Ich finde es schon interessant noch vor einem Jahr wurde der Müller hier in den Himmel gelobt und der Sippel zum Depp gemacht ich wäre frph wir hätten heute noch einen Tobi Sippel hinten im Kasten stehen.
Zuletzt geändert von Schwebender Teufel am 05.03.2016, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
aus irgendeinem grund hatte ich plötzlich gute laune als ich die aufstellung sah.
und irgendwie war ich auch trotz des 0:1 guter dinge.
colak und bödvarsson fand ich gut.
das 1:1
yiiiieeeeehaaaaaaaah
aber mit zunehmender spieldauer wich die positive grundeinstellung und ich erwartete genau das was dann auch eintraf.
obwohl die mannschaft eine gute einstellung an den tag gelegt hat und ich mit unseren jungs überwiegend zufrieden war,überkam mich diese vorahnung,dieses sch..gefühl bei dem man einfach mit dem schlimmsten rechnet.
so bitter,dass es dann so endet.
mann.
ich weiß ja auch nicht.
und auch keine vorwürfe an die mannschaft von meiner seite
es war halt das x-te ei das wir uns selber ins nest legen-das nervt am allermeisten.
nochmal schade(für mich zumindest )
kann gegen bochum leider nicht dabei sein.
hessenFCK hat geschrieben:...willst aber mit deinen Zeilen jetzt nicht sagen, dass des Sippelche ein richtig guter war
Wenn meinen Beitrag nochmal durchlesen möchtest, wirst du sehen, dass ich Trapp als den letzten Guten sah. Sippel bestimmt nicht.
" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
Ich weiß das ich mir mit diesem Beitrag verbal wieder einen herben Schlag in die Fresse hole, aber ich lasse meinen Gedanken einfach mal freien Lauf. Vielleicht sollte man tatsächlich den Hebel mal bei Gerry ansetzen. Ein Koch der kocht wie in den siebzigern oder achtzigern kann durchaus geschmacklich gut kochen aber nicht mehr zeitgemäß. Vielleicht trainiert Gerry gut aber halt auch nicht mehr zeitgemäß. Bitte nicht falsch verstehen, Gerry ist eine Vereinsikone der höchsten Respekt verdient und den ich verehre. Aber alles hat seine Zeit.
gringno hat geschrieben:So langsam fragt man sich schon, warum der Aufsichtrat nicht einigen Verstärkungen zugestimmt hat -- wir verspielen einen Platz nach dem anderen -- und damit einige hunderttausend in der Fernsehtabelle ---
Das ist falsch. Wir sind in der Fernsehtgeldtabelle aktuell auf Patz 5 in der zweiten Liga und haben einen so großen Abstand auf den Sechsten, dass wir uns eigentlich nur durch Abstieg weiter verschechtern können.
Ganz im Gegenteil droht jetzt das Szenario, dass der neue Aufsichtsrat im Winter befürchtet hat. Wir stehen im Niemandsland der Tabelle und die Zuschauerzahlen werden dadurch weit unter dem von Kuntz/Grünewalt recht optimistisch veranlagten Schnitt bleiben. Für Zimmer gibts im Sommer außerdem nur zwei Millionen, weil kein Euopapokal-Teilnehmer kommt und M.Müller erhöht seinen Marktwert gerade auch nicht wirklich. Sonst haben wir nichts mehr zu verkaufen.
Hätten wir Kuntz wie immer meist unsinnige Wintereinkäufe tätigen lassen, hätte uns das diesem Mal wohl tatsächlich das Genick gebrochen und wir würden uns daher jetzt wohl ernsthaft mit der Insolvenz befassen müssen. Eine andere Intterpretation lassen die Aussagen von Riesenkampff im Winter kaum zu.
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Sonst haben wir nichts mehr zu verkaufen.
Doch, Bödvarsson. Wenn der bei der EM dabei ist und auch noch gut spielt, ist er im Sommer weg.
Stimmt, den hat ich doch glatt noch übersehen. Wäre allerdings schade, wenn er nach einem halben Jahr schon wieder weg wäre. Aber finanziell spricht in der Tat durch die EM viel dafür.
gringno hat geschrieben:So langsam fragt man sich schon, warum der Aufsichtrat nicht einigen Verstärkungen zugestimmt hat
Vielleicht hat der AR gesehen, dass nürnberg Platz 3 sicher hat.
Ausserdem wurde immer erzählt der FCK würde im Winter von der Resterampe kaufen. Jetzt kommt KEINER......Das ist dann auch nicht gut....
gringno hat geschrieben:So langsam fragt man sich schon, warum der Aufsichtrat nicht einigen Verstärkungen zugestimmt hat
Du glaubst das wäre mit 1-2 neuen Spielern besser geworden? Ich kann nur für mich sprechen, aber ich glaub mit der Annahme stehste ziemlich alleine. Das einzige wär gewesen, noch mehr unnötiges Geld rauszuwerfen und den Verein noch mehr in die Enge zu treiben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
1500 Schlachtenbummler in Nürnberg - wie lang wird der Support noch so stark bleiben?
Außerdem glaube ich schon seit langem, dass die Bedeutung von (Auswärts-)Fans auf der Tribüne stark überschätzt wird.
In meiner ganz eigenen FCK-Gefühlslage schleicht sich jedenfalls so eine Art Gleichgültigkeit ein, nach dieser Grauen-Maus-Saison.
Wem geht das auch so?
Wo wir gerade bei Zweitklassiker Außendarstellung sind, was ohm anspricht, möchte ich mich auch sehr gerne dazu äußern, die noch nicht angesprochen worden sind.
Ich weiß das mich dafür jetzt einige hassen werden, weil viele den Horst persönlich kennen und ich finde ebenfalls, das er ein super sympathischer Mensch ist und mit Leib und Seele Lautrer, aber muss mich dazu äußern, bzw. da wo ohm aufgehört hat, weiter machen.
Die Außendarstellung gegenüber unseren Gästefans oder den Zuschauern auf Sky ist unter aller Sau und trägt eigentlich zur Gesamtsituation.
1. Wir kriegen es nicht gepacken, einen Namen auszusprechen. Fangen wir mal mit einem Namen ohn Vorname an.
Naldo beispielsweise... Stadionsprecher: "Nal" - Fans: "Do". So ist das bei jedem Brasilianer in der Bundesliga in jedem Stadion. Nur wir haben uns damals auf dem betze blamiert als Rodnei hier spielte und ihn zu Roooooooooodneeeeei ankündigten... Manche erinnern sich vielleicht. Hat den Gästen ein schönes lächeln ins Gesicht gezaubert. Da sich Stadionsprecher und Publikum beim eigenen Spieler nicht einig waren, wie sie ihn nun nennen wollen. Bei Manfred Osei Kwadwo läuft es genauso peinlich ab. Da ist sich die West ebenfalls mit dem Stadionsprecher uneinig, wenn mal jemand drauf geachtet hat.
2. Ich war mit dem FCK jetzt auswärts so gut wie in jedem Stadion. Noch nie schlechtere Toransagen gehört, als die auf unserem Betze.
Toooor für Kaisers - LAUTERN
Unser Spielergebnis liefert die Spielbank Bad Dürkheim... Lautern 1...... Ingolstadt 0.... Torschütze mit der Nummer 39... Jean... ZIMMER.
Direkt danach geht das geträller unser Gute Nacht Sänger los.
Eigentlich ist das in jedem Stadion so, aber nehmen wir gerade mal das jüngste Beispiel Nürnberg...
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR FÜR DEN CLUB
IIIIIIIIIN DER 89. SPIELMINUUUUUUUUUUUUUUUUUTE. UNSERE (was weiß ich) ZOOOOOOOOLTAN .... STIEBER/ ZOOOOOOOOOOOOOLTAN .... Stieber/ ZO ZO ZO ZO ZOOOOOOOOLTAN.... STIEBER.
KURZER ERGEBNIS STAND... NÜRNBERG 1 LAUTERN 0 DANKEEEEEEEE ..... BIIIIIIIIIIIIIIITE
UND JETZT NOCH 6 MINUTEN ZU SPIELEN. REIßT EUCH DEN ARSCH AUF JUNGS, DIE STADT STEHT HINTER EUCH. HOLT NOCHMAL ALLES RAUS. AUF GEHTS.
Also so war das als wir das 1:0 bekommen haben.
Ein Stadionsprecher ist nicht nur für Toransagen da, sondern auch um dem Team mal ein bissel Selbstvertrauen einzuheizen.
Wenn ich doch sehe, das wir 2:1 vs Union führen und die Westkurve TOTAL STILLT GESCHOCKT IST und die Spieler alle angeknockt sind.
Dann nehme ich doch das Scheiß Mikrophon in die Hand und schrei einmal rein.
NOCH 10 MINUTEN LEUTE. NICHT EINSCHLAFEN! AUF GEHTS! DIE JUNGS BRAUCHEN JETZT UNSERE UNTERSTÜTZUNG. LETS GO BETZE LETS GO!!
Ich würde alles versuchen, um den Betze einzuheizen, damit wir wach bleiben.
So ist das auch in jedem anderen Stadion Standart. Nur bei uns nicht.
3. Das ist natürlich Kinderspielerei was ich hier nenne, weil andere Dinge viel wichtiger sind, aber was haben wir denn bitte für eine Tormusik. Die verbindet uns null mit dem Verein. Ich wette 95% der FCK Fans, wissen nichtmal was unsere Tormusik ist. In Youtube machen sich die Fans anderer Vereine über unsere Tormusik lustig und betiteln sie, als die schlechteste im Deutschen Profifußball.
Entweder wir nehmen eines unserer Vereinssongs, oder wir nehmen einen Song der mitreißt und ändern ihn in eine Vereinsmusik um. Wie es der HSV mit Forever HSV von Scooter änderte, oder Gladbach mit Döp Döp Döp.
Jeder Verein in der Bundesliga hat eine Tormusik, die ich sofort mit dem Verein verbinde. Zeigt mir 18 Songs der Bundesligisten, ich kann sie jedem Verein zuordnen, weil jede unverwechselbar ist, nur unsere hat mit dem FCK so rein gar nichts zu tun.
Das sind alles Kleinigkeiten, die solltet ihr nicht so Ernst nehmen. Trainer, neuer SD und Co. sind jetzt erstmal wichtiger. Aber wenn wir bald eine neue FCK Führung haben, mit einem neuen Trainer und wir den FCK endlich mal für Sponsoren attraktiv machen wollen, sollten wir eine bessere Außendarstellung bieten und nicht die eines Amateurvereins.
Horst macht alles richtig und soll natürlich unser Stadionsprecher bleiben. Aber man kann ihm ja mal trotzdem höflich zwei, drei Argumente liefern, die einem nicht unbedingt so gefallen.
1:0 hat geschrieben:1500 Schlachtenbummler in Nürnberg - wie lang wird der Support noch so stark bleiben?
Außerdem glaube ich schon seit langem, dass die Bedeutung von (Auswärts-)Fans auf der Tribüne stark überschätzt wird.
In meiner ganz eigenen FCK-Gefühlslage schleicht sich jedenfalls so eine Art Gleichgültigkeit ein, nach dieser Grauen-Maus-Saison.
Wem geht das auch so?
Ich pokere mal hoch und schätze..über die letzen Jahre locker 50-100.000 denen es genauso geht und die mittlerweile vom Betze die Schnauze voll haben.
Mittlerweile wird man als FCK-Fan nur noch belächelt und hört oft..wirklich OFT den Satz " Warum tust du dir das überhaupt noch an"....
Wenn nich bald die große Wende kommt, dann gehen am Berg die Lichter aus..und keinen Interessiert es ..
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Ich bin mir im Moment nicht sicher was mich mehr nervt, die drei Niederlagen am Stück oder die allgemeine Jammerstimmung mit andauernder Wiederholung was in der Vergangenheit schief gelaufen ist und wer daran schuld hat.
Kuntz, Ultras, DFB, Kommerz, SPD usw. immer und immer wieder. Egal in welchem Thread.
Dann gibt es noch die Fraktion,die andauernd verkünden muss, dass sie sich emotional vom FCK getrennt hat. So ganz kann das ja nicht stimmen, sonst würde man dies im Wochentakt nicht im Fanforum posten.
So jetzt zum Spiel;
Die Mannschaft hat im Gegensatz zum Freiburg und zum 60 Spiel ein ordentliches Spiel geliefert und das bei der Mannschaft der Stunde, welche ewig nicht mehr verloren hat und vor Selbstvertrauen nur so strotzt.
Müller steht im Schaufenster und das belastet Ihn anscheinend ungemein.
Aber die ganze Mannschaft wirkt immer in den letzten 10 Minuten übernervös und fahrig. In der Defensive und im Tor fällt es eben am meisten auf, da es hier gleich Konsequenzen hat.
Hier hat Fünfstück vor allem den Hebel anzusetzen. Wo ist das dreckige Zeitspiel, wo sind die provozierten Fouls in der gegnerischen Hälfte. Die meisten fallen so ungeschickt , dass im Zweifelsfall immer weiter gespielt wird.
Taktische Finesse und Spielintelligenz gehen unserer Mannschaft seit Jahren ab. Mo hat nicht umsonst vor der dümmsten Mannschaft gesprochen. Woran liegt denn das? Kuntzcher Charaktertest, den nur ehrliche und labile Spieler bestehen.
Unsere erfahrenen Führungsspieler wie Halfar verhalten sich wie Jungprofis und holen sich eher in der Nachspielzeit dumme Gelb-Rote Karten ab.
Jetzt zählt jeder Punkt und die Vorbereitung auf das Bochumspiel hat heute morgen begonnen.
@Forever Betze:
Du hast recht. Horst macht das seit über 20 Jahren aber auch am Mikro muss mal was neues her. Holger und Horst machen das nicht schlecht aber es geht besser!!! Einheizer kann eben nicht jeder.
Otti Feldhagel hat geschrieben:
Zugegeben, für unseren aktuellen Kader in der momentanen Verfassung wäre auch die dritte Liga eine Herausforderung.
Ich pflichte Dir ebenso bei, dass die Floskel „Der FCK gehört in die Buli“ nicht mehr als eine Floskel ist. Anders herum ist die Meinung, wir gehörten in die 2. Liga, nicht weniger absurd. Es gibt kein Grundrecht, in der höchsten Etage zu spielen. Für keinen Verein, und mit unseren jüngeren Leistungen schon gar nicht.
Was mir dennoch unbegreiflich ist:
Wie kann man sich als Verein, aber auch als Fan jemals mit einem Status Quo zufriedengeben? Das geht in der Wirtschaft nicht gut, und im Sport ist diese Haltung ohnehin tödlich. Unsportlich eben.
Das Bestreben, der Ehrgeiz, sich ständig zu verbessern, sollte in jedem Verein zu finden sein, bis in die unteren Ligen. Den Beweis, dass das funktionieren kann, wenn solide und weitsichtig gearbeitet wird, liefern alljährlich Vereine, die niemand ernsthaft auf der Rechnung hatte.
Es gibt nicht viele Vereine, die ein größeres Fanpotenzial haben. Wir haben ein Stadion für die Erste. Und für unsere Tradition kannst Du Dir natürlich nix kaufen, sie weckt jedoch Emotionen. Auch bei Traditions-Gegnern wie Gladbach, BVB, Köln, Stuttgart, die allesamt - incl deren Fans - jederzeit eine Auswärtsfahrt auf den Betze den emotionsbefreiten Konstrukten wie Ingolstadt, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und neuerdings auch Leipzig vorziehen würden.
Diese Emotionalität geht den oben genannten Langweiler-Clubs völlig ab, und die werden so etwas auch nie und nimmer erleben dürfen.
Deshalb, aber auch weil es mir mein Sportsgeist gebietet, würde ich die erste Liga sogar bei einem Absturz in die Dritte auf dem Schirm haben.
Ob es was wird, steht in den Sternen. Unrealistisch ist diese Vorgabe auch mit einem kleinen Budget nicht. Wenn man die Schlüsselpersonalien adäquat besetzt.
Davon hängt jetzt alles ab.
back on topic: Colak und Bödvarsson haben mir vorne recht gut gefallen.
Vielleicht die Option im Sturm für die restliche Saison?
Mal ein Fullquote weil das eines der besten Beiträge zum Thema Erwartungshaltung ist. Und das ist auch der Grund warum unser noch aktuelle Vereinsführung und Kuntz und co. gescheitert ist. Man hat sich dem Schicksal 2.Liga ergeben uns hat aufgehört besser werden zu wollen weil man eben merkt das es eben schwer ist ohne schlüssiges Gesamtkonzept ( Sport und Finanzen bzw bessere Sponsoren) die 1.Liga zu erreichen. Man fängt an sich mit der 2.liga abzufinden weil die Rahmenbedingungen in der Pfalz ja so schlecht sind. Und so verkommt man nach und nach zum Mittelmaß Team der 2.Liga. Und das bei dem Potenzial in der Region.
Jetzt mal abgesehen von Müllers fehlern die uns schon ein Haufen Punkte gekostet haben wenn wir mal die ganze saison betrachten, er kann auch einfach kein Konter einleiten bzw abstösse generell zum eigenen Mann bringen! Das sind die Tore die uns fehlen die Sippel aufgrund seiner weiten abschläge eingeleitet hatte. Es tut mir leid für Müller aber er muss meiner Meinung nach jetzt erstmal auf die Bank und Alomerovic sollte mal zeigen was er kann. Hätte er dich verdient.
Wieso Halfar wieder zu einen der Besten spieler zählt is für mich unbegreiflich. Mal wieder grottenschlechte standards wie die ganze saison schon von ihm. In der Regel immer zu kurz. Hatte glaub ich einen Torschuss und 2 Torschussvorlagen und ne Zweikampfquote von 33%. Keine Ahnung wieso er hier immer von jedem so gehyped wird is mir schleierhaft. Da kann er sich auch reinhängen wie er will, ich erwarte mehr von ihm vor allem in der Offensive fürs abräumen sollten andere zuständig sein zumal die Zweikampfquote ja nicht glänzte
Für immer Fritz-Walter-Stadion! Kategorie KL Jung-treu-laut
Ich habe das Spiel nicht gesehen ( Gott sei Dank!? ) kenne nur die diversen Infos aus den Medien.
Aber eins steht nun felsenfest wir sind im Abstiegskampf! Warum das zeigt die Tabelle, das zeigen die Leistungen der Verantwortlich von Kuntz bis zum Platzwart. Warum um alles in der Welt wechselt der Trainer nicht, in der 87 Min und z.B in der neunzigsten nochmal aus? Der Mann hat noch 2 auf der Bank ( so jedenfalls in Videotext) das ist doch dann genau das Mittel um Zeit von der Uhr zunehmen und den Spielfluß zu unterbrechen,die Abwehr zu stärken, wenn man einen Punkt in der Tasche hat. Dann kommt zu allem Elend der xste Patzer von Müller dazu, der Mann kostet uns mehr Geld als er je bringen wird!
Und anfänglich glaubte ich an K5S seid 3 Spielen bin ich der Meinung er braucht Unterstützung ( wie einst Sammer / Lattek beim BVB ) aber jetzt wo wir Mitten im Abstiegskampf schlimmer im Existenskampf sind ist diese Personalie eine weitere Fehlbesetzung des Herrn Kuntz, weiter ist es so wenn kein Wunder geschieht in den nächsten Tagen und Wochen ist das Thema FCK am 31.05.2016 Geschichte.
@Hajoe
Würde Wiese auch noch nennen. Kann mich noch an die Zeiten erinnern als Wiese mit Glanzparaden viele unterirdische Spiele gerettet hat und wirklich ein top TW war. Leider verirrte sich seine Karriere dann irgendwann in komischen Bahnen.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Wiese war natürlich eine Lusche, der Typ war mal locker 5-6 Jahre der Zweitbeste Keeper der Bundesliga, damals forderten viele sogar Wiese als neue Nummer 1 im DFB, es gab eine Zeit da war er besser als Kahn, Lehmann und alle anderen. Nur weil er heute eine Lachnummer ist, heißt es nicht das er früher schlecht war. Das Gleiche zählt für einen Matthäus. Heute eine Lachnummer, trotzdem war er früher der vielleicht Beste Fußballer seiner Zeit.
Außerdem hat er Macho groß gemacht. Wenn ich mir vorstelle wie schlecht der war, als der kam und wie gut, als er ging. Als Stammtorhüter in die EM im eigenen Land.
Koch und Reinke haben auch stark von Ehrmann profitiert.
Auch Fromlowitz war unter Ehrmann saustark und U21 Nationaltorhüter und wurde dann von einem Bundesligisten abgekauft. Was kann Ehrmann dafür, wenn der so einen Leistungseinbruch bekommt.
Alle die unter Ehrmanns Händen waren, waren stark. Sippel war der Einzige der dieses Level nie erreichen konnte und Müller wird es ebenfalls denke ich nicht erreichen.
Wiese sehe ich auch über Trapp und Weidenfeller. Wiese ist einer der Besten Torhüter in der Deutschen Fußball Geschichte, da können die den Hulk heute noch so auslachen, früher in der Werder Zeit, als Bremen im Europa Luege Finale und Champions Luege Viertelfinale stand, da war der ein Tier, der nur manchmal die Kontrolle über sich selbst verloren hat und mit Tätlichkeiten vom Platz flog.
Bis heute ist Wiese der Mann, der Ehrmann am ähnlichsten kommt und die meisten Eier hatte, ebenso das meiste Herzblut. Das er heute natülich in den Medien weitaus mehr über Werder redet, als über den FCK, kann man ihm nicht verübeln.
In Bremen pfeift man nicht sein eigenes Team aus und steht unangefochten hinter den Spieler und zieht nicht schlecht über die Bremer Legenden her.
Hier in Lautern wird ja alles vernichtet, was nur so über den Weg kommt.
Allein das man heute noch dumme Sprüche über Sforza oder Basler los lässt.
In keinem anderen Verein würde man dumm über Sforza labern. Der Typ hat uns den Titel geholt. Wiese hat überragend in der Bundesliga gehalten. Sowas erkennen einfach viele nicht an. Da redet man einfach abwertend über die Spieler von früher.
Bremen ist das Muster Beispiel für Vorbildlichen Support. Deshalb wurden die letztens bei der Transfermarkt.de Umfrage, von über 10 000 Votern zum sympathischsten Profi Verein in Deutschland gewählt. Wer mag es ihnen verübeln. Außer mit dem HSV, sind die mit niemandem verfeindet, fallen nicht durch Vollidioten auf die meinen sie müssen dem Verein schaden, in dem sie ihre Männlichkeit beweisen und stehen unangefochten hinter dem Verein.
Ich bin mir sicher, das unser Team, mit dem Bremen Support unter den Top5 spielen würde, weil sie viel mehr Heimspiele gewonnen hätten und Bremen mit unserem Support längst abgestiegen wäre.
Schaut euch an was die für ein Gurken Team seit Jahren haben. Die haben für mich das schlechteste Mittelfeld der ganzen Liga. Außer Pizzaro und Vestergaard spielen da alle auf 2. Liga Niveau. Jedes Jahr sind die unten drin. Hört man jemanden pfeifen? NEIN! Wird der Zuschauerschnitt weniger? NEIN! Jedes Spiel ausverkauft. Und am Ende retten die sich immer.
Skripnik Raus Rufe? Fehlanzeige!
Im Gegenteil. Die Fanclubs setzten sich dafür ein, das er bleibt. Sie wussten das ist eine Phase und Skripnik ist ein grandioser Trainer und mit dem kommen die da raus. Und tatsächlich. Er bekam die Ruhe zum arbeiten und hat eine Siegesserie, die Bremer schießen sich gerade komplett aus der Abstiegszone und die festigen sich von Jahr zu Jahr mehr. Ich bin mir sicher das die in 2-3 Jahren wieder in den Top8 mitspielen.
Zum Glück habe ich die Zeit früher miterlebt und die Kontakte zu 2-3 Bremern aufrecht erhalten können, die dort übrigens alle sehr gut auf Lautern zu sprechen sind. Naja zumindest die 90er Generation. Danach meinte man ja, man müsse auf die Freundschaft scheißen. Genauso wird man hier schon angegriffen, wenn man zur 60er Fanfreundschaft steht, oder es kommen direkt "Scheiß Schwaaben" Sprüche, wenn man den Stuttgartern den Klassenerhalt wünscht.
Unser Verein erinnert uns immer mehr an Schalke. Mit niemandem was zu tun haben, von ganz Fußball Deutschland gehasst werden. Jede Saison von Umbruch reden und bei der kleinsten Krise der Trainer raus fordern und das Team auspfeifen.
Zum Glück spielen wir nicht in Liga 1, damit ist der Fokus nicht auf uns gelegt, sonder wären wir längst so eine Lachnummer wie Schalke.
Naja jeder wo 2. Liga guckt, nennt uns trotzdem das Schalke der 2. Liga. Ist halt so.
Oder gibts irgendwo im Profifußball noch einen Verein, wo soooooooooo viele aus der eigenen Jugend spielen, da teilweise 19-22 Jährige spielen und man die fast mit Äpfel bewirft, wenn einer was falsch macht.
Trainer raus der kann nix! Neuer Trainer kommt, spielt 2 Spiele nicht gut! Direkt wieder, Trainer raus der kann nix.
Selbst wenn wir Gisdol, Schubert oder Veh bekommen würden, würden hier welche an deren Kompetenz zweifeln, obwohl sie alle schon was bewiesen haben, nur weil hier viel zu viele unrealistische Erwartungen haben.
Und dann beschwert man sich, wenn Kuntz von einer "Meckerkultur" spricht.
Euch fällt es doch blos nicht auf. Weil wir alle Fans vom FCK sind. Weil wir den Verein lieben und weil wir jede Woche im Stadion sitzen und nichts anderes kennen. Ihr denkt das ist normal, aber das ist es einfach nicht.
Bei meinem ganzen Freundeskreis, auch außerhalb der Region Pfalz und auf Geschäftlichen Reisen bei Kollegen hat es sich rumgesprochen, was für ein verbitterter Haufen wir geworden sind.
Deshalb sollten wir die Fanfreundschaft mit Stuttgart kündigen und endlich beginnen, den Kontakt zu den Schalker zu suchen. Das würde doch mal passen, ich glaub dann wären hier auch alle zufrieden, endlich der Ideale Fanfreund.
Dann könnte man sich einmal im Monat mit den Schalker Fans treffen und einmal so richtig schön über den eigenen Verein her ziehen.
Wie scheiße die Stimmung ist, wie Scheiße der Trainer ist, wie Scheiße das Team ist.
Das die Schalker niemals Meister werden, obwohl es doch Schalke werden muss immerhin ist es das große Schalke.
Und wir niemals aufsteigen, immerhin sind wir doch das große Kaiserslautern.
Jaja, man ist schon bestraft mit dem Nachwuchs. Immerhin stehen Schalke und Lautern ja nur für den Besten Talentnachwuchs in Deutschland. Nirgendwo werden mehr groß.
Man man man, was sind die alle weg und haben versagt. Trapp, Nase, Heintz, Klose, Ballack, Fortounis, Weidenfeller, Wiese und viele mehr. Was hat man da vorher groß getönt, wie krass die bei der größeren Aufgabe unter gehen werden man man man glaube da auf jeden Fall, das auch der Zimmer versagen wird.
Mal im Ernst. Der hat doch längst kein Bock mehr. Durch und durch Lautrer, stand sogar in der West und hielt uns in der Saison die Stange und weil er endlich mal einen Karriereschritt nach oben wagt und sogar zum Fanfreund von uns wechseln möchte, wird er nieder gemacht.
Ebenso Schalke... Da geht man auf einen 19 Jährigen Sane los, weil er mal 3-4 Spiele unter taucht. Oder ein 20 Jähriger Meyer. Die pfeift man aus, wenn die mal den Ball verlieren.
Traurig das wir zu Schalke der Zweiten Liga geworden sind, hat sich schon vor ein paar Jahren abgezeichnet, aber das wird immer stärker. Wirklich sehr schade.
Ach komm einen haue ich noch raus im Vergleich.
Während die durchgehend gegen den BVB hetzen und davon träumen, was die alles richtig machen, wird Dortmund von Jahr zu Jahr stärker. Anstatt sich mal damit zu befassen wieso da so ein krasser Zusammenhalt ist, hetzt man über die ab, beleidigt die, redet von Schiri Glück und so weiter.
Also ähnlcihes Szenario wie wir mit den Deppen. Anstatt uns mal zu hinterfragen, wieso es in Mainz so gut läuft und vielleicht mal von denen zu lernen, vielleicht mal ähnliche Strukturen in Sachen Wirtschaften und Vereinsstruktur anzunehmen, kommt nur Hate und man wünscht denen alles schlechte. Ja gut, ich kann die genauso wenig leiden, aber es ist unser direkter Nachbar und die machen alles richtig. Wir sollten eher mal schauen was die richtig machen, anstatt davon zu träumen, das wir die Nummer 1 im Land sind. Das sind wir nämlich lange nicht mehr. Mainz steht schon seit Eigkeit über uns.
Hajoe hat geschrieben:
Ausser Weidenfeller und Trapp hat dieser tolle Torwartkulttrainer nur Luschen fabriziert.
Nach der Niederlage hat sich auch bei mir Frust breit gemacht, und ich hatte mal zwei Tage keinen Bock auf FCK.
Dann machte ich den Fehler, und bin in den Spieltagsthread. Hab hinten angefangen zu lesen, und bei dem Bonmot aufgehört.
ix35 hat geschrieben:Ich weiß das ich mir mit diesem Beitrag verbal wieder einen herben Schlag in die Fresse hole, aber ich lasse meinen Gedanken einfach mal freien Lauf. Vielleicht sollte man tatsächlich den Hebel mal bei Gerry ansetzen. Ein Koch der kocht wie in den siebzigern oder achtzigern kann durchaus geschmacklich gut kochen aber nicht mehr zeitgemäß. Vielleicht trainiert Gerry gut aber halt auch nicht mehr zeitgemäß. Bitte nicht falsch verstehen, Gerry ist eine Vereinsikone der höchsten Respekt verdient und den ich verehre. Aber alles hat seine Zeit.
Nicht mal drüber nachdenken!!! Wenn hier schon angefangen wird, an Gerry zu zweifeln, können wir abmelden.