Xwell hat geschrieben:
Der 44-Jährige Karl der schon 1991 Bengalos gegen Barcelona in einer engen West hochgehalten hat. Der Meisterschaften und Europacupspiele in seiner Jugendzeit erlebte. Für Ihn war Betze geil und die heutigen Ultras waren damals quasi die Hools im Umbroshirt. Das war geil, dort war was los. Alles brannte...
Heute sieht Karl nur noch Jungspunde die Ihm vorschreiben, was er singen soll, obwohl es früher gegen Barcelona auch geklappt hat und brachial laut war. Er entwickelt einen Hass auf die Jugendkultur und enthält sich bei allen neuen Liedern. Die vielen Fahnen regen Ihn auf, da er keine gute Sicht hat.
Ich denke, Karl ist einfach aus dem Alter raus, wo man viel toleriert, er hat ganz andere Massstäbe als der 16-Jährige Junge. Deshalb singt er auch nur selten mit, wenn der Betze mal bebt wie früher.
...
Auch Karl muss seine Sturköpfigkeit aufgeben, damit die Stimmung wieder besser wird. Wir leben nichtmehr im Jahr 1991, wir sind bei 2013 angelangt und der FCK wurde bereits kommerzialisiert...
*Karl ist eine erfundene Person
nein, mich gibt's wirklich.
bin aber durchaus typisch für die beschriebene gruppe. und es war nicht gegen barcelona, es war schon gegen real madrid und lange vorher, die "ultras" von heute waren da maximal ein glänzen im auge ihres späteren papis und kein feindbild, unter "umbro" hätte sich niemand was vorstellen können. bei erwähnung des wortes "ultra" hätte man maximal an ein moped von hercules gedacht. flaggen gab es auch damals schon, sogar riesengroße und flammen und nebeltöpfe gehörten dazu wie ein schal als atemschutz und survival-ausstattung für die west... hätte man aber den falschen schal in der west umgehabt, hätten sofort freundliche menschen dem gegner uneigennützig beim zubinden geholfen.
es stank wie die hölle, asthmatiker wären wohl sofort draufgegangen, bier kam mit oder ohne becher und fast ausschliesslich fliegend. und man kam noch ohne vorsingkasper und megafone klar. wobei ich schon schätze, dass sich einer so reinhängt, nur damals gings irgendwie ohne und war saulaut. es war oft nicht ganz "politisch korrekt", was gesungen oder skandiert wurde, aber es hat sich selbst so koordiniert, dass alle dasselbe sangen.
feindbild? nein. ist doch schön, dass es den nachwuchs in der fanszene gibt! nur den lustigen anspruch der ultras, sie hätten das alles übertrieben gesagt im prinzip erst erfunden, den nimmt dein erfundener "alter" nicht so richtig ernst. auch ihr steht in einer tradition, genau wie wir das schon taten.
was ihr aber ganz offensichtlich verkennt: stimmung lässt sich nicht machen. sie entsteht da unten auf dem rasen, positiv oder negativ, und greift sich die kurve. aber nur, wenn die sich davon greifen lässt. nicht etwa, weil der vorsänger so einen guten job macht.
falls ich die auswahl hätte: früher wars garantiert ungesunder, gefährlicher, es gab ab und zu mal ne blutige nase, man stank nach bier und pyros, war oft klitschnass bis auf die knochen und es wurde aus heutiger sicht nur sehr limitierter fussball und oft ziemliche scheisse gespielt, aber es wurde bis zum knochenbruch/umfallen gekämpft und es war stimmungsmäßig meist um einiges besser als heute.
so denkt wohl fast jeder "alte", auch da passt karl in deine stereotypensammlung. der größte vorteil der alten: sie kennen beide varianten. ihr kennt nur die von heute...
es hat nichts mit sturheit zu tun. wenn die alten nicht pippi-langstrumpf-trällerliedchen unabhängig vom spielgeschehen singen wollen, dann versteht es einfach. manchmal wäre in meinen augen pures wutgeschrei angebrachter.
wenn wir quietschende und nicht im geringsten am eigentlichen spiel interessierte mädchen in der west belächeln, dann versteht es einfach. solche ahnungslose gab es auch schon immer.
und wenn wir vielleicht nicht jeden "ultra" so richtig ernst nehmen, dann versteht es einfach. aber erst wenn ihr selbst euch in 30 jahren von teilweise besoffenen kids des eigenen vereins unter heldenmutiger androhung von prügeln vorschreiben lassen solltet, was und wann ihr gefälligst zu singen hättet, spätestens dann werdet ihr uns wirklich verstehen...
