
Bin der gleichen Meinung.Kaho hat geschrieben:Bei Beiträgen wie diesen platzt mir fast der K4agen. Oliver Schäfer hat seinen Gehaltswunsch, der FCK andere Vorstellungen. Eine Geschichte, die in der normalen Wirtschaft täglich tausendmal vorkommt. Noch nie in der Situation gewesen ix35?ix35 hat geschrieben:Für mich kein Verlust. Und seine überzogenen Gehaltsforderungen soll er woanders einfordern. Will sich wie ein Bundesliga Trainer bezahlen lassen für Amateurhafte Leistungen. Nein Danke. Und Tschüs OS.
Wer sagt, dass es überzogen ist was er fordert? Was maßen Sie sich an zu entscheiden was gerecht und fair bzw. was überzogen ist? Macht man das bei Ihnen auch?
Und dann "Amateurhafte Leistungen". Sie können das beurteilen? Weil Sie Fußball-Lehrer sind? Oder jedes U23 - Training verfolgen? Der Mann hat als Konditions- und Co-Trainer unter vielen Trainern gearbeitet. Das beweist deren Wertschätzung. Die Wertschätzung von Profi - Trainern und nicht von Amateur-Foristen mit einem Höchstmaß an Arroganz oder überzogen könnte man sagen, um bei Ihnen zu bleiben.
Die Ergebnisse der U23 waren nicht wie sich das Fans und wahrscheinlich auch der Verein vorgestellt haben. Trotzdem kann man einem verdienten Lautrer einfach Danke sagen. Für den Einsatz der letzten Jahre und die dort scheinbar lange Jahre gute Arbeit.
Danke Oliver Schäfer!
Jetzt meldet sich auch noch ein Witzbold zu Wort.Hellboy hat geschrieben:Ich würde ja versuchen, Rüdiger Rehm von Bielefeld für unsere U23 zu holen. Aufstrebender, junger Trainer... Könnte gut passen.
An den hatte ich auch gerade gedachtFalsche9 hat geschrieben: ... Ich kann mir da auch sehr gut Bugi vorstellen.
Ja, dich.AlterFritz1945 hat geschrieben:Jetzt meldet sich auch noch ein Witzbold zu Wort.Hellboy hat geschrieben:(unfassbar grausamer Beitrag)
Wie grausam. Es gibt wesentlich bessere Witze.
Seine Leistung als U23-Trainer kann ich nicht beurteilen, daher möchte ich hierzu kein Urteil fällen.Kaho hat geschrieben: Der Mann hat als Konditions- und Co-Trainer unter vielen Trainern gearbeitet. Das beweist deren Wertschätzung.
Das ist beruhigend zu wissen, denn alles andere wäre eine medizinische Sensation.Oliver Schäfer hat geschrieben:„In meinem Inneren bin ich rot“
Haber beerbt soviel ich weiß Peter Glöckner als Leiter der 2. Mannschaft.Rubert 1848 hat geschrieben:Vielleicht sucht Haber ja nun auch eine neue Herausforderung.
Wie defeniere TOP-Mann?Ihnen ist einfach nicht mehr zu helfen. Sie fanatisieren sich hier einen zurecht und nehmen dabei kein Platt vor den Munt.
Oliver Schäfer ist TOP-MANN, der seine Künste ab sofort woanders unter Beweis stellen wird. Nicht mehr, aber auch nicht mehr. Daher bitte ich Sie, noch mal in sich zu kehren und Ihre Meinung zu überdenken.
Rheinpfalz Printausgabe hat geschrieben:
FUSSBALL: Suche nach neuem U23-Coach läuft
FCK stellt Schäfer frei
KAISERSLAUTERN.
Vorrangig am Geld gescheitert ist die Vertragsverlängerung von Oliver Schäfer (47) als Trainer der Regionalliga-Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Nachdem die erwartete und erhoffte Einigung ausblieb, hat der FCK Schäfer gestern Abend freigestellt. Sein Vertrag endet am 30. Juni.
„Olivers auslaufender Vertrag stammte aus älteren Tagen. Das können wir angesichts unserer wirtschaftlichen Situation nicht zahlen. Aber wir haben ihm einen für Regionalligaverhältnisse sehr guten Vertrag angeboten – weil wir ihn schätzen und weil er viel für den Verein geleistet hat“, sagte FCK-Sportdirektor Uwe Stöver gestern Abend. „Ich finde es schade, dass Oliver diese Chance nicht nutzt, als allein verantwortlicher Trainer zu arbeiten, Erfahrungen zu sammeln, sich weiter zu entwickeln. Das könnte ihm ganz andere Perspektiven für seine Zukunft eröffnen“, bedauerte Stöver.
Er sei ganz bestimmt kein Abzocker, versicherte Oliver Schäfer, der sich tief enttäuscht über das Ende seiner Dienstzeit beim FCK zeigte. „Ich habe mich sehr um eine Einigung bemüht, ich war schon der Meinung, dass ich der Richtige für die U23 bin.
Ich bin in der Aufgabe aufgegangen, ich war begeistert und motiviert“, sagte Schäfer, dem Manfred Paula, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, gestern am späten Nachmittag die Freistellung eröffnet hatte. „Für mich scheiterte das nicht nur an den Konditionen, sondern auch an unterschiedlichen Auffassungen über die Talentförderung“, sagte Schäfer, emotional tief berührt.
Wer am Montag das Auftakttraining der U23 leitet, ist offen. Der FCK ist seit gestern Abend intensiv auf der Suche nach einem Nachfolger Schäfers, der zwingend die Fußball-Lehrer- Lizenz haben muss. „Wenn es keine schnelle Lösung gibt, dann wird Manfred Paula das Training zunächst leiten. Er ist ausgebildeter Fußball- Lehrer, er ist sehr erfahren“, sagte Uwe Stöver am Abend.
Oliver Schäfer gehörte beim FCK irgendwie zum Inventar, seit er 2004 nach Gastspielen bei Besiktas Istanbul, Hannover 96 und dem1. FC Saarbrücken zurückgekehrt war und die Profi-Karriere in der Lauterer U23 ausklingen ließ. Von 2007 bis 2009 war er Co-Trainer der Zweiten. Von 2009 an wirkte Schäfer als Co-Trainer, Athletik- und Fitnesscoach. Nach der Entlassung von Franco Foda 2013 agierte „Olli“ Schäfer in zwei Zweitligaspielen als beherzter Interimscoach, arbeitete dann als Co-Trainer von Kosta Runjaic.
Nach dessen Rücktritt am 23. September 2015 wurde Schäfer Trainer der U23. Als Profi kam Oliver Schäfer 1991 vom SC Freiburg zum FCK – Meistermacher Kalli Feldkamp hatte den schnellen Abwehrspieler mit der Pferdelunge verpflichtet. Acht Jahre spielte Schäfer für den FCK – 138-mal in der Bundesliga, 19-mal in der Zweiten Liga. Schäfer stieg mit dem FCK 1996 ab, 1997 auf, er war beim Meisterstück 1998 und beim Pokalsieg zwei Jahre vorher dabei.
Schäfer galt als Musterprofi. Einer, der sich auch als Reservist nie hängen ließ. Der in Lahr geborene Schäfer kam über VfR Allmannsweier und den Freiburger FC 1989 zum SC Freiburg. In der Pfalz wurde der Motorradfan heimisch. Der FCK ist der Verein seines Herzens, versicherte Schäfer auch gestern: „In meinem Innersten bin ich rot.“ |zkk
Klingt gar nicht so verkehrt die Idee. Vielleicht mit Bugera als Co. Hätte was.SEAN hat geschrieben:Dann wär ja jetzt platz für Jeff Strasser.............
Jo und das ale Spielertrainer, träumt weiter !kalusto hat geschrieben:am stadionfest wird der neue vorgestellt,vieleicht ist der name miroVerteufler1900 hat geschrieben:Klasse!! Jetzt noch einen potenten u23-Trainer holen, der auch Fußball spielen lässt und nicht so einen Rumpelfußball. Denke, da könnte uns ein junger, aufstrebender Trainer (Strasser, DFB-Absolvent ?) gut zu Gesicht stehen.
Jedenfalls macht Stöver bis jetzt - von außen betrachtet - einen TOP-JOB!
schöner traum
Hellboy hat geschrieben:Ich würde ja versuchen, Rüdiger Rehm von Bielefeld für unsere U23 zu holen. Aufstrebender, junger Trainer... Könnte gut passen.