Das hab ich ja auch nicht gesagt.schaalfck hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass 45.000 Plätze im Stadion ausreichen, wenn jeder Fanclub, jedes Mitglied und jeder Dauerkarteninhaber ein Ticket bekäme (i.d.R. bekommt ja jeder sogar 2 Tickets)

ca. 19.000 Dauerkartenbesitzer
ca. 18.000 Vereinsmitglieder
ca. 20.000 Fanclubmitglieder (organisiert in ca. 400 Fanclubs)
Zusammengezählt sind das 67.000 (EDIT: Natürlich 57.000!!


Der Unterschied ist wohl, dass sich das "Abo" automatisch verlängert (wenn man nicht kündigt) und die Variante "Normal" automatisch gekündigt wird (wenn man nicht explizit verlängert). Der ganze Kram mit den "Abos" wurde ja übrigens erst 2011 vom FCK neu geregelt und ist finde ich nicht gerade kundenfreundlich: 2012 gab es mehrere Fans, die sich hier im Forum gemeldet haben und ihr "Abo" nicht mehr nachträglich kündigen konnten und eine Zweitliga-Dauerkarte bezahlen mussten, obwohl sie sich z.B. aufgrund der beschissenen Termine in der 2. BL gar nicht mehr gelohnt hat für diese Personen. Da hätte der FCK ruhig ein bisschen Kulanz zeigen können, zumal es sich um die erste Verlängerung der neuen Variante "Abo" handelte und der Abstieg von den Verantwortlichen/Spielern verschuldet wurde, nicht von den Fans. OK, ich schweife ab, zurück zum Thema: Ich denke diese Kündigungsgeschichte ist der Grund für die meisten Betroffenen, die Variante "Dauerkarte normal" zu wählen, da es sonst tatsächlich keinen Vorteil gegenüber "Abo (normal, nicht plus)" gibt.BTZNBRG hat geschrieben:Wobei sich da natürlich auch die Frage stellt warum es noch Dauerkarten ohne das Abo gibt.
Aber noch mal: Das die Inhaber der "Dauerkarten normal" hinten runterfallen @BTZNBRG bzw. kein Vorkaufsrecht erhalten, hat bisher noch gar niemand gesagt. Es gibt einfach überhaupt noch keine offizielle Aussage dazu, außer dass der FCK theoretisch diese Möglichkeit hätte.