorhanden wäre, der es bezahlen kann.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Sofern der FCK NEIN sagen KANN. Wenn die Stadiongesellschaft eine juristisch unstrittige fällige Forderung gegenüber dem Verein hat und dieser die Forderung nicht begleichen kann, liegt relativ schnell ein Insolvenzantrag auf dem Tisch, der dann auch während der Saison sportlich sanktioniert würde.
Ich kann mir schöneres Vorstellen, als den Betze zu verlassen (auf Zeit). Ich konnte mir aber auch schöneres vorstellen, als den Betze herzuschenken.sandman hat geschrieben: Und WO soll der FCK dann spielen?? Was steht denn in der Nähe und fasst den Zuschauerbedarf und erfüllt die Auflagen für mind.2Liga?
Zudem wäre m.M.n ein nicht zu verachtender Zuschauerrückgang zu verzeichnen, wenn man nicht mehr "uffm Betze" spielen würde. Das würde dem Verein das Genick brechen...
Wie hieß es mal so schön " Es gibt wohl kaum einen Verein, dessen Identität so eng mit seinem Stadion verknüpft ist" (sö ähnlich zumindest..)
Hernan-Cortes hat geschrieben:Ihr solltet auch bedenken, dass bei eventueller Renovierung bzw. Erneuerung auch die Pacht erhöht werden müßte. Entweder kommt ein Investor, der in "seinem" Stadion EM haben will oder ich würde auf die Bewerbung verzichten.
Doch! Genau das erleben wir doch seit 15 Jahren.Westkurvenalex hat geschrieben:[...]Die Kuh kann nicht bis zum Tod gemolken werden.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem das FWS saniert werden muss. Wenn das im Zuge einer EM passiert, ist die Chance auf "externe" Gelder am größten.Dome2394 hat geschrieben: Ergo bleibt nur zu hoffen, dass die Stadt kein Interesse an der EM hat.