Forum

Aufsichtsrat führt Gespräche mit Kuntz-Nachfolgern (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

daachdieb hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Den interessiert nicht der Verein, sondern nur, das er als Quelle die Nr. 1 ist. Und das ist ihm jetzt abhanden gekommen.
Die RP und der FCK sind schon länger ein Paar als K & K.
Aber bisher wurde meines Wissens noch nie von der Rheinpfalz (hier Konzok) ein Vorstandsmitglied (Kuntz) und ein AR Vorsitzender (Rombach) als "Heiland" betrachtet. Den Riesenkampff hat er schon seit der JHV auf der Matte, und als dieser ihm bei der PK zum Kuntzabschied auf seine nervende nachfragerei sagte, er würd es ihm gern nochmal erklären, glaube aber nicht, das es was bringe, wars ganz vorbei.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

SEAN hat geschrieben:Aber bisher wurde meines Wissens noch nie von der Rheinpfalz (hier Konzok) ...
Wenn Herr K für seinen Arbeitgeber nicht mehr den Zugang auf den Berg herstellen kann wird er ins Archiv versetzt und jemand anders wird den Job übernehmen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Qualitätsjournalist Konzok hatte gestern bei der PK übrigens keine Fragen, keine einzige. Entweder hat er zu den Akteuren auf dem Berg einen hervorragenden Draht und wusste kurz nach dem Spiel schon alles - oder das Archiv wäre in der Tat der passendere Arbeitsplatz für ihn.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Schlossberg hat geschrieben:Qualitätsjournalist Konzok hatte gestern bei der PK übrigens keine Fragen, keine einzige. Entweder hat er zu den Akteuren auf dem Berg einen hervorragenden Draht und wusste kurz nach dem Spiel schon alles - oder das Archiv wäre in der Tat der passendere Arbeitsplatz für ihn.
Hab ich mir auch gedacht. Der macht wohl wie sein gefallener Held auch nur noch Dienst nach Vorschrift :lol: Oder er hatte zuviel Frustbier am Buffet intus, dass er entsprechende Qualitätsfragen gar nicht mehr stellen konnte. Dabei hat das Spiel genug Stoff geboten. Fairerweise sollte man dazu sagen, dass gar keine Nachfragen kamen, auch von anderer Seite nicht. Hat unseren Horst aber sonst nie abgehalten mindestens zwei bis drei Fragen rauszuhauen.
Omnia vincit amor
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Vorschreiber:
Man kann ja vieles kritisieren und diskutieren, aber bitte lasst es doch nicht in plumpes "Bashing" ausarten. Zur Aufklärung: Horst Konzok hat nach der offiziellen Pressekonferenz noch länger (gemeinsam mit anderen Journalisten) mit Konrad Fünfstück zusammen gestanden und einige Fragen gestellt. Ein Zitat davon, zum Thema Halfar, steht auch in der heutigen Rheinpfalz.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Akzeptiert Thomas. Habe auch erst Heute Abend den Bericht der RP am Sonntag gelesen. War es halt bisher anders gewohnt auf der PK. Aber ja, auch wenn ich ihn nicht mag, dann war das überzogen was ich geschrieben habe :!:

By the way: Maria Huber liest man öfter zur Zeit. Ist Sperk nicht mehr zweiter Mann?
Omnia vincit amor
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:By the way: Maria Huber liest man öfter zur Zeit. Ist Sperk nicht mehr zweiter Mann?
Oliver Sperk ist in Elternzeit, deswegen schreiben zurzeit neben Horst Konzok auch Maria Huber (schreibt sonst zum Thema FCK vor allem über die U23) und Andreas Böhm.

Noch kurz allgemein zu den Pressekonferenzen: Dass die Journalisten nach der PK noch weiter ohne Kameras und FCK-TV die Trainer befragen, ist so eine Marotte und inzwischen Normalität - bei anderen Vereinen sogar noch mehr als beim FCK. Eigentlich konterkariert das ja den Sinn einer Pressekonferenz und exklusive O-Töne bekommt man auch nicht, weil ja dann doch wieder alle Journalisten gemeinsam zuhören. Aber gut, ein wirkliches Drama ist das jetzt auch nicht, sondern eben eine Marotte der Journalistenzunft, und "öffentliche" Fragen auf der PK werden ja meistens trotzdem gestellt. Weil der Thread hier im Spieltagstrubel leider ein wenig untergeht (obwohl es eigentlich ein wichtiges und interessantes Thema ist), wollte ich diesen Blick hinter die Kulissen einfach mal kurz einstreuen. ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Nikolai Riesenkampff hat geschrieben:"Ich nehme diese Herausforderung an und im Moment arbeite ich jeden Tag für den FCK. Es geht darum, den FCK neu aufzustellen. Mir ist bewusst, dass es bei diesen Entscheidungen um die Zukunft des Vereins geht. Wir wollen die besten Leute herholen. Wir haben die Basis, es ist ein super Verein. Die Chance wollen wir nutzen."
Riesenkampff ist ein absoluter Profi, der souverän seine und damit die Ziele des FCK verfolgt. Er ist Pfälzer, macht seine Arbeit aus Liebe zum Verein, aus Heimatliebe. Zum Glück erweist er sich als exzellente Alternative zum scheinbar "alternativlosen Kuntzklüngel".

Riesenkampff selbst hat bereits genug verdient mit seiner Qualitätsarbeit und seinem Grips. Ihm geht es bestimmt nicht darum, wie einige schon gegen ihn hetzen, sein Säckel möglichst voll zu kriege, während der Verein finanziell ausblutet.
Der Aufstiegsmacher
Beiträge: 300
Registriert: 03.02.2014, 13:45

Beitrag von Der Aufstiegsmacher »

Falls, ja wirklich falls wir ein (eventuell ehrenamtliches) sogenanntes "Gesicht des Vereins" brauchen, da unser bisheriges mit Stefan Kuntz ausscheidet, wäre Markus Merk sicher die Optimallösung. Natürlich darf bezweifelt werden, ob Merk dafür zur Verfügung steht, aber eine Einbindung als Vorstand Sport, Marketing oder Finanzen scheint wohl ausgeschlossen, da er wohl in keinem der drei Bereiche wirklich Kompetenzen besitzt.

Hier mal eine Liste von verfügbaren und/oder interessanten Kandidaten für den Posten Vorstand Sport.

Thomas Hengen
Dirk Dufner
Frank Baumann
Fredi Bobic
Christian Nerlinger
Jan Schindelmeiser
Mirko Slomka
Tim Borowski
Markus Schupp

Michael Zeyer (Stuttgarter Kickers)
Holger Sanwald (Geschäftsführer Heidenheim)
Franz Lederer (Sportlicher Leiter SV Mattersburg - als Lederer im Oktober 2013 das Zepter beim SV Mattersburg übernahm, war der Club gerade in die 2. österreichische Division abgestiegen und der Kader für die Saison bereits zusammengestellt, Mattersburg wurde nur Sechster - als der sportliche Leiter den Kader im folgenden Sommer zusammenstellen konnte, stieg Mattersburg als Erster auf und rangiert als Aufsteiger nun auf einem guten 6. Platz in der Top-Spielklasse Österreichs)
Frenkie Schenkels (St. Pölten - übernahm als sportlicher Leiter im Oktober 2014, in dieser Spielzeit wird Sankt Pölten, derzeit auf Rang 2, wohl die beste Saison seit dem Bundesliga-Abstieg in der Saison 93/94 spielen)
Andres Gerber (Sportlicher Leiter FC Thun - übernahm den FC Thun im Sommer 2009, im ersten Jahr gelang der Aufstieg, seitdem immer in den Top 5 in der Schweizer Super League)
Ioannis Koukoutrigas (Sportdirektor Sonnenhof Großaspach, begann seine Arbeit im Sommer 2007 in der Oberliga Südwest - seitdem kann man in der sportlichen Entwicklung des Vereins von Saison zu Saison eine langsam aber kontinuierliche Entwicklung erkennen, die diese Saison im Aufstiegsrennen in der 3. Liga gipfelte)
Mario Kallnik (Sportlicher Leiter 1. FC Magdeburg - als Kallnik im April 2012 begann, brachte Magdeburg gerade eine schwache Saison in der Regionalliga Nord auf Platz 18 zu Ende - in den Folgejahren wurde man in der Regionlliga Nordost dann Sechster, Zweiter und schliesslich Erster, nach dem Aufstieg belegt man derzeit einen starken fünften Rang in der dritten Liga)

Ich denke nicht, dass Bobic, Nerlinger oder Dufner in Frage kommen - neben den wohl hohen Gehaltsvorstellungen kommt noch dazu, dass man ihre geleistete Arbeit zumindest in Frage stellen kann.
Ob Slomka überhaupt als Sportdirektor arbeiten möchte, weiß ich nicht, ich habe ihn einfach mal der Vollständigkeit halber aufgelistet.
Baumann und Borowski verfügen über kaum Erfahrung in dem Bereich, haben aber die Qualifizierung.
Schindelmeiser hat eine lange Pause eingelegt und hatte bei Hoffenheim sicherlich auch reichlich Budget zur Verfügung.
Zu Schupp: Haben die neuen Mehrheitsverhältnisse eventuell sogar für ein Umdenken in dieser personalie geführt? Vielleicht kann Jürgen Kind ja eine kleine Info an dbb "durchstecken". Ist aber wohl ziemlich unwahrscheinlich.
Ich habe mich bei den unter Vertrag stehenden Kandidaten auf kleiner Vereine aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland konzentriert, deren Vereine seit ihrer Übernahme eine positive sportliche Entwicklung zu verzeichnen haben.
Die realistischsten Kandidaten sind meiner Meinung nach Hengen und eventuell Zeyer, auch wenn dessen Kickers eine ziemlich schlechte Saison spielen.
Am Interessantesten finde ich den Heidenheimer Geschäfstführer Sanwald, von dem es ein Interview in dieser Winterpause zur Transferpolitik des Vereins gibt (geht allerdings fast nur um die Wintertransfers), und den Magdeburger Kallnik, dessen Bilanz sich sehen lassen kann, den ich aber nicht bzw. nur schwer einschätzen kann, bin ich alles andere als ein Magdeburg-Insider.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Und Riesenkampff sagt unzweideutig das, was viele Fans beim FCK zuletzt vermissten: „Wir haben ganz klar das Ziel: Bundesliga!“
Das ist wie Musik in meinen Ohren ! D.h. man sucht wohl erfahrene Nachfolger mit gutem Netzwerk (Kontakten). Besonders interessant der Posten des Sportdirektors. Ihr werdet mich jetzt eventuell prügeln aber was macht eigentich Mario Basler zur Zeit ? Hier könnte er seine Kontakte pflegen und dazu seine "große Klappe" gewinnbringend einsetzen... :nachdenklich: :D Ist er der Typ dafür ?
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@ Der Aufstiegsmacher,
Jan Schindelmeister sehe ich bei seiner Vita vielmehr als VV denn als Sportdirektor, hier fehlt mir der Name in deiner Liste von Axel Thoma.
Duffner, Bobic, Hengen das ist nichts was auf den Berg passt. Schau mer mal was der AR als das beste ansieht
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Mario ist oder war eng wirtschaftlich verbandelt mit ex -Schwager Roger wittmann !! Keine gute Situation!
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Meine favorisierte Lösung wäre derzeit wohl Markus Merk als VV und Jan Schindelmeiser als SD/SV. Ersterer war zumindest am Samstag schonmal im Stadion zugegen. Auch Markus Schupp könnte ich mir durchaus nochmal vorstellen. Es werden spannende Zeiten. Hoffen wir das Beste.
gyula65 hat geschrieben:Mario ist oder war eng wirtschaftlich verbandelt mit ex -Schwager Roger wittmann !! Keine gute Situation!
Klasse, dann holen wir einfach den Willi zurück! :D
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

wernerg1958 hat geschrieben:@ Der Aufstiegsmacher,
Jan Schindelmeister sehe ich bei seiner Vita vielmehr als VV denn als Sportdirektor, hier fehlt mir der Name in deiner Liste von Axel Thoma.
Duffner, Bobic, Hengen das ist nichts was auf den Berg passt. Schau mer mal was der AR als das beste ansieht
Schnidelmeister,der jahrelange Handlanger von Didi + Rattenrangnick ?
Gehts noch ? was trinkst du zum Frühstück?
der wäre schon nach kurzer Zeit das Ziel von echten Heckenschützen
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@ flammendes
Ja es geht noch und nachweislich will der FCK die Besten und nachweislich waren und sind Schindelmeister und Rangnick von den Besten, auch Hopp sonst wäre der nicht da wo er ist bzw. auch die anderen zwei! Nur mit Leihendarstellern und Klüngelgesellen die nichts nachzuweisen hatten und auch jetzt nichts positives nachzuweisen haben kommt man eben nur dahin wo wir gerade sind!
Aber ich vertraue da dem AR unter Führung von NR viel Gutes zu für den FCK, ob dir das dann passt oder nicht. Schönen Gruß
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Für mich sind die Besten die, die aus einem kleinen Verein, ohne große finanzielle Spielräume das meiste aus der bestehenden Situation herausholen und dadurch den Verein vorwärts bringen.

Nicht die, die mit Geld um sich werfen können und vielleicht gerade so das zu Erwartende schaffen.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Spätzünder,
mir gehts besonders um den Namen Schindelmeister schau dir seine Vita an und Achtung dr war nicht nur in Hoppelheim den hat man dahin geholt.
Egal wie schon geschrieben der AR unter Führung von NR wird da schon die richtigen finden, und ich bin mir sicher es wrid kein ehemaliger FCK`ler werden.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Spätzünder hat geschrieben:Für mich sind die Besten die, die aus einem kleinen Verein, ohne große finanzielle Spielräume das meiste aus der bestehenden Situation herausholen und dadurch den Verein vorwärts bringen.

Nicht die, die mit Geld um sich werfen können und vielleicht gerade so das zu Erwartende schaffen.
Perfekt formuliert, danke!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

wernerg1958 hat geschrieben:@Spätzünder,
mir gehts besonders um den Namen Schindelmeister schau dir seine Vita an und Achtung dr war nicht nur in Hoppelheim den hat man dahin geholt.
.
"Der 44-Jährige ist gemeinsam mit Trainer Ralf Rangnick und Geldgeber Dietmar Hopp der Baumeister des bislang ungebremsten Hoffenheimer Aufstiegs. Nur: Ihn kennt in der Öffentlichkeit kaum jemand. Alle reden über Hopp und Rangnick, oft auch über den Direktor für Sport- und Nachwuchsförderung, den ehemaligen Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters, und manchmal über den Psychologen Hans-Dieter Hermann, der mal für Jürgen Klinsmann gearbeitet hat. Schindelmeiser lächelt milde....."
da würden sich die Profinörgler aber freuen,wenn der käme,wai²²+"friends" würden vor Freude nen Herzkasper bekommen...
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

@ Ohm: Klasse, Deine Aufstellung ! Vielen Dank !

Zu Hengen: Er ist Scout für den FC Everton und auch den HSV. Nachdem sein Abgang bei uns recht unglücklich durch Suspendierung und Arbeitsgericht endete, ist fraglich, ob er sich noch mal nach Lautern begibt.

Zu Zeyer: Er hat in Stuttgart ein Sterne-Restaurant, dass er neben den Kickers noch betreut. Fraglich, ob er für den FCK dort zurück stecken würde, und ob er bei den Kickers gehen würde, die ihm ja wohl am Herzen liegen.

Ich tippe eher auf jmd. aus der dritten Liga, oder wie Du, aus dem benachbarten Ausland (auch Frankreich und Belgien sind ja nicht zu weit weg).

Für Schindelmeiser könnte der FCK nochmal eine Herausforderung sein, und Hoppelhausen ist ja nicht weit weg. Wenn wir uns ihn leisten können, denn als SD unter dem Vorstand dürfte er-auch wegen der Schupp-Geschichte- nicht einsteigen wollen.
Jemand kompetentes möchte sich auch einbringen, und etwas umsetzen können. Zudem ist ein Vorstandsposten für einige bisherige SD ein Aufstieg, der sich gut macht.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Da wir überhaupt kein Geld haben um groß am Transfermarkt aktiv zu werden (außer ablösefreie Spieler natürlich), ist der Posten beim FCK sicher nicht allzu interessant für ehemalige Erstliga-Angestellte (Dufner, Bobic, usw.). Zumal ein neuer Sportdirektor sich hervorragend in der 2. und 3. Liga auskennen sollte.
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Betzegeist hat geschrieben:Da wir überhaupt kein Geld haben um groß am Transfermarkt aktiv zu werden (außer ablösefreie Spieler natürlich), ist der Posten beim FCK sicher nicht allzu interessant für ehemalige Erstliga-Angestellte (Dufner, Bobic, usw.). Zumal ein neuer Sportdirektor sich hervorragend in der 2. und 3. Liga auskennen sollte.
Richtig, wobei ich bei aktueller Kadergrösse auch nicht allzu viel Bedarf sehe, außer vlt. ein weiterer IV.

Es sei denn, es verlassen uns noch weitere Spieler (Karl,Zimmer,Jenssen,Löwe,Müller), was ich aber außer bei Zimmer und Müller erstmal nicht sehe.

Und selbst dann stehen wir nicht mit leeren Händen da.
Andere Vereine müssen auch damit leben.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Was sind denn die Anforderungen an einen Sportlichen Verantwortlichen:
- er hat nicht wirklich viel Geld zur Verfügung
- wir suchen junge hungrige Spieler, für die wir das Sprungbrett sein können. Also aus unteren Ligen oder aus Jugendmannschaften bzw. Leuten, die in der Bundesliga es nicht direkt geschafft haben und in den U23-Mannschaften spielen.

Also wird es keiner werden, der "von ganz oben" kommt - denn der kennt diese Spieler eher nicht und ist gewohnt, mit fertigen Spielern zu arbeiten.

Ein Leiter eines Ausbildungszentrums eines Bundesligisten. Einer aus der DFB-Jugendarbeit. Einer aus der 3.Liga .. das wären so Kandidaten. Oder jemand aus dem Ausland ... ja, da fällt mir doch glatt ein Name ein, sogar mit FCK-Vergangenheit. Uwe Rösler.

Aber jemand wie Bobic oder Basler? ... nein danke.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Spätzünder hat geschrieben:Für mich sind die Besten die, die aus einem kleinen Verein, ohne große finanzielle Spielräume das meiste aus der bestehenden Situation herausholen und dadurch den Verein vorwärts bringen.
So seh ich das auch. Das ist unter anderem der Grund, warum für mich ein Nerlinger nicht in Frage käme.
Wichtig bei der Suche ist für mich, das der Kandidat die erste und zweite Liga kennt, muß aber nicht zwingend dort gearbeitet haben. Da wäre der Name Axel Thomna durchaus ein Thema, zumal er mit Wil in einem kleinen Club mit wenig Mitteln offensichtlich gute Arbeit geleistet hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

wernerg1958 hat geschrieben:@ Der Aufstiegsmacher,
Jan Schindelmeister sehe ich bei seiner Vita vielmehr als VV denn als Sportdirektor, hier fehlt mir der Name in deiner Liste von Axel Thoma.
Duffner, Bobic, Hengen das ist nichts was auf den Berg passt. Schau mer mal was der AR als das beste ansieht
und was ist an der vita nun so beeindruckend? Bis auf die Jahre in Hoffenheim finde ich nichts, was ihn zu einem interessten Manager machen würden.
Antworten