Forum

Spielbericht FSV-FCK 1:1 | Zwei Schläge ins Gesicht (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Unbeatable69CK, ich habe mir mal Deinen Beitrag ausgesucht, weil er sehr lang ist und Du viele Kritikpunkte anbringst, von denen man manche teilen kann, aber nicht unbedingt alle teilen muss. Vorweg: ich war bzgl. MF bislang unentschieden, mit leichter Tendenz gegen ihn. Es gibt in Deiner Argumentation allerdings Punkte, die man anders sehen kann und die dann für Mf sprechen könnten.

Los geht‘s.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Auf was ist diese Leistung tatsächlich zurück zu führen? Die Sensation: MF hat dies zu verantworten?
Oder hat die Mannschaft - wie ich schon lange fordere - auch mal intern Tacheles gesprochen und durch den äußeren Druck mal Eier gezeigt?
Man könnte diese Leistungssteigerung durchaus so interpretieren, dass das Trainerteam rund um MF (und das inkludiert MF!) schon vorher gute Arbeit geleistet und die Grundlagen für die Leistungssteigerung in Zwickau gelegt hat und dass es der Mannschaft am Sonntag endlich mal gelungen ist, das abzurufen, worauf man sich vorbereitet hat. Denn in den Spielen zuvor gab es ja durchaus Punkte, die das konterkariert haben.
Unbeatable69CK hat geschrieben: Da sah man plötzlich Kombinationen und kleine taktische Variationen: Die offensiven Außen wechselten oft die Seiten/Positionen und waren oft mehr in die Mitte verschoben.
Das ist mir auch aufgefallen. Aber auch hier die Frage: haben die diese Varianten bisher einfach nicht besprochen oder haben die Spieler das bisher nur nicht umgesetzt?
Unbeatable69CK hat geschrieben:Löhe zog sich bei Ballbesitz für den Aufbau in die eigene Abwehrkette zurück. Biada plötzlich immer wieder etwas zurück gezogen, was ihn viel effektiver werden lässt für das gesamte Team (wusste hier seit Wochen jeder).
Löh hatte sein zweites Drittligaspiel. In wie vielen Spielen hätte er das vorher zeigen können? Es gab Gründe, dass er nicht gespielt hat. Ich habe mich auch gefragt, ob man ihn nicht mit ein paar Pfunden zu viel hätte spielen lassen können, aber was bringt es Dir, wenn er wie ein Marienkäfer pumpend nach 45 Minuten ausgewechselt werden muss?
Unbeatable69CK hat geschrieben: Endlich mal ein fußballerisch und mehr nach vorne gerichtetes zentrales Mittelfeld mit Löhe und Bergmann = Ergebnis: Viel mehr Chancen und offensive Power.
Siehe letzter Absatz. Dazu: Albaek war gesetzter 6er und an ihn darf man durchaus Erwartungen haben. Die hat er in meinen Augen zu wenig erfüllt. Ähnliches gilt, wenn auch in abgeschwächter Form für Fechner. Hinzu kommt Bergmann, der als zweiter 6er in meinen Augen definitiv eine Rolle spielt. Aber auch der war nicht verfügbar. Man kann sich noch so sehr einen Spieler auf den Platz wünschen, es hilft aber nichts, wenn der Spieler einfach nicht eingesetzt werden kann. In der Konsequenz stimme ich Dir aber zu: Löh und Bergmann, das war für mich eine gute Kombination, die ich möglichst wieder sehen will. Ich befürchte aber, dass Löh nicht mit einer Geldstrafe davon kommt... Und dann wird entweder Fechner oder Albaek wieder spielen.

Unbeatable69CK hat geschrieben:Gottwalt in meinen Augen mit einem Hammer-Debut. Der Junge gehört absolut in der Form in die Start-Elf, egal ob Hainhault wieder fit ist oder nicht.
Gottwalt hat mir auch extrem gut gefallen und im Nachhinein hat MF sich falsch entschieden, als er Özdemir als Ersatz-IV gebracht hat und nicht Gottwalt. Hinterher bist Du aber immer schlauer. Dass er Özdemir eine zweite Chance gegeben hat, war in meinen Augen übrigens richtig. Wenn so ein junger Spieler einen Fehler macht, soll er durchaus die Chance bekommen, den Fehler wieder auszumerzen. Das Signal an den Nachwuchs wäre nämlich durchaus fatal: „Junge Spieler dürfen keine Fehler machen.“

Jetzt hat Gottwalt seine Chance bekommen und er hat sie eindrucksvoll genutzt. Aber man muss auch sagen: Kraus und Hainault waren als Stamm-IV vorgesehen und auch von Hinault kann man bessere Leistungen erwarten, als er sie letztlich gebracht hat. Da waren in den ersten Spielen auch zu viele Fehler.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Bevor jetzt MF aber alle positven Dinge für sich beanspruchen kann, sollten wir bei der Wahrheit und den Fakten bleiben.

Die sehen so aus:

Gottwalt und Bergmann (+ zum Teil Biada) bekamen nur eine Chance, weil sich andere Spieler verletzt haben.
Von alleine wäre der sture Frontzeck nie darauf gekommen, ihnen eine Chance zu geben.
Dann bleibe doch bitte bei den Fakten und erkenne an, dass Bergmann einige Spiele nicht zur Verfügung stand. Bzgl. Gottwalt: siehe oben. Hainault war klar als zweiter IV vorgesehen und man hätte mehr von ihm erwarten können. Und im Vergleich mit Özdemir hat Gottwalt leider einmal den Kürzeren gezogen und Özdemir hat von Mf eine Chance zur Wiedergutmachung bekommen. Nachvollziehbar, wie ich finde.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Gottwalt hat die Defensive top verstärkt und weniger Chancen des Gegners zugelassen und Bergmann hat in Verbindung mit Löhe sowie Biada das gesamte Aubauspiel grundlegend verändert und deutlich verbessert.
Definitiv. In meinen Augen gibt es auch keinen Grund, Gottwalt gegen Köln aus der Startelf zu nehmen. Bei Löh müssen wir halt abwarten ob und wie er für seine Äußerungen nach dem Zwickau-Spiel bestraft wird.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Wieso wurden genau diese 3 Spieler immer wieder hier im Forum über Wochen gefordert, wo es schon lange nicht lief und MF reagiert erst, wenn ihm gar nix anderes mehr übrig bleibt?
Siehe oben. Könnte ich jetzt wiederholen, wäre aber genau das: eine Wiederholung. :wink:
Unbeatable69CK hat geschrieben:Ich hoffe sie bleiben allesamt im Team!

Hier wird sich nur über den Schiri beschwert, er hätte unseren Punktverlust ganz alleine zu verantworten. Sorry, aber das ist so weit entfernt von der Realität. Klar war der Elfer ein schlechter Witz, aber genau da rächt sich eben das Verwalten eines hauchdünnen 1:0 Vorsprungs und die saisonübergreifend völlig miese Chancenverwertung.

Normal haben wir fast keine Chancen unter MF und am Sonntag wurden die zahlreichen eben auch nicht gemacht. Eigenes Unvermögen gepaart mit Pech (bei der Chance von Gottwalt).

Hätten wir frühzeitig die Chancen genutzt, wäre das Spiel entschieden gewesen und der Schiri hätte pfeifen können was er will.
Die nicht genutzten Chancen dem Trainer anzukreiden (egal wie er heißt), ist aber auch an der Realität vorbei. Die Entscheidungen treffen die Spieler im Spiel und zwar häufig spontan innerhalb weniger Sekunden. Siehe beispielsweise eine Szene kurz vor Schluss von… kann mich nicht mehr erinnern, wer das war. Biada(?) bekommt den Ball zentral vor den Strafraum gepasst, Thiele rennt in den Strafraum rein, wird aber gut gedeckt. Von halb links läuft Pick in den Strafraum und hätte nahezu freie Schussbahn. Aber Biada(?) registriert ihn nicht und zieht selbst ab und der Ball geht links am Tor vorbei. Ein Pass auf Pick hätte zu einer hochkarätigen Torchance geführt und das 2:0 wäre nicht gerade unwahrscheinlich gewesen. Dazu die Chancen, die knapp vor der Linie geklärt wurden. Man kann es doch keinem Trainer ankreiden, dass der Gegner verteidigt und das auch noch erfolgreich.
Unbeatable69CK hat geschrieben:
Wir haben nach 6 Spielen gerade mal 4 erbärmliche Tore erzielt. Dies liegt unter anderem an den Spielern, aber ganz klar auch am Trainerteam und der gesamten bisherigen Ausrichtung.
Diese schlechte Torausbeute haben wir aber schon lange. Ich erinnere nur an die vorletzte Saison, wo wir mit Abstand die beste Abwehr der zweiten Liga hatten und wir letztlich trotzdem nur im Mittelfeld gelandet sind, weil wir zu wenige Tore geschossen haben. Damit hat kein MF was zu tun, auch kein Bugera (der da noch gar kein Trainerassistent in der ersten Mannschaft war) und auch keinem einzigen der Spieler unserer jetzigen Mannschaft. Ich habe da offen gestanden auch keine plausible Erklärung, warum wir so eine Abschlussschwäche haben, aber sie zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre.
Unbeatable69CK hat geschrieben: Köln schießt in einem Auswärtsspiel in der 2. Liga mal locker in einem Spiel sogar noch ein Tor mehr wie wir in 6 Spielen insgesamt - da stimmt doch etwas gewaltig nicht! Auch andere 3. Liga-Teams schießen in einem einzigen Spiel mehr als wir in der gesamten Saison! Endlich aufwachen da oben!
Wir bekommen seit Monaten totale Magerkost geboten - haben auch mal Bock auf ein saftiges Steak oder leckeres 4-Gänge (Tore-) Menu.
Nicht seit Monaten. Inzwischen seit Jahren. Zuletzt lief es richtig in der beinahe Aufstiegssaison unter Coach Kosta.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Faktisch haben wir den Sieg wohl verdient gehabt, aber fahren trotzdem nur mit einem Punkt in die Pfalz, weil wir nicht in der Lage waren, das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Hat eben auch klar etwas mit Qualität auf und neben dem Platz zu tun.
Ich bin noch nicht entschieden, ob die Qualität auf und neben dem Platz so schlecht ist. Fakt ist: Wir haben noch zu wenig heraus geholt, um unsere Wiederaufstiebsambitionen zu rechtfertigen. Weder beim Kader sehe ich, dass er die Qualität per se nicht hat, noch beim Trainerteam. Vielleicht fehlt auf beiden Seiten tatsächlich das Stück Qualität, um auf die Erfolgswelle zu kommen und sie zu reiten. Wir wackeln auf unserem Surfbrett, ja. Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass wir nicht doch noch sicher zum Stehen kommen und die Welle reiten können.
Unbeatable69CK hat geschrieben: In der 2. Halbzeit kam Zwickau auch wieder zu guten Chancen (obwohl sie insgesamt eher schwach und harmlos wirkten) und wir haben uns in langen Phasen zurück gezogen und MF wollte dann den sehr knappen Vorsprung über die Zeit retten, was die Einwechslung von Fechner jedem deutlich signalisierte.
Ich interpretiere das anders. Zwickau wollte schon auswechseln, bevor Thiele den Führungstreffer erzielt hat. Als der aber gefallen ist, hat sich en Ochs… sorry, Enochs umentschieden und einen defensiven Mittelfeldspieler raus genommen, anstelle eines Stürmers. Enochs wollte klar den Druck erhöhen und unbedingt den Ausgleich schaffen. Jetzt kannst Du sagen, gut, wir erhöhen den Gegendruck und Gefahr laufen, dass Du überrannt wirst, weil Du das Mittelfeld aufmachst (quasi auflöst) und hinten die Hucke voll bekommst. MF hat sich entschieden, im Mittelfeld kompakter zu stehen. Als Einigeln habe ich das nicht empfunden, aber Zwickau hat deutlich den Druck erhöht und wir hatten damit durchaus unsere Probleme. Ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn MF offensiv gewechselt hätte und Zwickau früher den Ausgleich geschafft hätte. Ich glaube, dann hätte die Hütte lichterloh gebrannt und wir wären mächtig ins Schwanken geraten. Möglicherweise ohne Punkte nach Hause gefahren. So waren die Chancen auch für uns nach wie vor da, aber siehe oben…
Unbeatable69CK hat geschrieben:Mir fehlt im Team und mit diesen Vorgaben einfach der totale Punch, die letzte Geilheit mal ein Spiel klar und ohne Diskussionen für uns zu gewinnen.
Das kannst Du machen, wenn der Gegner nicht gerade aufmunitioniert und Du ihn in Schach hältst. Dann kannst Du m.E. sagen, komm, jetzt Gas geben und Deckel drauf. Knock out. Aber wenn der Gegner selbst den Druck erhöht, läufst Du Gefahr, selbst den Knock out zu bekommen, wenn Du hinten auf machst…
Unbeatable69CK hat geschrieben:Nach dem Abpfiff gaben manche Verantwortliche bei den Reklamationen mehr als in den letzten Wochen insgesamt. Das sollte auch zum Nachdenken anregen.
Das ist doch aber nachvollziehbar. Dieser verf… Elfmeter lag keine fünf Minuten zurück und das Adrenalin aufgrund dieser Unverschämtheit noch mächtig am Kochen. Und vor allem: Alle hatten ein gemeinsames Feindbild: Den Schiri und den Gegner. Wenn Du aber mit dem eigenen Spiel nicht zufrieden bist, machst Du Dich dann in aller Öffentlichkeit über die eigenen (Mit-)Spieler her und übst Dich in Selbstzerfleischung? Oder klärst Du das in der Kabine und lässt die Details nicht nach außen dringen? Ich weiß, was meine Reaktion wäre…
Unbeatable69CK hat geschrieben:… Er referiert dann wieder vor und nach dem Spiel darüber, dass seine Mannschaft ja auch in den bisherigen Spielen SEHR VIELE Chancen heraus gespielt hätte und tatsächlich nur EIN schlechtes Spiel gemacht hätten - eben dies in Halle.
Ja, die SEHR VIELEN Chancen… da bin ich durchaus auch geteilter Meinung. Es sind Chancen da, aber in den letzten Spielen immer wieder zu wenige. Gegen Zwickau gab es eine Menge Chance, das sollte außer Diskussion stehen.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Wenn er zudem der Meinung ist, dass die Spiele gegen Großaspach, Münster und den KSC ebenfalls gute oder keine schlechten Spiele waren, dann muss man sich weiterhin vor seiner Wahrnehmung und seinem Anspruch an unseren FCK fürchten.
Die waren so schlecht nicht. Sicher nicht so gut, dass sie unseren Ansprüchen genügen können. Aber GA und Münster hätten wirklich auch anders (für uns) ausgehen können. Will dabei aber auch nicht unterschlagen, dass Münster durchaus Chancen gehabt hätte, uns noch mehr einzuschenken…
Unbeatable69CK hat geschrieben:Wenn ihm das - bis auf die Punktausbeute - tatsächlich reicht, was gegen die oben beschriebenen Gegner auf dem Platz gezeigt wurde - vor allem in Heimspielen, dann zweifele ich massiv an ihm und seiner Berufung als Profi-Trainer, auch wenn jetzt viele nur wieder darauf warten, über diese Aussage her zu fallen.
Nö, das kann noch nicht reichen, keine Frage. Hätte teilweise aber auch anders ausgehen können und dann hätten wir darüber diskutiert, was die Mannschaft noch tun muss, um stabiler zu werden, dass man sich noch mehr Chancen herausspielen muss, weil man sonst mal unter die Räder kommt usw.. Nicht alles ist Gold was glänzt und nicht alles ist Pech, was dunkel ausschaut. Kann auch mal oxidiertes Silber sein ;-)
Unbeatable69CK hat geschrieben:Es wird sich krampfhaft an den Auftritt in Zwickau geklammert und ich will gar nicht wissen, wie sie den Finger in die Wunde gelegt hätten, wenn die 3 Punkte eingefahren worden wären. Da wären dann alle Kritiker wieder in Frage gestellt worden und alles Negative, was doch einfach Realität war und ist (Tabelle letzte und diese Saison checken), wäre als Panikmache abgetan worden.
Der völlig falsche Weg!
Wer klammert sich krampfhaft an den Auftritt in Zwickau? Aus der Vereinsführung oder der Mannschaft habe ich noch keinen gesehen, der sich krampfhaft daran klammert. Hier bei DBB… da spielte dieser mistige Elfmeter eine große Rolle, da DER Aufreger. Aber dass die Mannschaft deutlich besser agiert hat und man hoffen darf, dass das jetzt weiter besser wird, das ist doch durchaus nachvollziehbar und statthaft. Andersherum könnte man nämlich genauso sagen: jetzt den Trainer zu feuern, da würde die tolle Entwicklung aus dem Zwickau-Spiel doch gleich wieder im Keim erstickt…
Unbeatable69CK hat geschrieben:Gem. Bader hinterfragen sich alle Verantwortlichen ständig - davon habe ich bisher aber wirklich gar nichts erkennen können.
Musst Du auch nicht, denn das passiert intern. Und da hat es in meinen Augen auch zu bleiben. Da darf es allerdings auch gerne mal deutlich werden.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Um dauerhaft etwas zu ändern, muss der FCK an der ersten Halbzeit in Zwickau anknüpfen und darauf aufbauen, mit dem dort eingestzten Personal und mehr Mut und schnellem sowie aktiven Spiel nach vorne.
Und genau das soll die Mannschaft gegen Köln jetzt tun. An Zwickau anknüpfen (und gerne auch an die erste HZ, auch wenn der Führungstreffer in der 2. HZ gefallen ist).
Unbeatable69CK hat geschrieben:Zuck mit einem echt tollen und mal direkten Pass in die Spitze beim Tor. Er war bemüht es diesmal etwas besser zu machen, aber es fehlt immer noch sehr viel, was seine Stammplatz-Garantie (bei mir) rechtfertigen würde.
Da fehlt mir offen gestanden noch die Alternative zu Zuck. Pick hat sich mir da bislang noch nicht aufgedrängt.
Unbeatable69CK hat geschrieben:Trotzdem ändert man nach dem Schlusspfiff als Spieler nix mehr an den bitteren Entscheidungen und selbst Löhe, der das Herz erfrischenderweise auf der Zunge trägt, hätte sich denken können, dass er damit dem Team vielleicht einen Bärendienst erwiesen hat.
Bitte vorher ein wenig den Schädel einschalten.
Man hat gesehen, wie er mit sich gerungen und wie er sich gezügelt hat. Das Adrenalin war noch mächtig am Kochen. Für mich nachvollziehbar. Und offen gestanden hätte ich mich sehr darüber gefreut, wenn nicht nur die Medien, sondern auch andere Funktionäre der drei Profi-Ligen sich mal geäußert und Löh den Rücken gestärkt hätten.

So, reicht jetzt für’s Erste. Vielleicht konnte ich Dir zeigen, dass es durchaus andere Sichtweisen geben kann, ohne dass man „MF-Jünger“ sein muss (mir ist der persönlich nämlich ziemlich schnuppe). Und für Gegenargumente bin ich empfänglich.

Noch eine Ergänzung zum Schluss: @Satanische Ferse hat in seinem Beitrag übrigens mit Huth und Kühlwetter interessante Alternativen für eine offensivere Variante als Auswechslungen benannt. Wobei Huth mich bislang noch nicht richtig überzeugt hat. Aber möglicherweise ist er bei seinen Einwechslungen einfach untergegangen. Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich vermutlich auch nicht das Mittelfeld auf gemacht hätte bei einem Gegner, der gerade anfängt, mächtig Druck zu machen…

:prost:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

Ronnyfsv hat geschrieben:Also Jungs ich bin Zwickau Fan und finde eure Mannschaft sehr geil aber solche schlechten Verlierer wie Herrn frontzeck und der Torwart Trainer ist einfach nur arm und ich war jetzt nicht vor Ort habe es per Telekom gesehen fangen wir an 10 min hätte Zwickau Elfmeter bekommen müssen weil hand im Elfer dann bei bei euch ja kann man geben gab es nicht so dann zu der Szene zum 1:1 da bin ich voller meinung von Joe Enochs er rennt ronny König rein und bekommt den Ball an die hand klarer Elfer also scheiß drauf es war ein leistungsgerechtes unentschieden punkt
Ja es war ein Handspiel von Dick aber es war ausserhalb. Kann man in der Zeitlupe auch sehr gut erkennen. Und es war definitiv nicht im Strafraum
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
...
Außerdem fällt auf, wie oft Sievers Bälle vor das Tor zurückprallen lässt. Gegen Münster war das auch schon so. Er reagiert bei dem Distanzschuss, der dem Elfmeter vorausgeht zwar eigentlich gut, aber bei anderen Torhütern geht der Ball dann von der Hand übers Tor oder zur Seite. Hätte er das auch so gemacht, wäre die Situation mit Löh gar nicht erst entstanden. Aber ob das jetzt ein leichter Torwartfehler war oder nicht, soll Gerry entscheiden und ihm erklären.
Natürlich fällt es auf, dass Sievers nicht der Sicherste ist. Aber ich habe das Gefühl, dass er sich so langsam stabilisiert.
Bin kein Sievers-Fan, aber muss jeder Abschlag, jede Kleinigkeit zur Torwart-Diskussion führen?
Zum Distanzschuss: Ich habe beim Schuss gedacht "der ist drin...", die Reaktion von Sievers war Klasse, dass er den überhaupt abwehren konnte war schon schwierig genug, und dann soll er ihn noch kontrolliert abwehren, über die Latte lenken, vielleicht dabei noch seinen Fans winken und Bankgeschäfte erledigen?!? :D
Sorry, nicht bei diesem Schuss! Der war aus kürzester Distanz.
Wenn man Sievers kritisieren will, dann macht das bei seinen eindeutigen Fehlern und nicht bei seinen tollen Rettungstaten.

@Rheinteufel2222, war jetzt nicht persönlich, habe den Post stellvertretend zu den kritischen Stimmen genommen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Heiner47
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2018, 09:25

Beitrag von Heiner47 »

Malvoy hat geschrieben:Bei so eklatanten Fehlentscheidungen in der Nachspielzeit, die am Ende das Ergebnis beeinflussen, muss ich irgendwie immer an Robert Hoyzer denken...
Diese Ansicht treibt mich seit Sonntag auch um. BetWin Quote bei Unentschieden 3,75, bei Sieg FCK 2,85
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

reklov hat geschrieben:Ich denke unsere Spieler haben es zuvor gewusst, aber spätestens jetzt erst auch verinnerlicht, was es heißt für den FCK zu spielen. Nach dem 60-er Spiel erlebten sie den Himmel und danach die Hölle – es ist nicht irgendein Verein. Auch bei mir fand ein Umdenken statt. Die vielen Frontzeck-Gegner hatten mich, besonders nach dem Halle-Spiel, fast überzeugt, dass ein Trainerwechsel notwendig wäre. Aber da nach dem Zwickau-Spiel Trainer und Spieler teilweise immer noch auf die Fresse bekommen, wechsele ich die Seite, denn nicht nur der geraubte Sieg, sondern auch die anhaltende Kritik empfinde ich als so ungerecht, dass ich jetzt hinter Trainer und Mannschaft stehe. Die Spieler sind jetzt bei mir angekommen, das sind meine Spieler, das ist mein FCK.
Kann ich nachvollziehen.
Vielleicht hat es das Zwickau-Spiel gebraucht, um einen Schulterschluss zu bekommen.
Bin ja auch kein Frontzeck-Fan (als Trainer), denke, dass ein anderer Trainer evtl. mehr aus der Mannschaft holen könnte. Dennoch kann man nach diesem Spiel nicht den Trainer rausschmeißen.
Ich würde es ihm gönnen, dass er es bei uns schafft. Der Anfang ist gemacht, wir müssen den positiven Trend bestätigen und in den nä. 3 Spielen 7 Punkte holen (9 wären natürlich optimal).
Ansonsten haben wir natürlich gleich wieder bzw. weiter Unruhe.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Unbeatable69CK hat geschrieben:In der 2. Halbzeit kam Zwickau auch wieder zu guten Chancen (obwohl sie insgesamt eher schwach und harmlos wirkten) und wir haben uns in langen Phasen zurück gezogen und MF wollte dann den sehr knappen Vorsprung über die Zeit retten, was die Einwechslung von Fechner jedem deutlich signalisierte.
Aktuell herrscht wieder nahezu die einhellige Meinung, dass die Mannschaft etwas reißen kann.
Deinen Grundtenor habe ich sicher missverstanden: oder gehst du wirklich davon aus, dass im Falle eines Misserfolges einzig und allein der Trainer verantwortlich zeichnet, ein Erfolg gebührt den kritischen Stimmen hier im Forum und der Mannschaft, die sich endlich mal über die unzulänglichen taktischen Anweisungen ihres Trainers hinweggesetzt haben? Meine Einschätzung fällt da etwas anders aus: Die sportliche Führung hat die abgelaufenen Spiele analysiert und ihre Schlüsse daraus gezogen. Durch den Ausfall von drei bisherigen Stammspielern war man gezwungen zu handeln und hat mutig gehandelt. Mit Bergmann und Gottwald zwei Spieler gebracht, die bisher noch nicht die Chance hatten, sich zu beweisen. Ich denke, da hat unser Trainer und die Verantwortlichen ein glückliches Händchen bewiesen und wurden belohnt. Möge es so weiter gehen. Die Mannschaft, Trainerteam und Vorstand genießen weiterhin mein Vertrauen - jetzt erst recht.

Und übrigens, Fechner wurde eingewechselt, weil Bergmann nach seinem Infekt einfach noch nicht die Kraft hatte, durchzuspielen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
teldix
Beiträge: 210
Registriert: 18.04.2018, 13:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von teldix »

steppenwolf hat geschrieben:
Unbeatable69CK hat geschrieben:In der 2. Halbzeit kam Zwickau auch wieder zu guten Chancen (obwohl sie insgesamt eher schwach und harmlos wirkten) und wir haben uns in langen Phasen zurück gezogen und MF wollte dann den sehr knappen Vorsprung über die Zeit retten, was die Einwechslung von Fechner jedem deutlich signalisierte.
[...]

Und übrigens, Fechner wurde eingewechselt, weil Bergmann nach seinem Infekt einfach noch nicht die Kraft hatte, durchzuspielen.
Ich stimm dir zu!
Dazu hat Fechner ebenso eine offensive Rolle des DM übernommen. Hier kann man sicher nicht von "Einmauern" sprechen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

steppenwolf hat geschrieben:[
Und übrigens, Fechner wurde eingewechselt, weil Bergmann nach seinem Infekt einfach noch nicht die Kraft hatte, durchzuspielen.
Bergmann hat eine Woche vorher 90 Minuten für die U21 gespielt. :wink: Das war schon der Wechsel Marke "Sicherheit". Ich hätte da lieber wie die Ferse den mutigen Wechsel gesehen, oder Bergmann einfach länger drin lassen. Aber wie Exil Deiwel aufzeigt, kann man natürlich auch Argumente für Fechner bringen. Aber an der Kraft lag der Bergmann Wechsel sicher nicht :wink:
Omnia vincit amor
Tavlaret
Beiträge: 258
Registriert: 05.04.2013, 10:10

Beitrag von Tavlaret »

Wenn man ein gutes Spiel macht - und das war es - muss man eben einen zweiten Treffer schießen. Führt man nur mit 1:0, kann jederzeit ein Zufallsklicker reingehen oder eine strittige Schiri-Entscheidung - wie gehabt - das Ergebnis kaputt machen. So ist aber der Sport und man braucht nicht ewig hinterher auf dieser Entscheidung herumhacken, die bleibt, die nimmt keiner zurück. Deshalb Mund abputzen .... Vielleicht hat MF doch recht und es braucht nur ein paar Spiele, bis die ordentlichen Ergebnisse kommen.
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
chello1984
Beiträge: 91
Registriert: 14.08.2017, 10:04

Beitrag von chello1984 »

ich denke es wird auch interessant zu sehen wie der Verein zu der Sache und zu Löh steht nach der Strafe

Die wird kommen, da bin ich mir leider ziemlich sicher.
Die Brasilianer sind ja auch alle technisch serviert. (Andreas Brehme)
Fleischworschtfront :teufel2:
Funkemariechen
Beiträge: 414
Registriert: 25.08.2015, 10:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Funkemariechen »

Ein Aufruf (Quelle http://www.facebook.de):

Liebe FCK-Familie,

bei all dem Schmunzeln über die Worte von Löh nach der Fehlentscheidung in Zwickau, bleibt unterm Strich ein Versagen des Mannes in Schwarz, das uns wichtige zwei Punkte kostet.

Viel schlimmer erscheint aber, dass der DFB nun ein Ermittlungsverfahren gegen unseren Spieler anstrengt und damit wieder einmal beweist, dass er sich immer weiter von seiner Basis entfernt.

Dort, wo gegen die Leidenschaft, die Wurzeln unseres geliebten Sports, ermittelt wird, sind wir gefordert! Holen wir uns den Fußball und die Emotion zurück, lasst uns ein Zeichen setzen gegen die Willkür des DFB!

Wir rufen euch auf, bis Dienstag, 11. September, möglichst viele Cornflakes-Packungen zu kaufen und diese am selben Tag bis 15 Uhr an die DFB-Zentrale nach Frankfurt zu senden. Mögen die Herren vor Ort nach der glitzernden Länderspielpause die Überraschung bekommen, die sie verdienen.

Lasst uns einen Protest auslösen, wie er typisch für die Fan-Gemeinde des FCK ist. Kreativ, aber auf den Punkt gebracht. Lasst uns außerdem ein Zeichen für Löh setzen, das ihm zeigt, dass wir hinter ihm stehen und schon die Aufnahme von Ermittlungen als einen Affront betrachten. Von der Entscheidung des Unparteiischen am Sonntag ganz zu schweigen.

Wir sind Fußball, wir sind Leidenschaft, wir sind der FCK!
Die andern sollen Cornflakes zählen!

Adresse:
DFB Zentrale
Otto-Fleck-Schneise 6
60528 Frankfurt am Main
z.Hd. Hr. Grindel

Bitte teilt diese Zeilen!
Semper Fi FCK
simba

Beitrag von simba »

steppenwolf hat geschrieben: Durch den Ausfall von drei bisherigen Stammspielern war man gezwungen zu handeln und hat mutig gehandelt. Mit Bergmann und Gottwald zwei Spieler gebracht, die bisher noch nicht die Chance hatten, sich zu beweisen.
Also..was daran war nun besonders mutig..es waren nach 3 Ausfällen einfach die einzigen Alternativen, was hätte er sonst denn tun sollen ? Mutig wäre es gewesen ohne 3 Ausfälle mal so umzustellen :-)
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

simba hat geschrieben:Also..was daran war nun besonders mutig..es waren nach 3 Ausfällen einfach die einzigen Alternativen, was hätte er sonst denn tun sollen ?
Mutig war vielleicht das falsch Wort. Er hätte auch "konservativ" aufstellen und Özdemir und Fechner bringen können. Hätte sich damit er sicherlich keine Freunde gemacht. So langsam formt sich die neue Startelf. Hoffen wir, dass Löh - wenn überhaupt - mit einer Geldstrafe davonkommt. Wenn selbst ALDI Humor beweist, kann der DFB nicht zurückstehen. :lol:
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Lilie
Beiträge: 119
Registriert: 09.05.2015, 21:19

Beitrag von Lilie »

Malvoy hat geschrieben:Bei so eklatanten Fehlentscheidungen in der Nachspielzeit, die am Ende das Ergebnis beeinflussen, muss ich irgendwie immer an Robert Hoyzer denken...
Eklatante Fehlentscheidung...? Naja. Als Außenstehender sehe ich das so:

Der Stürmer sieht doch den Verteidiger überhaupt nicht, der von hinten dem Stürmer in den ausgestreckten Arm läuft.

Der Verteidiger aber reißt die Arme hoch und vergößert damit seine Körperfläche, eindeutiges Indiz für einen Strafstoß. Die Arme haben da nix verloren, und der Stürmer schlägt auch nicht mit dem Arm den Verteidiger, sondern der rennt von hinten in dessen Arm rein.

Durch seinen Einsatz in dieser Form geht der Verteidiger ein hohes Risiko ein, wenn er den schussbereiten Stürmer umrennt ist der Strafstoß völlig unstrittig.

So spielt er den Ball eben mit der Hand, und Strafstoß ist die logische Konsequenz.

Es gibt Schiedsrichter, die pfeifen sowas NICHT, weil sie die Situation ggf. anders wahrnehmen, oder sich nicht sicher sind. Der Schiedsrichter hat es aber zu Recht gepfiffen.

Hier von einer "eklatanten Fehlentscheidung" oder sogar von Manipulation ("Hoyzer") zu sprechen, geht für mich (bei allem Verständnis für die Emotionen und die aktuelle Lage des FCK) zu weit.

Das Verhalten von "Mr. Cornflakes" dagegen ist eine absolute Unverschämtheit. Ich hoffe, der DFB zieht die richtigen Konsequenzen und sperrt ihn für die nächsten 3 Spiele.

Anstatt markige Fernsehinterviews zu geben, hätte er sich mal (vorher) besser aufs Fußballspielen konzentriert und selbst ein Tor (oder mehrere) machen. Chancen gabs ja genug.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Unfassbar. Auf dieses Unkraut warte ich schon die ganze Zeit. Musste ja kommen, dass der uns noch erklärt warum es keine Fehlentscheidung war. Kann man den nicht endlich sperren?? Der geht doch seit dem Skandal Pfiff in Darmstadt damals hier nur jedem auf die Nerven :nachdenklich:
Omnia vincit amor
aurora
Beiträge: 19
Registriert: 27.05.2018, 11:40

Beitrag von aurora »

Das sagt Babak Rafati zu der Szene:
Der Schiedsrichter steht eigentlich sehr gut und hat freie Sicht auf das Geschehen. Löhmannsröben geht zum Ball, wird jedoch von König mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen und kommt dadurch zu Fall. Beim Fallen reißt er die Arme hoch und spielt den Ball mit den Händen. Ursache des Handspiels ist allerdings das vorangegangene Foulspiel von König, wenngleich dies keine Absicht war – doch ist nicht relevant. Es liegt ein Stürmerfoul vor, es somit hätte Freistoß für Kaiserslautern geben müssen. Hier einen Strafstoß für Zwickau zu geben, ist eine klare Fehlentscheidung.
Quelle: liga3-online.de
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Lilie, habt ihr beim SVD 98 kein eigenes Fanforum, wo du dich einbringen kannst? Brauchst hier kein weiteres Öl ins Feuer zu gießen. Davon haben wir selbst genug. Tschüß, troll dich.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
simba

Beitrag von simba »

Schmeisst diese komische Lilie aus dem Forum..hab ja nix gegen neutrale Kommentare aber dieser ist einfach nur unverschämt..bei den beiden Elfern ( einer nicht gegeben und einer gegeben ) gibt es keine zwei Meinungen..selbst hier in Karlsruhe bei den KSC-Kollegen nicht. Und wenn das alles in der letzten Minute passiert kann einem auch schonmal der Name Hoyzer in den Sinn kommen..das ist legitim. Und was das Interview angeht..ich wäre bei jeder anderen Mannschaft froh wenn es da auch noch so Typen gäbe die nicht diese angepassten Standardscheisse labern wie Philip Lahm.
chello1984
Beiträge: 91
Registriert: 14.08.2017, 10:04

Beitrag von chello1984 »

Lilie hat geschrieben:
Malvoy hat geschrieben:Bei so eklatanten Fehlentscheidungen in der Nachspielzeit, die am Ende das Ergebnis beeinflussen, muss ich irgendwie immer an Robert Hoyzer denken...
Eklatante Fehlentscheidung...? Naja. Als Außenstehender sehe ich das so:

Der Stürmer sieht doch den Verteidiger überhaupt nicht, der von hinten dem Stürmer in den ausgestreckten Arm läuft.

Der Verteidiger aber reißt die Arme hoch und vergößert damit seine Körperfläche, eindeutiges Indiz für einen Strafstoß. Die Arme haben da nix verloren, und der Stürmer schlägt auch nicht mit dem Arm den Verteidiger, sondern der rennt von hinten in dessen Arm rein.

Durch seinen Einsatz in dieser Form geht der Verteidiger ein hohes Risiko ein, wenn er den schussbereiten Stürmer umrennt ist der Strafstoß völlig unstrittig.

So spielt er den Ball eben mit der Hand, und Strafstoß ist die logische Konsequenz.

Es gibt Schiedsrichter, die pfeifen sowas NICHT, weil sie die Situation ggf. anders wahrnehmen, oder sich nicht sicher sind. Der Schiedsrichter hat es aber zu Recht gepfiffen.

Hier von einer "eklatanten Fehlentscheidung" oder sogar von Manipulation ("Hoyzer") zu sprechen, geht für mich (bei allem Verständnis für die Emotionen und die aktuelle Lage des FCK) zu weit.

Das Verhalten von "Mr. Cornflakes" dagegen ist eine absolute Unverschämtheit. Ich hoffe, der DFB zieht die richtigen Konsequenzen und sperrt ihn für die nächsten 3 Spiele.

Anstatt markige Fernsehinterviews zu geben, hätte er sich mal (vorher) besser aufs Fußballspielen konzentriert und selbst ein Tor (oder mehrere) machen. Chancen gabs ja genug.

ach - aber die arme des Stürmes haben da etwas verloren? Dann gilt auch da - ob Absicht oder nicht - FOUL!
Du hast dich ja gerade mit deinen eigenen Waffen geschlagen :lol:
Die Brasilianer sind ja auch alle technisch serviert. (Andreas Brehme)
Fleischworschtfront :teufel2:
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Funkemariechen hat geschrieben:Ein Aufruf (Quelle http://www.facebook.de):
Nichts für ungut, aber ich finde es nicht gut, Lebensmittel zu verschwenden. Die Cornflakes werden beim DFB sicher im Müll landen. Mit leeren Kartons würde man sicher den gleichen Effekt erzielen.

Ich hoffe, dass Löhmannsröben nicht gesperrt wird. Ein Spieler des FC Homburg wurde am Wochenende wegen der Äußerung LMAA des Feldes verwiesen.

8 Punkte sind in 32 Spielen übrigens locker aufzuholen. Die Mannschaft müsste nur genau jetzt anfangen, sich regelmäßig für das Spielerische mit 3 Punkten zu belohnen. Am Samstag hatte man es ja quasi geschafft, bis sich der DFB eingeschaltet hat und das Spiel verschoben hat. Ich bin immernoch fassungslos wegen der Szene.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

@ Lilie

abgesehen davon, dass D98 eine Truppe ist, die Fairplay (Stichwort Schauspiel und Zeitspiel) mit den Füssen tritt, mit welchem Argument sollte Löh gesperrt werden? Meinung gesagt, oder Interview gegeben oder versucht dem Gegner den Ellenbogen zu durchbeißen?

Schwaches Statement von dir.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Lilie hat geschrieben: Der Stürmer sieht doch den Verteidiger überhaupt nicht, der von hinten dem Stürmer in den ausgestreckten Arm läuft.
Solche Armbewegungen sind gefährliches Spiel. Es wird eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen, die hier nur ausgeblieben ist, da er ihn vermutlich 2 mm weiter oben oder unten getroffen hat. Geht Löhmannsröben mit einer blutigen Nase aus der Aktion, kann der Abwehrspieler froh sein, wenn er nicht rot sieht. Dass das gesamte Schiedsrichtergespann dies nicht gesehen hat, kann ich mir bis heute nicht erklären. Wo haben die bitte hingeschaut? Warum gibt man im Zweifelsfall Elfmeter statt Stürmerfoul in der 92. Spielminute? Warum berät man sich nicht wenigstens, anstatt direkt auf den Punkt zu zeigen?
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

jürgen.rische1998 hat geschrieben: Bergmann hat eine Woche vorher 90 Minuten für die U21 gespielt. :wink: Das war schon der Wechsel Marke "Sicherheit". Ich hätte da lieber wie die Ferse den mutigen Wechsel gesehen, oder Bergmann einfach länger drin lassen. Aber wie Exil Deiwel aufzeigt, kann man natürlich auch Argumente für Fechner bringen. Aber an der Kraft lag der Bergmann Wechsel sicher nicht :wink:
Es ist dann allerdings schon ein kleiner Unterschied, ob du 90 Minuten gegen Hassia Bingen in der Oberliga kickst oder bei den Profis, gell :wink: .

Vor allem wenn die Mannschaft, der Trainer und der gesamte Verein unter solchem Druck stehen.

Wenn das bis dahin dein einzige Plichtspiel war, dann ist der Tank bei einem so intensiv geführten Spiel, nach knapp 70 Minuten einfach leer.
since93
Beiträge: 812
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

Lilie hat geschrieben:
Eklatante Fehlentscheidung...? Naja. Als Außenstehender sehe ich das so:

Der Stürmer sieht doch den Verteidiger überhaupt nicht, der von hinten dem Stürmer in den ausgestreckten Arm läuft.

Der Verteidiger aber reißt die Arme hoch und vergößert damit seine Körperfläche, eindeutiges Indiz für einen Strafstoß. Die Arme haben da nix verloren, und der Stürmer schlägt auch nicht mit dem Arm den Verteidiger, sondern der rennt von hinten in dessen Arm rein.

Durch seinen Einsatz in dieser Form geht der Verteidiger ein hohes Risiko ein, wenn er den schussbereiten Stürmer umrennt ist der Strafstoß völlig unstrittig.

So spielt er den Ball eben mit der Hand, und Strafstoß ist die logische Konsequenz.

Es gibt Schiedsrichter, die pfeifen sowas NICHT, weil sie die Situation ggf. anders wahrnehmen, oder sich nicht sicher sind. Der Schiedsrichter hat es aber zu Recht gepfiffen.

Hier von einer "eklatanten Fehlentscheidung" oder sogar von Manipulation ("Hoyzer") zu sprechen, geht für mich (bei allem Verständnis für die Emotionen und die aktuelle Lage des FCK) zu weit.

Das Verhalten von "Mr. Cornflakes" dagegen ist eine absolute Unverschämtheit. Ich hoffe, der DFB zieht die richtigen Konsequenzen und sperrt ihn für die nächsten 3 Spiele.

Anstatt markige Fernsehinterviews zu geben, hätte er sich mal (vorher) besser aufs Fußballspielen konzentriert und selbst ein Tor (oder mehrere) machen. Chancen gabs ja genug.
Deine Ausführungen sind Blödsinn.

Es mag sein, dass der Verteidiger Löh nicht kommen sieht. Ein absichtliches Foulspiel ist der Ellenbogencheck somit nicht. Wenn allerdings jedes unabsichtliches Foul nicht gepfiffen werden würde, hätten die Schiris extrem wenig zu tun. Ob Absicht oder nicht, es ist Foulspiel und hätte geahndet werden müssen.

Das nun folgende Hochreißen der Arme ist, wie schon oft hier geschrieben ein natürlicher Reflex und kein absichtliches Handspiel und hätte somit nicht zum 11meter führen dürfen. Die Frage hätte sich gar nicht gestellt, wenn der Ellenbogencheck geahndet worden wäre.

Zwei klare Fehlentscheidungen in wenigen Sekunden. Wenn wir noch nun den berechtigten und nicht gepfiffenen 11meter auf der anderen Seite berücksichtigen sind es schon drei Fehlentscheidungen, welche den Spielausgang klar beeinflusst haben.

Wie damals beim Aytekin in Düssedorf.... ja, der FCK-Fan darf sich ganz sicher fragen, ob die eklatanten Fehlentscheidungn der letzten Jahre irgendeinen Grund haben, dafür braucht es keinen Aluhut.
Zuletzt geändert von since93 am 04.09.2018, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Lilie hat geschrieben:
Malvoy hat geschrieben:Bei so eklatanten Fehlentscheidungen in der Nachspielzeit, die am Ende das Ergebnis beeinflussen, muss ich irgendwie immer an Robert Hoyzer denken...
Eklatante Fehlentscheidung...? Naja. Als Außenstehender sehe ich das so:

Der Stürmer sieht doch den Verteidiger überhaupt nicht, der von hinten dem Stürmer in den ausgestreckten Arm läuft.

Der Verteidiger aber reißt die Arme hoch und vergößert damit seine Körperfläche, eindeutiges Indiz für einen Strafstoß. Die Arme haben da nix verloren, und der Stürmer schlägt auch nicht mit dem Arm den Verteidiger, sondern der rennt von hinten in dessen Arm rein.

Durch seinen Einsatz in dieser Form geht der Verteidiger ein hohes Risiko ein, wenn er den schussbereiten Stürmer umrennt ist der Strafstoß völlig unstrittig.

So spielt er den Ball eben mit der Hand, und Strafstoß ist die logische Konsequenz.

Es gibt Schiedsrichter, die pfeifen sowas NICHT, weil sie die Situation ggf. anders wahrnehmen, oder sich nicht sicher sind. Der Schiedsrichter hat es aber zu Recht gepfiffen.

Hier von einer "eklatanten Fehlentscheidung" oder sogar von Manipulation ("Hoyzer") zu sprechen, geht für mich (bei allem Verständnis für die Emotionen und die aktuelle Lage des FCK) zu weit.

Das Verhalten von "Mr. Cornflakes" dagegen ist eine absolute Unverschämtheit. Ich hoffe, der DFB zieht die richtigen Konsequenzen und sperrt ihn für die nächsten 3 Spiele.

Anstatt markige Fernsehinterviews zu geben, hätte er sich mal (vorher) besser aufs Fußballspielen konzentriert und selbst ein Tor (oder mehrere) machen. Chancen gabs ja genug.
"Szene 1: Dominik Schad (1. FC Kaiserslautern) geht im Strafraum nach einem Kontakt von Davy Frick (FSV Zwickau) zu Boden und fordert Elfmeter, Schiedsrichter Markus Wollenweber lässt das Spiel weiterlaufen. [TV-Bilder – ab Minute 2:30]

Babak Rafati: Schad wird im Strafraum von Frick durch Beinstellen am Fuß getroffen und kommt dadurch zu Fall. In dieser Szene braucht der Schiedsrichter auch die Hilfe des Assistenten, denn dieser hat von der Seite einen besseren Blick auf den Zweikampf. Hier hätte es einen Strafstoß für Kaiserslautern geben müssen. Somit liegt eine Fehlentscheidung vor."

Szene 2: Nach einem abgewehrten Schuss von Keeper Jan-Ole Sievers kommt es zum Duell zwischen Jan Löhmannsröben und Ronny König. Der Zwickauer Stürmer will den Ball per Volley auf das Tor bringen, trifft den FCK-Mittelfeldspieler dabei jedoch mit dem Ellenbogen im Gesicht. Löhmannsröben kommt aus dem Gleichgewicht, reißt die Arme nach oben und berührt den Ball im Fallen mit der Hand. Wollenweber zeigt auf den Punkt. [TV-Bilder – ab Minute 2:45]

Babak Rafati: Der Schiedsrichter steht eigentlich sehr gut und hat freie Sicht auf das Geschehen. Löhmannsröben geht zum Ball, wird jedoch von König mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen und kommt dadurch zu Fall. Beim Fallen reißt er die Arme hoch und spielt den Ball mit den Händen. Ursache des Handspiels ist allerdings das vorangegangene Foulspiel von König, wenngleich dies keine Absicht war – doch ist nicht relevant. Es liegt ein Stürmerfoul vor, es somit hätte Freistoß für Kaiserslautern geben müssen. Hier einen Strafstoß für Zwickau zu geben, ist eine klare Fehlentscheidung."


Quelle: https://www.liga3-online.de/strittige-s ... -rafati-4/

Und nun husch husch zurück ins Lilien-Körbchen, wech mit Dir :lol:
Das Eckige muss ins Runde
Antworten