
Hallo hier, ich oute michAlterFritz1945 hat geschrieben:Ich höre immer nur: der Kader ist falsch zusammen gestellt.
Frage an alle User. Wo waren diese Schlauberger, als die neuen Spieler verpflichtet wurden. Ich kann mich nur, und da wiederhole ich mich zum x-ten Mal, erinnern, dass im Vorfeld fast alle mit großer Zustimmung begrüßt wurden. Jetzt soll plötzlich alles falsch gelaufen sein. Ist ja lächerlich. Einen Teil muss der Trainer auch dazu beitragen, dass die Mannschaft funktioniert.
Am 5.12. wissen wir ob es Löwen im Team gibt.wernerg1958 hat geschrieben:@Alter Fritz,um ein Rudel zu bilden braucht es erstmal Löwen und keine gut genährten Antilopen welche durch die Savanne ziehen sondern hungrige Löwen welche sehen müssen erstmal satt zu werden. Erstmal den Erfolg des erlegten Büffels haben. So schaut's aus. Wir spielen satten und müden Fussball und man ist mit einem geschossen Tor schon mehr als zufrieden. Nur wird sich das diese Saison nicht mehr ändern,auch wenn es gerne anders hätte. Wir sind auf dem besten Weg von der Fussballbühne gänzlich zu verschwinden.
Sehr guter Kommentar, das einzige was ich zu einfach finde mit der Wohlfühloase FCk, dass die Spieler denken es läuft schon so. Die Fans denken ja auch so. Der Name und die Vergangenheit FCk reicht um zu sagen wir gehören in Liga 1 und wir müssen doch ganz andere Spieler verpflichten können mit dem Namen Ind alles außer Aufstieg ist nicht akzeptabel. Dich, wir sind ein 3. Ligist mit bis vor kurzem teure Strukturen eines Erstligisten. Uns haben selbst Vereine wie Heidenheim und Sandhausen überholt. Die Zeit ist längst vorbei, wo man sich nor ennem Namen FCK noch was kaufen könnte. Ein Spieler geht lieber nach Türgücü. Große Stadt. Kaum Fans die ein um Forum beleidigen und einfach mehr Geld, weil potenter Investor. Warum soll ich dann zum FCk kommen? Müssen echt froh sein um jeden, der sich den fck noch antut.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Ich glaube das Problem des FCK ist, dass hier (im Club) ganz viele Probleme aufeinandertreffen. Es reicht nicht nur wahlweise über den Trainer, über die Spieler, über den Kaderplaner usw. und so fort zu sprechen. Wir sollten uns vielleicht eingestehen, dass wir größere, tiefergehende Probleme haben als "nur" eine völlig falsch zusammengestellte Truppe.
Ich würde gerne einmal versuchen all diese in meinen Augen vorhandenen Probleme des FCK aufzulisten:
1) Wohlfühloase FCK gepaart mit Selbstüberschätzung
Den FCK umweht, so mein Gefühl, eine hemmende Atmosphäre. Man ist ja schließlich immer noch der (einst) große FCK, also müssen wir nicht ganz so viel ackern wie die anderen. Es kommt mir so vor, als glaubte man, der Erfolg komme beim FCK schon von selbst.
Dass die letzten Jahre Neuzugänge hier kaum Fortschritte machen, geschweige denn überhaupt an ihre Leistungen wie in ihren vorherigen Vereinen - weshalb man gewisse Spieler ja auch holt - anknüpfen können, ist kein Mysterium, sondern muss Gründe haben!.
Dass der FCK seit Jahren eklatante Fitness-Defizite in den Spielen aufzeigt, verknüpfe ich direkt damit, dass bei uns im Training mehr rumgekickt wird, als wirklich mal richtig malocht. Kondition malocht. Wer würde sich als gut bezahlter Fussballprofi denn da nicht wohlfühlen?? Unsere Spieler sind nicht gierig, sie brennen nicht. Nichts. Seit Jahren.
Der FCK macht auf mich den Eindruck, dass er das ideale Ziel für Spieler ist, die es sich gemütlich gemacht haben, nicht so sehr den großen Erfolgshunger besitzen, aber trotzdem gut verdienen wollen im Ligavergleich.
2) Das Stadion
Das wohl mit Abstand größte strukturelle Problem beim FCK. Dass die Diskussion um dieses jeden Euro vernichtende Stadion nicht viel intensiver geführt wird ist mir das größte Mysterium beim FCK. Ja toll, man ist schuldenfrei. Wäre da nicht dieses riesige schwarze Finanzloch, namens Fritz-Walter-Stadion. Man möge mir bitte noch einmal erklären, wie man langfristig gedenkt mit dem FWS zu verfahren. Regionale Investoren - ihre 11 Mio. Investition in allen Ehren! Die haben uns vorerst den Arsch gerettet - werden uns von dieser Last nicht befreien können. Da muss schon eine größere Hausnummer in Sachen Investoren anklopfen um das Monster FWS zu bändigen.
3) Unsere Spielkultur
Die Art und Weise wie einschläfernd und erfolglos wir seit Jahren spielen hängt mit der gelebten Wohlfühloase im Verein zusammen. Hier kann ich nur wiederholen, was ich weiter oben schon erwähnt habe. Bei uns werden nur die PS auf den Rasen gebracht, die auch wirklich gerade so nötig sind. Beim FCK herrscht, so meine Überzeugung, eine Einstellung, die in jeder Liga tödlich ist. Vielleicht ist man sich beim FCK mittlerweile auch zu schade, um diesen dreckigen und mehr von Kampf statt Technik geprägten 3.Liga-Fussball anzunehmen.
4) Der Fussball-Sachverstand
Hier muss man nicht viel um den heißen Brei herumschreiben. Wir haben - anders als auf finanzieller Ebene - auf sportlicher Ebene seit Jahren kein Gespür dafür, wie man eine Mannschaft 3.Liga-tauglich zusammenstellt. Eigentlich jedes Jahr ist es so, dass die gute Arbeit auf finanzieller Basis, Jahr für Jahr durch die sportliche Misere wieder zerrissen wird. Wir kaufen Spieler, die auf dem Papier wirklich mit zu den besten in der 3.Liga gehören, aber da fehlt Jahr für jahr die Hierarchie, keine Leader, eine Horde voller braver Jungs. Und das merkwürdige, selbst vermeintliche Leader wie Rieder wirken bei uns plötzlich satt und brav. Nichts mehr da von den Leader-Charakterzügen, die er unbestritten bei 1860 gezeigt hat.
Ach die kleinen Bayern kann man doch nicht mit der guten Qualität unseres Kaders vergleichen.roterteufel81 hat geschrieben:Lübeck speckt Bayern, wenn auch in Überzahl, 3:0 ab und holt den 4. Sieg in Folge durch geschlossene mannschaftliche Leistung.
Da können wir uns warm anziehen am Mittwoch...
Leider muss ich dir in allen Punkten zu 100 Prozent recht geben.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Ich glaube das Problem des FCK ist, dass hier (im Club) ganz viele Probleme aufeinandertreffen. Es reicht nicht nur wahlweise über den Trainer, über die Spieler, über den Kaderplaner usw. und so fort zu sprechen. Wir sollten uns vielleicht eingestehen, dass wir größere, tiefergehende Probleme haben als "nur" eine völlig falsch zusammengestellte Truppe.
Ich würde gerne einmal versuchen all diese in meinen Augen vorhandenen Probleme des FCK aufzulisten:
1) Wohlfühloase FCK gepaart mit Selbstüberschätzung
Den FCK umweht, so mein Gefühl, eine hemmende Atmosphäre. Man ist ja schließlich immer noch der (einst) große FCK, also müssen wir nicht ganz so viel ackern wie die anderen. Es kommt mir so vor, als glaubte man, der Erfolg komme beim FCK schon von selbst.
Dass die letzten Jahre Neuzugänge hier kaum Fortschritte machen, geschweige denn überhaupt an ihre Leistungen wie in ihren vorherigen Vereinen - weshalb man gewisse Spieler ja auch holt - anknüpfen können, ist kein Mysterium, sondern muss Gründe haben!.
Dass der FCK seit Jahren eklatante Fitness-Defizite in den Spielen aufzeigt, verknüpfe ich direkt damit, dass bei uns im Training mehr rumgekickt wird, als wirklich mal richtig malocht. Kondition malocht. Wer würde sich als gut bezahlter Fussballprofi denn da nicht wohlfühlen?? Unsere Spieler sind nicht gierig, sie brennen nicht. Nichts. Seit Jahren.
Der FCK macht auf mich den Eindruck, dass er das ideale Ziel für Spieler ist, die es sich gemütlich gemacht haben, nicht so sehr den großen Erfolgshunger besitzen, aber trotzdem gut verdienen wollen im Ligavergleich.
2) Das Stadion
Das wohl mit Abstand größte strukturelle Problem beim FCK. Dass die Diskussion um dieses jeden Euro vernichtende Stadion nicht viel intensiver geführt wird ist mir das größte Mysterium beim FCK. Ja toll, man ist schuldenfrei. Wäre da nicht dieses riesige schwarze Finanzloch, namens Fritz-Walter-Stadion. Man möge mir bitte noch einmal erklären, wie man langfristig gedenkt mit dem FWS zu verfahren. Regionale Investoren - ihre 11 Mio. Investition in allen Ehren! Die haben uns vorerst den Arsch gerettet - werden uns von dieser Last nicht befreien können. Da muss schon eine größere Hausnummer in Sachen Investoren anklopfen um das Monster FWS zu bändigen.
3) Unsere Spielkultur
Die Art und Weise wie einschläfernd und erfolglos wir seit Jahren spielen hängt mit der gelebten Wohlfühloase im Verein zusammen. Hier kann ich nur wiederholen, was ich weiter oben schon erwähnt habe. Bei uns werden nur die PS auf den Rasen gebracht, die auch wirklich gerade so nötig sind. Beim FCK herrscht, so meine Überzeugung, eine Einstellung, die in jeder Liga tödlich ist. Vielleicht ist man sich beim FCK mittlerweile auch zu schade, um diesen dreckigen und mehr von Kampf statt Technik geprägten 3.Liga-Fussball anzunehmen.
4) Der Fussball-Sachverstand
Hier muss man nicht viel um den heißen Brei herumschreiben. Wir haben - anders als auf finanzieller Ebene - auf sportlicher Ebene seit Jahren kein Gespür dafür, wie man eine Mannschaft 3.Liga-tauglich zusammenstellt. Eigentlich jedes Jahr ist es so, dass die gute Arbeit auf finanzieller Basis, Jahr für Jahr durch die sportliche Misere wieder zerrissen wird. Wir kaufen Spieler, die auf dem Papier wirklich mit zu den besten in der 3.Liga gehören, aber da fehlt Jahr für jahr die Hierarchie, keine Leader, eine Horde voller braver Jungs. Und das merkwürdige, selbst vermeintliche Leader wie Rieder wirken bei uns plötzlich satt und brav. Nichts mehr da von den Leader-Charakterzügen, die er unbestritten bei 1860 gezeigt hat.
salamander hat geschrieben:Statt Schönrederei nach dem Motto „der Kader ist nicht soo schlecht“ und „taktisch sieht man eine Handschrift“ wäre es an der Zeit, sich ehrlich zu machen:
- der Kader ist katastrophal zusammen gestellt. Die Abgänge konnten nicht annähernd ersetzt werden
- elementare Dinge wie Standards funktionieren weder unter dem alten noch unter dem neuen Trainer
- die Tabellenplatzierung entspricht den gezeigten Leistungen
- Beim einzigen Spieler mit Biss und Willen, Pourie, sind bereits Anzeichen von Resignation zu erkennen. Gleiches sehe ich beim neuen Trainer.
Angesichts dessen wirkt das Gerede von Notzon, man könne „jederzeit eine Serie starten“, weltfremd. Es ist offensichtlich, dass es um den Klassenerhalt geht. Das wird schwierig mit Spielern, die geholt wurden (und auch die persönliche Ambition haben), um aufzusteigen. Deren Berater dürften schon in der Winterpause sondieren.
Was tun? Nochmal Notzon Geld in die Hand drücken, damit er in der Winterpause einkaufen geht? Wohl eher nicht. Trainer raus: Bringt angesichts des Kaders nichts. Viel besser: Notzon in der Winterpause ersetzen und den neuen Sportdirektor die Kaderplanung (Und Trainerauswahl) für die neue Saison machen lassen.
Das sehe ich genau so, jedoch kommt das 3:0 von Lübeck zur richtigen Zeit. Damit sollten alle am Mittwoch ab der 1. Minute hellwach sein bei uns. Attackeroterteufel81 hat geschrieben:Lübeck speckt Bayern, wenn auch in Überzahl, 3:0 ab und holt den 4. Sieg in Folge durch geschlossene mannschaftliche Leistung.
Da können wir uns warm anziehen am Mittwoch...
Das stimmt-und es ist wirklich traurig....Spätburgunder hat geschrieben:Der Betze schafft sich ab.
Bei uns in der Vorderpfalz schwindet das Interesse am FCK leider immer mehr. Viele Neubürger aus der ganzen Republik, die sich hier ansiedeln und in der Rhein Neckar Metropole arbeiten interessieren sich für den Mythos FCK überhaupt nicht. Die Kinder werden entweder Bayern oder BVB Fans und rennen in den Straßen mit diesen Trikots rum.
Wenn man hier von Pfalz redet, dann wird der FCK Mal beiläufig erwähnt. Pfalz steht hier eher, dass man sich mit seinem Pfalzkind Pullover auf Weinfesten oder Wein-Wanderungen trifft (vor Corona natürlich). Der FCK ist hier keine Marke mehr. Der Verein hat keinen Wiedererkennungswert. Als immer noch treuen Fan des FCK macht mich diese Entwicklung traurig. Und falls es nochmal eine Etage tiefer gehen sollte (was ich nicht hoffe) wird hier, 30 km vor Kaiserslautern keiner mehr über den ehemals großen 1.FCKaiserlautern sprechen. Alles was bleiben wird, sind die schönen Erinnerungen an vergangene, glorreichere Zeiten.
Wenn es in den nächsten 2 Spielen nicht mindestens 4 Punkte gibt, dann wird es wirklich ein reiner Kampf gegen den Abstieg.phibee hat geschrieben:Hi Leute,
passt wieder.
Lübeck gewinnt das 4. Spiel in Folge. Kommt demzufolge mit sehr großém Selbstvertrauen zu uns. Die haben die Serie die wir dringend bräuchten.
Noch vor einigen Wochen wäre das wahrscheinlich der richtige Aufbaugegner für uns gewesen, mal ein Heimspiel zu gewinnen.
Heute sehe ich das komplett anders.
Da muss man fast schon Angst davor haben, dass wir das Spiel sogar verlieren.
Frage an alle:
Sagt mir bitte, gegen wen wollen wir in dieser Liga noch gewinnen?
Der Frust sitzt so tief ......
LG