Forum

Allgemeines zur Stimmung 2013/14 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Um die Zeit bin ich noch nicht im Stadion.....hat es was mit BELLS zu tun?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Bells? Meinst du jetz Glocken oder meinst du jetzt Eier. :nachdenklich:
Mann könnte aber auch sagen: "Wenn die heute keine Eier zeigen, dann gibt´s was auf die Glocke". :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
BTZNBRG
Beiträge: 922
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Bitte Hoffenheim Stilecht mit Geldscheinen Begrüßen und Verabschieden! :D
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Block9.3Andreas
Beiträge: 271
Registriert: 30.09.2009, 21:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: 55767 Hattgenstein

Beitrag von Block9.3Andreas »

Ungefragt mal was aus meiner Sicht:

Warum kommt es mir so vor, als würden die Gesänge immer schneller gesungen werden?

Es wird alles runtergerattert, als hätte man Angst, es würde einem was wegrennen.

Schlechter kann es eigentlich nur noch Bochum.
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Block9.3Andreas hat geschrieben:Ungefragt mal was aus meiner Sicht:

Warum kommt es mir so vor, als würden die Gesänge immer schneller gesungen werden?
Weil die Gesänge immer schneller gesungen werden!


Stakkatoartig runtergerissen so dass man nach 2 Wiederholungen keine Luft mehr hat und auch für folgende Rufe ausser Gefecht ist.


Warum? Keine Ahnung! Kollektives deutsches Taktgefühl vielleicht. Der Stimmung zuträglich ist es jedenfalls nicht...
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Das ist ja bei vielen Bands und Musiker live genauso ...hat was mit der Anspannung zu tun.
Sellmols :lol: Waren wir zu oft durch den Genuss von Hachisch etwas relaxter beim Supporten.
Aber der Hass von gestern war doch geil ud das Tempo erinnerte mich an die B52...
BTZNBRG
Beiträge: 922
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Bitte morgen keine einstudierten Gesänge, sondern spielbezogene Hassstimmung.
Bei jedem Ballbesitz von den Hoppis muss das Stadion pfeifen und toben!

DHDSEH
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

BTZNBRG hat geschrieben:Bitte morgen keine einstudierten Gesänge, sondern spielbezogene Hassstimmung.
Bei jedem Ballbesitz von den Hoppis muss das Stadion pfeifen und toben!

DHDSEH
Bitte morgen nicht rummeckern, sondern so wie in Sinsheim! ALLE ZUSAMMEN ob Has oder Tralalala! Für so einen dummen STreit ist morgen kein Platz! Morgen ist nur Platz für Lautstärke! EGAL WIE!
eckham
Beiträge: 194
Registriert: 08.06.2013, 18:58

Beitrag von eckham »

Mit etwas Abstand will ich noch mal auf die Stimmung in der abgelaufenen Saison eingehen. Ich glaube, hier passt es am besten rein.

Ich habe mir ein paar Spiele aus der Rückrunde rausgepickt und setze den Schwerpunkt bei den Auswärtsspielen, da sich auf dem Betze eh einiges ändern wird, was hoffentlich zu mehr Spielbezug führt (s. Idee von Bää$cht).

Heimspiel gegen Dresden:
Alles, was die Westkurve den 4000 Dynamos entgegenzusetzen hat, ist "Dü dü dü dü dü". Wer kommt auf solche Ideen und warum?

Spiel in Duisburg:
Zur Pause haben wir eine gute Ausgangsposition für einen Auswärtssieg. Nach einer ordentlichen Leistung in der 1. Halbzeit spielen wir in Überzahl, fehlt nur noch ein Tor. Dann gibt es einen minutenlangen Dauergesang, von dessen Einfallslosigkeit sich die Mannschaft schnell anstecken lässt. Oder wurde sie eingeschläfert? Was rauskommt, ist bekannt.

Spiel in Braunschweig:
Kompakter Gästeblock, gute Akustik. Viele Trommeln, gute Stimmung vorm Spiel. Bis kurz vorm Anpfiff einer mit Megaphon auf den Zaun klettert und alles kaputt macht. Wozu? Als Argument pro Megaphon hört man immer wieder, damit könnte das, was angestimmt wird, besser aufgegriffen und verbreitet werden. Was soll das also in einem Block, in dem man jeden hören kann? Oder geht es am Ende doch nur darum, das eigene Ding durchzuziehen?

Spiel in Sandhausen:
Das Stadion zu 2/3 in Lautrer Hand, ganze 5 Stufen hinterm Tor und extrem nah dran. Man könnte dem Gegner richtig einheizen. Und wieder meinen welche, sich mit Megaphon auf den Zaun setzen und dem Rest das Gesangbuch aufdrücken zu müssen. Auf Rufe, dass es gerade vor der eigenen Nase einen Eckball gibt, wird nicht mal reagiert. Wozu auch, man kann sich schließlich beim Singen nicht einfach unterbrechen lassen. Ob überhaupt alle wissen, dass im Hintergrund ein Spiel läuft und die meisten deswegen da sind?

Spiel in Aue:
Und es geht doch! Der Beweis, dass spielbezogene Unterstützung auch im modernen Fußball noch möglich ist. Erbracht von den Auer Fans. Bei jeder strittigen Entscheidung gegen die eigene Mannschaft wird gepfiffen, auf den Sitzplatztribünen springt alles auf. Es gibt Szenenapplaus, die Mannschaft wird mit einfachen Schlachtrufen angetrieben. Das Ergebnis ist bekannt.

Spiel in Regensburg:
Der Relegationsplatz kann klar gemacht werden, die FCK-Fans sind mal wieder in der Überzahl. Und trotz des engen Spielstands wird wieder nur gesungen, statt die Mannschaft zu unterstützen.

Um die Stimmung in der Relegation mache ich mir trotzdem keine Sorgen, in der Vergangenheit war die Stimmung während einer Saison auch oft mäßig. Wenn es am Ende drauf ankam, haben sich bisher noch immer alle zusammengerauft. Der Gegner tut sein Übriges. Und selbst im bedeutungslosen Heimspiel gegen St. Pauli gibt es hin und wieder spielbezogene Unterstützung. Das alles lässt mich hoffen.

Spiel in Sinsheim:
Meine Hoffnungen scheinen sich zunächst zu bestätigen. Schon 2 Stunden vorm Anpfiff ist der Block voll, es wird vorgeglüht wie in alten Zeiten. So was will ich auch mal wieder auf dem Betze haben! Auch wird reagiert, wenn wer auf den Platz kommt oder sonst was passiert.
Mit dem Anpfiff ist das alles wie weggeblasen, da wird wieder nur gesungen. Und das im wichtigsten Spiel seit 5 Jahren! Leute, ist das euer Ernst? Während auf dem Platz alles gegen uns gepfiffen wird und das DreckSAPack vor unserem Block jubelt? Später schreibt jemand hier, dass Firmino dafür auf dem Betze durch die Hölle gehen muss. Abgesehen davon, dass ich davon nicht viel mitgekommen habe: warum nicht gleich an Ort und Stelle, verdammt noch mal? Für diejenigen, denen das Singen wichtiger als alles andere ist, habe ich einen guten Rat: es gibt jede Menge Chöre, viele davon mit Männermangel.
In der 2. Halbzeit dann nur noch "Lautern allez". Würde ein Tor nicht nur unsere Chancen deutlich steigern, sondern auch mal das Gesinge durchbrechen? Tatsächlich: kollektives Ausrasten nach dem Anschlusstreffer - nur um nach einer Minute wieder in den "Lautern allez"-Trott zu verfallen. Ein Tor wie das 3:1 darf nie fallen, weil der Spieler schon an der aufkommenden Unruhe im Publikum merken muss, dass da Gefahr droht! Heute wird gesungen, sich nach dem Tor kurz geschüttelt und dann heißt es "Jetzt erst recht! Lautern allez!" Und das noch mit leuchtenden Augen! Wäre ich Kabarettist und das Ganze nicht so traurig, das wäre ein guter Aufhänger.
Dass nach der Behandlungspause das DreckSAPack den Ball bekommt, noch einige Meter damit läuft und ihn dann weit in unsere Hälfte schlägt, juckt auch keinen mehr. Schließlich singt man ja gerade so schön. Warum die Mühe machen und die Mannschaft unterstützen, wenn man auch den Nichtaufstieg feiern kann? Für meine Unmutsäußerungen ernte ich nur verständnislose Blicke. Glaubt denn jemand ernsthaft, dass Aue gegen uns noch zum Ausgleich gekommen wäre, wenn deren Fans die ganze 2. Halbzeit "Wismut Aue olé" gesungen hätten?

Im Rückspiel ist es um einiges besser, aber wirklich Feuer ist auch nur rund um den Elfer drin. Der Rest könnte auch eine Bewerbung um den Friedensnobelpreis sein. Früher wäre das DFB-Gespann wohl nur unter Polizeischutz rausgekommen. Das DreckSAPack auch.

Leute, es muss sich gewaltig was ändern! Ich will wieder ein wildes Tier sein und nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken!
Dauergesänge reduzieren! Emotionen respektieren!
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Sensationelles Erstlingswerk, eckham. Chapeau!
eckham hat geschrieben:... Ob überhaupt alle wissen, dass im Hintergrund ein Spiel läuft und die meisten deswegen da sind? ...
:love: Für mich DER Satz dieses Threads.
eckham hat geschrieben:... Schon 2 Stunden vorm Anpfiff ist der Block voll, es wird vorgeglüht wie in alten Zeiten. So was will ich auch mal wieder auf dem Betze haben! Auch wird reagiert, wenn wer auf den Platz kommt oder sonst was passiert...
Jipp, so wollen wir Old-School-Boys das wieder haben.
eckham hat geschrieben:... Ein Tor wie das 3:1 darf nie fallen, weil der Spieler schon an der aufkommenden Unruhe im Publikum merken muss, dass da Gefahr droht! ...
Ebend!
eckham hat geschrieben:... Für meine Unmutsäußerungen ernte ich nur verständnislose Blicke...
Kommt mir bekannt vor...
eckham hat geschrieben:... Früher wäre das DFB-Gespann wohl nur unter Polizeischutz rausgekommen...
Mit Sicherheit. Siehe Frickel und Konsorten.
eckham hat geschrieben:... will wieder ein wildes Tier sein und nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken!
Einen Mitstreiter hast Du schon mal. :teufel1:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Fritz_Walter

Beitrag von Fritz_Walter »

@eckham

ich geb dir im großen und ganzen ja recht, aber bei der Textstelle zum Auswärtsspiel in Sinsheim muss ich schon sagen, dass man nicht alles schlecht reden muss.
Das Lautern Allez war wohl mit Abstand das beste seit wir es singen. Hätte keiner Bock gehabt, wäre es nicht in dieser brachialen Lautstärke gesungen worden. Mit welchem anderen Lied hättest du denn gerne ab der 50. Minute die Mannschaft nach vorne gepeitscht?? Mit zwei drei Minuten Ole Fck Uh UH!! ??
Außerdem hört man immer nur, warum darf er so vorm Block feiern, warum machen die nix... aber selbst machen ist wohl nicht drin?? Immer nur von früher reden aber nicht den Unterschied von Früher und Heute sehen! Heute ist alles mit Kameras ausgestattet und bei jedem bisschen wo man sich "daneben" benimmt muss man Angst haben mehrere Jahre SV zu bekommen.

Aber alles was die Ultras machen ist ja scheiße, ich vergaß...
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

@: eckham
Leute, es muss sich gewaltig was ändern! Ich will wieder ein wildes Tier sein und nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken!

:applaus: :applaus: :applaus:

ich hatte die hoffnung schon aufgegeben..
daß ich dies nochmal erleben kann...
aber es werden immer mehr die diesen wunsch verspüren..
eine frage an unsere Ultras..
warum wollt ihr nicht die ersten in deutschland sein die wieder spielbezogen für richtige fußballstimmung sorgen und damit den schulterschluß aller im stadion ermöglichen..
bin mir sicher viele würden folgen..
denn nur zusammen..und mit der richtigen einstellung werden wir und unser FCK eine kleine chance haben im haifischbecken profifussball dauerhaft zu überleben..
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Sensationelles Erstlingswerk, eckham. Chapeau!

Einen Mitstreiter hast Du schon mal. :teufel1:
Zwei.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Drei
.....................................................................
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Da muss ich mich auch mal einmischen. Ich bin eigentlich auch Verfechter von Oldschool und Co. aber besonders der Fritz hat oben recht. Mir ist sowas sogar schon fast passiert. Als ich auf den Betze kam, konnte ich den 7er Block aufgrund einer polizeilichen Anweisung nicht mehr betreten, so war es dann auch bei den anderen x.1ern und ich musste in Block 10...

Dort haben die Hoppes ihr Tor direkt vornedran gefeiert... Daraufhin hab ich sie beleidigt, so heftig ich konnte, bis mir keine Worte mehr eingefallen sind. Eregbnis: Zwei Lautrer Fans stürzen auf mich zu und versuchen mir klarzumachen, dass Lautrer fair seien und sowas nicht rufen. Die Leute hab ich dann relativ unfreundlich dazu aufgefordert, sich doch in den Hoffe Block zu stellen... In dem Moment standen schon die Ordner vor mir und erklären mir, dass ich beim nächsten Ton rausgeworfen werde. Nochmal zur Verdeutlichuhg. Ich habe niemanden geschlagen, ich habe nicht geworfen. Nur beleidigt und gestikuliert. Aber offenbar reicht das heutzutage schon aus. Ich bekam dann einen persönlichen Wachordner, der mich beobachtet hat... In der Halbzeit hab ich mich in Richtung meiner Leute im 7er verzogen.

Insgesamt muss ich eckham aber recht geben. Die Saison war furchtbar. Das lag an der Uneinigkeit untereinander, am Vorjahr, am absolut grausigen langweiligen Fußball dieser Saison, am Verhältnis vieler aktiver Fans zur Vereinsführung und anderem. Ist ja auch wurscht. Aber für die Relegation haben wir uns mächtig zusammengerissen. DIe Ultras haben einen Schritt zurück gemacht und haben sehr viel Oldschool zugelassen und gefordert. Wir "anderen" haben die Chance ergriffen und echt gut was gerissen, aber wir haben auch mit gesungen. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich das wichtig finde. Man fodert doch gerne, die Gegenseite müsse auf einen zukommen, ist aber selten bereit das Gleiche zu tun. Kurzum, die Stimmung in den Relegationsspielen hat mich begeistert. Es war weder richtig Oldschool noch richtig Ultra, aber mir hat es gefallen. Es war ehrlich, es war echt und es war verdammt laut. Für mich genau der richtige Moment endlich unter das früher einen Schlusstrich zu ziehen, es ist vorbei. Auch der Ultraversch ist wohl nicht das wahre gewesen, aber an das was da abgelaufen kann man anknüpfen. Die Mischung hat gestimmt, die Agressivität war da. Der unbedingte Siegeswille auch. Lasst Euch mal auf was neues ein, gestern ist vorbei!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

ich stelle mir gerade vor, das wäre mir passiert..... :nachdenklich:
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

@eckham

:applaus: :applaus: :applaus:

Schöne (und wahre) Zusammenfassung imo.
Man kann gerne auch mal ´n Liedchen singen - aber sobald was passiert unten auf´m Platz muss darauf reagiert werden! :teufel2:
Und nicht monoton und mit glänzenden Augen weitergeträllert... :nachdenklich:

So wie es Bää$cht ja schon schön geschrieben hat:
Bää$cht hat geschrieben:... Ja, auch sie singen. Aber die brechen bei jedem Angriff, bei jeder geilen Aktion ihr Lied ab und machen kräftig Dampf bzw. pfeifen Bayern aus und machen sie nieder. Keine Spur von Larfaritralala! Echt Volldampf. Die Schickeria steht in der Ecke und trällert lustlos vor sich hin...

Das ist echt geil. Gefällt mir sehr. Klingt fast wie der Betze früher! Und das im Urpsrungsland der Ultras! Sollten sich alle in D-Land ne riesige Scheibe von Abschneiden. Ganz klarer Fall: Oldschool und Ultra verstehen sich da sehr wohl! Das Spiel macht allein dadurch schon viel mehr Spaß!
hansi1
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2013, 21:21

Beitrag von hansi1 »

Ich glaube wenn es in der neuen Saison nicht
gleich von Anfang an läuft (also wenn wir die
ersten Spiele nicht gewinnen oder nur Remis spielen)
wird die Stimmung in den Keller gehen !

Wahrscheinlich wird es so kommen,da unter Foda
nicht viel zu erwarten ist !!!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wenn sie nur in den Keller ginge wäre es gut.

Ich würde eher auf eine explosive tippen.
eckham
Beiträge: 194
Registriert: 08.06.2013, 18:58

Beitrag von eckham »

Ich bin enttäuscht. Ich habe einiges an Kontra erwartet. Anscheinend habe ich nicht die erreicht, die ich erreichen wollte.
Fritz_Walter hat geschrieben:Das Lautern Allez war wohl mit Abstand das beste seit wir es singen. Hätte keiner Bock gehabt, wäre es nicht in dieser brachialen Lautstärke gesungen worden. Mit welchem anderen Lied hättest du denn gerne ab der 50. Minute die Mannschaft nach vorne gepeitscht?? Mit zwei drei Minuten Ole Fck Uh UH!! ??
"Auf geht's, Lautern, schießt ein Tor!", rhythmisches Klatschen, je nachdem, was gerade zur Situation passt. Pfeifen oder beschimpfen bei gegnerischem Ballbesitz, Szenenapplaus für Ballgewinne und gute Aktionen.

Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Singen, aber man muss es jederzeit abbrechen können, wenn sich was tut. Und es muss passen. Im Spiel ändert sich ständig was, da kann derselbe Gesang nicht ewig passen. Es sei denn, das Spiel ist entschieden, oder es geht um nichts mehr. Letztes Jahr in Hannover fand ich das "Lautern allez" auch grandios!
Fritz_Walter hat geschrieben:Außerdem hört man immer nur, warum darf er so vorm Block feiern, warum machen die nix... aber selbst machen ist wohl nicht drin?? Immer nur von früher reden aber nicht den Unterschied von Früher und Heute sehen! Heute ist alles mit Kameras ausgestattet und bei jedem bisschen wo man sich "daneben" benimmt muss man Angst haben mehrere Jahre SV zu bekommen.
Das habe ich wohl unterschätzt, die Geschichte von Bää$cht schockiert mich richtig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so was beim Spiel in Sinsheim auch möglich gewesen wäre.
Was ich eigentlich sagen wollte: Beim Torjubel haben noch viele Firmino beschimpft, mit dem Anstoß war das anscheinend alles vergessen. Warum wird er nicht bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen? (Oder beschimpft, ich kann auch nicht pfeifen...)
Bää$cht hat geschrieben:Aber für die Relegation haben wir uns mächtig zusammengerissen.
Zusammengerissen ja, auch an einem Strang gezogen, nur in meinen Augen eben nicht in die richtige Richtung.
Dauergesänge reduzieren! Emotionen respektieren!
BTZNBRG
Beiträge: 922
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Also Leute, die Stimmung auf den Rängen heute war einfach nur noch peinlich und nicht eines Betzes würdig. Derbystimmung war von unserer Seite nicht wirklich vorhanden.

Sympthomatisch für den spielunbezogenen Support war, als die KSC Fans "Ihr seid Pfälzer, ihr schlaft unter Brücken" sangen. Was darauf von den Ultras folgte war ein "Shalalalala Kaiserslautern" :o

Auch hat es der unkreative Vorsänger wieder mal mehrmals geschafft die Stimmung mit seinen 5 verschiedenen Gesängen, endgülitig im Keim zu ersticken.
Und die Ultras? Die singen ihre Gesänge eh ohne Bezug zum Spiel und ernten bei uns Normalos immer häufiger ein Kopfschütteln.

Ob gegen Eintrach Frankfurt, Waldhof Mannheim oder jetzt gegen den KSC zuhause, immer war ich anwesend und immer war unser Auftritt auf den Rängen peinlich. Wenn es möglich ist singe ich übrigens mit.

Stimmungsmäßig sind wir heute nur noch ein Durchschnittsverein.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
maxhtt001 [FCK]
Beiträge: 26
Registriert: 20.05.2013, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von maxhtt001 [FCK] »

BTZNBRG hat geschrieben:Also Leute, die Stimmung auf den Rängen heute war einfach nur noch peinlich und nicht eines Betzes würdig. Derbystimmung war von unserer Seite nicht wirklich vorhanden.

Sympthomatisch für den spielunbezogenen Support war, als die KSC Fans "Ihr seid Pfälzer, ihr schlaft unter Brücken" sangen. Was darauf von den Ultras folgte war ein "Shalalalala Kaiserslautern" :o

Auch hat es der unkreative Vorsänger wieder mal mehrmals geschafft die Stimmung mit seinen 5 verschiedenen Gesängen, endgülitig im Keim zu ersticken.
Und die Ultras? Die singen ihre Gesänge eh ohne Bezug zum Spiel und ernten bei uns Normalos immer häufiger ein Kopfschütteln.

Ob gegen Eintrach Frankfurt, Waldhof Mannheim oder jetzt gegen den KSC zuhause, immer war ich anwesend und immer war unser Auftritt auf den Rängen peinlich. Wenn es möglich ist singe ich übrigens mit.

Stimmungsmäßig sind wir heute nur noch ein Durchschnittsverein.
Genau so seh ich das auch, da hast du Recht!
Selbst die Kölner haben im April 'wir haben heimspiel in lautern' gesungen und so wars auch...
Uns fehlen Schlachtrufe, dann viele SCHMÄHGESÄNGE um die Spasten zu kontern und Lieder bei denen man springt, die karlsruher waren heute wie dopsbälle, haben stimmung gemacht und alles und wir ? stehen da, sascha hat kein plan was er anstimmen soll, die ultras oben machen krach aber singen komplett am spielgeschehen vorbei, sag mal, wo sind wir hier ?
dann noch sowas.. 'Große Spiele uffm Betze', wer kam wieder auf die Idee?!
Zudem bringt nach einem Gegentor keiner mehr das Maul auf, zumindest nurnoch seh wenige, das ist dann wie auf ner Beerdigung...
Wie soll das dann erst in Liga 1 werden ? Dann geht das wohl komplett unter...
Olé Rot-Weiss olé ♥
Xwell
Beiträge: 368
Registriert: 29.12.2008, 19:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Xwell »

Wenn wir gewonnen hätten, würde keiner sich über die Stimmung beschweren. Im Moment fällt ein großer Teil der Westkurve in das Schema "you only singing, when your winning"

Ist ja klar dass die Ultras alles Falsch machen, die singen ja nur Trällerlieder. Die Megaphonanlage ist auch an vielem Schuld.

Ich sage es jetzt mal in ein paar Worten.
1. Ohne MFA würde ein reines Chaos entstehen, da 20 Leute 20 verschiedene Lieder anstimmen würden bei der großen Kurve.

2. Die Ultras singen viel Dauergesang, da man somit "warm" bleibt und im Takt bleibt. Ab und zu schwappt das ganze ja über auf den Rest. Wenn man durch die MFA durchgehend Schlachtgesänge oder wie vorher genannt Hüpflieder bringen würde, wäre Kempf ebenfalls der Sündenbock, da wieder niemand mitmachen würde.

Das Problem sind die erfolgsverwöhnten älteren Fans, die sich die Scheiße die in den letzten Jahren abgezogen wird nicht mehr geben wollen.

Das kann man gut beobachten an 2 Beispielen.

Ein 16-Jähriger Bub brennt und freut sich auf die Westkurve, er hat noch nie was anderes gesehen als die neue Westkurve und will da unbedingt bei den Freunden stehen die z. Bsp. im Stimmungsblock 8.2 stehen. Er findet "Ultra" geil und gibt 100% für den FCK.




Beispiel 2:

Der 44-Jährige Karl der schon 1991 Bengalos gegen Barcelona in einer engen West hochgehalten hat. Der Meisterschaften und Europacupspiele in seiner Jugendzeit erlebte. Für Ihn war Betze geil und die heutigen Ultras waren damals quasi die Hools im Umbroshirt. Das war geil, dort war was los. Alles brannte...

Heute sieht Karl nur noch Jungspunde die Ihm vorschreiben, was er singen soll, obwohl es früher gegen Barcelona auch geklappt hat und brachial laut war. Er entwickelt einen Hass auf die Jugendkultur und enthält sich bei allen neuen Liedern. Die vielen Fahnen regen Ihn auf, da er keine gute Sicht hat.

Ich denke, Karl ist einfach aus dem Alter raus, wo man viel toleriert, er hat ganz andere Massstäbe als der 16-Jährige Junge. Deshalb singt er auch nur selten mit, wenn der Betze mal bebt wie früher.


Fakt ist, Beide sind FCK-Fans.

Beide werden nie beste Freunde werden, aber man kann sich mal langsam annähern. Man muss Kompromisse schließen und sich da ernsthaft Gedanken machen. Auch Karl muss seine Sturköpfigkeit aufgeben, damit die Stimmung wieder besser wird. Wir leben nichtmehr im Jahr 1991, wir sind bei 2013 angelangt und der FCK wurde bereits kommerzialisiert...

*Karl ist eine erfundene Person

Habe Fertig :/
Supporter 8.3 Kaiserslautern
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

Xwell hat geschrieben: Der 44-Jährige Karl der schon 1991 Bengalos gegen Barcelona in einer engen West hochgehalten hat. Der Meisterschaften und Europacupspiele in seiner Jugendzeit erlebte. Für Ihn war Betze geil und die heutigen Ultras waren damals quasi die Hools im Umbroshirt. Das war geil, dort war was los. Alles brannte...

Heute sieht Karl nur noch Jungspunde die Ihm vorschreiben, was er singen soll, obwohl es früher gegen Barcelona auch geklappt hat und brachial laut war. Er entwickelt einen Hass auf die Jugendkultur und enthält sich bei allen neuen Liedern. Die vielen Fahnen regen Ihn auf, da er keine gute Sicht hat.

Ich denke, Karl ist einfach aus dem Alter raus, wo man viel toleriert, er hat ganz andere Massstäbe als der 16-Jährige Junge. Deshalb singt er auch nur selten mit, wenn der Betze mal bebt wie früher.

...

Auch Karl muss seine Sturköpfigkeit aufgeben, damit die Stimmung wieder besser wird. Wir leben nichtmehr im Jahr 1991, wir sind bei 2013 angelangt und der FCK wurde bereits kommerzialisiert...

*Karl ist eine erfundene Person
nein, mich gibt's wirklich. :D

bin aber durchaus typisch für die beschriebene gruppe. und es war nicht gegen barcelona, es war schon gegen real madrid und lange vorher, die "ultras" von heute waren da maximal ein glänzen im auge ihres späteren papis und kein feindbild, unter "umbro" hätte sich niemand was vorstellen können. bei erwähnung des wortes "ultra" hätte man maximal an ein moped von hercules gedacht. flaggen gab es auch damals schon, sogar riesengroße und flammen und nebeltöpfe gehörten dazu wie ein schal als atemschutz und survival-ausstattung für die west... hätte man aber den falschen schal in der west umgehabt, hätten sofort freundliche menschen dem gegner uneigennützig beim zubinden geholfen.

es stank wie die hölle, asthmatiker wären wohl sofort draufgegangen, bier kam mit oder ohne becher und fast ausschliesslich fliegend. und man kam noch ohne vorsingkasper und megafone klar. wobei ich schon schätze, dass sich einer so reinhängt, nur damals gings irgendwie ohne und war saulaut. es war oft nicht ganz "politisch korrekt", was gesungen oder skandiert wurde, aber es hat sich selbst so koordiniert, dass alle dasselbe sangen.

feindbild? nein. ist doch schön, dass es den nachwuchs in der fanszene gibt! nur den lustigen anspruch der ultras, sie hätten das alles übertrieben gesagt im prinzip erst erfunden, den nimmt dein erfundener "alter" nicht so richtig ernst. auch ihr steht in einer tradition, genau wie wir das schon taten.

was ihr aber ganz offensichtlich verkennt: stimmung lässt sich nicht machen. sie entsteht da unten auf dem rasen, positiv oder negativ, und greift sich die kurve. aber nur, wenn die sich davon greifen lässt. nicht etwa, weil der vorsänger so einen guten job macht.

falls ich die auswahl hätte: früher wars garantiert ungesunder, gefährlicher, es gab ab und zu mal ne blutige nase, man stank nach bier und pyros, war oft klitschnass bis auf die knochen und es wurde aus heutiger sicht nur sehr limitierter fussball und oft ziemliche scheisse gespielt, aber es wurde bis zum knochenbruch/umfallen gekämpft und es war stimmungsmäßig meist um einiges besser als heute.

so denkt wohl fast jeder "alte", auch da passt karl in deine stereotypensammlung. der größte vorteil der alten: sie kennen beide varianten. ihr kennt nur die von heute...

es hat nichts mit sturheit zu tun. wenn die alten nicht pippi-langstrumpf-trällerliedchen unabhängig vom spielgeschehen singen wollen, dann versteht es einfach. manchmal wäre in meinen augen pures wutgeschrei angebrachter.

wenn wir quietschende und nicht im geringsten am eigentlichen spiel interessierte mädchen in der west belächeln, dann versteht es einfach. solche ahnungslose gab es auch schon immer.

und wenn wir vielleicht nicht jeden "ultra" so richtig ernst nehmen, dann versteht es einfach. aber erst wenn ihr selbst euch in 30 jahren von teilweise besoffenen kids des eigenen vereins unter heldenmutiger androhung von prügeln vorschreiben lassen solltet, was und wann ihr gefälligst zu singen hättet, spätestens dann werdet ihr uns wirklich verstehen... :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Amen, Karl. Amen.....................................
Antworten