Kadlec,Miro hat geschrieben:Ritter wird mir hier zu hoch gehangen. Ein gutes Spiel auf Götzes Position macht ihn noch nicht zum Götze-Ersatz. Ich erinnere mich an das 1. Spiel von Kleinsorge unter Antwerpen wie der aufgedreht hat und danach kam nichts vergleichbares. Es wurde hier schon schön beschrieben(Sessa, Götze, Hercher,Zimmer) wie mit Götze endlich mal die spielerische Note ins Spiel kam. Ein Zimmer alleine reicht nicht, bevor Götze auf dem Platz war, waren doch die Offensivaktionen eher Zufallsprodukte und nicht schön anzusehen.
Das stimmt meines Erachtens nicht. Auch ohne Götze und ohne die Winterzugänge gab es in der Offensive mehr als Zufallsprodukte. Oftmals hat uns einfach die Balance gefehlt und zwar komplett. Ein gutes Beispiel ist hier das Rückspiel gegen Dresden. Da war nur Zimmer ein neuer Spieler und offensiv war das ansehlich nur defensiv eine Katastrophe.
Auch das Spiel gegen Mannheim und auch das gegen Bayern zwei war nicht so verkehrt.
Ritter ist übrigens, rein auf die Noten des Kickers bezogen, der bisher beste Spieler (über eine ganze Spielzeit gesehen). Der kann Fußball spielen. Auch halte ich den "Kniff" ihn zurückzuziehen für clever.
MarcoReichGott hat geschrieben:Davy Jones hat geschrieben:
Götze ist aber ja kein Spieler, der auf Drittliga-Niveau kickt. Von daher geht es bei ihm weniger um diesen „Sprung”, sondern vielmehr darum verletztungsfrei zu bleiben und Spielpraxis zu sammeln.
Götze hat bislang 120 Einsatzminuten in der Bundesliga gehabt und das ist jetzt schon 3 Jahre her. Ob du jetzt gegen nen 36 Jahre alten Möldners als Top-Spieler oder gegen nen Lewandowski spielst, macht dann doch nen Unterschied. Da hilft dir auch "Spielpraxis" nix, wenn du dauernd gegen 3. Liga Spieler spielst und mit einer 3. Ligamannschaft trainierst, dann bekommst du halt auch nur Spielpraxis auf 3. Liga Niveau.
Nen Erstligavertrag zu haben und in der 3. Liga ein bißchen zu kicken (bei 1. Liga Infrastruktur^^) mag für Götze ne tolle Sache sein, aber hilft Augsburg einfach recht wenig. Daher denke ich schon, dass er da ne Ansage bekommen haben könnte die Spielpraxis zumindest mal ne Liga höher zu sammeln...
Edit: Ums nochmal klar zu sagen. Ich bin auch der Meinung, dass Götze zu stark für Liga 3 spielt. Daher hielt ich es für völlig ausgeschlossen, dass das überhaupt in Frage kommen würde ihn nochmal bei uns zu sehen. Dass man Götze hier überzeugt bekommen hat da bleiben zu würden, ist schon wirklich ne sehr respektable Sache. Anscheinend ist der Junge auch selbst so reflektiert, dass er sich nach den letzten Jahren jetzt nicht auf einem in der CL sieht, sondern bodenständig weiter nach oben kämpfen möchte. Nur hilft das halt Augsburg alles so recht wenig weiter...
Ich habe ja auch nur gemeint, dass es kein Sprung über zwei Ligen hinweg ist. Weiter ist es natürlich ein großer Unterschied zu absoluter Weltklasse in der Bundesliga zu einem durchschnittlichen Spieler in der Bundesliga. Ehrlich gesagt sehe ich Götze näher an durchschnittlicher Bundesligaqualität als an Drittligaqualität.
Die Vertragsverlängerung würde aus Sicht von Augsburg ja durchaus Sinn ergeben, wenn sie den Vertrag entsprechend anpassen.
Falls er verliehen wird ist es meines Erachtens aus Sicht der Entwicklung des Spielers wichtiger viel Spielzeit zu haben als auf etwas höherem Niveau möglicherweise viel weniger. Das gilt besonders für den Fall Götze. Da geht es ja weniger um das Können als einfach mal dauerhaft fit und verletztungsfrei zu sein.
Kadlec,Miro hat geschrieben:Heinz Orbis hat geschrieben:@Kadlec,Miro:
Gut dass du nicht für uns verhandelst

Dann rechnest du ja demnach mit deutlich mehr und kommen zumindest in die Nähe von Götzes Marktwert. Perfekt, die Götzefinanzierung steht.

Da die türkische Liga wohl eine Regeländerung bezüglich Legionären hatte und dort grundsätzlich größere Ablösen gezahlt werden als in der dritte Liga, erachte ich es in der Tat als nicht ganz unrealistisch alleine für Ciftci zwischen 300.000 und 500.000 € zu erhalten.
Betze_FUX hat geschrieben:es bleibt massiv zu hoffen , dass es einen Plan B gibt!
denn sollte FG dann am Ende nicht kommen, haben wir ein Problem.
Das haben wir ohnehin, wenn wir zu lange warten. Denn dann haben wir KEINE Einheit, die zusammen die Vorbereitung durchlaufen hat. ob das jetzt FG ist oder John Doe. Und das ist definitiv schlechter, als wenn die eingespielt sind.
Und wenn dann noch ein "neuer" integriert werden muss, wird das nochmal schwieriger.
Also, nicht zu lange an FG klammern. Frühzeitig den neuen Einbinden.
Wie sagte noch der alte Dakota-Stamm: Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Sehe ich grundsätzlich völlig unproblematisch. Einerseits kennt Götze das Umfeld schon und auch weite Teil der Mannschaft und andererseits ist es natürlich so, dass es sich nur um einen einzigen Spieler handelt und man den natürlich leichter in ein funktionierendes System integriert bekommt als 5 bis 10 Spieler.
Insgesamt vermute ich, dass die Planung folgendermaßen sein wird:
Augsburg
Sie planen derzeit wohl nicht mehr mit dem Spieler, wenngleich er natürlich enormes Potential hat. Während der erforderlichen Sparmaßnahmen und Kaderverkleinerungen durchaus verständlich. Daher wollen sie Götze höchstwahrscheinlich eher verkaufen.
Aufgrund der finanziellen Lage sind wir hier sicherlich nicht der Favorit.
Götze
Will wohl primär Spielzeit und ich schätze ihn als Spieler so ein, dass ihm ein Umfeld, in dem er sich wohlfühlt wichtig ist.
Hier dürften wir tatsächlich ganz oben auf der Liste der (realisitischen) Adresse stehen.
FCK
Wir wollen Götze, aber auch nicht um jeden Preis. Derzeit wird der Platz freigehalten und das wird notfalls auch noch mehr als einen Monat so sein und dementsprechend füllen wir die vakante zentrale Position vorläufig intern aus. Ritter ist ein potentieller Kandidat und sollte, rein von dem Spielstil und der Veranlagung, wohl der geeignetste Götze-Ersatz sein.
Falls Rieder und Ciftci gehen und Götze nicht kommt, werden wir aber aller Voraussicht nach nochmal nachlegen.
Ansonsten sehe ich, solange man tatsächlich noch auf Winkler setzt, keinen Bedarf mehr in der IV und auch im Sturm sehe ich keinen.
Im Sturm haben wir mit Hanslik wohl den aus unserer Sicht besten Transfer ermöglicht (er hat hier funktioniert und ist mindestens auf gehobenem Drittliganiveau), haben mit Kiprit der talentiertesten Drittligastürmer, der darüberhinaus schon ordentlich getroffen hat und mit Huth einen Spieler, dem man kürzlich das Vertrauen ausgesprochen hat.
Ich sehe davon keinen als Stürmer Nummer 4 und denke, dass es hier problematischer für die Teamchemie ist noch einen Stürmer (mit Stammplatzambitionen) zu holen als wenn Götze spät integriert werden muss.