
Das Neue ist, daß das jetzt aus unserer Führungsebene klar gesagt wird und nicht mithilfe von Bullshit-Bingo-Sprchblasen verschleiert wird.werauchimmer hat geschrieben: Äh sorry, es gibt nix Neues was da steht, das ist doch alles bekannt und war Thema bei der MGV?!
So seh ich das auch.wkv hat geschrieben:Und dann wartet man halt mal ab, wer denn wieder zurück kommt, wenn er von den handelnden Personen vergrault wurde.
Der Transferüberschuss ist zum großen Teil schon dazu verwendet, um die Verluste des abgelaufenen Geschäftsjahres auszugleichen und Bestandteil des vergangenen Jahresabschlusses und deshalb "verbraucht". Lediglich die Transfererlöse für Hofmann gehen in den diesjährigen Abschluss. Allerdings ist dieses Geld sicher auch nicht mehr vorhanden sondern zur Kostendeckung verwendet. Ich rate nur jedem Mitglied, sich die Zeit zu nehmen einmal im Jahr die Bilanz und GuV anzusehen, dann überrascht einen weder solch ein Kommentar des SWR, noch die Ausgabensperre des AR und man weiß auch jetzt schon, dass niemand mit den Millionen aus dem Zimmer Transfer für Spielereinkäufe für die nächste Saison rechnen kann. Auch dieses Geld wird komplett gebraucht um Defizite abzudecken. Wenn man Bilanzen lesen kann und die aktuelle sportliche Situation betrachtet, kann man sehr einfach 1 und 1 zusammenzählen. Auch die Frage, weshalb es bisher am Fröhnerhof nicht weitergeht sollte sich dem Laien nun nicht mehr stellen: Es gibt derzeit keine Liquidität über die Deckung des Tagesgeschäftes hinaus. Ohne Generierung neuere Einnahmequellen leben wir von der Hand in den Mund. Deshalb ist die Besetzung des Marketing/Vertrieb Vorstandes ja auch eine elementar wichtige Sache und die muss klappen und darf kein Griff ins Klo werden, denn sonst können wir - um beim Klo zu bleiben - die Spülung drücken und in Liga 5 neu anfangen....Betzebub80 hat geschrieben:Was ich mich nur Frage, wo sind die 3,8 Millionen Transferüberschuss hin? Kann mir nicht vorstellen das der Zuschauer Schwund und ca. 1.5 Mio weniger Fernsehgelder fast 8 Millionen ausmacht.
Kein Wunder das die Pfeife geht, so viel er auch am Ball für den Verein geleistet hat, so wenig hat er es Wirtschaftlich getan.
Um den Aufstieg MITSPIELEN.simba hat geschrieben:Und die kämen auch wieder, würden wir um den Aufstieg mit attraktivem Fußball mitspielen, das Potential ist weiterhin da.
Für IHN war das nicht möglich. Er war Sportler mit Erfolgen und die ersten Jahre als VV liefen auch so, wie er sich das vorgestellt hatte. Jemandem wie ihm kannst du nicht sagen, daß er den sportlichen Erfolg vernachlässigen soll.DerRealist hat geschrieben:Hätte SK konservativ gerechnet, hätten wir uns jahrelang ohne Aufstiegsambitionen in der 2.Liga versucht zu konsolidieren.
Mit unserem Explosions-Umfeld bezweifele ich aber, dass das möglich gewesen wäre.
wkv hat geschrieben:Was aber nicht, und das betone ich ausdrücklich, die Aufarbeitung dieser 8 Jahre betrifft.
Aber jetzt in der Scheisse zu wühlen ist nicht gut für den Verein.
Schön wärs. Der neue Vorstand fängt eben nicht bei Null an, sondern bei rund minus 20 Millionen. Das ist das Erbe der Kuntz-Troika. Die geben die "Unzerstörbar" ist einem ziemlich vollgelaufenen und nicht mehr seetauglichen Zustand an die neuen Kapitäne über und die werden erst mal ein ganze Weile damit beschäftgt sein, die Schäden zu reparieren, bevor wieder richtig losgesegelt werden kann.daachdieb hat geschrieben:Jetzt hat man einfach die Chance bei null anzufangen.
Der Geschäftsjahresabschluss 14/15 weist einen Gewinn aus. Für 15/16 wird ein signifikanter Verlust ausgewiesen werden.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich bin daher schon der Meinung, dass klar auf den Tisch sollte, was die letzten Jahre gelaufen ist. Nicht aus Freude daran, in der Scheiße zu wühlen oder irgendeinem abstrakten Interesse an Transparenz, sondern einfach, um die Gefahr zu mindern, dass dem neuen Vorstand sofort ein "Unter Kuntz war alles besser" aus bestimmten Kreisen um die Ohren fliegt, wenn es mal nicht so läuft.
Ich bin der Meinung, die neue Führung macht keinen Fehler, wenn sie zwischen dem, was sie zu ihrer Absicherung benötigt, und dem, was "zum Wohle des Vereins" eben nicht benötigt wird, abwägt. Und wie es aussieht machen das die Jungs momentan richtig gut.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich bin daher schon der Meinung, dass klar auf den Tisch sollte, was die letzten Jahre gelaufen ist ... einfach, um die Gefahr zu mindern, dass dem neuen Vorstand sofort ein "Unter Kuntz war alles besser" aus bestimmten Kreisen um die Ohren fliegt, wenn es mal nicht so läuft.
Immer wenn Kuntz ehrlich angesprochen hat, dass wir nicht die finanziellen Mittel haben und Talente auch verkaufen müssen, hieß es: "Red den FCK nicht schlecht". Was im Artikel steht ist nichts Neues, war die letzten Jahre ähnlich und wurde immer offen kommuniziert.AllgäuDevil hat geschrieben:Es war klar, das Kuntz verbrannte Erde hinterlässt. Ein Schlag ins Gesicht, für alle Kuntz-Jünger, die immer noch mit allen Mitteln versuchen, Ihn als den Messias hinzustellen!
BÄÄM,IN YOUR FACE
Das hast´e jetzt aber schön geschrieben. Ganz meine Rede.daachdieb hat geschrieben:Ich bin der Meinung, die neue Führung macht keinen Fehler, wenn sie zwischen dem, was sie zu ihrer Absicherung benötigt, und dem, was "zum Wohle des Vereins" eben nicht benötigt wird, abwägt. Und wie es aussieht machen das die Jungs momentan richtig gut.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich bin daher schon der Meinung, dass klar auf den Tisch sollte, was die letzten Jahre gelaufen ist ... einfach, um die Gefahr zu mindern, dass dem neuen Vorstand sofort ein "Unter Kuntz war alles besser" aus bestimmten Kreisen um die Ohren fliegt, wenn es mal nicht so läuft.
Man war doch 3 Jahre geduldig. Kuntz hat es 3 Jahre mit der Brechstange versucht und ist dreimal gescheitert, zweimal wars denkbar knapp, einmal hat es sich relativ früh abgezeichnet. Die ersten 2 Jahre wurde jede Menge Geld in Altstars investiert, als das nicht funktioniert hat bzw. kein Geld mehr da war, wurden hochtalentierte Jungs aus der 1. Liga geliehen.DerRealist hat geschrieben:Ja, aber irgendwie ist es doch ironisch,
dass ausgerechnet jetzt die Geduld von einigen "gefordert" wird, die genau das vorher vehement als Sargnagel für Kuntz formulierten.
Gescheitert. Kein Erfolg usw. Es geht nicht mehr voran.
Dass der Sportler Kuntz so tickte, glaub ich auch.
So gesehen war sein Verhalten konsequent.
Doch genau das. Du zeigst gerade einen der großen Fehler der Vergangenheit (nicht nur der Kuntz-Ära, das hat schon lange vorher begonnen) auf. Wenn ein Verein nicht in der Lage ist einige potente Großsponsoren an Land zu ziehen, dann müssen es eben viele kleine sein. Und da gehören wir nun mal dazu. Der FCK hat einfach nicht die Strahlkraft wie Bayern, Schalke oder Dortmund. Es gibt Beispiele, wo das schon mit unter ziemlich erfolgreich praktiziert wird. Meines Wissens hat Braunschweig sowas schon erfolgreich aufgezogen.DerRealist hat geschrieben:
Kleinvieh macht auch Mist, keine Frage.
Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 3 mal Getrudes Wurstspezialitäten aus Ömmelbach, den FCK weiterbringen. Da muss schon ein größeres Kaliber her.
Auch wenn dein Name etwas anderes suggeriert, scheinst du doch unter Realitätsverlust zu leiden. Bei dir ist auch immer das Umfeld schuld bzw. die bösen Ratten.DerRealist hat geschrieben:Ja, aber irgendwie ist es doch ironisch,
dass ausgerechnet jetzt die Geduld von einigen "gefordert" wird, die genau das vorher vehement als Sargnagel für Kuntz formulierten.
Gescheitert. Kein Erfolg usw. Es geht nicht mehr voran.
Dass der Sportler Kuntz so tickte, glaub ich auch.
So gesehen war sein Verhalten konsequent.
Für mich ist es jetzt wahnsinnig spannend mitzubekommen, inwieweit der Weg jetzt des wahren Underdogs mitgegangen wird.
Und wie sich das jetzt verheiratet mit der Außendarstellung des FCK a la "wir sind doch noch wer". "Wir müssen uns nicht immer so kleinmachen/kleinreden"...gerade auch was Sponsorenfindung angeht.
Aus Wut und Enttäuschung, dass der status quo nunmal jetzt so ist, wird aber bis zum St.Nimmerleinstag jegliches Fitzelchen der Ex-Führung des FCK nachgetragen werden, fürchte ich.
Eigentlich kann mans wie Honni halten:
"Vorwärts immer, rückwärts nimmer".
Rheinteufel2222 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Was aber nicht, und das betone ich ausdrücklich, die Aufarbeitung dieser 8 Jahre betrifft.
Aber jetzt in der Scheisse zu wühlen ist nicht gut für den Verein.Schön wärs. Der neue Vorstand fängt eben nicht bei Null an, sondern bei rund minus 20 Millionen. Das ist das Erbe der Kuntz-Troika. Die geben die "Unzerstörbar" ist einem ziemlich vollgelaufenen und nicht mehr seetauglichen Zustand an die neuen Kapitäne über und die werden erst mal ein ganze Weile damit beschäftgt sein, die Schäden zu reparieren, bevor wieder richtig losgesegelt werden kann.daachdieb hat geschrieben:Jetzt hat man einfach die Chance bei null anzufangen.
Ich bin daher schon der Meinung, dass klar auf den Tisch sollte, was die letzten Jahre gelaufen ist. Nicht aus Freude daran, in der Scheiße zu wühlen oder irgendeinem abstrakten Interesse an Transparenz, sondern einfach, um die Gefahr zu mindern, dass dem neuen Vorstand sofort ein "Unter Kuntz war alles besser" aus bestimmten Kreisen um die Ohren fliegt, wenn es mal nicht so läuft.
Alles andere gäbe vielleicht kurzfristig mehr Ruhe, würde aber langfristig das Gegenteil bewirken. Und Ende dieses Jahres kommt ja auch noch eine JHV, bei der Kuntz und Grünewalt endgültig von den Mitgliedern entlastet werden wollen. Auch dafür sollten die Zahlen klar auf den Tisch kommen.
Es wäre nicht unbedingt falsch, den Rucksack, mit dem die neuen Leute starten, der breiten FCK-Öffentlichkeit klar darzulegen.
Ich habe das Wort mit R..... niemals in den Mund genommen.Stefan231259 hat geschrieben: Auch wenn dein Name etwas anderes suggeriert, scheinst du doch unter Realitätsverlust zu leiden. Bei dir ist auch immer das Umfeld schuld bzw. die bösen Ratten.
Das Problem mit Kuntz war einfach, dass er nicht mit offenen Karten spielte, oft Wochenlang untertauchte und die Fans einfach nicht mehr mitgenommen hat. Alles war super und wir können uns noch einige Jahre in der 2.Liga halten. Die Zahlen zeigen jetzt jedenfalls etwas anderes. Offenheit und Transparenz haben völlig gefehlt.
Ich rechne mal noch finanziell völlig überzogene Transfers hinzu, von Shechter bis Ziegler und im Gegenzug muss man Spieler für lau ziehen lassen, weil sich selbst Jungspunde eine Ausstiegsklausel geben lassen.
Die Aussage, "wir holen Spieler, die charakterlich zum FCK passen" kam ja auch von ihm und hat sich so leider nicht erfüllt. Oder passte der FCK charakterlich nicht zu diesen Spielern?
Ich halte die Fans nicht für so doof, als das sie nicht einsehen, dass wenn kein Geld da ist, eben auch keins ausgegeben werden kann.
Wir waren mal eine Einheit, aber ständige Kritik am Fanverhalten, verlogenes Geschwätz und dazu Mannschaften, die kurz vorm Klo in die Hosen scheissen (oder einfach Angst vorm Aufstieg hatten, weil sie nicht 1.Liga-tauglich waren), haben den Schwund verursacht. Da sind Risse entstanden, die so schnell nicht mehr zu kitten sind.
Man kann nicht Hyper, Hyper singen, wenn an allen Fronten die Einnahmen wegbrechen.