
Um es mit Worten von Horst Hrubesch zu sagen:boukein hat geschrieben:... ...
Wie dem auch sei - in beiden Fällen würde ich Klich abgeben, mir fehlt die Hoffnung dass er Konstanz in seine Leistungen kriegt. Schade, viel Potential hat er.
Danke für die Info.maulteufel hat geschrieben:http://www.dieblaue24.com/1860/transfer ... ommt-miazg
und
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... f5d40.html
Da kommen wir der Sache also wohl schon näher!Realist59 hat geschrieben:Hmmmm..... Laut Übersetzungsprogramm ist Klich also gar kein Pole und wird erst dann einer, wenn er (oder der FCK) 1,5 Millionen bezahlt
So ganz ofiziell scheint das Interesse wohl doch nicht zu sein.Kicker hat geschrieben:heute, 15:02 Uhr
Klich: Stöver weiß vom Interesse anderer Klubs
Nachtrag zum Transferticker-Eintrag um 11:52 Uhr: Uwe Stöver weiß zwar vom Interesse anderer Klubs an Mateusz Klich. "Bei uns hat sich jedoch noch keiner gemeldet", sagte der Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern am Dienstag gegenüber dem kicker. Laut einem polnischen Fußball-Portal soll der FC Groningen an Klich interessiert sein.
Quelle: http://www.kicker.de/home/2016-17/1/tm- ... 8760-.html
Meist nimmt er die Bälle in der Halbzeitpause beim Aufwärmen an. Wie schon geschrieben: Er ist ein geiler Kicker, der es einfach nicht gebacken kriegt.Leider.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Peinlich, wenn man ihn auch noch gehen würde und damit den letzten, der bei uns auch mal einen Ball ennehmen kann.
Hier passt gar nix mehr.
Persönlicher Kommentar:Allgemeine Zeitung hat geschrieben:(...) Gut möglich, dass aber auch noch Spieler abgegeben werden. Das neueste Transfergerücht besagt, dass der niederländische Erstligist FC Groningen an Mittelfeldspieler Mateusz Klich interessiert sei und bereit sein soll, 350 000 Euro für den Polen zu bezahlen. Klich hat sich seit seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg in Kaiserslautern nicht richtig durchsetzen können. Zusätzliche Einnahmen würden natürlich den Spielraum von Uwe Stöver bei Neuverpflichtungen erhöhen. Und die sind in der Abwehr dringend nötig.
Quelle und kompletter Text: Allgemeine Zeitung