
Da stimme ich Dir absolut zu.wkv hat geschrieben:Wieso das denn?
Das würde mich jetzt mal interessieren.
Was hat Schwartz in Sandhausen so falsch gemacht?
Mit dem Etat, mit Spielermaterial, welches von uns abgelegt wurde (z.Teil), mit den Möglichkeiten, die Sandhausen hat?
Was genau hat er falsch gemacht?
Im nächsten Schritt war mit unserer Philosophie die Wahl von Konrad Fünfstück dann die logische Konsequenz. Er hat bei der U23 hervorragende Arbeit geleistet, kennt sehr viele Spieler und hat bewiesen, dass er einen Zugang zu den Spielern hat. [...]“
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... tellt.html
Air_Mariachi hat geschrieben:Da muss man nicht mal so weit über den Tellerrand hinausschauen:naheteufel93 hat geschrieben:Wer käme als Sportdirektor denn für den FCK infrage, der bezahlbar ist und zum FCK kommen würde?
Markus Schupp wäre momentan sogar frei. Klasse Arbeit in Aalen, den aktuellen Kader hat er zusammengestellt. So schlecht ist das nicht bei den minimalen Mitteln. Scheint aber nicht auf der Wellenlänge von SK zu funken.
Uwe Stöver beweist Jahr für Jahr beim FSV Frankfurt, dass er es kann. Keine Ahnung, ob er im Streit gegangen ist oder die bessere Perspektive gewählt hat (weiß da jemand mehr?).
Beide mit FCK-Vergangenheit, Stöver müsste sich durch seine NLZ-Leitung bestens mit den Strukturen im Verein auskennen.
Von Nerlinger halte ich nix. Obwohl er mal (kurz) bei uns gespielt hat, er ist und bleibt ein Bazi. Und irgendwie stören mich seine dümmlichen Interviews. Er macht nicht gerade den Eindruck, als ob er den tiefen Teller erfunden hat (Ex-Manager Nerlinger: "Bayern profitiert sehr viel von mir"). Ich glaube da schüttelt so mancher in München mit dem Kopf...
Ob ein Sportdirektor überhaupt helfen kann? Siehe Köln, vor dieser Saison noch ein ähnlich chaotischer Verein wie der FCK: Viele Fans, viel Tradition, viel Druck (mehr Geld, okay). Nur eben jetzt mit Schmatdke auf Platz 1. Ich bezweifele, dass das Glück ist.
Deine Theorie ist ernsthaft, dass in Fünfstücks Vertrag drin stand "spätestens nach der dritten Trainerentlassung der ersten Mannschaft wirst du zum Cheftrainer befördert"?Air_Mariachi hat geschrieben:Das alles ist wahrscheinlich gängige Praxis und wäre, wenn zutreffend, absolut legitim. Es würde jedoch zeigen, wie sehr Fünfstück mit der Person Kuntz verbunden war und ist.
Die Sandhäuser sind doch nicht bescheuert...Kiapolo hat geschrieben:warum holt man nicht schwartz im tausch für fünfstück? letzterer kann sich dann gerne in sandhausen weiterentwickeln, aber eben nicht auf kosten des fck.
Interessanter Ansatz, aber das würde bedeuten, Kuntz hätte einen langfristigen Plan gehabt. Er hatte zwar zu Beginn seiner Amtszeit sowas erzählt, aber schon ein Jahr später wieder umgestoßen und neu aufgesetzt.Air_Mariachi hat geschrieben:Dafür spricht die damalige Aussage von Kuntz bei der Vorstellung von Fünfstück:
Im nächsten Schritt war mit unserer Philosophie die Wahl von Konrad Fünfstück dann die logische Konsequenz. Er hat bei der U23 hervorragende Arbeit geleistet, kennt sehr viele Spieler und hat bewiesen, dass er einen Zugang zu den Spielern hat. [...]“
Wir werden uns sicherlich in der Größenordnung bewegen müssen. Du hast es einfach ausgedrückt: K5 kann es nicht - es war bisher nichts zu erkennen, was auf irgendein System, auf irgendeine Weiterentwicklung der Mannschaft schließt. Klar, hat sie die letzten vier Spiele ordentlich gepunktet - das hatten wir aber schon mehrmals, dem messe ich auch nicht die große Bedeutung bei. Es ist noch immer viel Leerlauf in der Mannschaft. Eine Mannschaft, die mehr drauf hatte (dabei bleibe ich), als sie unter K5 gezeigt hat. Einen wirklichen Draht der Mannschaft zu K5, scheint es auch nicht zu geben - wie auch? Er wirft mal den und dann mal den rein, in der Hoffnung es gelingt - manchmal tut es dass ja auch.Werner_Melzer hat geschrieben:Fest steht: Fünfstück kann es nicht
Fest steht auch: Stefan und Fritz haben die Kassen geleert. Daraus folgt: Einen Trainer wie Lieberknecht können wir uns nicht leisten.
Schwartz wäre da echt eine bezahlbare Alternative. Hoffe nur dass er zu Kuntz keinen Kontakt mehr hat
Nein, wie du in deinem zweiten Satz (s.u.) schreibst, ist das deine Interpretation. Wirklich schwachsinnig wird die Theorie erst durch deinen Zusatz!TreuDemFCK hat geschrieben: Deine Theorie ist ernsthaft, dass in Fünfstücks Vertrag drin stand "spätestens nach der dritten Trainerentlassung der ersten Mannschaft wirst du zum Cheftrainer befördert"?
Warum ein zeitlicher Faktor oder eine personelle Verbindung? Einfach eine Klausel, die besagt, dass er (irgendwann) Cheftrainer wird. Ansonsten Entschädigung oder dergleichen. Es könnte auch lediglich eine "Abmachung unter Männern" gewesen sein.TreuDemFCK hat geschrieben: Oder wie sonst soll so eine Klausel aussehen? Das ist doch völliger Quatsch, und schon gar nicht "gängige Praxis".
Es fällt mir noch immer schwer zu glauben, dass wir zu beidem imstande waren. Sei´s drum, wir wissen es einfach nicht.Mac41 hat geschrieben: Fünfstück wurde wohl NLZ Leiter, weil er in Kaiserslautern wohl bessere Konditionen und eine interessante Aufgabe geboten bekam [...]
Mac41 hat geschrieben: Interessanter Ansatz, aber das würde bedeuten, Kuntz hätte einen langfristigen Plan gehabt.
Mac41 hat geschrieben: So leid es mir für Fünfstück tut, er würde sich und dem FCK keinen Gefallen tun, als Cheftrainer in die neue Saison zu gehen.
Er wäre der dritte Trainer in Folge, der belastet in eine Saison beginnt und damit beim kleinsten Misserfolg sofort wieder under Fire wäre. Keine guten Bedingungen für einen Aufbruch in eine positive Zukunft.
Ich habe mir gerade mal den Artikel durchgelesen über Jens Härtel - sehr gut. Warum denn eigentlich nicht - was haben wir den zu verlieren, was nicht schon verloren ist? Zumindest hat der Mann ein Gesicht und auch eine Philosophie - das er sächselt, wäre sicherlich unser kleinstes Problem...Hessenland hat geschrieben:Alois Schwartz? Ernsthaft?
Ich kann bei dieser Personalie nun wirklich keine Verbesserung, keinen Fortschritt gegenüber Fünfstück erkennen. Beide Trainer bewegen sich in meinen Augen auf dem gleichen Kompetenz-Niveau. Weder Fünfstück noch Schwartz traue ich die Entwicklung zu einem Aufstiegs-Trainer oder einem Top-Trainer zu. Wir würden uns also nicht verbessern und stattdessen stagnieren.
Wer soll dann Trainer werden?
Eine Möglichkeit ist die Verpflichtung eines Trainers, der bereits sehr erfolgreich in der Bundesliga oder 2.Bundesliga gearbeitet hat und uns sofort weiterhelfen könnte.
Wir werden jedoch mangels kurzfristiger Perspektive und mangels Geld keinen "erstklassigen" Trainer wie beispielsweise Breitenreiter nach Kaiserslautern locken können, also einem Trainer, der bereits bewiesen hat, dass er in der 2. Liga und in der Bundesliga erfolgreich arbeiten kann.
So wie ich die Entwicklung der letzten Wochen deute, wird man perspektivisch das Ziel Bundesliga in zwei bis drei Jahren anpeilen, sofern die gewünschten Umstrukturierungen Wirkung zeigen. Eine andere Möglichkeit also ist die Verpflichtung eines Trainers mit Perspektie, also einem Trainer, dem man zutraut, dass er einen Aufstieg realisieren und dauerhaft erfolgreich arbeiten kann, der gleichzeitig noch bezahlbar und für Kaiserslautern zu begeistern ist.
Wieso nicht ein Trainer wie beispielsweise Jens Härtel?
http://www.zeit.de/2015/50/fc-magdeburg ... eutschland
Wer denn?Mac41 hat geschrieben:Nach der Niederlage in Düsseldorf war Peter Neururer nicht der Einzige gewesen, der vom Aufsichtsrat kontaktiert wurde und man hatte eigentlich schon eine Personalie ausgewählt, die den Kader übernehmen und auch in der nächsten Saison, so man denn nicht absteigen würde, betreuen würde.
Jetzt bleibt er stumm?TreuDemFCK hat geschrieben:Wer denn?Mac41 hat geschrieben:Nach der Niederlage in Düsseldorf war Peter Neururer nicht der Einzige gewesen, der vom Aufsichtsrat kontaktiert wurde und man hatte eigentlich schon eine Personalie ausgewählt, die den Kader übernehmen und auch in der nächsten Saison, so man denn nicht absteigen würde, betreuen würde.