Oktober1973 hat geschrieben:
Diese Analyse hilft mir auch nicht weiter, auch nicht mit 3-4 Verstärkungen.
Ballbesitze können auch brotlose Kunst sein. Bei 5 gegen 2 hast Du auch viele Ballbesitze. Aber das zählt doch alles nichts.
Da muss man genauer hinschauen.
Es gab gefühlt wenige Spiele, die einen im Verlauf des Spiels die Sicherheit vermittelten, dass wir das Ding heimschaukeln oder sicher gewinnen.
Wenn ich nur an auswärts in Köln denke, da hätten wir bis Weihnachten weiterspielen können.
Und Anzahl der Torschüsse nützen auch nichts, wenn man die unters Tribünendach oder an die Eckfahne semmelt.
Wie oft konnte man an SH in der Coaching Zone sehen, dass er fast zusammengebrochen ist, ob dem Ende der Ballstaffetten oder der Torschüsse.
Leider gibt es die Statistik der gelaufenen Kilometer in der 3. Liga nicht. Das würde mich mal interessieren.
Die Schonfrist ist abgelaufen.
Ich würde das, was ich gemacht habe, noch nicht mal Analyse nennen
Und ich stelle das gar nicht in Abrede, habe ja selbst geschrieben, dass man sich davon nichts kaufen kann - letztlich geht es mir auch gar nicht darum.
Aber wir könnten das jetzt hier fortsetzen und über die unterschiedlichen Bewertungen dieser Statistiken diskutieren, ebenso wie mit Sandman. Das ist völlig fair und von mir aus kann man auch zu dem Schluss kommen, dass man sich vllt besser von Bader trennen sollte.
Warum man dann aber anfangen muss, von Maddin und Michi, dem Welttrainer usw. zu fabulieren, Zitate wie Hauskauf erfinden, weil es besser in die Argumentation passt, und generell Martin Bader einfach persönlich anzugreifen, dass erschließt sich mir nicht. Es passiert halt nicht das, was sich einige hier wünschen, und weil man mit Argumenten nicht weiterkommt wird es dann eben polmisch.
Und das geht mir wirklich auf den Sack. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 15 Jahre ...
Der Gipfel ist dann aber noch, wenn man wie Salamander dann noch so tut, als wären die, die in diesem Punkt zur Mäßigung aufrufen diejenigen, die eine rationale Analyse verhindern.
Einige trennen eben die Form, mit der Kritik geäußert wird von der Sache selbst, und manche wollen einfach nicht verstehen, dass der Zweck nicht immer die Mittel heiligt.
Ich wiederhole mich hier, aber für mich ist das Verhalten im Aufsichtsrat eine direkte Fortsetzung von dem Diskussionsstil hier im Forum - da heiligt der Zweck eben auch die Mittel und es wird um sich geschlagen, wie es nur geht.
Solange wir nicht begreifen, dass das eben nicht in Ordnung ist, werden wir wohl auch weiterhin Leute in den AR wählen, die das eben auch nicht begreifen - kommem sie doch aus dem Geiste dieser Art der Diskussionen - siehe JochenG.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes