Meine Hochachtung zu deinem Post, Jochen.
Ohne gegenseitigen Respekt und ohne Kommunikation wird sich nichts ändern.
Daran kann man arbeiten und die Bereitschaft muss dazu vorhanden sein.
Rudi hat Recht wenn er schreibt dass wir nur die Zukunft behandeln sollen. Alles was war ist Geschichte (nicht immer besser, auch nicht immer gut allerdings anders.) und nur so kommen wir alle auf einen gemeinsamen Nenner.
Auch müssen alle miteinander reden und keine Gruppe darf sich nicht berücksichtigt fühlen, ob aktiv oder eher passiv rmpa77.
Die Limitierung auf einen bestimmten gemäßigten Kreis, der vom Rest akzeptiert wird ist auch nicht von der Hand zu weisen. Da muss ich Rudi Recht geben. Ist der Kreis zu groß, wird sich in Einzelheiten und Unwichtigkeiten verirrt und schnell hat keiner mehr Lust zu irgendwas und es wird sich nichts bewegen. Denke, dass hier ein Impuls von unserer Fanvertretung kommen könnte, um das Ganze in lockerer Form zu koordinieren.
Dass Stimmung von der Spielweise unserer Mannschaft abhängt wissen wir. Impulse kommen aber nicht
NUR von der Mannschaft, sondern auch von den Rängen.
Wenn die Mannschaft versagt sollte es vielleicht doch einen kleinen Hebel geben, den
WIR als 12. Mann umlegen können, auch wenn sich die Stimmung in den Jahren proportional verändert hat. Man muss nicht alles akzeptieren was ist. Agieren statt reagieren.
Wie auch immer, ich unterstütze absolut das
Gemeinsame Miteinander
und wünsche mir einmal mehr, dass alle zufrieden mit brachialer Gewalt das FWS erzittern lassen ohne sich gegenseitig zu zerfleischen.
Am Samstag können wir ein Zeichen setzen!