Los geht‘s.
Man könnte diese Leistungssteigerung durchaus so interpretieren, dass das Trainerteam rund um MF (und das inkludiert MF!) schon vorher gute Arbeit geleistet und die Grundlagen für die Leistungssteigerung in Zwickau gelegt hat und dass es der Mannschaft am Sonntag endlich mal gelungen ist, das abzurufen, worauf man sich vorbereitet hat. Denn in den Spielen zuvor gab es ja durchaus Punkte, die das konterkariert haben.Unbeatable69CK hat geschrieben:Auf was ist diese Leistung tatsächlich zurück zu führen? Die Sensation: MF hat dies zu verantworten?
Oder hat die Mannschaft - wie ich schon lange fordere - auch mal intern Tacheles gesprochen und durch den äußeren Druck mal Eier gezeigt?
Das ist mir auch aufgefallen. Aber auch hier die Frage: haben die diese Varianten bisher einfach nicht besprochen oder haben die Spieler das bisher nur nicht umgesetzt?Unbeatable69CK hat geschrieben: Da sah man plötzlich Kombinationen und kleine taktische Variationen: Die offensiven Außen wechselten oft die Seiten/Positionen und waren oft mehr in die Mitte verschoben.
Löh hatte sein zweites Drittligaspiel. In wie vielen Spielen hätte er das vorher zeigen können? Es gab Gründe, dass er nicht gespielt hat. Ich habe mich auch gefragt, ob man ihn nicht mit ein paar Pfunden zu viel hätte spielen lassen können, aber was bringt es Dir, wenn er wie ein Marienkäfer pumpend nach 45 Minuten ausgewechselt werden muss?Unbeatable69CK hat geschrieben:Löhe zog sich bei Ballbesitz für den Aufbau in die eigene Abwehrkette zurück. Biada plötzlich immer wieder etwas zurück gezogen, was ihn viel effektiver werden lässt für das gesamte Team (wusste hier seit Wochen jeder).
Siehe letzter Absatz. Dazu: Albaek war gesetzter 6er und an ihn darf man durchaus Erwartungen haben. Die hat er in meinen Augen zu wenig erfüllt. Ähnliches gilt, wenn auch in abgeschwächter Form für Fechner. Hinzu kommt Bergmann, der als zweiter 6er in meinen Augen definitiv eine Rolle spielt. Aber auch der war nicht verfügbar. Man kann sich noch so sehr einen Spieler auf den Platz wünschen, es hilft aber nichts, wenn der Spieler einfach nicht eingesetzt werden kann. In der Konsequenz stimme ich Dir aber zu: Löh und Bergmann, das war für mich eine gute Kombination, die ich möglichst wieder sehen will. Ich befürchte aber, dass Löh nicht mit einer Geldstrafe davon kommt... Und dann wird entweder Fechner oder Albaek wieder spielen.Unbeatable69CK hat geschrieben: Endlich mal ein fußballerisch und mehr nach vorne gerichtetes zentrales Mittelfeld mit Löhe und Bergmann = Ergebnis: Viel mehr Chancen und offensive Power.
Gottwalt hat mir auch extrem gut gefallen und im Nachhinein hat MF sich falsch entschieden, als er Özdemir als Ersatz-IV gebracht hat und nicht Gottwalt. Hinterher bist Du aber immer schlauer. Dass er Özdemir eine zweite Chance gegeben hat, war in meinen Augen übrigens richtig. Wenn so ein junger Spieler einen Fehler macht, soll er durchaus die Chance bekommen, den Fehler wieder auszumerzen. Das Signal an den Nachwuchs wäre nämlich durchaus fatal: „Junge Spieler dürfen keine Fehler machen.“Unbeatable69CK hat geschrieben:Gottwalt in meinen Augen mit einem Hammer-Debut. Der Junge gehört absolut in der Form in die Start-Elf, egal ob Hainhault wieder fit ist oder nicht.
Jetzt hat Gottwalt seine Chance bekommen und er hat sie eindrucksvoll genutzt. Aber man muss auch sagen: Kraus und Hainault waren als Stamm-IV vorgesehen und auch von Hinault kann man bessere Leistungen erwarten, als er sie letztlich gebracht hat. Da waren in den ersten Spielen auch zu viele Fehler.
Dann bleibe doch bitte bei den Fakten und erkenne an, dass Bergmann einige Spiele nicht zur Verfügung stand. Bzgl. Gottwalt: siehe oben. Hainault war klar als zweiter IV vorgesehen und man hätte mehr von ihm erwarten können. Und im Vergleich mit Özdemir hat Gottwalt leider einmal den Kürzeren gezogen und Özdemir hat von Mf eine Chance zur Wiedergutmachung bekommen. Nachvollziehbar, wie ich finde.Unbeatable69CK hat geschrieben:Bevor jetzt MF aber alle positven Dinge für sich beanspruchen kann, sollten wir bei der Wahrheit und den Fakten bleiben.
Die sehen so aus:
Gottwalt und Bergmann (+ zum Teil Biada) bekamen nur eine Chance, weil sich andere Spieler verletzt haben.
Von alleine wäre der sture Frontzeck nie darauf gekommen, ihnen eine Chance zu geben.
Definitiv. In meinen Augen gibt es auch keinen Grund, Gottwalt gegen Köln aus der Startelf zu nehmen. Bei Löh müssen wir halt abwarten ob und wie er für seine Äußerungen nach dem Zwickau-Spiel bestraft wird.Unbeatable69CK hat geschrieben:Gottwalt hat die Defensive top verstärkt und weniger Chancen des Gegners zugelassen und Bergmann hat in Verbindung mit Löhe sowie Biada das gesamte Aubauspiel grundlegend verändert und deutlich verbessert.
Siehe oben. Könnte ich jetzt wiederholen, wäre aber genau das: eine Wiederholung.Unbeatable69CK hat geschrieben:Wieso wurden genau diese 3 Spieler immer wieder hier im Forum über Wochen gefordert, wo es schon lange nicht lief und MF reagiert erst, wenn ihm gar nix anderes mehr übrig bleibt?

Die nicht genutzten Chancen dem Trainer anzukreiden (egal wie er heißt), ist aber auch an der Realität vorbei. Die Entscheidungen treffen die Spieler im Spiel und zwar häufig spontan innerhalb weniger Sekunden. Siehe beispielsweise eine Szene kurz vor Schluss von… kann mich nicht mehr erinnern, wer das war. Biada(?) bekommt den Ball zentral vor den Strafraum gepasst, Thiele rennt in den Strafraum rein, wird aber gut gedeckt. Von halb links läuft Pick in den Strafraum und hätte nahezu freie Schussbahn. Aber Biada(?) registriert ihn nicht und zieht selbst ab und der Ball geht links am Tor vorbei. Ein Pass auf Pick hätte zu einer hochkarätigen Torchance geführt und das 2:0 wäre nicht gerade unwahrscheinlich gewesen. Dazu die Chancen, die knapp vor der Linie geklärt wurden. Man kann es doch keinem Trainer ankreiden, dass der Gegner verteidigt und das auch noch erfolgreich.Unbeatable69CK hat geschrieben:Ich hoffe sie bleiben allesamt im Team!
Hier wird sich nur über den Schiri beschwert, er hätte unseren Punktverlust ganz alleine zu verantworten. Sorry, aber das ist so weit entfernt von der Realität. Klar war der Elfer ein schlechter Witz, aber genau da rächt sich eben das Verwalten eines hauchdünnen 1:0 Vorsprungs und die saisonübergreifend völlig miese Chancenverwertung.
Normal haben wir fast keine Chancen unter MF und am Sonntag wurden die zahlreichen eben auch nicht gemacht. Eigenes Unvermögen gepaart mit Pech (bei der Chance von Gottwalt).
Hätten wir frühzeitig die Chancen genutzt, wäre das Spiel entschieden gewesen und der Schiri hätte pfeifen können was er will.
Diese schlechte Torausbeute haben wir aber schon lange. Ich erinnere nur an die vorletzte Saison, wo wir mit Abstand die beste Abwehr der zweiten Liga hatten und wir letztlich trotzdem nur im Mittelfeld gelandet sind, weil wir zu wenige Tore geschossen haben. Damit hat kein MF was zu tun, auch kein Bugera (der da noch gar kein Trainerassistent in der ersten Mannschaft war) und auch keinem einzigen der Spieler unserer jetzigen Mannschaft. Ich habe da offen gestanden auch keine plausible Erklärung, warum wir so eine Abschlussschwäche haben, aber sie zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre.Unbeatable69CK hat geschrieben:
Wir haben nach 6 Spielen gerade mal 4 erbärmliche Tore erzielt. Dies liegt unter anderem an den Spielern, aber ganz klar auch am Trainerteam und der gesamten bisherigen Ausrichtung.
Nicht seit Monaten. Inzwischen seit Jahren. Zuletzt lief es richtig in der beinahe Aufstiegssaison unter Coach Kosta.Unbeatable69CK hat geschrieben: Köln schießt in einem Auswärtsspiel in der 2. Liga mal locker in einem Spiel sogar noch ein Tor mehr wie wir in 6 Spielen insgesamt - da stimmt doch etwas gewaltig nicht! Auch andere 3. Liga-Teams schießen in einem einzigen Spiel mehr als wir in der gesamten Saison! Endlich aufwachen da oben!
Wir bekommen seit Monaten totale Magerkost geboten - haben auch mal Bock auf ein saftiges Steak oder leckeres 4-Gänge (Tore-) Menu.
Ich bin noch nicht entschieden, ob die Qualität auf und neben dem Platz so schlecht ist. Fakt ist: Wir haben noch zu wenig heraus geholt, um unsere Wiederaufstiebsambitionen zu rechtfertigen. Weder beim Kader sehe ich, dass er die Qualität per se nicht hat, noch beim Trainerteam. Vielleicht fehlt auf beiden Seiten tatsächlich das Stück Qualität, um auf die Erfolgswelle zu kommen und sie zu reiten. Wir wackeln auf unserem Surfbrett, ja. Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass wir nicht doch noch sicher zum Stehen kommen und die Welle reiten können.Unbeatable69CK hat geschrieben:Faktisch haben wir den Sieg wohl verdient gehabt, aber fahren trotzdem nur mit einem Punkt in die Pfalz, weil wir nicht in der Lage waren, das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Hat eben auch klar etwas mit Qualität auf und neben dem Platz zu tun.
Ich interpretiere das anders. Zwickau wollte schon auswechseln, bevor Thiele den Führungstreffer erzielt hat. Als der aber gefallen ist, hat sich en Ochs… sorry, Enochs umentschieden und einen defensiven Mittelfeldspieler raus genommen, anstelle eines Stürmers. Enochs wollte klar den Druck erhöhen und unbedingt den Ausgleich schaffen. Jetzt kannst Du sagen, gut, wir erhöhen den Gegendruck und Gefahr laufen, dass Du überrannt wirst, weil Du das Mittelfeld aufmachst (quasi auflöst) und hinten die Hucke voll bekommst. MF hat sich entschieden, im Mittelfeld kompakter zu stehen. Als Einigeln habe ich das nicht empfunden, aber Zwickau hat deutlich den Druck erhöht und wir hatten damit durchaus unsere Probleme. Ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn MF offensiv gewechselt hätte und Zwickau früher den Ausgleich geschafft hätte. Ich glaube, dann hätte die Hütte lichterloh gebrannt und wir wären mächtig ins Schwanken geraten. Möglicherweise ohne Punkte nach Hause gefahren. So waren die Chancen auch für uns nach wie vor da, aber siehe oben…Unbeatable69CK hat geschrieben: In der 2. Halbzeit kam Zwickau auch wieder zu guten Chancen (obwohl sie insgesamt eher schwach und harmlos wirkten) und wir haben uns in langen Phasen zurück gezogen und MF wollte dann den sehr knappen Vorsprung über die Zeit retten, was die Einwechslung von Fechner jedem deutlich signalisierte.
Das kannst Du machen, wenn der Gegner nicht gerade aufmunitioniert und Du ihn in Schach hältst. Dann kannst Du m.E. sagen, komm, jetzt Gas geben und Deckel drauf. Knock out. Aber wenn der Gegner selbst den Druck erhöht, läufst Du Gefahr, selbst den Knock out zu bekommen, wenn Du hinten auf machst…Unbeatable69CK hat geschrieben:Mir fehlt im Team und mit diesen Vorgaben einfach der totale Punch, die letzte Geilheit mal ein Spiel klar und ohne Diskussionen für uns zu gewinnen.
Das ist doch aber nachvollziehbar. Dieser verf… Elfmeter lag keine fünf Minuten zurück und das Adrenalin aufgrund dieser Unverschämtheit noch mächtig am Kochen. Und vor allem: Alle hatten ein gemeinsames Feindbild: Den Schiri und den Gegner. Wenn Du aber mit dem eigenen Spiel nicht zufrieden bist, machst Du Dich dann in aller Öffentlichkeit über die eigenen (Mit-)Spieler her und übst Dich in Selbstzerfleischung? Oder klärst Du das in der Kabine und lässt die Details nicht nach außen dringen? Ich weiß, was meine Reaktion wäre…Unbeatable69CK hat geschrieben:Nach dem Abpfiff gaben manche Verantwortliche bei den Reklamationen mehr als in den letzten Wochen insgesamt. Das sollte auch zum Nachdenken anregen.
Ja, die SEHR VIELEN Chancen… da bin ich durchaus auch geteilter Meinung. Es sind Chancen da, aber in den letzten Spielen immer wieder zu wenige. Gegen Zwickau gab es eine Menge Chance, das sollte außer Diskussion stehen.Unbeatable69CK hat geschrieben:… Er referiert dann wieder vor und nach dem Spiel darüber, dass seine Mannschaft ja auch in den bisherigen Spielen SEHR VIELE Chancen heraus gespielt hätte und tatsächlich nur EIN schlechtes Spiel gemacht hätten - eben dies in Halle.
Die waren so schlecht nicht. Sicher nicht so gut, dass sie unseren Ansprüchen genügen können. Aber GA und Münster hätten wirklich auch anders (für uns) ausgehen können. Will dabei aber auch nicht unterschlagen, dass Münster durchaus Chancen gehabt hätte, uns noch mehr einzuschenken…Unbeatable69CK hat geschrieben:Wenn er zudem der Meinung ist, dass die Spiele gegen Großaspach, Münster und den KSC ebenfalls gute oder keine schlechten Spiele waren, dann muss man sich weiterhin vor seiner Wahrnehmung und seinem Anspruch an unseren FCK fürchten.
Nö, das kann noch nicht reichen, keine Frage. Hätte teilweise aber auch anders ausgehen können und dann hätten wir darüber diskutiert, was die Mannschaft noch tun muss, um stabiler zu werden, dass man sich noch mehr Chancen herausspielen muss, weil man sonst mal unter die Räder kommt usw.. Nicht alles ist Gold was glänzt und nicht alles ist Pech, was dunkel ausschaut. Kann auch mal oxidiertes Silber seinUnbeatable69CK hat geschrieben:Wenn ihm das - bis auf die Punktausbeute - tatsächlich reicht, was gegen die oben beschriebenen Gegner auf dem Platz gezeigt wurde - vor allem in Heimspielen, dann zweifele ich massiv an ihm und seiner Berufung als Profi-Trainer, auch wenn jetzt viele nur wieder darauf warten, über diese Aussage her zu fallen.

Wer klammert sich krampfhaft an den Auftritt in Zwickau? Aus der Vereinsführung oder der Mannschaft habe ich noch keinen gesehen, der sich krampfhaft daran klammert. Hier bei DBB… da spielte dieser mistige Elfmeter eine große Rolle, da DER Aufreger. Aber dass die Mannschaft deutlich besser agiert hat und man hoffen darf, dass das jetzt weiter besser wird, das ist doch durchaus nachvollziehbar und statthaft. Andersherum könnte man nämlich genauso sagen: jetzt den Trainer zu feuern, da würde die tolle Entwicklung aus dem Zwickau-Spiel doch gleich wieder im Keim erstickt…Unbeatable69CK hat geschrieben:Es wird sich krampfhaft an den Auftritt in Zwickau geklammert und ich will gar nicht wissen, wie sie den Finger in die Wunde gelegt hätten, wenn die 3 Punkte eingefahren worden wären. Da wären dann alle Kritiker wieder in Frage gestellt worden und alles Negative, was doch einfach Realität war und ist (Tabelle letzte und diese Saison checken), wäre als Panikmache abgetan worden.
Der völlig falsche Weg!
Musst Du auch nicht, denn das passiert intern. Und da hat es in meinen Augen auch zu bleiben. Da darf es allerdings auch gerne mal deutlich werden.Unbeatable69CK hat geschrieben:Gem. Bader hinterfragen sich alle Verantwortlichen ständig - davon habe ich bisher aber wirklich gar nichts erkennen können.
Und genau das soll die Mannschaft gegen Köln jetzt tun. An Zwickau anknüpfen (und gerne auch an die erste HZ, auch wenn der Führungstreffer in der 2. HZ gefallen ist).Unbeatable69CK hat geschrieben:Um dauerhaft etwas zu ändern, muss der FCK an der ersten Halbzeit in Zwickau anknüpfen und darauf aufbauen, mit dem dort eingestzten Personal und mehr Mut und schnellem sowie aktiven Spiel nach vorne.
Da fehlt mir offen gestanden noch die Alternative zu Zuck. Pick hat sich mir da bislang noch nicht aufgedrängt.Unbeatable69CK hat geschrieben:Zuck mit einem echt tollen und mal direkten Pass in die Spitze beim Tor. Er war bemüht es diesmal etwas besser zu machen, aber es fehlt immer noch sehr viel, was seine Stammplatz-Garantie (bei mir) rechtfertigen würde.
Man hat gesehen, wie er mit sich gerungen und wie er sich gezügelt hat. Das Adrenalin war noch mächtig am Kochen. Für mich nachvollziehbar. Und offen gestanden hätte ich mich sehr darüber gefreut, wenn nicht nur die Medien, sondern auch andere Funktionäre der drei Profi-Ligen sich mal geäußert und Löh den Rücken gestärkt hätten.Unbeatable69CK hat geschrieben:Trotzdem ändert man nach dem Schlusspfiff als Spieler nix mehr an den bitteren Entscheidungen und selbst Löhe, der das Herz erfrischenderweise auf der Zunge trägt, hätte sich denken können, dass er damit dem Team vielleicht einen Bärendienst erwiesen hat.
Bitte vorher ein wenig den Schädel einschalten.
So, reicht jetzt für’s Erste. Vielleicht konnte ich Dir zeigen, dass es durchaus andere Sichtweisen geben kann, ohne dass man „MF-Jünger“ sein muss (mir ist der persönlich nämlich ziemlich schnuppe). Und für Gegenargumente bin ich empfänglich.
Noch eine Ergänzung zum Schluss: @Satanische Ferse hat in seinem Beitrag übrigens mit Huth und Kühlwetter interessante Alternativen für eine offensivere Variante als Auswechslungen benannt. Wobei Huth mich bislang noch nicht richtig überzeugt hat. Aber möglicherweise ist er bei seinen Einwechslungen einfach untergegangen. Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich vermutlich auch nicht das Mittelfeld auf gemacht hätte bei einem Gegner, der gerade anfängt, mächtig Druck zu machen…
