Forum

Was machen die ehemaligen FCK-Spieler, -Trainer usw. heute?

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

kicker hat geschrieben: kicker: War jenes Finale in Wembley Ihr größtes Erlebnis?
Kuka: Klar, dieses Spiel werde ich nie vergessen, aber es gab schon noch ein paar weitere.
kicker: Zum Beispiel?
Kuka: Die Meisterschaft 1998 mit Kaiserslautern, aber auch unseren Pokalsieg 1996 gegen Karlsruhe und den Wiederaufstieg 1997. Und das letzte Spiel der Saison 1998/99 mit Nürnberg gegen Freiburg.
kicker: Der Club stieg ab, nach ei­nem Sturz vom 12. auf den 16. Ta­bellenplatz am letzten Spieltag.
Kuka: Ich musste wieder daran den­ken, als ich gehört habe, dass Mi­chael Wiesinger nun den Club trai­niert. Er hat mir damals acht meiner zehn Saisontoren aufgelegt.
kicker: Eins zu wenig.
Kuka: Stimmt, aber vielleicht hätte auch Frank Baumann ein Tor mehr schießen können . . . Auf alle Fälle war das Jahr in Nürnberg meine schönste Zeit in Deutschland.
kicker: Trotz des Abstiegs?
Kuka: Ja. Es war mein größter Fehler, dass ich danach gegangen bin.
Das enttäuscht mich gerade gewaltig. Sowas von einem, der selbst als allergrößter Chancentod noch wie ein Weltstar gefeiert wurde. Und ein Held meiner Jugend war.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Im ersten Moment blieb mir auch die Spucke weg. Aber wenn er meint...
Wen interessiert's? :langweilig:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

FCK58 hat geschrieben:Wen interessiert's? :langweilig:
Mich jedenfalls eher, als was die Amris, Micanskis und Hajris so über ihren aktuellen Arbeitgeber denken.
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

http://www.transfermarkt.de/de/torwart- ... 11073.html

Wiese nicht mehr Kapitän des Huppenclubs.

«Wir sind der Meinung, dass Spieler auf dem Feld das Amt sehr gut bekleiden können. Ich betone auch, das beschneidet überhaupt nicht Tim in seiner sportlichen Wichtigkeit und seiner Verantwortung», sagte Kurz. «Ich will ihn sportlich fordern. Er ist unsere neue Nummer 1. Ich möchte, dass darauf der Fokus gelegt wird.»
Wie ich seine Reden vermisst habe. :wink:
Schorle und Bier
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Oh ja....auch das hier.....

"Jeder Spieler ist individuell für mehr Qualität verantwortlich."

"Wir haben hervorragend gegen den Ball trainiert"....
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

VandeCholtiz hat geschrieben:http://www.transfermarkt.de/de/torwart-wiese-nicht-mehr-kapitaen-bei-1899-hoffenheim-/news/anzeigen_111073.html

Wiese nicht mehr Kapitän des Huppenclubs.
Da hat der Tim Wiese in dieser Saison alles richtig gemacht ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

hr-online.de hat geschrieben:+++ Amedick zurück im Training +++
Nach einem halben Jahr Abwesenheit infolge seiner Burn-out-Erkrankung hat sich Martin Amedick wieder im Mannschaftstraining bei Eintracht Frankfurt zurückgemeldet. Am Donnerstagvormittag stand der 30-Jährige erstmals wieder mit seinen Kollegen auf dem Platz. "Es geht mir gut", sagte der Innenverteidiger, der sich gemeinsam mit den Reservisten auf dem Trainingsplatz fit hielt. Die Stammkräfte inklusive Geburtstagskind Alexander Meier (30) beschränkten sich bei eisigen Temperaturen auf Fitnessübungen im Innenraum.

Quelle:
hr-online.de in den mittleren Bereich scrollen
Martin, ich drücke dir für dein Come Back fest die Daumen. Viel Erfolg!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Dem wuerde doch direkt einer ab gehen, wenn der Stinkstiefel uns in der Relegation abschiessen koennte.
Langsam hoffe ich immer mehr, dass BS noch einknickt und unsere Spieler gleichzeitig die Leistungen bringen, welche man von unserem Kader auch erwarten kann. Sonst wird's wohl mehr als nur eng.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Da der feinsinnige Zeitgeist auch hier mit dem Radiergummi zugeschlagen hat (im Löschen sind wir momentan recht gut bei dbb), versuche ich die Botschaft meiner Aussage in ein wissenschaftliches Gewand zu fassen, damit die feingeistigen, sensiblen und auf politische Korrektheit bedachten Macher von dbb keinen Grund zum Radiergummi haben.... :teufel2:

Da kommt zusammen, was zusammen gehört.

Rattus balkanikus und Rattus Nestikus.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Was hat man den bei DBB auf einmal gegen Ratten einzuwenden? :o
Schliesslich sind Ratten und Kakerlaken die
- vermutlich - einzigen Lebewesen, welche einen Atomschlag ueberleben wuerden.
Ausser Keith Richards, natuerlich. :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Krassimir Balakov äußert sich in einem (bulgarischen) Interview auch noch einmal zum FCK. Ich gebe ein sinngemäße Zusammenfassung:

Sein Wechsel nach Lautern in die Bundesliga war für ihn mehr eine emotionale als eine gut durchdachte Aktion, da er unbedingt in die Bundesliga und in den Deutschen Fußball zurück wollte. Er war sehr überrascht als Kuntz ihn, trotz Vertrag, im Sommer vor die Tür setzte. Diese Erfahrung wird ihm eine Lehre sein. Konkret habe er in Kaiserslautern die Erfahrung gemacht, dass im Fußball für emotionale Entscheidungen kein Platz sei. Für ihn müsse in Zukunft ganz klar das Interessenfeld von Verein und Trainer abgesteckt und übereinstimmend sein.

Auf die Nachfrage, ob er sich betrogen fühle, weicht er aus und möchte die Sache nicht vertiefen. Allerdings sieht er diese Entlassung als "Schlag gegen seine Autorität".

Ob Balakov demänchst irgendwo wieder einen Job bekommt, lässt er offen. Er habe aber Angebote.

link: http://balakov.bg/bg/article/66/%D0%BA% ... %B8-3.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Flasher1986
Beiträge: 614
Registriert: 25.08.2010, 15:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Flasher1986 »

paulgeht hat geschrieben:Krassimir Balakov äußert sich in einem (bulgarischen) Interview auch noch einmal zum FCK. Ich gebe ein sinngemäße Zusammenfassung:

Sein Wechsel nach Lautern in die Bundesliga war für ihn mehr eine emotionale als eine gut durchdachte Aktion, da er unbedingt in die Bundesliga und in den Deutschen Fußball zurück wollte. Er war sehr überrascht als Kuntz ihn, trotz Vertrag, im Sommer vor die Tür setzte. Diese Erfahrung wird ihm eine Lehre sein. Konkret habe er in Kaiserslautern die Erfahrung gemacht, dass im Fußball für emotionale Entscheidungen kein Platz sei. Für ihn müsse in Zukunft ganz klar das Interessenfeld von Verein und Trainer abgesteckt und übereinstimmend sein.

Auf die Nachfrage, ob er sich betrogen fühle, weicht er aus und möchte die Sache nicht vertiefen. Allerdings sieht er diese Entlassung als "Schlag gegen seine Autorität".

Ob Balakov demänchst irgendwo wieder einen Job bekommt, lässt er offen. Er habe aber Angebote.

link: http://balakov.bg/bg/article/66/%D0%BA% ... %B8-3.html
Was dachte der denn? Viel gerissen hat er ja nicht...wenn auch mit ner toten Mannschaft.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

paulgeht hat geschrieben:Krassimir Balakov äußert sich in einem (bulgarischen) Interview auch noch einmal zum FCK. Ich gebe ein sinngemäße Zusammenfassung:

Sein Wechsel nach Lautern in die Bundesliga war für ihn mehr eine emotionale als eine gut durchdachte Aktion, da er unbedingt in die Bundesliga und in den Deutschen Fußball zurück wollte. Er war sehr überrascht als Kuntz ihn, trotz Vertrag, im Sommer vor die Tür setzte. Diese Erfahrung wird ihm eine Lehre sein. Konkret habe er in Kaiserslautern die Erfahrung gemacht, dass im Fußball für emotionale Entscheidungen kein Platz sei. Für ihn müsse in Zukunft ganz klar das Interessenfeld von Verein und Trainer abgesteckt und übereinstimmend sein.

Auf die Nachfrage, ob er sich betrogen fühle, weicht er aus und möchte die Sache nicht vertiefen. Allerdings sieht er diese Entlassung als "Schlag gegen seine Autorität".

Ob Balakov demänchst irgendwo wieder einen Job bekommt, lässt er offen. Er habe aber Angebote.

link: http://balakov.bg/bg/article/66/%D0%BA% ... %B8-3.html
Was hätte Balakov dieser lustlosen und qualitativ armen Mannschaft in 8 Spielen beibringen können? Richtig nichts. Die Fehler wurden kurz vor der Winterpause gemacht.
Schorle und Bier
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Im aktuellen "11Freunde" ist ein Bericht über TeBe Berlin, als Rösler dort unter Winfried Schäfer gespielt hat.
Auf einem Foto sitzt er im Trikot auf der Bank, schön die Stutzen runtergezogen und was sieht man fett auf den Schienbeinschonern?
:schild: :teufel2:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Trapp war heute gegen seinen alten Trainer bester Mann auf dem Platz.
Ohne ihn hätte die Eintracht verloren.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

mxhfckbetze hat geschrieben:Trapp war heute gegen seinen alten Trainer bester Mann auf dem Platz.
Ohne ihn hätte die Eintracht verloren.
Ich glaub das galt in dieser Saison für fast jedes Spiel der Eintracht (nicht das mit dem alten Trainer natürlich). Freut mich für Trapp. Schade, dass es bei Frankfurt sein muss.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

mxhfckbetze hat geschrieben:Trapp war heute gegen seinen alten Trainer bester Mann auf dem Platz.
Ohne ihn hätte die Eintracht verloren.
... und der alte Trainer von Trapp festigt hoffentlich den aktuellen Tabellenplatz seines neuen Vereines.Bild
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Tim Wiese will Champions-League spielen.

Mit Hoffenheim.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Lakic wechelt zur neuen FCK-Filiale nach Frankfurt:

http://www.bild.de/sport/fussball/eintr ... .bild.html

Kouemaha, Hoffer, Lakic - die haben einen Narren an unseren früheren Stürmern gefressen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Nach BILD-Informationen verzichtet Lakic auf rund die Hälfte seines Gehalts, kommt damit auf etwa 1,2 Millionen Euro Jahresgehalt.
Das hätte er bei uns auch haben können. Aber er hat anderthalb Jahre Fettkohle vorgezogen, und damit ist die Sache erledigt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Lakic wechelt zur neuen FCK-Filiale nach Frankfurt:
http://www.bild.de/sport/fussball/eintr ... .bild.html
Kouemaha, Hoffer, Lakic - die haben einen Narren an unseren früheren Stürmern gefressen.
Lakic ist zumindest besser als Occean.
Ob ihn Veh nach der Leihe kauft ?????
Hau rein, alter FCKler.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Da hat die Bild womöglich was falsch verstanden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lakic verzichtet, schon gar nicht auf die Hälfte seines Gehaltes. Wahrscheinlich erhält er von Wolfsburg nur noch die Hälfte, Frankfurt zahlt die andere Hälfte. Der übliche Deal, wir zahlen ja dem Vernehmen nach auch noch 40 % des Shechter Gehalts, dafür, dass er in Wales die Tribünenplätze warm hält.

Lakic wird wohl aus dem Wolfsburg-Vertrag auch noch den letzten Euro heraus holen und im Sommer ist er auch bestimmt wieder dort. Bis Allofs die Nerven verliert, ihn eines Tages mit ein paar Milliönchen aus der VW-Spesenkasse abfindet und Lakic frei spricht.

Schon eine irre Geschichte. Ob Lakic manchmal aufwacht und an den durchgeknallten Dieter denkt, der ihn einst so reich beschenkte?
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Haste drei Monate Gold an den Füßen und deine nä. 4 Generationen profitieren davon...
Irre.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

salamander hat geschrieben:Lakic wird wohl aus dem Wolfsburg-Vertrag auch noch den letzten Euro heraus holen und im Sommer ist er auch bestimmt wieder dort. Bis Allofs die Nerven verliert, ihn eines Tages mit ein paar Milliönchen aus der VW-Spesenkasse abfindet und Lakic frei spricht.
Lakic hat damals alles richtig gemacht, zumindest finanziell. Er wird, nur mit der entsprechenden Ablöse bzw. der Zusicherung äquivalenter Leistungen aus Wolfsburg weggehen.
Ein möglicher Deal ist die Abfindung so oder so, wenn sie über die Ablöse, die Frankfurt ggf.zahlt finanziert wird.
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß er, wenn er eine entsprechende Perspektive sieht, sich bei der Eintracht auch richtig reinhängt, denn Lakic ist ein ehrgeiziger Arbeiter, der allerdings auch ein gewisses Umfeld zur Motivation braucht.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten