Forum

Spielbericht FCK-Dynamo 4:0 | Zu wenig für ganz oben (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Der FCK ist ein Schiff kurz vorm absaufen, der Kapitän und seine Mannen sitzen pfeifend auf der Brücke und merke nicht wie das Schiff immer näher an den Felsen fährt er es zum sinken bringt, und die Fans an Bord singen fröhliche Lieder kurz vorm absaufen.
Nur das das ganze keine geile Party ist, was da oben abläuft, haben leider die wenigsten bis jetzt kapiert, die Situation ist schlimmer als 2008 nur will die Masse das nicht glauben will, heißt das nicht, das es nicht so ist.

Aber was noch schlimme ist, ist daß es keine Opposition gibt, daß vielen das Schicksal des FCK egal ist.
Man holt sich keine Karte mehr, auch keine Dauerkarte, man orientiert sich eben anders fährt nach MZ05 oder TSG oder sonst wo wenn man mal 1.Liga sehen will ansonsten gibt es Sky und DSF da sieht man bequem von zu Hause was man sehen will gefällt es nicht schaltet man um oder aus!
Aber die Führungsriege glaubt bestimmt an 30000 Zuschauer in der neuen Saison, verkalkuliert sag ich da sicher, aber die Leut merken ja nicht mal was los ist. wollen sie das überhaupt? Ich hab erhebliche Zweifel.
Franz
Beiträge: 39
Registriert: 30.01.2011, 09:49

Beitrag von Franz »

Ich mache die Saison mal an einem Spiel fest!
Aue - Paderborn 0:2
Aue - KL 1:0

Wer das Spiel gestern gesehen hat, weiß was gemeint ist, wenn man bei Paderborn von einem "die haben einen Lauf" sprechen kann!
Die dürfen dort nie gewinnen und wir müssen dort mit unseren 5 100% dort 3 Punkte mit nehmen!

WÄRE das so gekommen STÄNDEN wir jetzt 1 Punkt vor Paderborn und punktgleich mit Fürth da! :lol:

Ich liebe die 2 Liga :cry:
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

Gut und sehr passend geschrieben!

Der Weg scheint angefangen und muss jetzt auch konsequent weiter gegangen werden! Bringt uns wieder mehr Betze-Buwe auf den Platz! Mehr junge, hungrige Spieler, die was reißen wollen. Als Beimischung noch ein paar erfahrene Haudegen. So stelle ich mir den Betze im nächsten Jahr vor!

Es muss gar nicht der riesen Umbruch her. Aber wir müssen uns hier und da verstärken nach den oben genannten Kriterien!

JUNG UND HUNGRIG in die neue Saison!

Und noch was: Die Saison war zum vergessen! Wenn ich zurück denke waren aber auch sehr viele Spiele dabei, die gefühlt anders hätten ausgehen müssen. Wegen unseren Jungs, die nicht abgewixxt genug waren, ABER AUCH wegen den Schiedsrichterentscheidungen. Da kommen mir beide Spiele gegen den KSC in den Sinn. Und wer es nicht so recht glauben will:

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2

Viel Spass...das macht das ganze aber nur noch ärgerlicher!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Betze2807
Beiträge: 157
Registriert: 30.01.2012, 17:18

Beitrag von Betze2807 »

Wehe, wehe wenn ich auf das Ende sehe. Ach war das ein schrecklich Ding wie es dem FCK erging(Zitat ist aus Max ud Moritz) :wink: .

Warum wird jetzt ein Trainer in frage gestellt. Nur weil er introvertierter ist, weil er kein Tuchel, Klopp oder Streich ist? Ich möchte an Trainer erinnern die mit einem ähnlichen Charakter wie CR auch Erfolg haben. Markus Weinzierl, Armin Veh, Frank Kramer, Jens Keller. Ich hab noch ein paar, falls jemand noch nicht zu frieden ist.

Fachlich ist CR keine Spur schlechter wie die oben genannten. Es ist nur so, dass man eben dazu auch die entsprechenden Spieler benötigt. Die hat er da oben leider nur zu Bruchteilen.

Gebt ihm doch die Chance seine Mannschaft für die neue Saison zusammenzustellen. Wenn es dann nicht klappt, habt ihr immer noch Zeit die Keule rauszuholen.

Unserem VV mache ich nur einen Vorwurf. Er hat es nicht geschafft, Verantwortung abzugeben. Er hat zu viele Baustellen auf einmal aufgemacht und wollte die auch noch alleine lösen. (Ich spreche da aus eigener Erfahrung). Habe ebenfalls eine Führungsposition inne und musste das Thema deligieren am Anfang auch erst lernen.

Also erholt euch in der Pause. Schreit uns zum WM Titel und sammelt dann neue Energie, für die Aufstiegsfeier 2015.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

szymaniak hat geschrieben:@ Marky.

Ein sehr guter zutreffender Bericht. Leider zu spät.
Hätte schon spätestens vor einem Jahr geschrieben werden müssen.
szymaniak, ich habe das Gefühl, dass ich ihn schon öfters geschrieben habe. Nur in leicht abgewandelter Form.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

So, nun meine persönliche Verschwörungstheorie.

Die meisten Spieler wollen nicht aufsteigen und spielen absichtlich so, das wir soeben gerade den Relegationsplatz verpassen. Am Ende schießt da sonst noch einer der Aufstiegswilligen ein Tor und wir gehen unabsichtlich hoch.

Der Drops ist gelutscht, gegen Düsseldorf werden wir aber auch noch gewinnen. Tränenreich werden wir im Fernsehen verfolgen können, wie sehr sich die Spieler das Wunder doch noch gewünscht und auch fast noch erarbeitet haben.

Runjaic wird Wert darauf legen, erst jetzt an der Kaderplanung beteiligt zu sein und SK wird uns erzählen alle Bereiche des Vereins schonungslos zu untersuchen, um dann nach einigen stillen Wochen doch wieder wie immer ohne Sportdirektor und Konzept in neue Saison zu gehen. Ich bin es einfach satt.

Wenn Fürth dann den Aufstieg gg. den HSV verpasst, heißt es dann wieder, das uns einiges erspart geblieben ist, wie schön.

Wir haben eine Riesenchance vertan. Wir waren selbst im Schneckenrennen um den Aufstieg nicht in der Lage Tempo aufzunehmen.

Viele Spiele unseres Kaders wissen ganz genau, das es persönlich nur für die zweite Liga reicht, warum soll man dann am eigenen Ast sägen und aufsteigen?

Deshalb brauchen wir viele (nicht nur) junge Spieler, die den Anspruch haben sich zu verbessern und auf absehbare Zeit aufzusteigen.

Unsere Tradition schenkt uns keine Punkte, sie sollte für uns Verpflichtung sein, mehr für den Aufstieg zu tun als Vereine wie Fürth oder Paderborn. Der Weg zum Aufstieg ist steinig und lang. Nur wenn wir endlich realisieren, dass nicht die guten Spiele gegen die sonstigen Aufstiegskandidaten für den Aufstieg sorgen, sondern kontinuierliches Punktesammeln bei den vermeintlich kleinen Vereinen, dann werden wir auch am Ende der Saison oben stehen.

Ein Aufstieg führt nächstes Jahr nicht nur über St. Pauli, 1860 und Union, sondern auch oder gerade über Sandhausen, Aalen und Aue.

"Montagsspiele im Osten liegen uns nicht"
"Wir müssen immer das Spiel machen"
"Der Gegner stellt sich nur hinten rein und lauert auf Konter"
"Der Schiri mag uns nicht"
"Im Winter ist es kalt, da treffen unsere Stürmer nicht"

Alles Kinderpippi. Nächste Saison will ich solche Ausreden nicht mehr hören, ebenso ein Saisonziel 1-5 Platz. Keine Niederlagen mehr gegen Aalen, Aue oder Sandhausen.

Übrigens haben wir die Auswärtsspiele gegen diese Mannschaften inklusive Dresden und Cottbus allesamt verloren. Sind wir uns zu fein, um auch gegen diese Gegner alles in die Wagschale zu legen?

Ich erwarte unbedingten Siegeswillen, Spieler die sich für ihren Nebenmann zerreisen. Und bis der Aufstieg in trockenen Tüchern ist, sollen die alle das Wort gar nicht erst in den Mund nehmen.

Ich habe in vielen Spielen eher einen zusammengewürfelten Haufen als eine Mannschaft gesehen. Für Egoisten ist kein Platz mehr bei uns, entweder ich stelle mich in den Dienst der Mannschaft und des Vereins oder ich suche das Weite.

Es ist doch bezeichnend, das unser bester Transfer von einem Drittligaverein kommt und nicht vom Wühltisch eines Erstligisten.

Es wird höchste Zeit sich mit Talenten aus der zweiten Liga zu verstärken, die noch hungrig sind. Wenn wir jetzt noch ein paar Wochen verschwenden, finden wir nur noch die unvermittelbaren Reste auf der Transferliste.

Gelingt es uns den Schalter umzulegen und ein langfristiges Konzept für unseren Kader zu entwickeln?
Verpflichten wir einen fähigen Sportdirektor mit weitreichenden Kompetenzen?

Den Zuschauerschwund kehren wir erst mit einer jungen hungrigen Truppe um, die auch Identifikationsfiguren aus der Region aufbietet.
Bree.Schreiz
Beiträge: 133
Registriert: 05.05.2014, 14:32

Beitrag von Bree.Schreiz »

DevilsPower hat geschrieben:http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2
Krass. Lt. wahrer Tabelle hätten wir 4 Tore weniger geschossen, wären aber jetzt Zweiter.

Für mich bedeutet das das wir am besten nächste Saison gar keine Tore schießen. Dann steigen wir spätestens in der Hinrunde auf.
Mittelhesse
Beiträge: 30
Registriert: 12.11.2008, 09:55
Wohnort: hinter Ludwigshafen ;-)

Beitrag von Mittelhesse »

Habt "ihr Euch" mal selbst hinterfragt.
Kann es nicht auch sein, dass die ganzen Forumschreiber, allen voran die Experten von "Betze brennt", ich meine diejenigen, die sich das hier alles auf die Fahne schreiben, auch ihren Beitrag zu den Stimmungslagen beitragt.

Mittlerweile rennt doch jeder nur hinter den verschiedenen Foren-Artikeln her und brabbelt sie nur durch eigene Worte noch verschlimmbessert nach.
Skandal hier, Kuntz macht was er will da, Coach Kosta hat es drauf oder auch nicht...das ist doch alles auch Haus gemacht.

Mir vergeht mittlerweile echt die Lust am Betze, wenn ich die ganzen "Meinungen" hier lese. Erst hochloben, dann draufkloppen, das ist hier schon länger das Motto. Oder halt einfach gleich nur meckern.

Was zählt ist doch eigentlich auf dem Platz. Und sollten wir doch mal die Augen öffnen. Aus meiner Sicht hat sich spielerisch einiges getan im Verlaufe der Saison. Im Prinzip ist es doch wichtiger, dass man sieht, dass die Mannschaft in der Lage ist, alle Spiele zu gewinnen, ja sogar zu dominieren. Das haben Sie auch sehr oft getan. Die spielerische Klasse war vorhanden, doch leider nicht immer der Biss und das Glück. Darauf kann man aber eher aufbauen, als auf einen Haufen Rumpelfußballer, der will, aber nicht kann...
Zuletzt geändert von Mittelhesse am 05.05.2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
seth
Beiträge: 431
Registriert: 16.02.2008, 16:49

Beitrag von seth »

Tom9811 hat geschrieben:Mit euren Statistiken verrennt ihr euch: Es war nicht deshalb besonders schwierig oder einfach aufzusteigen, weil man mehr oder weniger Punkte brauchte. Das misst die Ausgeglichenheit, nicht aber die Stärke der Liga. Schließlich wird man irgendwo in einer 4. Liga mit 18 Mannschaften ähnliche Punktzahlen für den dritten Platz benötigen, obwohl ihr das ganz sicher geschafft hättet.
Stimmt, hast ja recht. Das mag ich an Statistiken: Die meisten sind mit wenigen Worten relativiert :D
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Mittelhesse hat geschrieben:Habt "ihr Euch" mal selbst hinterfragt.
[...]
Ja. Bin dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass ich weder auf dem Platz stehe, noch den Kader zusammenstelle oder die Taktik vorgebe.

Ich bin "nur" ein Fan, der seinen Mitgliedsbeitrag zahlt, stundenlang zu den Heimspielen fährt, sein Geld dort lässt und feststellt, dass wir uns seit 3 Jahren nicht weiter entwickeln und gerade höllisch aufpassen müssen, dass wir nicht bald abhängen (auch wenn der Tabellenplatz momentan ja "gar nicht so schlecht aussieht"). Cottbus, Bielefeld oder Bochum haben vorgemacht, wie schnell man aufgrund der finanziellen Möglichkeiten und verpatzten Aufstiegschancen abrutschen kann.
Zuletzt geändert von paulgeht am 05.05.2014, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

salamander hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben: Ich persönlich stelle mir immer mal wieder die Frage - was hat Paderborn besser gemacht als wir - außer mehr Spiele gewonnen? Was machen Mainz, Augsburg und Freiburg besser als wir (ich ziehe den Hut vor diesen Vereinen)?
Äh, ich glaube, ich kann Dir helfen. Hast Du Tuchel oder Klopp oder Streich schon mal im TV gesehen und über Fußball reden hören? Voller Leidenschaft, der Wille zum Erfolg ist geradezu spürbar, die brennen. Die wirken schon im TV motivierend und charismatisch. Man kann sich vorstellen, wie die ihre Spieler erreichen, wie die Spieler ihnen glauben.

Und jetzt schau Dir im Vergleich mal Runjaic und seine Schönrederei und das ganze lauwarme Geschwätz an, Kein Wunder, dass der es nicht schafft, ein Team zu bauen, seine Ideen rüberzubringen, Spieler heiß zu machen. Ich denke, dass er fast nichts von der Vorstellung, die er vom Spiel hat, in die Köpfe der Spieler bekommen hat. Deshalb gibt es auch kein funktionierendes Passspiel, keine Automatik zum Umschalten bei Ballgewinn, kein vernünftiges Wechselspiel auf den Flügeln. Kein Wunder, dass alle stagnieren, dass man keine Fortentwicklung sieht. Runjaic, und mit ihm der FCK, scheitert nicht an mangelndem Fachwissen, sondern an seiner Persönlichkeit. Und da sich diese nicht mehr ändern wird, muss man handeln.
Es ist doch scheißegal, wie so ein Trainer im TV auftritt. Die Jungs verbringen pro Woche so viele Stunden mit dem Trainer, dass das Auftreten in der Öffentlichkeit nicht die Bohne zählt.

Wenn deine Frau plötzlich im Fernsehen interviewt wird und irgendwie nicht so verliebt rüber kommt, schmeißt du sie dann auch zuhause raus?

Wir haben viele Probleme. Die Interviews von Runjaic nach dem Spiel gehören nicht dazu. Wie Runjaic an der Linie steht gehört nicht dazu.

Was dazu gehört, ist, wie er im Training, in den Teambesprechungen, beim Mittagessen und in der Halbzeit auftritt. Ich brauche keinen Hampelmann an der Linie. Man kann auch geil auf Siege sein ohne dem Reporter nach dem Spiel das Mikrofon vollzuspeicheln.

Ich finde Klopp, Streich und Tuchel auch gut. Aber nicht, weil sie so toll auftreten (im Gegenteil, ich find das Auftreten von Tuchel arrogant und unsympathisch), sondern weil sie offensichtlich gute Arbeit machen, weil ihre Teams vor Willen und vor taktischem Können nur so sprühen.

Solche Erfolge brauchen aber ihre Zeit und es gibt immer Durchhänger. Klopp hat in der ersten Saison die europäischen Plätze knapp verpasst, Streich stand in der Hinrunde auf nem Abstiegsplatz und wenn die Mainzer nächstes Jahr international spielen, dann ist da auch nicht immer traute Einigkeit.

Wir sollten uns Dortmund, Mainz und Freiburg (alternativ: Augsburg, Braunschweig, Paderborn, vielleicht sogar Berlin, Hoffenheim und Köln) als Vorbild holen, wie man sich um die Mannschaft herum organisieren muss, um erfolgreich zu sein.

Die Trainer dort sind allesamt (relativ) jung, es gibt dort überall ein hochmotiviertes Team um die Trainer herum, wo miteinander gearbeitet, aber auch untereinander kritisiert wird.

Sowas brauchen wir. Keine platten "Runjaic trägt Anzug und versucht nie, den vierten Mann zu essen" Sprüche.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Bei allem Verständnis, wenn man mal nach einer Serie schlechter Spiele den TV nach einem erneuten Rückstand ausschaltet oder ähnliches zum Zweck des Selbstschutzes. Aber Desinteresse an seinem Verein :?: Das ist nochmal etwas anderes.

Ich habe ja Verständnis, dass man sich bestimmte Dinge ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr anschauen kann, so war es auch bei mir.
Für mich gipfelte meine Wut nach der ersten Halbzeit gegen Sandhausen, woraufhin ich mich auch nach den ersten 45 Minuten in Richtung Altstadt verzogen habe.

Es war aus Wut, Frust aufgrund der vorherigen Spiele und vielleicht auch weil sich die emotionale Lage durch ein paar Bier, die ich mir vorher genehmigt hatte, nochmals verschärfte.
Aber sicher nicht aus Desinteresse!
Es sollten aber wohlbemerkt die einzigen 45 Minuten sein, die ich bei einem Heimspiel verpasste.
Froh war ich natürlich trotzdem, dass das Spiel noch gewonnen wurde.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir einmal so weit kommen würde, dass ich kein Interesse mehr am FCK habe und frage mich, wie das überhaupt möglich ist, da mich persönlich dieser Verein begleitet, seit ich denken kann.

Der FCK gehört zu meinem Leben und Punkt. Egal, wer da auf dem Platz steht und welche Sprüche man sich von selbsternannten Bayern- oder Dortmundfans anhören muss.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Otto Rehagel hat geschrieben:Wer sagt denn das es nächste jahr schwerer wird ? Niemand weis es ... Warum sollin HH kein Ausverkauf stattfinden ? Warum Nürnberg eine Super Mannschaft haben`? Pauli plötzlich Aufstiegskandidat ? Niemand weis es und deshalb abwarten, selbst erneuern und durchstarten ...



PS: ich weis, Braunschweig habe ich vergessen :wink:
wenn eine Mannschaft wie Paderborn mit 5 Punkten vor dem FCK aufsteigt, sagt das alles über die Stärke der diesjährigen 2. Liga aus....
diese war ausgeglichen****schwach*****
HANSLIK/Man of the important Goals
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

hierregiertderfck hat geschrieben:Bei allem Verständnis, wenn man mal nach einer Serie schlechter Spiele den TV nach einem erneuten Rückstand ausschaltet oder ähnliches zum Zweck des Selbstschutzes. Aber Desinteresse an seinem Verein :?: Das ist nochmal etwas anderes.

Ich habe ja Verständnis, dass man sich bestimmte Dinge ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr anschauen kann, so war es auch bei mir.
Für mich gipfelte meine Wut nach der ersten Halbzeit gegen Sandhausen, woraufhin ich mich auch nach den ersten 45 Minuten in Richtung Altstadt verzogen habe.

Es war aus Wut, Frust aufgrund der vorherigen Spiele und vielleicht auch weil sich die emotionale Lage durch ein paar Bier, die ich mir vorher genehmigt hatte, nochmals verschärfte.
Aber sicher nicht aus Desinteresse!
Es sollten aber wohlbemerkt die einzigen 45 Minuten sein, die ich bei einem Heimspiel verpasste.
Froh war ich natürlich trotzdem, dass das Spiel noch gewonnen wurde.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir einmal so weit kommen würde, dass ich kein Interesse mehr am FCK habe und frage mich, wie das überhaupt möglich ist, da mich persönlich dieser Verein begleitet, seit ich denken kann.

Der FCK gehört zu meinem Leben und Punkt. Egal, wer da auf dem Platz steht und welche Sprüche man sich von selbsternannten Bayern- oder Dortmundfans anhören muss.
ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber wenn erstmal ne 4 oder 5 davor steht siehst du das ganz anders als mit 20 oder 30 Jahren. Da rücken neben dem Verein auch andere Dinge in den Focus.
Das */erneute* gekrutze dieses Jahr wird sich beim DK Verkauf diesmal schmerzlich bemerkbar machen , da bin ich mir ziemlich sicher.
HANSLIK/Man of the important Goals
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Auch für mich gibt es wichtigere Dinge, als der FCK.

Die DK nicht zu verlängern ist eine Sache, wofür ich auch Verständnis habe. Aber Desinteresse entwickeln eine ganz andere. Egal ob man Frau und Kinder hat oder was auch immer.

Das hat ja nichts zu der Beziehung mit dem Verein zu tun. Wenn sie gut spielen, guckt sichs wieder jeder an, egal ob er beispielsweise 10 Kinder hat oder eben nicht. Und wenn sie schlecht spielen nicht mehr?

Das hat auch was mit einem selbst zu tun. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Was mir die letzten Tage durch den Kopf ging waren die nicht vorhandenen personellen Alternativen für die höchsten Vereinsposten. Markus Merk, Mörserknecht...das sind doch Kapazitäten die (wieder) helfen könnten, die es drauf haben was zu bewegen.

Da mag es gute Gründe geben warum sich nicht (mehr) engagiert wird, natürlich. Schadet dem Verein trotzdem, wie ich finde. Bittere Situation.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Badener Deifel
Beiträge: 140
Registriert: 13.08.2013, 21:09

Beitrag von Badener Deifel »

Für mich gibt es 2 Hauptverantwortliche (und natürlich noch andere Dinge) die einen Aufstieg verhindert haben.

Matmour und Karl: Diese zwei absoluten Anti Fußballer hätte ich schon längst auf die Tribüne gesetzt, selbst Dorow hat in seiner kurzen Einsatzzeit gestern besser gespielt, als beide zusammen in der ganzen Saison! Ich hoffe, dass wir solche ausgedienten Halbrentner, die mit Fußball soviel anfangen können wie der Papst mit einer Muschi, nie wieder ertragen müssen. Das grenzt für mich schon fast an Körperverletzung, was diese 2 Herren uns da geboten haben. Ein Matmour der denkt er steht alleine auf dem Platz und sich sooooo toll fühlt, dass er denkt er kann 3-4 Spieler mit links ausdribbeln. Und ein Karl, bei dem gefühlt 0 Pässe in die Spitze angekommen sind.

Bitte nächste Saison mit den Stögers, Dorows, Zimmers und so weiter spielen. Das spart ganz viel Geld, die sind hungrig und wollen noch was erreichen. Dann klappts auch wieder mit dem Aufstieg.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

hierregiertderfck hat geschrieben:Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Auch für mich gibt es wichtigere Dinge, als der FCK.

Die DK nicht zu verlängern ist eine Sache, wofür ich auch Verständnis habe. Aber Desinteresse entwickeln eine ganz andere. Egal ob man Frau und Kinder hat oder was auch immer.

Das hat ja nichts zu der Beziehung mit dem Verein zu tun. Wenn sie gut spielen, guckt sichs wieder jeder an, egal ob er beispielsweise 10 Kinder hat oder eben nicht. Und wenn sie schlecht spielen nicht mehr?

Das hat auch was mit einem selbst zu tun. Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen.
kann nur für mich sprechen , geh jetzt gute 40 Jahre hoch, habe Höhen und Tiefen erlebt ! Seit dem unterirdischen gekrutze ne jetzt erst recht DK mit der Rettung unter Sasic. Desinteresse wird bei mir nie sein , ein Vereinswechsel? Never ,iss klar oder ? Aber so emotional frei vom FCK wie in diesem Jahr war ich wirklich noch nie.....man kommt sich nur verarscht vor...
Soll ich dir mal was sagen , gestern bei Flutlicht sieht man was Spieler sind die auf dem Boden bleiben,. Fathi von MZ und Ring.
Auf die Frage wieviel PS ihre Wagen haben sagte Fathi : ich glaube so 110 und Ring 400 . Nicht daß ich neidisch wäre , aber MZ schaut ganz genau hin bei Spielerverpflichtungen dass es PASST. Ring traf gestern freistehend nicht mal das Tor , aber hauptsahce 400PS unterm Arsch. Das paßt genauso nach KL wie Jimmy mit seinem Ferrari. Überall die größten , große Klappe und auf dem Platz ...Nada
HANSLIK/Man of the important Goals
Badener Deifel
Beiträge: 140
Registriert: 13.08.2013, 21:09

Beitrag von Badener Deifel »

potto hat geschrieben:Gestern die große Aufstiegs-Feier der Böcke im TV, mit Liedern die von Livebands mal nicht in Englisch gesungen wurden, sondern im heimischen Dialekt.

Das tut weh, wenn man auf die trostlose Lage in der Palz schaut...

Juh näwer dingsbum oder so
Und nächstes Jahr steigen sie mit Rauchbomben und Platzsturm wieder ab. Viel Spaß in Köln! :winken:

Edit: Und nicht zu vergessen, die Todesdrohungen an Helmes :lol:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Badener Deifel am 05.05.2014, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

@Mittelhesse

Ich würde mal sagen das machen viele hier.
Ich würde dir empfehlen ein paar Tage Urlaub in der West-oder Vorderpfalz zu machen und die Stimmung der Menschen hier aufzusaugen. Es herrscht Beerdigungsstimmung was unseren geliebten FCK angeht. Die Menschen sind nicht dumm und können allesamt eins uns eins zusammen rechnen. Dazu braucht man KEIN Betze brennt. Dieses Forum kennt auf der Straße kaum jemand, von den älteren sowieso niemand.

Schau dir beim aufwärmen vor dem Spiel unsere Spieler und den Gegner an. Schau in die Augen und dann siehst du was los ist.

Die Feier nach dem Spiel gestern fand ich persönlich wie einige hier peinlich. Dadurch wird es wieder viele Missverständnisse geben. Leider.
Besser wäre gewesen: Zweite Liga, Lautern ist dabei!

Salamander hat die Emotionen unseres Trainers angesprochen. Ja, es fehlt die Leidenschaft, das Feuer, die Motivationsschübe und öfters mal einen anständigen Tritt in den werten Hintern fauler Profisäcke.

Schau dir mal die Saison des 6er Denis Linsmayer in Sandhausen an. Ein Beispiel verkannter Eigengewächse. 29 Einsätze mit steigenden Leistungen.

Die Spruchbänder in der West haben den Kern getroffen. Das Band zum FCK ist in vieler Hinsicht gerissen und auch ich finde, dass wir mindestens so tief gesunken sind wie beim Jahr 2008. Vertrauen war einmal. Leider!
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Yogi hat geschrieben:
kann nur für mich sprechen , geh jetzt gute 40 Jahre hoch, habe Höhen und Tiefen erlebt ! Seit dem unterirdischen gekrutze ne jetzt erst recht DK mit der Rettung unter Sasic. Desinteresse wird bei mir nie sein , ein Vereinswechsel? Never ,iss klar oder ? Aber so emotional frei vom FCK wie in diesem Jahr war ich wirklich noch nie.....man kommt sich nur verarscht vor...
Soll ich dir mal was sagen , gestern bei Flutlicht sieht man was Spieler sind die auf dem Boden bleiben,. Fathi von MZ und Ring.
Auf die Frage wieviel PS ihre Wagen haben sagte Fathi : ich glaube so 110 und Ring 400 . Nicht daß ich neidisch wäre , aber MZ schaut ganz genau hin bei Spielerverpflichtungen dass es PASST. Ring traf gestern freistehend nicht mal das Tor , aber hauptsahce 400PS unterm Arsch. Das paßt genauso nach KL wie Jimmy mit seinem Ferrari. Überall die größten , große Klappe und auf dem Platz ...Nada
Nun gut, wenn man ihm so viel Geld anbietet, dass es für so eine Karosse reicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das Wert ist, so viel Geld für ein Auto auszugeben.

Natürlich hast du schon Recht, dass dies auch was über den Charakter der Spieler aussagt.

Ansonsten wie gesagt: Wenn man sich keine DK mehr holt, verstehe ich das vollkommen. Eigentlich ist das Geld wo anders besser angelegt, so lange sich nichts ändert, um es Objektiv zu betrachten.

Ich wollte ja nur sagen, dass ich die Leute nicht verstehe, die hier etwas von Desinteresse schreiben.
Natürlich fühlt man sich nach einer Niederlage immer weniger bedient. Weil mehr oder weniger jede Niederlage nach dem gleichem Schema passierte. Da wundert man sich eben nur noch recht wenig.

Das ist auch bei mir nicht anders. Wahrscheinlich bei allen anderen auch nicht.
bullhoerli
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2014, 14:32

Beitrag von bullhoerli »

Ich lese jetzt schon seit einigen Jahren die Beiträge hier im Forum und habe auch schon alle Höhen und Tiefen seit Anfang der Neunziger Jahre mit dem FCK mitgemacht. Aber die Situation im Moment stimmt mich sehr traurig und lässt mich in eine ungewisse Zukunft schauen.
Ich habe mich heute bei DBB registriert um euch einfach meine Gefühle zu schildern.
Ich habe es weißgott nicht leicht als Exilpfälzer in Köln, da mein Umfeld nur so von FC-Fans wimmelt.
Die letzten Jahre waren aber immer noch sehr angenehm, da ganz Köln immer noch Angst vor uns hatte.
Doch seit dieser Saison hat sich das Blatt gewendet und selbst die Hardcore-FC-Fans unter meinen Kumpels fragen sich, was da los ist.
Keine Leidenschaft, keine Euphorie. Ja selbst gestern fragte mich einer von Ihnen warum das Stadion nur halb voll wäre. Und das beim letzten Heimspiel. So etwas gäbe es beim FC nicht.

Aber am meisten tut mir mein 8-jähriger Sohn leid.
In Köln-Nippes geboren, ein echter Kölscher Jung also. Und wie es in diesem Alter eben so ist, auf der Suche nach dem richtigen Fußbalverein.
Er könnte sich für den FC entscheiden, wie der Großteil seiner Kumpels oder für den BVB oder für die Bayern. Auch die Fortuna aus Köln ist ja mittlerweile wieder ne Option.
Aber nein(und da bin ich auch sehr stolz drauf) er entschied sich für die Wurzeln seines Vaters und die heißen: die Pfalz und der FCK!
Nur sehr traurig an der Sache stimmt mich, daß er die Tage nach Hause kam und anfing zu weinen, da ihn seine Kumpels hänseln würden wegen seines Lieblingsvereines.
Hatte ich mich vor Jahren noch stolz wie die Gallier hier in Köln gefühlt, so fehlen mir im Moment leider meinem Sohn gegenüber auch die Argumente und ich kann ihn nur trösten und ihm sagen, es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten.
Wo ist der Stolz und die Überzeugung geblieben zu sagen, ich bin FCK-Fan und was andere sagen ist mir "Wurschd" ???

Leider umfasst mich nach dem Bielefeld-Spiel das Gefühl, daß es uns wie unseren blauen Freunden aus München geht, und wir noch einige Jahre in der 2.Liga rumdümpeln werden.

Aber ich hoffe trotzdem, daß es nächstes Jahr klappt mit dem Aufstieg und ich meinem Sohn sagen kann, er hat sich für den richtigen Verein entschieden.

Grüße aus Köln
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Um aufzusteigen braucht man eine junge, talentierte, hungrige bzw. gierige Truppe, die unbedingt und mit aller Macht nach oben will.
Dazu braucht man keine aussortierten Spieler der Frankfurter Eintracht, die ihren Zenit längst überschritten haben.
Die sind nicht mehr hochmotiviert für nach oben, weil sie bei einem Aufstieg evtl. wiederum keinen Stammplatz mehr haben, sich evtl. wieder einen neuen Verein suchen müssten. Deshalb holen sie nicht das Letzte aus sich heraus, was aber notwendig ist, um die nötigen Punkte zum Aufstieg zu erreichen.
Das einzige was diese ehemaligen Erstligaspieler wollen, ist zum Abschluss ihrer Karriere noch einmal einen guten Vertrag bekommen, was heißt: Noch einmal richtig abkassieren, absahnen z.N. der Vereine, die sie verpflichten.
Wir brauchen junge erstklassige Talente, damit ein schlagkräftiges Team zusammen wachsen kann, das dann in der 1. Liga mithalten kann, ohne, dass man abgetakelte, abgeschobene Altstars aus der 1. Liga hinzukaufen muss.
Dazu braucht man aber ein erstklassiges Führungsteam beim FCK, das einen erstklassigen Blick für besonders gute und talentierte junge Spieler hat wie z.B. in Freiburg, die dieses Konzept schon jahrelang mit Erfolg praktizieren.
Weil auch wir nicht gerade wie Freiburg zu den betuchtesten Vereinen in Deutschland gehören, müssen wir auch den Weg wie Freiburg gehen oder zunmindest einen ähnlichen. Eine Alternative dazu gibt es nicht. Es sei denn, ein Großsponsor klopft beim FCK an die Tür.
Aufgrund der verheerenden Transferpolitik der letzten 3 Jahren bezweifle ich sehr, ob wir diese Leute in unserem Führungsteam haben, weshalb der FCK jetzt und sofort einen kompletten Neustart einleiten muss mit kompetenten Führungsleuten.
Ein so weiter so darf es nicht geben, weil wir dann Gefahr laufen, dass die Erfolgskurve noch weiter nach unten geht, und genau dies kann sich der FCK nicht leisten.
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

szymaniak hat geschrieben:Um aufzusteigen braucht man eine junge, talentierte, hungrige bzw. gierige Truppe, die unbedingt und mit aller Macht nach oben will.
Dazu braucht man keine aussortierten Spieler der Frankfurter Eintracht, die ihren Zenit längst überschritten haben.
Das ist doch mal wieder hochgradiger Schwachsinn von Dir...

Idrissou: wirfst Du ihm mangelnde Einsatzbereitschaft vor?

Matmour: war auch mit 22 kein Torjäger, das haben alle gewusst. Was seinen Einsatz angeht kann man ihm nichts vorwerfen.

Lakic: nun ja Lakic..., im Nachhinein natürlich ein Fehleinkauf. Aber der kam bestimmt nicht unmotiviert zum Betzenberg, sondern wollte es bestimmt allen zeigen. Dass es nicht geklappt hat, weiß er selber.

Occean: wurde als Backup geholt. Als Backup und mehr nicht. Hatte seine beste Zeit in Fürth vor 3 Jahren und was hast Du von ihm erwartet? Dass er als Einwechselspieler 15 Buden macht?

Die 4 Frankfurter hatten wie das gesamte Team mehr Tiefen als Höhen, aber da nun eine Frankfurtseuche drauß zu machen oder ihnen vorzuwerfen sie seien satt, also ich weiß nicht...
steff-5.1
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2013, 17:30

Beitrag von steff-5.1 »

Zu wenig, um nach oben zu kommen. Zu wenig, im Vergleich mit Köln, mit Paderborn, mit Fürth.
Nehmen wir mal an, wir hätten es irgendwie geschafft und würden nächste Saison Bundesliga spielen...
...und dann? Sollte diese Mannschaft wirklich Bundesliga spielen? Die Gegner heißen dann nicht mehr Sandhausen, Aue oder Aalen. Klar hat man dann ein Jahr Spaß in Liga 1. Mit viel Glück, kann man auch ein zweites Jahr spielen, aber es muss doch jedem klar sein, dass es danach wieder runter geht. daraus resultieren immer wieder die gleichen Probleme, der Trainer muss gehen, der Vorstand wird hinterfragt und das Team muss umgekrempelt werden. Der FCK ist irgendwo zwischen Platz 14 Liga 1 und Platz 6 Liga 2 angesiedelt. Böse Zungen würden uns Fahrstuhlmannschaft nennen, leider steigen wir dazu zu selten auf :lol: .

Was fehlt also im Vergleich zu Köln und Fürth?

Man muss irgendwann mal einen Weg einschlagen, der weiter geplant ist als "so schnell wie möglich wieder in die Bundesliga". Beim FCK plant man den Aufstieg mit aller Macht und erst dann schaut man, wie man sich in der Bundesliga halten könnte. So lange es so bleibt, wird es keine großen Veränderung geben. Klar steigen wir irgendwann wieder auf. Ganz klar ist aber auch, dass es danach auch wieder runter geht.
In Köln war es viele Jahre ähnlich. Alles wurde auf Aufstieg gepolt, der Rest war egal. Daraus resultierte eine typische Fahrstuhlmannschaft. Jedoch hat man in Köln vor drei Jahren umgedacht. Man hat alles umgekrempelt und offen gesagt, dass der direkte Aufstieg nicht Saisonziel sei, sonder der Aufbau einer Mannschaft + Trainer + Umfeld die wenn der Aufstieg irgendwann in den nächsten 3 bis 4 Jahren gelingt, auch in der Lage ist, sich zu etablieren.
Köln hat es nun schneller geschafft als erwartet und man hat ein Team, dem man durchaus zutrauen kann die Klasse zu halten und das nicht nur im ersten Jahr. Köln hat alle Weichen dafür gestellt, sich in der Bundesliga wieder etablieren zu können.

Das Problem in KL ist jedoch, dass so etwas bei uns niemals möglich sein wird, da hierfür keine Akzeptanz da ist. Was wenn die Verantwortlichen nach dem Abstieg gesagt hätte: Der Wiederaufstieg ist nicht unser Ziel, wir müssen umdenken. Was wenn sie uns nicht mindestens den zweitteuersten Kader präsentiert hätte?
Man hätte sie vom Berg gejagt! Das Umfeld akzeptiert nur eines: Erste Bundesliga! Das ist die Erwartungshaltung und davon weicht man nicht ab.
Warum das nach so vielen Jahren zweite Bundesliga immer noch der Fall ist, erschließt sich mir nicht. Der FCK ist kein etablierter Bundesligaverein mehr.
Es heißt immer, der FCK gehört aber in Liga 1, aber mehr als Phrasen sind das schon lange nicht mehr. Klar hat irgendwann mal Fritz Walter bei uns gespielt, und Gründungsmitglied der Bundesliga sind wir und wir haben doch so lange in der Bundesliga gespielt...das alles zählt aber nicht. Selbst die Zuschauerzahlen sind keine wirklichen Argumente mehr und wenn die Zahlen weiter so zurückgehen, ist es bald gar kein Argument mehr.
Die Erwartungshaltung in KL ist unrealistisch und so lange man nicht umdenkt, bleibt es dabei. Man steigt mal wieder auf und verpulvert dafür alles an Geld was man hat, danach geht's wieder runter, was Trainerentlassungen und Kaderfluktuation usw. zur Folge hat und das Spiel beginnt von Neuem.

Sollte es ganz dumm laufen, haben wir nächstes Jahr Hamburg, Nürnberg und Fürth mit drin. Von unten kommen Vereine wie RedBull. Dann noch KSC, Düsseldorf, 1860 usw.! Will mir jetzt jemand ernsthaft erzählen, dass man da als FCK realistisch einen direkten Aufstiegsplatz als Saisonziel ausgeben kann?
Man wird es trotzdem tun, denn das Umfeld akzeptiert nichts anderes!
Antworten