Ich habe auf diesen Artikel in der 11Freunde Ausgabe 2.Liga bereits am 9.September hier im Forum aufmerksam gemacht


fckerik hat geschrieben:Also meiner Meinung nach hätte der FCK immmer noch alle Chancen, um z.B. Mainz (aber auch andere Erstligisten) hinter sich zu lassen. Was spricht dafür:
- trotz aller Kritik für mich ganz klar das Stadion.
Für mich die geilste Arena und die wird voll sein,
sobald der FCK wieder 1ste spielt. Die Atmo. bei
uns ist ganz unvergleichlich!!
- natürlich die Tradition. Da können nicht allzu
viele mithalten. Ganz klar.
- selbstverständlich die Fans. wer das bestreitet,
hat doch gar keine Ahnung.
- auch immer noch der Bekanntheitsgrad. Mainz,
"Schoppenheim", P`born, A`burg, W`burg etc. sind
doch ein Witz dagegen.
Was spricht dagegen:
- in erster Linie die Führungsetage. Bei aller
Anerkennung für seine Verdienste hat Kuntz es
letztlich nicht geschafft, den FCK vorwärts zu
bringen. Hier meine ich vorangig die sportli.
Fehlentscheidungen - vor allem in Bezug auf die
Trainerwahl. Ganz verheerend sein Krisen -
management im Abstiegsjahr 2012. Da habe ich
mich erstmals für den FCK geschämt! Alle Trainer
seitdem (auch Runjaic)konnten die Mannschft
nicht entscheidend weiterentwickeln - s. die
immer wiederkehrenden Fehler, die sofort von
jedem Gegner mit Gegentoren bestraft werden. Man
schaue nur auf die Auswärtsbilanz. Nicht aus-
zudenken, was da ein Streich oder vergleichbare
Trainer bewirken könnten, wenn man sie denn
auch mit Nachdruck wollte.
- Ein Aufsichtsrat, der inkompetent alles abnickt,
was von Kuntz kommt. Was die Führungskräfte und
Trainer anbelangt, da kann der FCK von F`burg,
Mainz, A´burg etc. wirklich nur lernen.
Da MUSS sich was ändern!Wenn das geschähe, dann wäre der FCK aus meiner Sicht wieder eindeutig konkurrenzfähig. Dazu stehe ich!
Haut Leipzig heute Abend weg - und ein erster markanter Schritt im Hinblick auf (vllt.) den
Aufstieg wäre getan.
Gruß fckerik
Hans Dampf hat geschrieben: Das kann ich für mich zu 100% unterschreiben.
Die Verbrecher von damals ... Atze & Co. gehören heute noch aufge... nein ich sags nicht.
Von diesem Spiel gegen den SVW hätte ich noch das Stadionmagazin anzubieten.Mörserknecht hat geschrieben:Was soll ich sagen? http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5697
Na ja, ich wohne 210 km vom betze weg, kann nach Köln und in den pott spucken und sympathisiere mit Pauli. Somit war ich als Kind Erfolgs orientiert, das waren die besagten geilem Zeiten beim FCK. Dein Vergleich hinkt, nicht alle Fans kommen aus der pfalzmayk_rlp hat geschrieben:Dass sich die Leute heutzutage nicht mehr an ihrer Heimat orientieren und ebensowenig binden ist sehr traurig. Wer aus der Pfalz kommt oder hier in der Pfalz wohnt und nicht den FCK als seinen Favouriten ansieht oder kein Fan des FCK ist hat sich meiner Meinung nach einen anderen Verein nur aus drei bestimmten Gründen ausgesucht:
1) Der "andere" Verein hatte zum Zeitpunkt der Findung viel Erfolg und spielt einen attraktiven Fußball wie z.B. Gladbach in den 70ern, oder Borussia Dortmund in den letzten Jahren. Aber natürlicher Dauerkandidat ist der FC Bayern!
2) Der "andere" Verein stellt sich nach Außen als etwas besonderes dar wie z.B. St. Pauli. Ich kenne einige Personen aus der Pfalz, die mit St. Pauli sympathisieren, ohne sich mit den eigentlichen Fans und deren Einstellung überhaupt identifizieren zu können. Es ist halt cool eine Totenkopfflagge am Balkon hängen zu haben.
3) Der "andere" Verein bindet besondere Stars an sich, wie z.B. FC Bayern.
Wer aus der Pfalz kommt und sich aus einen der genannten Gründe einen anderen Verein, als den FCK, ausgesucht hat, der ist einfach charakterlos bzw. identitätslos! Demjenigen ist es völlig egal welchem Verein er zujubelt, hauptsache einer der Punkte 1) bis 3) traf bei der Auswahl zu! Hätten die Gladbacher in den 70ern nicht so viele Titel geholt, hier in der Pfalz wäre doch heutzutage kaum jemand Gladbach-Fan!!! Und heutzutage haben wir grade in der Pfalz eine Seuche an 40-60 jährigen Gladbach-Fans, denen es ziemlich peinlich ist, wenn man Ihnen vor Augen führt, warum sie damals Gladbach-Fans geworden sind. Genauso gut hätte es Schalke, Dortmund oder Bayer Leverkusen sein können... Null Identifikation, nur Erfolge sind ausschlaggebend.
Für mich gibts schon immer nur einen Verein: den FCK!!! Meine Heimat, meine Liebe!
Oder ist hier jemand (als Deutscher) Fan der spanischen Nationalmannschaft, nur weil die in den letzten Jahren so oft Titel gewonnen haben?
Ich habe es absichtlich etwas überspitzt dargestellt. Nur: Wenn Du nicht grade zu der Zeit Fan geworden bist als der FCK Meister wurde, dann ist das doch völlig ok so. Es gibt keinen vernünftigen Grund FCK-Fan zu werden. Der FCK schafft es heute nicht sich gut zu vermarkten und sich einen gewissen "Status" in anderen Regionen als der Pfalz erarbeiten, wie es z.B. St. Pauli schafft. Damals schaffte man es erst recht nicht und heute immernoch nicht. Den einzigen Status, den wir haben ist vielleicht noch der Status "Kartoffelbauer".ollirockschtar hat geschrieben: Na ja, ich wohne 210 km vom betze weg, kann nach Köln und in den pott spucken und sympathisiere mit Pauli. Somit war ich als Kind Erfolgs orientiert, das waren die besagten geilem Zeiten beim FCK. Dein Vergleich hinkt, nicht alle Fans kommen aus der Pfalz.
Da kann ich dich beruhigen, ich wurde 1976 FCK Fan. Is schon ein paar tags her. Meister werden hab ich da noch geträumtmayk_rlp hat geschrieben:Ich habe es absichtlich etwas überspitzt dargestellt. Nur: Wenn Du nicht grade zu der Zeit Fan geworden bist als der FCK Meister wurde, dann ist das doch völlig ok so. Es gibt keinen vernünftigen Grund FCK-Fan zu werden. Der FCK schafft es heute nicht sich gut zu vermarkten und sich einen gewissen "Status" in anderen Regionen als der Pfalz erarbeiten, wie es z.B. St. Pauli schafft. Damals schaffte man es erst recht nicht und heute immernoch nicht. Den einzigen Status, den wir haben ist vielleicht noch der Status "Kartoffelbauer".ollirockschtar hat geschrieben: Na ja, ich wohne 210 km vom betze weg, kann nach Köln und in den pott spucken und sympathisiere mit Pauli. Somit war ich als Kind Erfolgs orientiert, das waren die besagten geilem Zeiten beim FCK. Dein Vergleich hinkt, nicht alle Fans kommen aus der Pfalz.Also gibt wirklich keinen einzigen Grund FCK-Fan zu sein. Die jedoch, die es dann trotzdem werden, die haben einen an der Klatsche! Die sind einfach beschauert! So wie ich!!!
Diese Bekloppten sind aus einem ganze anderen Grund FCK-Fans geworden... Diese Bekloppten sehnen sich nach Spielen wie dem 3:3 gegen Stuttgart, oder die 10-15 Minuten nach der Niederlage im Relegationsrückspiel gegen Hoffenheim (obwohl mir natürlich der Aufstieg recht gewesen wäre), oder dem Sieg gegen die Mushmunken-Bayern, oder die beiden Siege gegen Leverkusen im Pokal in den letzten Jahren. Das ist keinesfalls inszeniert, das ist ECHT, das ist der FCK pur. Auch deswegen bin ich FCK-Fan und viele andere auch...
Was mich aktuell nervt ist diese Unmegne an Leuten, die sich aktuell als Gladbach-Fan zeigen - gerade in der Pfalz, weil sie sich damals den erfolgreichsten Verein herausgesucht haben, welcher in diesen Tagen wieder einige Erfolge vorzuweisen hat. Diese Leute rennen rum und zeigen jedem, dass sie sich damals (aus niederen Beweggründen) den "richtigeren" Verein ausgesucht haben. Nicht, dass ihr das falsch versteht: ich habe nichts gegen Gladbach als Verein, die scheinen mit ehrlicher Arbeit ehrlichen Erfolg erreicht zu haben. Mich nerven nur diese Leute, die damals die heutigen FC Bayern- oder Hoffenheim-Fans wären...
unterschreib ich !!!!!!teufelwiesbaden hat geschrieben:Tja, vielleicht tut es ja gerade so weh, weil der Autor in den meisten Punkten recht hat.
Aber vom Mythos Betze hat er keine Ahnung und ich bin froh,dass ich seit fast 40 Jahren auf den Berg pilgern darf.
Und auch die jüngeren FCK-Fans haben diesen ureigentlichen Mythos schon einmal mitbekommen, nämlich in der Relegation gegen SAP Hoppelheim.
Da stand das ganze Stadion, es wurde extrem laut und giftig und gefährlich für den Gegner und wenn unsere Mannschaft es geschafft hätte, wäre an diesem Tag der Berg explodiert so wie gegen Real oder Barca. An diesem Tag fand ich sogar die Pyros gerechtfertigt.
Das sind Stunden , die mir(und uns )niemand nehmen kann und wie sagt man so schön: Der Stolz stirbt nie
dehajens hat geschrieben:Wir stehen eben da wo wir stehen weil alle Vereinsführungen seit dar Ära Rehagel es nicht schaffen hier finazielle Mittel zu generieren.
(im Gegensatz zu den zB. Dortmunds oder Schalkes. Ganz zu schweigen von den Zahlreichen Retorten-Clubs)
GELD SCHIESST EBEN TORE
Wir Schaffen es ja noch nicht mal den Stadionnamen Gewinnbringend zu benennen. (Die Fehlerkette geht weiter)
Wie gesagt: Wir stehen noch ganz gut da mit diesen Rahmenbedingungen!!!!!
werauchimmer hat geschrieben:Ein normaler Zweitligist sind wir? Stimmt! Ja und?
Ist doch ok, Paderborn ist es doch auch und spielt 1. Liga. Das passt doch zu uns. Besser als die Favoritenrolle, die hatten wir noch NIE, wir waren immer die Underdogs, DAS war/ist der FCK.
Der von den Offiziellen angedichtete Größenwahn der Fans und des Umfeldes war immer ein plumpes Erklärungsmodell, wenn die sportlichen Ziele (leider viel zu oft) nicht erreicht wurden.
Die Anfänge dazu kann man leider gerade wieder wunderschön beobachten.
Das einzig verbliebene Kapital des Vereins, die Fans, mussten viel zu oft als Ausrede herhalten. Das kann sich ein anderer "normaler" Zweitligist mangels Masse gar nicht erlauben und auch bei uns lichten sich die Reihen. Nicht nur deswegen ein gefährliches Spiel, dass Schupp gerade anfängt.
Aber sind wir auch wirklich ein normaler Zweitligist? Nach der Ligazugehörigkeit und der weitestgehend gezeigten sportlichen Leistung schon.
Was aber nach wie vor dazu nicht passt ist meiner Meinung nach der finanzielle Aufwand der wohl neben dem sportlichen Bereich betrieben wird und betrieben werden kann.
Noch immer fährt Kuntz einen Verwaltungs- und Angestelltenapparat, der wohl auf gefühltem Erstliganiveau liegen dürfte.
Paderborn hat noch nicht mal eine Scoutingabteilung, nur mal so am Rande. Das soll nicht heißen, dass wir daran sparen sollen, ich bin nur dafür eine GUTE zu haben! Die hatten wir leider nicht. Es wurden Gelder mit Transfers verbrannt, dass es kaum zu glauben ist.
Ob das ein anderer normaler Zweitligist überhaupt verkraftet hätte?
Die Frage, die aber einfach erlaubt sein muss, ist, ob es nicht dringend an der Zeit ist, den Verein auch im personellen Bereich so aufzustellen, wie es einem Zweitligisten gut zu Gesicht steht?
Das sollte eine der zentralen Fragen der kommenden MGV sein.
Wie hoch sind die Ausgaben für "Personal", mit Außnahme der Lizenzspieler und Trainer?
Ich bin der Meinung, dass jeder Cent in den sportlichen Bereich gehört. Dritte und vierte Berater für bestimmt nicht billige Marketingvorstände und Vorstandsvorsitzende dürfte man so massiert nur bei uns antreffen, ich würde das bei anderen normalen Zweitligisten gerne mal realisiert sehen...unmöglich!
Dazu kommt, dass ich immer gefordert habe, dass wir ein sportliches Konzept brauchen, dass wir uns unseren Möglichkeiten entsprechend ausrichten müssen. Die Tatsache, dass das erst passiert ist, als es wohl anscheinend gar nicht mehr anders ging, sollte einem zu denken geben.
meine fresse ..was musst du dünnschiss bekommen wenn du den namen stefan kuntz hörstszymaniak hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:Ein normaler Zweitligist sind wir? Stimmt! Ja und?
Ist doch ok, Paderborn ist es doch auch und spielt 1. Liga. Das passt doch zu uns. Besser als die Favoritenrolle, die hatten wir noch NIE, wir waren immer die Underdogs, DAS war/ist der FCK.
Der von den Offiziellen angedichtete Größenwahn der Fans und des Umfeldes war immer ein plumpes Erklärungsmodell, wenn die sportlichen Ziele (leider viel zu oft) nicht erreicht wurden.
Die Anfänge dazu kann man leider gerade wieder wunderschön beobachten.
Das einzig verbliebene Kapital des Vereins, die Fans, mussten viel zu oft als Ausrede herhalten. Das kann sich ein anderer "normaler" Zweitligist mangels Masse gar nicht erlauben und auch bei uns lichten sich die Reihen. Nicht nur deswegen ein gefährliches Spiel, dass Schupp gerade anfängt.
Aber sind wir auch wirklich ein normaler Zweitligist? Nach der Ligazugehörigkeit und der weitestgehend gezeigten sportlichen Leistung schon.
Was aber nach wie vor dazu nicht passt ist meiner Meinung nach der finanzielle Aufwand der wohl neben dem sportlichen Bereich betrieben wird und betrieben werden kann.
Noch immer fährt Kuntz einen Verwaltungs- und Angestelltenapparat, der wohl auf gefühltem Erstliganiveau liegen dürfte.
Paderborn hat noch nicht mal eine Scoutingabteilung, nur mal so am Rande. Das soll nicht heißen, dass wir daran sparen sollen, ich bin nur dafür eine GUTE zu haben! Die hatten wir leider nicht. Es wurden Gelder mit Transfers verbrannt, dass es kaum zu glauben ist.
Ob das ein anderer normaler Zweitligist überhaupt verkraftet hätte?
Die Frage, die aber einfach erlaubt sein muss, ist, ob es nicht dringend an der Zeit ist, den Verein auch im personellen Bereich so aufzustellen, wie es einem Zweitligisten gut zu Gesicht steht?
Das sollte eine der zentralen Fragen der kommenden MGV sein.
Wie hoch sind die Ausgaben für "Personal", mit Außnahme der Lizenzspieler und Trainer?
Ich bin der Meinung, dass jeder Cent in den sportlichen Bereich gehört. Dritte und vierte Berater für bestimmt nicht billige Marketingvorstände und Vorstandsvorsitzende dürfte man so massiert nur bei uns antreffen, ich würde das bei anderen normalen Zweitligisten gerne mal realisiert sehen...unmöglich!
Dazu kommt, dass ich immer gefordert habe, dass wir ein sportliches Konzept brauchen, dass wir uns unseren Möglichkeiten entsprechend ausrichten müssen. Die Tatsache, dass das erst passiert ist, als es wohl anscheinend gar nicht mehr anders ging, sollte einem zu denken geben.
So ist es und nicht anders.
Die Operative, die sog. Entscheidungsträger beim FCK, insbesondere der Saarländer aus der Hüttenstadt Neunkirchen haben in den letztzen 3 Jahren in dilettantischer Art u. Weise Geld ohne Ende verpulvert bzw. zum Fenster hinaus geworfen, im Besonderen in amateurhafter Art u. Weise im Transferbereich, so dass dem FCK ohne die Gelder im Pokal u. die Ablösesumme für Zoller vom DFB bzw. DFL die Lizenz entzogen worden worden wäre.
So sind wir mit der Auflage, am Ende des Jahres einen Transferüberschuss zu erzielen, mit einem blauen Auge davon gekommen.
Im Hinblick auf den sehr dünn gewordenen "Klingelbeidel" beim FCK hat der Sonyboy aus Neunkirchen dann schnell eine neue Philosophie, den sogenannten neuen Jugendstil (den ich seit 3 Jahren gefordert habe, weil die Transferpolitik mit den abetakelten EX-Stars aus der 1. Liga, insbesondere der AH von Eintracht Frankfurt, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war) ausgerufen. Aber nicht weil er ihn unbedingt wollte, sondern weil die von ihm heruntergewirtschafteten Finanzen ihn dazu zwangen.
Die teureren Spieler wurden verkauft bzw. abgegeben etc. pp., was ich persönlich auch für richtig befunden habe, aber indes das eigene Gehalt selbstredend trotz Installierung eines Sportdirektos natürlich nicht gekürzt u. so ganz nebenbei und klammheimlich ohne Not auch noch von einem devoten AR seine Vertragsverlängerung abnicken lassen. So ist er der Saarländer, von einigen Usern hier im Forum des Öfteren auch als Sonnenkönig bezeichnet. Hauptsache, der eigene "Klingelbeidel" bleibt gut gefüllt.
Seinen Hofstaat wie zu Erstligazeiten im Dunstkreis des Betzenbergs hat er natürlich auch nicht reduziert. Warum auch? Er weiß doch, dass die unkritischen Jubelperser weit in der Überzahl sind, und somit keine Gegenwehr zu erwarten ist.
Er weiß halt, dass er sich beim FCK alles leisten kann. Somit kann er kritiklos weiter Wasser predigen u. Wein trinken. So kennen wir ihn u. nicht anders.
Die operativen Abteilungen in Paderborn, Mainz, Augsburg u. Freiburg lachen sich indes kaputt u. schlapp über den FCK, der in Wahrheit ein stinknormaler Zwweiligist geworden ist. Und dies nicht nur auf dem "Grünen Rasen", sondern insbesonder auf Vorstandsebene.
ja, so sehe ich das auch. 11 Freunde ist eigentlich ein ganz gutes Blatt. Aber der Artikel ist jetzt gerade überflüssig und deplatziert, in einer Phase, wo die Mannschaft und das Umfeld brennt wie lange nicht mehr; da hätte es genügend Phasen in den letzten Jahren gegeben, wo er eher gepasst (und trotzdem nicht wirklich gestimmt) hätte. Keine Ahnung , was die Macher da geritten hat, ist mir aber letztlich auch scheißegal. Die, die uns nur etwas kennen, wissen, dass Betze nie ein stinknormaler Clubs war, ist und sein wird. Basta.Ultradeiweil hat geschrieben:unterschreib ich !!!!!!teufelwiesbaden hat geschrieben:Tja, vielleicht tut es ja gerade so weh, weil der Autor in den meisten Punkten recht hat.
Aber vom Mythos Betze hat er keine Ahnung und ich bin froh,dass ich seit fast 40 Jahren auf den Berg pilgern darf.
Und auch die jüngeren FCK-Fans haben diesen ureigentlichen Mythos schon einmal mitbekommen, nämlich in der Relegation gegen SAP Hoppelheim.
Da stand das ganze Stadion, es wurde extrem laut und giftig und gefährlich für den Gegner und wenn unsere Mannschaft es geschafft hätte, wäre an diesem Tag der Berg explodiert so wie gegen Real oder Barca. An diesem Tag fand ich sogar die Pyros gerechtfertigt.
Das sind Stunden , die mir(und uns )niemand nehmen kann und wie sagt man so schön: Der Stolz stirbt nie
ich lese die 11 freund eeig. gerne aber was der Artikel darstellen soll weis nicht --> Bullenscheiße.
wir sind ..auch wenns uns iwann nicht mehr geben sollte keines wegs "normal" das sollten die herren sich hinters ohr schreiben ...
wir sind kulturgut ! mehr als nur ein Fußballverein.wir sind eine Familie ein Verein ohne den großen glanz aber mit mehr Herz als alle Clubs in Deutschland zusammen !
meine meinung
____________________________________________________MäcDevil hat geschrieben:Solange sich der FCK nicht von der Stadt Kaiserslautern freikauft und sich dem Kommerz öffnet, wird der FCK immer eine Fahrstuhl-Mannschaft bleiben...dieser Verein hätte mit einem namhaften Investor eine gute Zukunft. Doch dazu muss man sich erstmal interessant machen...na ja altes Thema...für so manch einen schwer zu schlucken, aber das ist der Realismus pur.
Wenn's das Museum noch nicht hat, kannst du es mir anbieten. PN genuegt und meine Nummer hast du ja auch.Der alter FCKler hat geschrieben:Von diesem Spiel gegen den SVW hätte ich noch das Stadionmagazin anzubieten.Mörserknecht hat geschrieben:Was soll ich sagen? http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5697