Forum

Bader stützt Frontzeck: "Kontinuität und Ruhe" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

sven69 hat geschrieben: ...P.S.: Auch andere Teams haben einen grossen Umbruch gehabt, aber irgendwie haben die es hinbekommen.
Die ständige Wiederholung einer falschen Aussage, macht diese nicht richtiger.

Auch wenn es nicht völlig falsch ist, so ist es höchstens eine Halbwahrheit.

Mannschaften wie Braunschweig, Rostock oder auch Wiesbaden haben ebenfalls große Umbrüche hinter sich und kommen schlechter, bzw. ähnlich schlecht in die Saison.

Letztendlich kann sich jeder für die eigene Position, die passenden Beispiele raussuchen.

So früh in der Saison machen solche Aussagen aber in keinem Fall großen Sinn.


@ aller und andere

Das zitieren irgendwelcher Dummschwätzer aus anderen Foren, nervt einfach nur.

Liest du auch alte Zeitungen, um zu sehen wie morgen das Wetter wird :nachdenklich: .
devil49

Beitrag von devil49 »

An einen sofortigen Wiederaufstieg in die 2.Liga habe ich eh` nie geglaubt und mich mittlerweile mit der 3.Liga genau so abgefunden wie mittelfristig mit dem Abriss ("Rückbau") des Betze-Stadions, das bekanntlich in Liga 3 nicht zu unterhalten ist. :shock:

Wir haben wahrscheinlich nicht die schlechteste Mannschaft, aber leider die mit Abstand schlechteste und talentfreieste Führungsriege im Profifußball und das leider schon seit Jahrzehnten, denn der zunächst schleichende Abstieg begann mit einem windigen Frankfurter, nach der Ära Thines und setzte sich bis heute kontinuierlich fort.

Eigentlich sollte man über den Niedergang des 1. FCK einen Lehrfilm drehen, als Beispiel wie man auch ein völlig gesundes Unternehmen an die Wand fahren, und sich trotzdem noch eine parasitäre und unverhältnismäßig aufgeblähte Führungsriege an Wohlstand und Ansehen erfreuen kann!
Lautern war bekanntlich der erste und lange Zeit auch der einzige deutsche Bundesligaverein mit eigenem Stadio 8-) …. Lang, lang ist`s her!

Ach ja, das gibt es ja noch das Märchen von einem großzügigem und seriösen Sponsor, der nur auf das OK der FCK-Führungsriege wartet, um in einen desolaten Drittliga-Verein aus dem unteren Tabellenviertel zu investieren……. :lol:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

1:0 hat geschrieben:Ich lese all diese Posts.
90% negativ. Weltuntergangsstimmung.
Peinlich.

Am besten würde DBB sein Forum mal für eine Woche einstellen. Es dreht sich alles nur noch im Kreis hier.
:daumen:

Schreiben auch nur noch die selben paar Leute. Dem Rest ist die Lust (verständlicherweise) vergangen.
Das Eckige muss ins Runde
LuxDevil79
Beiträge: 64
Registriert: 05.07.2017, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LuxDevil79 »

Südpälzer hat geschrieben:Achim, was ist denn mit dir los? Ich hab nix gegen die Luxemburger. Es ist nur eben kein Vergleich, da die mit ihrer Miniliga EC-Plätze bekommen, die viel größere englische Viertligisten nie haben werden.

Außerdem hat schon jahrzehnte vor Düdelingen Jeunesse Esch gegen Bayern und Real gespielt und auch ein Unentschieden gegen Liverpool geholt.
Letztes Jahr sind die Glasgow Rangers an Niederkorn gescheitert.
Na das freut mich aber :prost: und bin verwundert, daß jemand unsere Kindergeschichten von Jeunesse Esch kennt...ich musste sogar googlen wann diese Spiele waren (in den 70iger bezw Real in den 50iger !!!)
Aber was ich sagen will ist, daß die Underdogs nie zu unterschätzen sind sonst geht es einem ruckzuck wie Goliath.
DerLetzteLibero
Beiträge: 457
Registriert: 19.09.2010, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ackendorf (Nähe Magdeburg)

Beitrag von DerLetzteLibero »

DerRealist hat geschrieben:Also so mancher kommt mir hier vor, als ob er vor einer Saison völlig entmündigt und hirnlos den üblichen Fußballphrasen eines Vereines lauscht und sein Hirn an der Garderobe abgegeben hat.

Menno...der Verein hat aber gesagt, dass wir aufsteigen. Und jetzt siehts nicht gut aus und eventuell halten die ihr Versprechen auch nicht.
Menno...alle anderen Trainer haben gesagt, dass wir die stärkste Mannschaft haben. Dann muss das aber auch stimmen. Und jetzt stimmts wahrscheinlich garnicht. Voll Verarsche. Echt.

Dass aber viele Trainer uns als direkter Aufsteiger hochgejubelt haben und das auch nur aus eigener Vereinstaktischer Sicht, um den Druck von ihren Spielern zu nehmen, auf die Idee kommt man nicht.

Ebenso die Naivität zu glauben, dass das irgendwie ein Selbstläufer, eine Serie gibt. Das wird ein mühsamer steiniger Weg. Und das Gerede vieler, dass sie diesen Weg mitgehen, entpuppt sich letztlich als Farce.
Die wohlgemeinte Floskel "wir wollen direkt aufsteigen", die vom Verein ausgegeben wurde...war doch irgendwie klar, aber ist in den Kontext einzuordnen. Was sollen sie denn sonst sagen? Wir wünschen uns im Mittelfeld der 3.Liga rumzudümpeln oder gar Abstieg? Es sind doch jedes Jahr die gleichen Floskeln. Der waidwunde naive FCK-Fan nimmt alles für bare Münze und ist höchstselbst erstaunt und zu Tode betrübt, wenn die "Vorgabe" nicht 1:1 von Anfang umgesetzt wird und der Stein ins Rollen kommt.

Es ist wirklich ein "täglich grüßt das Murmeltier".
Toller Beitrag. Nur, darum geht es nicht. Es geht um das Auftreten, die Aussendarstellung und das Zusammenspiel sämtlicher Verantwortlicher inkl. der Profifussballmannschaft des Vereins. Es wurden Ziele formuliert, die selbstbewusst und optimistisch sind.
Es geht nicht darum, dass die Fans jetzt sagen, wie du es formulierst, "Menno... der Verein hat aber...."
Der Verein hat Ziele formuliert und Aussagen getroffen, an denen er sich nun messen lassen muss. Nichts anderes passiert gerade. Der Verein ist hinter den eigenen Erwartungen zurück. Ihm fehlen die Mittel diese Erwartungen zu erfüllen, weil es sportlich nicht so einfach ist, wie man es gerne hätte. Weil der Trainer und der Sportvorstand der Mannschaft ständig ein Alibi gibt. Die Mannschaft besteht aus Fussballprofis. Klar müssen sie sich kennenlernen, wenn sie neu in den Verein kommen. Dazu dient die Saisonvorbereitung. Bei jedem Freizeitteam zählt es ab dem 1. Spieltag. Egal in welcher Liga. Auch in der Kreisklasse geht es um Punkte und Auf-und Abstiege. Nur die Profis brauchen immer mehr Zeit... Warum läuft es bei anderen Teams augenscheinlich besser? Man muss erkennen, dass beim FCK, wie schon in den vergangenen Jahren, viel versäumt wird, wenn es um eine klare Haltung zur Ausrichtung der Mannschaft geht. Der Verein steht nicht für eine Spielphilosophie.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)
Nuitary
Beiträge: 33
Registriert: 17.09.2016, 15:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Nuitary »

Seit Jahren lese ich hier die Posts und frage mich, ob manche einfach nicht erkennen, dass diese negative Stimmung überhaupt nichts bringt. Auch die Spieler lesen hier, denke ich, oder zumindest haben die es getan. Ich würde es Ihnen aber dringend abraten. Das sind alles Profis, ja, aber zum großteil auch sehr Junge Profis. Und mal ganz ehrlich... Die werden von Spiel zu Spiel nervöser. Stellt euch vor, ihr macht auf der Arbeit einen Fehler, habt ein paar schlecht Tage u d der Chef sagt euch jeden Tag, wie schlecht ihr seit und das ihr nichts könnt und und und... Ihr würdet euch nichts mehr trauen, ihr würdet alles hinterfragen und immer versuchen, den sicheren Weg zu gehen. Das geht den Jungs zum Teil genauso. Wenn man oft genug sagt, wie schlecht jemand ist, dann wird er das auch. Ja, der Verein hat Euphorie geschürt, war vielleicht auch selbst davon überzeugt, aber hätte man von vorne herein gesagt, dass man nicht erwartet direkt aufzusteigen, hätte man das Umfeld sofort gegen sich gehabt. Seit Jahren geht es bergab, das stimmt... Seit Jahren werden die Spieler runtergemacht und die Trainer beschimpft und dann rausgeschmissen. Gebracht hat es nie was. In Freiburg und Sandhausen usw ist das Umfeld ruhiger und da könnte man was aufbauen. Hier würde nach dem zweiten Spieltag schon angefangen, die Spieler rund zu machen und den Trainer zu hinterfragen. Nach dem dritten wurden schon Köpfe gefordert. Wie soll da ein junger Spieler mit freiem Kopf ins Spiel gehen? Und bevor hier jemand kommt mit, "das sind aber Profis und verdienen viel Geld", bitte nicht vergessen, das sind auch Menschen, die auch nervös und ängstlich werden können. Und ganz ehrlich, wenn ich hier lesen würde, wäre ich auch irgendwann nervös. Özdemir zum Beispiel ist kein schlechter, genauso wenig wie viele andere bei uns. Ihn hat man nach seinen Fehlern sofort komplett fallen lassen. Er war übereifrig, weil er zeigen wollte, daß er es kann. Er wird auch nicht besser, indem man ihm jede Woche sagt, wie schlecht er sein soll. So geht es bestimmt vielen in der Mannschaft.
MF ist bestimmt nicht der beste Trainer Deutschlands, aber er hat diese Aufgabe angenommen, in einer Situation, wo viele gesagt hätten, "besser nicht". Daher würde ich ihm wirklich mal die Ruhe geben. Die Situation ist schwierig, aber anstatt immer nur draufhauen, könnte man auch mal versuchen, die Jungs aufzubauen... Nicht auszupfeifen, sobald sich ein Fehler einschleicht. Warum gehen soviel nach ein saison? Weil sie wohl nicht das Gefühl haben, dass man hier zusammenhält. Jeder redet von Tradition usw.. Früher war das hier auch eher wie eine Familie und man hat sich unterstützt... Und nicht sofort mit allen Mitteln draufgeschlagen.
Bitte denkt einfach daran, dass Trainer, Spieler, vereinsführung auch nur Menschen sind. Bitte denkt daran, dass viele Profis recht jung sind und nicht einfach alles wegstecken. Wir sollten alle zusammenhalten und den Spielern das Gefühl geben, dass wir zu ihnen stehen, auch wenn mal Fehler passieren. Dann werden die Selbstvertrauen finden und es wird bergauf gehen. Da bin ich mir sicher.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Achim71 hat geschrieben:Ihr Südländer da draußen :

Wir haben das beste Paket in Liga 3, komplett von vorne bis hinten. Ich verstehe die Panik bei vielen hier aber wir brauchen Geduld. Ich bin überzeugt,ein anderer Trainer, wer auch immer, wird so schnell nichts ändern. Auch der wird von Geduld sprechen.
Es lohnt leider nicht, auf Geduld zu bauen, es ist hier immer das selbe. Als die Vorbereitung begonnen hatte war der fast durchgängige Tenor, neues Team, neue Liga, das wird schwer und wir müssen der Mannschaft und dem Trainerteam die nötige Zeit geben.
Nach 3 Spielen (oder 7,9% der Runde) war schon Ende, die große Schreierei hatte begonnen und vielen wärs gerade recht gewesen, das Trainerteam an die Luft zu setzen.
So ist das immer hier und rund um den FCK. Es gibt immer was zu meckern, am besten unter der Gürtellinie. Statt dem Team Zeit zu geben und nach 8-10 Spielen richtig Druck von den Rängen und dem Umfeld zu geben, wird sofort kritisiert, gemeckert, Köpfe gefordert. Da soll mir mal einer erklären, wie so dann was entstehen soll.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Mich haben die Ausführungen von Herrn Bader überzeugt. Es ist gut, dass er selbst auch die Kommunikation sucht - das hat in den vergangenen zwei Wochen gefehlt. Das ist jetzt vernünftige Krisenkommunikation. Herr Bader erklärt, warum er und der Verein diese Strategie fährt, die er fährt, bringt Argumente vor, redet sachlich, aber bestimmt, wirkt nicht schnippisch oder arrogant. Ich wünsche und hoffe, dass Herr Bader und der FCK die Kraft haben, solche Phasen wie jetzt durchzuhalten. Und ich bin überzeugt, dass der 1. FCK dann den Aufstieg schaffen kann. Hysterie und der höhnische Umgang mit anderen als anscheinend hippe neue deutsche Bürgertugenden führeb tatsächlich in die Sackgasse. Ich bin von 3 Punkten in Zwickau überzeugt. Und deshalb fahre ich dort hin.
devil49

Beitrag von devil49 »

Ob Steuerzahlerbund, Land und Stadt Herrn Bader auch die Zeit geben die er sich für einen (eventuellen!) Wiederaufstieg (zumindest) in Liga 2 wünscht oder vorstellt, :nachdenklich: um auf Dauer ein überdimensioniertes Stadion weiter mit Steuegeldern zu subventionieren :?: :nachdenklich:
Tibon
Beiträge: 727
Registriert: 02.03.2008, 21:32

Beitrag von Tibon »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Denkbar - und nachvollziehbar - wäre, dass er den Trainermarkt sondiert hat ("die Weinzierls dieser Welt") und niemand verfügbar war, der sowohl brauchbar als auch bezahlbar gewesen wäre.
Diese Aussage, „die Weinzierls dieser Welt“.... der ist mir auch haften geblieben. Vorsichtig formuliert, so sieht Rückendeckung für den aktiven Trainer aus Kommunikationssicht nicht unbedingt aus.

Ansonsten: Harryyy hat die Lage meines Erachtens genau richtig beschrieben. Ein immer besonnen agierender User, mit der nötigen Emotionalitat wenn angebracht, ist angefressen. Für mich ein deutliches Alarmsignal.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Achim71 hat geschrieben: Wir haben das beste Paket in Liga 3, komplett von vorne bis hinten.....
Und alle warten geduldig auf die Zustellung. Hoffentlich biegt der Zusteller nicht falsch ab.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

aachenteufel hat geschrieben:Mich haben die Ausführungen von Herrn Bader überzeugt. Es ist gut, dass er selbst auch die Kommunikation sucht - das hat in den vergangenen zwei Wochen gefehlt. Das ist jetzt vernünftige Krisenkommunikation. Herr Bader erklärt, warum er und der Verein diese Strategie fährt, die er fährt, bringt Argumente vor, redet sachlich, aber bestimmt, wirkt nicht schnippisch oder arrogant. Ich wünsche und hoffe, dass Herr Bader und der FCK die Kraft haben, solche Phasen wie jetzt durchzuhalten. Und ich bin überzeugt, dass der 1. FCK dann den Aufstieg schaffen kann. Hysterie und der höhnische Umgang mit anderen als anscheinend hippe neue deutsche Bürgertugenden führeb tatsächlich in die Sackgasse. Ich bin von 3 Punkten in Zwickau überzeugt. Und deshalb fahre ich dort hin.
Ich bin von einer glasklaren Niederlage überzeugt und mache deshalb nicht mal den Fernseher an. Tja, so heftig unterschiedlich ist die FCK-Welt, denn auch wenn du der „gute“ Fan bist, ärgere ich mich trotzdem auch wenn ich mir um 14:45 Uhr das Ergebnis ansehe und die nächste Niederlage zu Buche steht. Ich habe gar keine Lust Bader und Frontzeck anzugreifen, aber ich traue ihnen den turn around nicht zu. Ohne Perspektive (also für mich) erspare ich mir die quälenden Auftritte. Drücke natürlich trotzdem die Daumen und viel Glück (wird es brauchen :wink: )
3. Liga verhindern!
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

Alm-Teufel hat geschrieben:
aachenteufel hat geschrieben:Mich haben die Ausführungen von Herrn Bader überzeugt. Es ist gut, dass er selbst auch die Kommunikation sucht - das hat in den vergangenen zwei Wochen gefehlt. Das ist jetzt vernünftige Krisenkommunikation. Herr Bader erklärt, warum er und der Verein diese Strategie fährt, die er fährt, bringt Argumente vor, redet sachlich, aber bestimmt, wirkt nicht schnippisch oder arrogant. Ich wünsche und hoffe, dass Herr Bader und der FCK die Kraft haben, solche Phasen wie jetzt durchzuhalten. Und ich bin überzeugt, dass der 1. FCK dann den Aufstieg schaffen kann. Hysterie und der höhnische Umgang mit anderen als anscheinend hippe neue deutsche Bürgertugenden führeb tatsächlich in die Sackgasse. Ich bin von 3 Punkten in Zwickau überzeugt. Und deshalb fahre ich dort hin.
Ich bin von einer glasklaren Niederlage überzeugt und mache deshalb nicht mal den Fernseher an. Tja, so heftig unterschiedlich ist die FCK-Welt, denn auch wenn du der „gute“ Fan bist, ärgere ich mich trotzdem auch wenn ich mir um 14:45 Uhr das Ergebnis ansehe und die nächste Niederlage zu Buche steht. Ich habe gar keine Lust Bader und Frontzeck anzugreifen, aber ich traue ihnen den turn around nicht zu. Ohne Perspektive (also für mich) erspare ich mir die quälenden Auftritte. Drücke natürlich trotzdem die Daumen und viel Glück (wird es brauchen :wink: )
@Alm Teufel: Das nimmt ja schon schizophrene Züge an! Du musst dich schon entscheiden, ob du ein Fan bist, der den Verein unterstützt oder bloß ein Schwarzmaler, der Angst hat vor seiner eigenen Courage. Das Spiel nicht anschauen, aber das Ergebnis wissen wollen??
Wozu eigentlich Daumen drücken, wenn es eh in die Hose geht??
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Egal, was die Verantwortlichen jetzt zum Besten geben. In 4-5 Spieltagen wird MF nicht mehr unser Trainer sein, wenn sich die Mannschaft in der Tabelle nicht deutlich hocharbeitet. Keine Vorstandschaft, kein Aufsichtsrat und auch sonst niemand wird nach 10-12 Spieltagen an einem Trainer festhalten, der aufsteigen sollte aber jetzt am Absteigen ist. Kontinuität hin oder her, aber das wird nicht passieren. Deshalb müssen wir alle abwarten und hoffen, dass der Turnaround bald geschafft wird, ansonsten können wir wieder auf 12 Seiten über einen möglichen Nachfolger spekulieren. In 4-5 Wochen wird etwas passiert sein... entweder die Mannschaft ist besser geworden oder der Trainer ist weg. Eine Alternative dazu gibt es nicht.
Marc1900
Beiträge: 35
Registriert: 20.06.2007, 23:26

Beitrag von Marc1900 »

Aufhören Herr Bader ! Wie kann man eine Situation nur so falsch einschätzen - unglaublich.
M.F. wird hier gar nichts bewegen.
Wenn Sie so mit ihm verwurzelt sind dann machen Sie bitte ihr Spiel woanders.
LetsGoBetze
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2018, 10:59

Beitrag von LetsGoBetze »

Toller Beitrag von Nuitry weiter oben! Negative Stimmung nützt überhaupt nix und hilft niemandem, vor allem nicht den Spielern. Bader macht einen seriösen Eindruck und hat gute Statements abgegeben. Lasst uns weiter das Team maximal unterstützen nur so kann es überhaupt aufwärts gehen.
Charly Harper
Beiträge: 62
Registriert: 27.01.2011, 16:31

Beitrag von Charly Harper »

Frontzeck sieht einen Punkt völlig falsch, er denkt dass er nach 4 Spielen zum Teufel gejagt werden soll. Dabei wollte ich ihn garnicht erst haben. Das Pokalspiel war außerdem schon das fünfte Spiel in dieser Saison.
Bereits in der vergangenen Saison hat er gravierende Fehler gemacht:
1. Systemumstellung auf 442 und die damit verbundene herausnahme von einem der stärksten Stürmer der vergangenen Jahre aufm Betze, Sebastian Andersson.
Altintop war als Hoffnungsträger zurückgekommen, passte aber nicht in sein System - somit ist der Königstransfer einfach verpufft! jaja, er ist nicht mehr der schnellste...aber Clever und ein Vorbild für Junge, Ball halten und der Defensive Luft verschaffen ebenfalls stark.
2. Er feiert sich für 23 Punkte aus 15 Spielen. 6 davon außerhalb jeder Konkurrenz.
Das Team hat in wichtige Spielen grundsätzlich versagt (Fürth, Dresden, Aue). Nur wenn man 8,9 oder 10 Punkte hinten dran war, hat man gepunktet.
Die Außendarstellung dieses Affen ist nur noch peinlich für den gesamten FCK. In jeder PK macht er die Reporter doof an und rennt sofort aus dem Bild nachdem dummRoßkopf das achte Mal genervt gefragt hat ob es denn noch Fragen gibt. Peinlicher gehts nicht.
Der Typ ist einfach untragbar, hatte noch nie Erfolg als Trainer und soll jetzt die Mammutaufgabe meistern, einem neu zusammengestellten Team eine Spielphilosophie und ein Konzept zu vermitteln - das kann diese Pfeife einfach nicht...
Ähnliche Beiträge habe ich übrigens schon vor längerem geschrieben, nur dass jetzt keiner sagt ich würde in Krisenzeiten plötzlich alles kritisieren.
Sandberg05
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2017, 11:12

Beitrag von Sandberg05 »

Ich bin richtig traurig. MB möchte keine Entwicklung der Jugend und der Mannschaft. Das bedeutet Der FCK boltzt um den Abstieg. Ich werde unter MF nicht mehr auf den Betze kommen. :cry: :oops: :cry:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

DerLetzteLibero hat geschrieben: Toller Beitrag. Nur, darum geht es nicht. Es geht um das Auftreten, die Aussendarstellung und das Zusammenspiel sämtlicher Verantwortlicher inkl. der Profifussballmannschaft des Vereins. Es wurden Ziele formuliert, die selbstbewusst und optimistisch sind.
Es geht nicht darum, dass die Fans jetzt sagen, wie du es formulierst, "Menno... der Verein hat aber...."
Der Verein hat Ziele formuliert und Aussagen getroffen, an denen er sich nun messen lassen muss. Nichts anderes passiert gerade. Der Verein ist hinter den eigenen Erwartungen zurück. Ihm fehlen die Mittel diese Erwartungen zu erfüllen, weil es sportlich nicht so einfach ist, wie man es gerne hätte. Weil der Trainer und der Sportvorstand der Mannschaft ständig ein Alibi gibt. Die Mannschaft besteht aus Fussballprofis. Klar müssen sie sich kennenlernen, wenn sie neu in den Verein kommen. Dazu dient die Saisonvorbereitung. Bei jedem Freizeitteam zählt es ab dem 1. Spieltag. Egal in welcher Liga. Auch in der Kreisklasse geht es um Punkte und Auf-und Abstiege. Nur die Profis brauchen immer mehr Zeit... Warum läuft es bei anderen Teams augenscheinlich besser? Man muss erkennen, dass beim FCK, wie schon in den vergangenen Jahren, viel versäumt wird, wenn es um eine klare Haltung zur Ausrichtung der Mannschaft geht. Der Verein steht nicht für eine Spielphilosophie.
Unterschied FCK zu anderen Teams:
-den größten Aderlass mal wieder
-Integration von ner Menge neuer Spieler
-und jetzt der entscheidende Unterschied (und das seit Jahren) zu anderen Teams, die auch viele Abgänge hatten, etc.:

WIR MÜSSEN.

Wir müssen immer. Wir können uns nicht einfach nur dem Wettbewerb stellen, sondern wir sind seit Jahren nicht "frei".
Wir müssen aufsteigen. Diesesmal. Das ist ein Satz, der galt aber auch vor Jahren schon. Wir müssen auf die Jugend setzen. Wir müssen zu Geld kommen. Wir müssen das Stadionproblem lösen. Wir müssen die Region nicht verlieren. Wir müssen die Fans wieder an Bord bringen und und und.
Das ganze Konstrukt besteht nur noch aus "müssen".
Ein Dauerfeuer in einem Mehrfrontenkrieg.
Vieles wurde mit "wollen" früher noch getarnt, um Aufbruchstimmung zu erzeugen. Aber letztlich ist es ein "müssen". Und das ist ein Korsett, ein offensichtlich, wie gefühltes, was wie ein Damoklesschwert über diesem Verein schwebt.
Natürlich unterliegen andere Teams auch finanziellen Zwängen und einigen ist das auch zum Verhängnis geworden oder die sind quasi von der Landkarte verschwunden. Aber diejenigen, mit denen wir uns vergleichen, "müssen" nicht so, wie wir müssen. Und das ist, meiner Meinung nach, genau der verkrampfte Faktor, der alles seit Jahren ausmacht. Da kann man noch so über Druck aushalten sprechen und dass es alles Profis sind usw.

Die Verbindung aus immer weniger Können (durch weniger Geld und damit weniger Möglichkeiten Qualität einzukaufen) und diesem exponentiell ansteigenden "Müssen" bei uns, verheisst und ergibt eben das, was wir sehen und seit Jahren erleben. Jeder wundert sich, wie das alles immer übler und schlechter wird. Das ist ein Versuch der Antwort darauf.

Hat irgendjemand mal versucht wirklich mit Teampsychologen zu arbeiten? Meine das voll ernst. Dieses "Müssen" in eine Kraft und Energie umzuwandeln? Den Knoten mal zu lösen? Natürlich liegt es jetzt nicht nur daran und viele werden sagen, mein Gott, so schlecht arbeitet es sich aufm Berg ja nicht, mit so Fans im Rücken und Menschen, die immer noch in großer Zahl die Daumen drücken und im Stadion sind. Aber wir haben doch echt einiges probiert in den letzten Jahren. Ein Trainerverschleiss, der seinesgleichen sucht. Von den Spielern will ich garnicht anfangen. Vielleicht war das "unser mieses Jahrzehnt". Irgendwer zählte mal ne ähnliche Zeit in den 80er Jahren auf. Allerdings halt noch in der ersten Liga und wahrlich mit Luxusproblemen damals. Aber da hielt sich auch kaum ein Trainer mehr als 1,5 Jahre.
Dieser Verein fummelt immer ewig rum, bis eine Nase wirklich zu ihm passt. Rehagel wusste damals, wie er diese Schmach des Abstiegs gut ummünzen kann. Da hat aber jeder dieser Typen beim FCK auf dem Platz noch ne gewisse Selbstverantwortung und Moral gehabt. Ich will nicht sagen, dass alle Spieler, die da heute spielen, das nicht haben. Aber man muss es herauskitzeln. Ob Frontzeck das kann, weiß ich nicht. Er sieht sicher die Herausforderung, die sich ihm da stellt. Letztlich ist er aber auch nur eine Marionette in diesem Konstrukt aus "Müssen" und vieler ungelöster Fragen für die die Mannschaft wahrlich nichts kann. Das alles unterscheidet sich immens in der Intensität und was alles dranhängt (als aufgestauter Berg) als bei anderen Vereinen derzeit.

Ein Beispiel noch zum Schluss, was mir da immer wieder in den Kopf kommt:
Wenn man zb. eine Mietwohnung sucht, ohne Not und selbst in guten momentanen Wohnverhältnissen lebt, weil man sich mal wieder räumlich verändern will, dann klappt das meistens relativ schnell und entspannt. Ähnlich verhält es sich, wenn man einen Job hat, also in Lohn und Brot ist und sich dann woanders bewirbt. Man geht entspannter (und das ist erwiesen) in die Vorstellungsgespräche rein. Und meist mündet all das auch im Erfolg.
Sucht man aber ne Wohnung, wenn man schon auf der Straße sitzt oder einen Job und ist schon arbeitslos, dann sieht die Welt oft anders aus. Man strahlt etwas aus - eine Negativ-Aura. Suchend. Man "muss".
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@derRealist,
sehr guter Bericht :daumen: ein Hund riecht eben wenn man Angst hat, könnte man auch sagen. Und ein muß lähmt egal wo und wann. Nur wer kann dieses Problem lösen, denn es trifft ja alle beim FCK, von oben bis unten. Aus meiner Sicht und da sehe ich nur das Team um unseren Vorstandsvorsitzenden Klatt welcher die Aufgabe bewältigen will "muss" einen Investor/Investoren zu finden, wenn das gelingt dann und nur dann kann wieder aus dem muß ein leichteres "Wollen" werden. Denn wir alle Wissen doch der Aufstieg welcher in weiter Ferne liegt reicht nicht um uns zu retten! 6,7 Mio braucht es nachzuweisen für die neue Lizenz im Frühjahr dazu noch die Gelder für den gesamten Spielbetrieb plus der Angestellten vom VV bis zum Hausmeister. Da ist unser wichtigstes Spiel bei Herrn Klatt nicht bei Herrn Frontzek, aber da auch denn RL bedeutet das Ende aus meiner Sicht................
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Die Verbindung aus immer weniger Können (durch weniger Geld und damit weniger Möglichkeiten Qualität einzukaufen) und diesem exponentiell ansteigenden "Müssen" bei uns, verheisst und ergibt eben das, was wir sehen und seit Jahren erleben. Jeder wundert sich, wie das alles immer übler und schlechter wird. Das ist ein Versuch der Antwort darauf.
Und Fans, die ihre Ansprüche gezwungenermaßen immer weiter herunterschrauben müssen, aber zeitgleich von und über glorreiche Zeiten fantasieren, die es nicht mehr oder nur noch in rudimentären Ansätzen gibt.

Oder anders ausgedrückt: Das einzige, was beim FCK sowohl praktisch (d. h. Besucherzahlen) als auch im Geiste (d. h. im Kopf der Besucher) noch erstklassig ist, sind die Fans.

Die müssen den Spagat zwischen Ankommen in der Wirklichkeit und dem, was noch vor einigen Jahren war, annehmen. Für einen normalen Menschen ist dies ziemlich viel verlangt, weswegen die Mehrzahl der Menschen im Umfeld vom FCK ein zusätzliches "Müssen" auf die FCK-Führung und die -Spieler drücken.

Noch mal anders formuliert: Diese Situation ist verzwickt und hochkomplex – der gemeine FCK-Fan kommt aber auch aufgrund des sich immer wiederholenden Wahnsinns nicht mit dieser Komplexität klar und sehnt sich nach Einfachheit: nämlich SIEGEN!

In diesem Sinne: Morgen zählt's einmal mehr!

#betzephilosophie
Unbeatable69CK
Beiträge: 137
Registriert: 27.09.2017, 17:45

Beitrag von Unbeatable69CK »

Guten Tag Sportskamerad Frontzeck,

würden Sie mir bitte erklären, wieso Sie Ihre Kraft lieber mit einem völlig unnötigen Krieg mit einem kompetenten Journalisten eines anerkannten Fachmagazins vergeuden, anstatt endlich auf dem Platz für unseren FCK eine Trendwende in sportlicher Hinsicht zu erreichen?

Wieso wirken Ihre Aussagen sowas fernab der Realität? Der Schreiberling, den sie gerne massiv angehen und mit dem Sie faktisch ohne Sinn und Grund einen kontraproduktiven Konflikt begonnen haben, hat Ihnen und dem gesamten Verein in einem sehr fundierten, ausführlichen Bericht, Ihre Fehler und Grenzen aufgezeigt. Nichts davon war komplett falsch. Was dort stand, haben zudem sehr viele User des Forums „Der Betze brennt“ auch ohne Hinzunahme des Magazins schon frühzeitig erkannt - nur Sie leider offensichtlich nicht, was einen aufgrund Ihrer Vergangenheit aber niemand mehr richtig verwundert.

Wären Sie eine wirklich ehrliche Haut und ein tatsächlicher Fachmann, wie Sie sich selbst immer gerne in der Öffentlichkeit darstellen, würden Sie 2 Dinge tun:

1. Endlich zugeben, was alles tatsächlich falsch läuft und

2. dies endlich erkennen und umgehend abstellen und besser machen!

Doch was sehen Sie bitte schön selbst ein? Wo bleibt Ihre Selbstkritik und der Wille sowie das Fachwissen, endlich grundlegend etwas zu ändern?
Alles was wir von Ihnen hören sind Ausreden, seltsame Begründungen, Eitelkeiten und Uneinsichtigkeit gepaart mit einem schmollenden Super-Ego.
Immer sind die bösen Anderen schuld und alle haben keine Ahnung (Fans, Foren, Presse), außer Ihnen natürlich und Ihrem Presse-Praktikanten.

Jetzt sind es dann doch die vielen neuen Kicker und nur das in Ihren Augen, eine schlechte Spiel in Halle, das böse Umfeld, der Druck von Außen und die absolut unverschämte Presse rund um den FCK.
Ich kann Ihnen sagen, dass Sie bisher noch sehr gut weggekommen sind, legt man Ihre bisherigen Leistungen als Maßstab fest.
Der SWR und die Rheinpfalz geben Ihnen viel mehr Kredit, als Sie mit Können und Punkten jemals zurück zahlen könnten. Deren Berichterstattung mögen manche Träumer als seriös bezeichnen, dabei ist es einfach ähnlich wie Ihr Verhalten: Wegrennen vor der Wahrheit und chronische Schönzeichnung einer hässlichen Realität.

Fakt ist doch, dass Sie mit Ihrer Art Fußball zu spielen, keinen FCK oder generellen Fußball-Fan jemals begeistert haben. Haben Sie sich jemals die Mühe gemacht, in den Vereins-Foren Ihrer jeweiligen Vereine mal kurz mit zu lesen? Dort steht und stand immer das gleiche über Sie. Macht Sie dies nicht ein klein wenig nachdenklich? Alle sehen Ihre Defizite, nur der große ehemalige Nationalspieler MF erkennt dies nicht? An diesem Umstand geht gerade ein weiterer Traditionsverein kaputt und sie laufen mit Ihrem absolut sturem Kopf seelenruhig ins angekündigte Unheil.

In wenigen Wochen dürfen Sie statt der über 40.000 Zuschauer zu Beginn, bei gleichbleibender Art und Leistung, noch vor 15.000 Leuten kicken. Die restlichen Fans bleiben dann lieber zu Hause und nutzen ihre Zeit für echt schöne oder wichtige Dinge im Leben.

Sie wollen ein harter und leidenschaftlicher Verteidiger gewesen sein?
Ich habe Sie selbst noch aktiv spielen sehen und will dagegen nun mal nichts anmerken.
Als Trainer hingegen fehlt Ihnen hingegen jegliches Feuer, Leidenschaft oder Know-How um eine Profi-Mannschaft und einen Verein mit Emotionen wie den FCK auf Dauer erfolgreich zu trainieren.
Dies ist die bittere Wahrheit.

Ihre lethargische Spielweise, ohne echtes Pressing mit einem halben System, 1,5 echten Torchancen pro Spiel, Feshalten an immer den gleichen (leistungsschwachen und somit falschen) Spielern, Aussetzen des Leistungs-Prinzips und keinen taktischen Anpassungen, schlechten Standards, schlechter Raumaufteilung, null Kreativität sowie viel zu späten sowie falschen Wechseln nehmen einem Fußball-Fan jegliche Freude am Betze und dem Sport allgemein.

Sie loben sich nun schon selbst für Ihre letzte Saison und sogar für Ihren Punkteschnitt bei uns!
Darf ich Sie kurz aufwecken aus Ihren bittersüßen Träumen? Sie sind AUCH mit dem FCK zum ersten Mal in die 3. Liga abgestiegen und haben bis auf Braunschweig und Darmstadt so gut wie jedes wirklich wichtige Spiel in der Rückrunde verloren, als wir die Chance hatten, nochmals nach oben anzuschließen und doch nicht absteigen zu müssen und genauso geht es nun in der 3. Liga weiter.
Mal ein ansehnliches Spiel wegen gegen 1860 München (hauptsächlich getragen von den Fans) und dann? Ihrer Meinung nach waren alle Spiele bis auf Halle nicht schlecht und das entlarvt Sie als Anti-Fachmann, bei allem nötigen Respekt.
Gegen Großaspach unter Hitze für beide Mannschaften ein überheblicher und insgesamt trostloser Auftrtt ohne den letzten Willen und Einsatz um dort zu gewinnen.
Gegen Münster in einem Heimpsiel erneut gefühlte 3 Mini-Chancen, ein völlig glückliches Tor und bei den Standards einfach richtig dumm angestellt.
In Halle: Ohne Worte - hatte mit Profi-Fußball rein gar nichts zu tun.

Gegen Hoffenheim: Ein taktischer Offenbarungseid und Amateur-Fußball gegen die Hoffenheimer 1b.

Gegen den KSC auch von Ihnen erneut große Ankündigungen und die Aussage: WIR „SOLLTEN“ dieses Spiel gewinnen. Alles leere Worte und Phrasen. Auf dem Platz: Einen Tick besser als in Halle (was keine Leistung war), aber für ein Heimspiel ebenfalls eine blutleere Geisterbahn-Vorstellung in einem Derby.

Die Mannschaft hat unter Ihrer Führung bisher in 5 Spielen erbärmliche 3 Tore geschossen. Dies könnten wir noch ertragen, wenn das Team pro Spiel wenigstens 10 Chancen gut und leidenschaftlich herausspielen oder erkämpfen würde, doch davon sind Sie ja ebenfalls so weit entfernt wie die Erde vom Mars oder Ihre Eigenbetrachtung von der Realität.

Niemand hätte so lange an einem Fechner oder Zuck fest gehalten. Sie sehen deren Mängel offensichtlich nicht mal.
Jeder normale Trainer riskiert mal etwas, gibt neuen Kräften Gelegenheit sich auch zu zeigen - es läuft einfach nach einem knallharten Leistungs-Prinzip - bei Ihnen leider nicht.

Sie hatten die absolut längste Vorbereitung aller Teams und Ihre Mannschaft extrem früh komplett zusammen! Sparen Sie sich bitte die Ausreden über Einspielen usw. - es lässt Sie wie ein kleines Kind aussehen, welches krampfhaft nach Ausreden für sein Fehlverhalten sucht.

Sie betonen, dass Sie an dem festhalten, was Sie mit der Mannschaft einstudiert haben - so lange bis es klappt. Unfassbar solche verbohrte Denkweisen. Schon mal darüber nach gedacht, dass entweder Ihre an die Hand gegebenen Dinge vielleicht nicht ausreichend für die 3. Liga oder einfach schlecht sind oder die Spieler nicht zu diesen Wünschen passen oder sie das nicht verstehen, was Sie überhaupt wollen oder es einfach in den modernen Fußball nicht mehr rein passt und zwangsläufig auf eine Saison erfolglos bleibt?

Es wirkt stark so, als wären sie mit knapp über 50 ein absoluter Dino in einer modernen Fußball-Landschaft.
Gegen Sie wirkt Jupp Heynckes wie ein J. Nagelsmann und Jungbrunnen.
Der hätte auch sicher niemals vor versammelter Presse geäußert, dass Taktik keine Spiele gewinnt oder sich in Kleinkriegen mit der Presse verloren.
Der Mann hat auch ohne Glatze Charisma und hat vor allem die Sprache auf dem Platz sprechen lassen und Spiele gewonnen, natürlich viel Geld und damit mit sehr guten Spielern aber auch mit der entsprechenden Taktik und sicher nicht nur mit einer einzigen, Fußball-Sachverstand, null Arroganz und einer ständig positiven Grundaustrahlung.

Ihre Vita lässt uns leider nicht auf Besserung hoffen und die letzte Saison ebenso wenig. Ganz zu schweigen vom Fußball den Sie uns in der 3. Liga vorzusetzen versuchen. Das ist keine 3. Sterne - Küche, sondern Gammel-Fleisch.

Jedem relativ erfolgreichen Spiel folgten mehrere Tiefschläge und Niederlagen. Nicht mal eine kleine Serie konnten Sie starten und die 2 letzten Siege, als wir lange abgestiegen waren, sollte sich kein Mensch auf die Fahnen schreiben, auch Sie nicht.
So wird es auch weiter gehen, weil Sie egal bei welcher Trainer-Station nie erfolgreicher oder besser agiert haben. Ihre zweijährige Auszeit kam nicht zustande, weil Sie ein so erfolgreicher und tadelloser Trainer sind.

Wenn Sie den Fehler machen und glauben, Sie würden nur anhand der letzten 4-5 Wochen beurteilt werden, liegen Sie genauso falsch, wie in allen weiteren fachlichen Bereichen.

Dank Ihnen und Ihrem Stil nehmen Sie nicht nur mir jeden Tag immer mehr die Freunde am eigentlich tollen Sport Fußball.

Vielen Dank hierfür. Vielen Dank für Ihre Einsicht, den Abstieg, die 3 bisherigen Tore und 5 Punkte und vor allem den Stil wie Sie unsere Mannschaft kicken lassen.

Wenn Sie trotz aktueller Tabelle und der Art wie wir Fußball spielen immer noch nicht erkennen wollen, wie es um unseren Verein steht, nehmen Sie bitte professionelle Hilfe zu Rate und ziehen Sie danach die realistischen Schlüsse ob Sie diesem Verein, nach dem bereits erfolgten Abstieg und grauenhaften Start in die Saison, tatsächlich noch gut tun...

Vielen Dank im Voraus.

Einer von vielen frustrierten Fans und Vereins-Mitgliedern des 1. FC Kaiserslautern
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Hey, die letzten Beiträge hier sind echt klasse. #betzephilosophie So zu denken und als Fan zu leben, ist anstrengender als schnell mal ein paar höhnische und besserwisserische Posts rauszuhauen. Ich bin mir immer sicherer, wenn sich Fans wie in den letzten Beiträgen dieses Threads trauen, gegen den Mainstream der einfache-Lösungen-Parolen und Trainer raus und Vorstand raus und alles Idioten-Parolen anzuschreiben, dann dreht sich was. Ich bin mir immer sicherer, dass wir 3 Punkte holen in Zwickau. Zwickau hat in den letzten Spielen nie mehr als 1 Tor geschossen. Wir schießen morgen 2. Und ich will jetzt mal Elias Huth sehen.
SalinenBetze

Beitrag von SalinenBetze »

devil49 hat geschrieben:An einen sofortigen Wiederaufstieg in die 2.Liga habe ich eh` nie geglaubt und mich mittlerweile mit der 3.Liga genau so abgefunden wie mittelfristig mit dem Abriss ("Rückbau") des Betze-Stadions, das bekanntlich in Liga 3 nicht zu unterhalten ist. :shock:
Mir wäre es auch lieber, wenn das FWS uns unterhält. :D
Unbeatable69CK
Beiträge: 137
Registriert: 27.09.2017, 17:45

Beitrag von Unbeatable69CK »

Auf ein Wort Herr Sportvorstand Bader,

Sie mögen ja nett sprechen und Interviews geben können, doch auch für Sie gilt: Worte zählen in keiner Sportart, sondern ausschließlich Taten sowie Ergebnisse/PUNKTE.

Daran sollten und müssen auch Sie sich messen lassen und bisher liegen Sie damit weit hinter den Anprüchen des gesamten Vereins mit seinen leidenschaftlichen Fans.

Ihre Taktik sich an der Zeit zu bedienen und Dinge auszusitzen, bis es nach glücklichen Siegen vielleicht temporär wieder einen Tick ruhiger wird, hat noch keinem Verein gut getan.

Niemand wünscht sich mehr Kontinuität in unserem Verein als die vielen Mitglieder und Fans selbst, auch wenn dies ein Widerspruch für Sie ist, nur weil wir an diesen Trainer nie gelaubt haben und auch folglich heute nicht mehr glauben.

Man kann an einem Trainer festhalten - trotz Misserfolgen - wenn 2 Punkte erfüllt sind:

1. Er hat in früheren Vereinen echte und langfristige Erfolge vorzuweisen und

2. die Art Fußball zu spielen und die Spiele selbst, geben Anlass zu dieser Hoffnung und der geforderten Kontinuität!

Keinen dieser beiden Punkte kann M. Frontzeck leider erfüllen.

Wenn Sie mit der Art Fußball - die Ihr hoch geschätzter Trainer am Betze spielen lässt - tatsächlich zufrieden sind, spreche ich auch Ihnen die für den Profi-Fußball nötige Fachkompetenz ab und wünsche Ihnen viel Glück in den Gesprächen mit dem Vorstandsvorsitzenden Klatt über massiv einbrechende Zuschauer-Zahlen, Sponsoren-Suche, zukünftige Liga etc.

Man kann als Hauptverantwortlicher Sport nicht an einem Übel festhalten, und offenden Auges ins absolute Verderben rennen, nur weil man einen Trainer sympathisch findet und sich ihm offensichtlich sogar freundschaftlich verbunden fühlt.
Ihre Hauptaufgabe sind keine sozialen Kontakte beim FCK zu pflegen, sondern sich mit allen Konsequenzen um das Wohl dieses Vereines zu kümmern - ohne Seilschaften oder dem Feshalten an Nicht-Leistungen und dem Zusteuern in eine komplett falsche Richtung.

Erst schweigen Sie viel zu lange in einer schwierigen Situation und dann hört sich Ihre Analyse zwar vielleicht ganz nett an - sie ist im Kern aber einfach falsch und gibt wieder schlechte Signale und miese Alibis.

Titz ist im Profi-Fußball ein unverbrauchter Kopf, der erst 8 Spieltage vor Ende den HSV übernahm. Frontzeck hatte mehr Zeit und hat diese nicht genutzt.
Unter Titz hat der HSV nun in 3 Spielen in der 2. Liga bereits mehr Punkte auf dem Konto als der FCK eine Liga weiter unten.
MF hatte bei keinem Verein richtigen Erfolg. Ihr Vergleich hinkt also gewaltig.

Sie holen MF als Notlösung zu unserem FCK und wir müssen nun damit leben, dass Sie ihn persönlich mögen und sich selbst eine Mitschuld geben müssten, wenn Sie ihn entlassen.

Kein normaler Sportvorstand wäre auf die Idee gekommen MF zu verpflichten, vor allem nicht über die Saison hinaus nach einem trostlosen Abstieg, den Ihr Trainer ebenfalls mit zu tragen hat da er die notwendigen Anschüsse an Platz 16 leichtfertig verspielte.

Gegen Bochum haben wir in der Vorbereitung nicht gewonnen (wie Sie meinten), sondern 2:2 gespielt.
Das Spiel gegen Dresden, gegen einen Gegner der lustlos agierte und am Anfang der Vorbereitung war sowie selbst Probleme hat, wird mir viel zu wichtig genommen - auch von Ihnen.

Anstatt Ihrem Trainer Nachhilfe darin zu geben, dass ein Krieg gegen die Presse unnötig und kontraproduktiv ist, stellen Sie sich neuerdings sogar bei der PK in den Hintergrund um auf ihn aufzupassen und lächeln sich nett an.
Ich erkenne zwischen Ihnen keine Hierachie - keinen notwendigen Leistungs-Druck oder rein professionelles Verhalten.

Ändern Sie dies sofort - im Sinne des Vereins, der Sie gut bezahlt.

Keiner fordert blind und seelenlos die Freistellung eines hoch bezahlten Fußball-Trainers ohne massive und nachweisbare Gründe.
Traurige Fakten sind nun mal leider der Abstieg, der aktuelle 16. Tabellenplatz eines Aufstiegs-Favoriten, 3 Tore in 5 Spielen, ein ingesamt grausames Fußball-Spiel unseres FCK, 5 Punkten und keiner echten Hoffnung auf Besserung.

Erst reagieren Sie nicht auf massive offensichtliche Schwächen im Kader (Außenpositionen, IV, torgefährlicher 8er/10er, evtl. Sturm) und dem chronisch erfolglosen Trainer stärken Sie dann als Krönung auch noch den Rücken - zum Schock für sehr viele Anhänger des FCK.

Lesen Sie eigentlich unzählige Kommentare in sozialen Netzwerken oder Foren, dass viele hundert Fans alleine wegen M. Frontzeck nicht mehr ins Stadion ziehen werden (und die man gut verstehen kann)?
Ist Ihnen das ebenfalls völlig egal?
Wie sollen wir Fans und Mitglieder des Vereins sonst noch groß Einfluss nehmen, als durch diese Maßnahme?
Sie sind eingesetzt und ziehen Ihr Ding jetzt durch, angeblich weitsichtig und konsequent.

Es gibt auch eine fatale und einfach falsche Kontinuität / Konsequenz und die leben Sie gerade leider schmerzhaft auf Kosten des Vereins aus.

Man muss als Profi auch vor allem früh genug erkennen, wenn ich mich auf einem komplett falschen Weg mit den am Ende doch falschen Personen bewege und diesen Zeitpunkt verpassen Sie gerade ganz brutal.

Die Euphorie um den FCK war toll und der Zuspruch sollte die Mannschaft niemals lähmen.
Was ist davon noch übrig?

Auch Sie haben zuerst einen guten Eindruck hinterlassen, doch je länger Sie in der Form stur an dem Misserfolg und Hauptverantwortlichen festhalten, schwächen Sie gleichermaßen Ihre eigene Position.

Wachen Sie endlich auf, bevor es zu spät ist!

Die neuen Spieler oder Druck von uns Fans sind nicht das Problem, sondern was die handelnden Personen aus diesem von IHNEN zusammen gestellten Kader heraus holen.

Sie selbst haben den Aufstieg als klares Ziel ausgegeben - lassen Sie sich nur daran messen!
Doch auch hier versuchen Sie jetzt schon auf Zeit zu spielen - der Kontinuität wegen. Ihr neues Lieblingswort.
Kontinuität sehr gerne - mit dem absolut richtigen Personal. Der FCK hat zu viele Falscheinschätzungen bez. Trainern oder Sportdirektoren begangen - MF war der befürchtete nächste Fehler.

Seien Sie nicht nur clever und umgehen ein notwendiges Handeln des Aufsichtsrates, handeln Sie endlich mit letzter Konsquenz zum Wohle unseres Vereins. Dies sind Sie uns allen und Ihrer Bezahlung einfach schuldig.

Wenn Sie die Gesamt-Lage immer noch nicht erkannt haben - sportlich wie finanziell und vom Umfeld her - dann muss auch Ihnen jemand mit der Wahrheit und Realität weiterhelfen.
Alleine schaffen Sie es bisher jedenfalls leider nicht - auch vom Leistungs-Bild her.

Ein mehr als enttäuschter FCK-Fan und Vereins-Mitglied
Antworten