Paul hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Wie seid ihr gläubig bis leichtgläubig - was soll Bruder Johannes denn anderes sagen.
Es gibt ein Interview auf FCK.de in dem Moment, als das Dach anfängt zu brennen. Da ist Löschen auf die rustikale Tour angesagt.
Was für ein Dach brennt denn????
Klärt mich mal auf Leute, warum hier - auch einige durchaus angesehene weil durchdacht und überlegt Schreibende - User sowas raushauen.
Mein lieber Paul, ließ ruhig und mit bedacht - und den ganzen Text.
Mit dem Dach, das anfängt zu brennen, meinte ich den Brand der öffentlichen Spekulation, der seit gestern entfacht wurde.
Der mediale Unfall, der durch die Veröffentlichung aus irgendeiner internen Undichtigkeit entstanden ist, hätte sich zum GAU ausweiten können, wenn jetzt nicht der Schritt nach vorn, das Interview, das sicherlich weit mehr Wert hat, als eine lapidare Pressemeldung, veröffentlicht worden wäre. Das war akute Nothilfe, schon recht rustikal oder besser mit dem großen C-Rohr, bevor aus dem beginnenden Feuer sich ein veritabler Dachstuhlbrand entwickeln könnte. Mit dem Bild "Feuer auf dem Dach" wollte ich dich nicht erschrecken, aber doch den Ernst der Lage deutlich machen.
Chaoslautern ist noch nicht vergessen, sondern bisher nur in den Hintergrund getreten.
Eigentlich geht es mir aber noch um was ganz anderes.
Diese Schwarz-Weiss-Malerei ist doch nicht mehr erträglich.
Vorgestern:
Lautern ist der geilste Club der Welt.....Nie mehr 2. Liga ....Aufstieg - Meisterschaft-Championsliga
Gestern:
Keine Abwehr-kein Sturm.... alle Guten gehen oder die Ratten verlassen das sinkende Schiff ..... No Money-No dope-No Hope
Heute: Alle haben sich lieb...da bin ich aber erleichtert.. Jo, du bist der beste Mann!
Seht doch das Ganze mal realistisch. Das Leben ist kein Ponyhof und da oben auf dem Berg kochen alle nur mit Wasser. Stefan ist nicht der liebe Gott, aber für einige kann er übers Wasser gehen. Ohlinger ist nicht Jesus, dass er selbstlos zwei Jahre Wunder vollbringt und Wasser in Wein verwandelt und der Aufsichtsrat ist nicht ein Haufen alter Männer mit weissem Bart, die milde lächeln.
Da geht es um Macht, Business und Geld, um Freunde, Kameraden und Seilschaften, Ansehen, Aussehen und mediale Eitelkeiten.
Das war beim FCK schon immer so und ist bei anderen Vereinen nicht viel anders. Nur, dass der FCK durch solchen Scheiss vor noch nicht allzulanger Zeit am Abgrund stand und wir deshalb ganz genau aufpassen müssen, das es nicht nochmal passiert.
Vor kurzem hat einer geschrieben:
die Mitglieder haben doch die wilden Träume eines Atze F. abgesegnet und Jäggi wurde von den Mitgliedern gestützt. ... Und das konnte passieren, weil sie für dumm verkauft wurden und sich gerne verdummen ließen.
Da braucht jetzt mir wirklich keiner kommen und behaupten, so ein Interview ist notwendig, um die Mitglieder und Freunde des Vereins darüber zu informieren, das das alle zusammen gerne Schockoladentorte essen. Ich seh es als Schadensbegrenzung und der Inhalt ist nettes Geplauder, das als Valium dient.
Aber was auch nicht geht, ist das es hier Menschen gibt, die behaupten, weil ein bezahlter Vorstand für Finanzen und Administration kommen soll, hätten wir Sam nicht kaufen können, was auch vollkommener Dünnschiss ist, der Verein würde sich weiter aufblähen und einen Wasserkopf finanzieren.
... und wenn das nicht hilft, wird der Verkauf des Namens von Fritz Walter mit dem Gehalt des neuen Finanzvorstands begründet.
Leute, einen guten CAO könnt ihr 2 Jahre mit dem finanzieren, was Sasic in 8 Monaten Sonderurlaub eingefahren hat.
Aber so einer ist keiner, der lieb und nett mit Stefan ein Bierchen trinkt, und leise lächeln rote Kringel in die Bücher malt. Sondern der nervt und fragt, was soll der Scheiss, hast du daran gedacht, wie wir das bezahlen.
Die einzige Sache, die mich wirklich beunruhigen könnte in dieser ganzen Gemengelage ist, dass sich hier die Figuren so zurechtschieben, dass es an die Ausgliederung geht und der Neue geholt wird, um genau das vorzubereiten und durchzuführen. Aber das sehen wir, wenn die Person feststeht und spätestens bei der nächsten JHV.
So und weil das Ganze im Fluss ist, sollen die einen sich ruhig weiter in ihren Sommerpausenblues stürzen und die anderen seelig lächelnd ihre Rasenmäher schieben.
Nichts ist entschieden, auf dem Berg bleibt es spannend bis zur 93° Minute.