
Ja, das ist es. Trotzdem: Das "Modell Baumjohann" gefällt mir irgendwie nicht so gut. Abwarten, ob sich der Erfolg einstellt - und wenn nicht den Verein wechseln.Techbot hat geschrieben:Man muss bedenken, dass er schon 28 Jahre alt ist und er sich vielleicht ein finanzielles Polster anlegen möchte. Völlig legitim.
Jacob hat geschrieben:[...]
Wie könnte man denn auch Vereinstreue, gerade von einem von weit außerhalb geholten Spieler, erwarten, wenn schon viele Eigengewächse nach einem halben Jahr den Verein wechseln? [...]
Das wäre ziemlich doof, wenn man es so gemacht hätte. Einem verdienten Mann machst du von Anfang an ein faires Angebot, es sei denn du willst ihn loswerden wie Dick - und auch ein Stefan Kuntz weiß das. Der FCK wird Torre das geboten haben, was für den FCK aktuell möglich ist. Das ist sicher eher weniger als das, was man ihm zu Beginn seines zur Zeit noch laufenden Vertrages bieten konnte. Die Gründe dafür, wie es dazu kam, hat Torre ja selbst aus nächster Nähe miterlebt. Er wird deshalb sicher für die Situation des Vereins auch Verständnis haben, doch wenn er in einem Jahr ein sportlich und finanziell attraktiveres Angebot von einem anderen Verein bekommt, dann ist er wohl weg. Muss man verstehen.naheteufel93 hat geschrieben:Wenn dies das erste Angebot war, hat der FCK natürlich das neue Gehalt ziemlich niedrig gehalten.
Ohne Quelle ist das nur alles erfunden !Yves hat geschrieben:@ Muchacho70
Woher nimmst Du die Zahlen? Sind die aus der Luft gegriffen, oder kann man die irgendwo nachlesen?
Sehe ich nicht so. Wenn die Firma, in der ich angestellt bin, wirtschaftlich nicht vorankommt und auch keine Besserung in Sicht ist, dann schaue ich mich auch nach Alternativen um.paulgeht hat geschrieben:
Ja, das ist es. Trotzdem: Das "Modell Baumjohann" gefällt mir irgendwie nicht so gut. Abwarten, ob sich der Erfolg einstellt - und wenn nicht den Verein wechseln.
Habe Baumjohann irgendwie anders in Erinnerung. Weiss auch nicht welches Modell mit Baumjohann gut funktioniert hat ?!waschbaerbauch hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Wenn die Firma, in der ich angestellt bin, wirtschaftlich nicht vorankommt und auch keine Besserung in Sicht ist, dann schaue ich mich auch nach Alternativen um.paulgeht hat geschrieben:
Ja, das ist es. Trotzdem: Das "Modell Baumjohann" gefällt mir irgendwie nicht so gut. Abwarten, ob sich der Erfolg einstellt - und wenn nicht den Verein wechseln.
Und bei Baumjohann hat das Modell eigentlich ganz gut funktioniert. Der hat am Schluss richtig Gas gegeben, weil er aufsteigen und bleiben wollte.
Bei Baumjohann war sehr auffällig, wie er am Ende Gas gegeben hat, sobald Leute von Hertha auf der Tribüne saßen, um ihn zu beobachten.waschbaerbauch hat geschrieben:Und bei Baumjohann hat das Modell eigentlich ganz gut funktioniert. Der hat am Schluss richtig Gas gegeben, weil er aufsteigen und bleiben wollte.
...er wird wohl nicht zum Kapitän gemacht um diesen Sommer noch zu wechseln (einfach mal nachdenken). Schon viele haben das erste Angebot abgelehnt - auf alle Fälle weiß der FCK, was er an ihm hat. Lasst also die Verhandlungen mal in die zweite Runde gehen - der Spieler muss auch an sich denken, nicht nur an den Verein!WolframWuttke hat geschrieben:jan hat geschrieben:Er kann sicher 1. Liga spielen. Allerdings wird er das nächstes Jahr nicht beim FCK können!
Würde jede Wette eingehen das wenn wir noch ein Angebot für ihn erhalten er schon diesen Sommer weg ist.
Bei der Wette halte ich dagegen!
Denn er ist einer von nur vier erfahrenen Spielern (neben Sippel, Lakic und Karl) in der Truppe und als Abwehrchef unersetzbar.
Das ist doch sehr aus der Luft gegriffen. 2010 verdiente Kuntz laut Bild 25.000€ im Monat, also 300.000 im Jahr. Zu der Zeit war der FCK wohlgemerkt Bundesligist. Nach dem Abstieg hat er soweit ich mich erinnere auf 40% Gehalt verzichtet (laut Rombach auf AOMV 2012). Ich nehme an seine Bezüge bewegen sich heute wieder irgendwo zwischen 250.000 und 300.000€.Muchacho70 hat geschrieben:Die sehr teuer erkaufte Vertragsverlängerung für Kuntz fällt dem FCK beim Profikader auf die Füße. Es ist ein ziemlich seltenes Phänomen im deutschen Profifußball, dass der Vorstandsvorsitzende (1 Mio. € +) deutlich mehr verdient als der teuerste Spieler des Profikaders.
Wir können auch MIT Torrejon uns im Abstiegskampf wiederfinden. Zwischen Abstieg und Aufstieg halte ich alles für möglich - eine Prognose übrigens, die todsicher zutrifft!ChrisW hat geschrieben:Nach den Gesetzen des Geschäfts ist Torre diesen Sommer weg. Ob Heubach allerdings sein Eratz ist, wage ich zu bezweifeln.
Ohne Torre und das muss den Verantwortlichen klar sein, könnten wir in Abstiegsgefahr geraten.
Wenn er also verkauft wird, muss adäquater Ersatz her, den man unter 2 Mio nicht kriegt!
...genau Luke86 - wenn man Google ein wenig vertrauen kann - kommen nicht mal die Verantwortlichen in BL1 auf solche Gehälter. Wenn das stimmen sollte (für mich aus der Luft gegriffen) sorry, dann wäre dem FCK nicht mehr zu helfen. Deine Zahlen sind wohl realistischer und auch angebracht - und setzen wir noch einen Schnaps drauf, dann ist es auch ok.Luke86 hat geschrieben:Das ist doch sehr aus der Luft gegriffen. 2010 verdiente Kuntz laut Bild 25.000€ im Monat, also 300.000 im Jahr. Zu der Zeit war der FCK wohlgemerkt Bundesligist. Nach dem Abstieg hat er soweit ich mich erinnere auf 40% Gehalt verzichtet (laut Rombach auf AOMV 2012). Ich nehme an seine Bezüge bewegen sich heute wieder irgendwo zwischen 250.000 und 300.000€.Muchacho70 hat geschrieben:Die sehr teuer erkaufte Vertragsverlängerung für Kuntz fällt dem FCK beim Profikader auf die Füße. Es ist ein ziemlich seltenes Phänomen im deutschen Profifußball, dass der Vorstandsvorsitzende (1 Mio. € +) deutlich mehr verdient als der teuerste Spieler des Profikaders.
http://www.bild.de/sport/fussball/bunde ... .bild.html (alphabetisch sortiert)
Dann liefere doch mal Quellen für deine Behauptungen.Muchacho70 hat geschrieben:Die sehr teuer erkaufte Vertragsverlängerung für Kuntz fällt dem FCK beim Profikader auf die Füße. Es ist ein ziemlich seltenes Phänomen im deutschen Profifußball, dass der Vorstandsvorsitzende (1 Mio. € +) deutlich mehr verdient als der teuerste Spieler des Profikaders.
1 Million oder mehr? In unserer Situation? Das glaube ich nicht. So eine Dreistigkeit traue ich nicht einmal Kuntz zu.Muchacho70 hat geschrieben:Die sehr teuer erkaufte Vertragsverlängerung für Kuntz fällt dem FCK beim Profikader auf die Füße. Es ist ein ziemlich seltenes Phänomen im deutschen Profifußball, dass der Vorstandsvorsitzende (1 Mio. € +) deutlich mehr verdient als der teuerste Spieler des Profikaders.
Und bei welchen Spieler kann man vorher sagen das sie das nicht tun ? Welche aus der Verbandsliga ? Na toll ! Dann lieber einen Torre selbst wenn er geht hat er wenigstens seinen Vertrag erfüllt was man nicht von vielen behaupten kann die auch Qualität bei uns gezeigt haben.paulgeht hat geschrieben:Keine guten Voraussetzungen. Das ist ja genau das, was man vermeiden sollte/wollte.
Nö. Entweder ein Spieler, der sich voll mit dem Verein und seinen Zielen identifiziert und nicht schon ein Jahr vorher zu verstehen gibt, dass er dann halt wechselt - oder die Verträge so gestalten (und verlängern), dass wir Spieler irgendwann mit Gewinn für den Verein loswerden, sollten sie eine neue Herausforderung suchen.Tyosuabka hat geschrieben:Und bei welchen Spieler kann man vorher sagen das sie das nicht tun ? Welche aus der Verbandsliga ? Na toll ! Dann lieber einen Torre selbst wenn er geht hat er wenigstens seinen Vertrag erfüllt was man nicht von vielen behaupten kann die auch Qualität bei uns gezeigt haben.paulgeht hat geschrieben:Keine guten Voraussetzungen. Das ist ja genau das, was man vermeiden sollte/wollte.