Forum

Ausgliederung beschlossen: 92% stimmen zu (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

WernerL hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben:
Ich wünsche mir einen Investor, der dem Fußball verbunden ist und nicht den FCK als Spielzeug sieht, aber hier haben wir ja das 4-Säulen Modell.
Wenn es ein Hopp sein sollte, dann ist es so, wäre mir lieber als manch andere Variante.
Niemand auf dieser Erde sieht eine Investition als Spielzeug an, das sind die Medien und Fans die sich dann so behandelt fühlen. Garniert mit Meldungen auf Bildzeitungsniveau die eben so lauten.

Niemand, auch kein Scheich investiert hunderte von Millionen einfach mal so weil ihm zu Hause langweilig ist.
Paris entlässt des öfteren mal Trainer und Manager dahinter wenn die Ergebnisse nicht stimmen, das macht man nicht weil Geld egal wäre, denn dann wäre das Ergebnis auch egal.

Investoren haben wichtige Interessen und einige davon sind ein erfolgreiches Management im Club.
Denn dieses lässt gute Ergebnisse zu bzw. ist Voraussetzung dafür.

Beim FCK war dies bis gestern anders, da war der Club Spielball von Fanwünschen. So gesehen war es also immer genau anders herum.
Der FCK hat jetzt erstmals die Chance professionell zu arbeiten und nicht auf dem Niveau der Masse.
Ich meinte aber dennoch solche Investoren wie Ismaik bei 1860 oder die Scheichs bei PSG etc. Natürlich wollen die Erfolg, aber das ständige feuern von Trainern, Ausgeben von Unsummen für Spieler etc. das hat für mich schon was von "großem" Spielzeug. Die sind doch nicht drauf angewiesen Erfolg zu haben (Geldmäßig), die wollen mit "ihrem" Verein gut dastehen und damit "angeben" (so kommt es mir bei manchen halt so vor).
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Schuppi
Beiträge: 40
Registriert: 29.05.2018, 13:46

Beitrag von Schuppi »

Erstmal finde ich es gut dass wir ausgegliedert sind!
Jetzt bleibt abzuwarten wie der Investor investiert ...
Ich hoffe dass in den verein investiert wird also jugendarbeit usw. und wir die guten spieler nicht sofort wieder abgeben müssen sondern sich mit dem verein verbinden.
Und nicht wie bei psg oder sonst wo einfach in namen investiert wird und eine Söldnertruppe auf unserm Berg rumläuft !
Warten wir ab was die Zukunft uns bringt. :teufel2:
Herr lass Hirn vom Himmel regnen und nimm den Bedürftigen den Schirm!
Teufelfck92
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2018, 01:33
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Teufelfck92 »

Ich habe eine frage an euch allen der fck is ja ausgegliedert bleib die Ausgliederung für immer beim fck oder löst sich die Ausgliederung nach 5 jahren wenn wir das Eigenkapital 50 bis 60 millionen erreicht haben

Liebe grüße Teufelfck92 ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet mit der Antwort :teufel2:
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

Teufelfck92 hat geschrieben:Ich habe eine frage an euch allen der fck is ja ausgegliedert bleib die Ausgliederung für immer beim fck oder löst sich die Ausgliederung nach 5 jahren wenn wir das Eigenkapital 50 bis 60 millionen erreicht haben

Liebe grüße Teufelfck92 ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet mit der Antwort :teufel2:
Ausgegliedert ist ausgegliedert, die Rechtsform bleibt bestehen.
DL
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2018, 06:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DL »

BastiM hat geschrieben:Ich "oute" mich jetzt einfach mal als einer der Buhmänner.

Warum ich das getan habe?
(Ich hab ihn nicht beleidigt oder gar zum verlassen der Bühne aufgefordert...bei mir war es eher ein raunen)
Wenn man weiß, dass man -höchstwahrscheinlich- eine unpopuläre Meinung äußert, dann bereite ich mich sachlich vor und werfe nicht irgendwelche haltlosen Vermutungen in den Raum.
Kann ich nicht vortragen, lasse ich es bleiben

Zudem sah ich diesen Punkt als "Fragerunde" und nicht als "alle 2300 anwesenden Mitglieder teilen mit warum sie wie entscheiden"

Hat mich im übrigen auch bei den Befürworter gestört

Edit:
Bei Charlotte gab es auch ein raunen.
Warum wird hier nicht drauf eingegangen?

Ich weiß sie ist sehr kritisch, aber
ihre Vorträge haben immer Hand und Fuß von daher verstehe ich nicht warum sich hier niemand aufregt

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Wenn jeder seine Beweggründe erläutert hätte wäre es eine lange Nacht geworden,es war eine Frage runde !!!
:fussball: Zusammenhalt ist unsere Stärke :beer:
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Bild

Im Blickpunkt: Reaktionen und Pressespiegel
Reaktionen zur AOMV: "Jetzt geht die Arbeit richtig los"


Die FCK-Mitglieder haben den Weg für den Einstieg von Investoren frei gemacht. Die Kommentare in der Presse sehen in dem klaren Votum auch ein Verdienst der neuen Klubführung, einen Grund für allzu lauten Jubel gebe es aber nicht. Ein Rückblick mit Stimmen und Fotos.

- Fotogalerie | Außerordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern

92,13 Prozent! Die Mehrheit für die von der Vereinsführung des 1. FC Kaiserslautern e.V. angestrebte Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung in eine GmbH & Co. KGaA ist mehr als deutlich. Dass das Ausgliederungsvorhaben die notwendige Dreiviertelmehrheit erreichen würde, hatte sich schon in den Tagen, Wochen und Monaten vor der Außerordentlichen Mitgliederversammlung abgezeichnet - auch im Forum von Der Betze brennt.

Gleichwohl war die Erleichterung bei den gut auf die Versammlung vorbereiteten Verantwortlichen groß. Der Aufsichtsratsvorsitzende Patrick Banf und der Vorstandsvorsitzende Michael Klatt bedankten sich in ihren ersten Statements nach der richtungweisenden Entscheidung bei den FCK-Mitgliedern für die konstruktive Versammlung - die unschönen Buhrufe gegen einen Skeptiker ignorierten sie dabei - erklärten aber auch, dass die Arbeit für eine bessere wirtschaftliche Zukunft des FCK nun erst richtig los gehe.

Klatt: "Strategisch und nachhaltig in die Zukunft des FCK investieren"

Aufsichtsratsvorsitzender Patrick Banf: "Mein Dank geht an alle Mitglieder des FCK für die sachlichen und zielführenden Diskussionen. Ich denke, dass wir den Mitgliedern mit unserem einzigartigen Lautrer Weg, unserem Vier-Säulen-Modell und der künftigen Möglichkeit zur Mitbestimmung, die perfekt auf den FCK abgestimmte Struktur präsentieren konnten. Jetzt geht die Arbeit für den FCK erst richtig los und wir können nun das ein oder andere interessante Gespräch vertiefen und ich bin zuversichtlich, dass wir nun die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des 1. FC Kaiserslautern stellen können."

Vorstandschef Michael Klatt: "Wir haben nun die Möglichkeit, Eigenkapital aufzunehmen, welches strategisch und nachhaltig in die Zukunft des FCK investiert werden kann. Ich sehe diese Abstimmung in erster Linie als Auftrag für die Vereinsführung, den FCK unter den neuen Möglichkeiten finanziell zu stabilisieren und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Daran werden wir jetzt weiter mit vollem Einsatz arbeiten."


Pressespiegel zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung:

Rheinpfalz (Lokalteil Kaiserslautern): "Die Mitgliederversammlung war gründlich vorbereitet, die Stimmungslage der Mitglieder immer fest im Blick. Die von Sport-Vorstand Martin Bader präsentierte Verlängerung mit Mads Albaek geriet zum Gutsel für die Mitglieder. FCK-Vorstandsvorsitzender Michael Klatt überzeugte mit der Feststellung, dass am Ende doch Geld Tore schießt. Er muss jetzt zeigen, dass der FCK ein lohnenswertes Investmentobjekt ist."

- Rheinpfalz | Einwurf: Herausragendes Votum

Rheinpfalz: "Die erste Hürde haben die FCK-Chefs mit ihrem "Plan A", der Ausgliederung der Profifußball-Sparte in eine Kapitalgesellschaft genommen. Jetzt aber, wo der rechtliche Rahmen gesteckt ist, geht die Arbeit erst richtig los. Nun muss das Lautrer Vier-Säulen-Modell von Investoren mit Inhalt gefüllt werden - mit Geld, mit dem bitter benötigten, bisher nicht wirklich vorhandenen Eigenkapital. (…)

Die wichtigste Voraussetzung des Erfolgs für den FCK liegt ohnehin auf dem Platz: Die Roten Teufel müssen sehr schnell wieder aus der ihnen Verluste bringenden Dritten Liga aufsteigen, sonst haben sie - Investoren hin oder her - kaum eine Überlebenschance."

- Rheinpfalz | Kommentar: Der letzte Ausweg vor der Pleite

SWR (Einschätzung von FCK-Reporter Bernd Schmitt): "Es hat mich schon überrascht, dass es kaum Kritik an der Ausgliederung gab. Aber man muss sagen, die Vereinsführung hat das sehr professionell vorbereitet. (...)

Ich glaube, die Fans haben einfach gespürt, dass etwas passieren muss, sonst ist es mit dem FCK demnächst zu Ende."

- SWR-Mediathek | Ist die Ausgliederung Grundlage für den Aufstieg?

Kicker: "Die Hoffnung auf eine finanziell bessere Zukunft in der Pfalz ist seit dem Sonntag ein Stück weit realistischer geworden. Zumindest die Möglichkeit, externe Geldgeber in den Traditionsverein investieren zu lassen, ist durch die Ausgliederung der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft nun gegeben. Dass dieser Schritt aber nicht automatisch zum Erfolg führt, haben schon einige Vereine in Deutschland gezeigt."

Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Selbst viele kritische Mitglieder ließen sich in der Veranstaltung von der Klubführung umstimmen, obwohl die traditionsbewussten Anhänger des gerade in die dritte Liga abgestiegenen FCK ansonsten besonders lautstark gegen die Kapitalisierung des Fußballs demonstrieren. Stattdessen buhten sie nun mit Billigung von Vorstand und Aufsichtsrat ein Mitglied aus, das sich offen gegen die Ausgliederungspläne positionierte und Befürchtungen äußerte. (...)

Die verlautbarten Zahlen offenbaren jedoch die schlechte Wirtschaftslage des Klubs. Das Lizenzierungsverfahren für die dritte Liga sei „größtenteils auf Pump" finanziert, gab Aufsichtsratschef Patrick Banf zu. Eine Finanzlücke von etwa acht Millionen Euro habe dafür geschlossen werden müssen. Der Jahresfehlbetrag der Zweitligasaison 2017/18 beträgt zwei Millionen Euro. Für die dritte Liga rechnet man mit einem Defizit von fünf Millionen Euro."

- FAZ | "Lizenz für dritte Liga größtenteils auf Pump"
BetzeSebi
Beiträge: 539
Registriert: 22.08.2010, 08:50

Beitrag von BetzeSebi »

Nochmal zum Hopp. Manche hier fragen sich echt wieso man den nicht leiden kann???

Am besten mal die History von der TSG anschauen. (Transfersausgaben ect.)

Bei Red Bull habe ich das live an der Austria Salzburg miterlebt wie die zerstört wurde (Ich lebte 7Jahre direkt am lehner Stadion und war auch bei etlichen spielen)
Vielleicht ist das mit der Grund wieso ich total gegen diese Kommerzscheisse bin. Ach und ich bin kein Austria Fan, war da nur hoppen (Schon seit 24Jahren Lautrer)

Wenn ich morgen Milliardär werde und ich das Geld einfach mal so Meppen schenke, weil das mein Spielzeug wird. Und die steigen dann auf und wir werden 3. will ich mal eure Gesichter sehen. Bin dann gespannt wer mich noch leiden kann....

Hopp und vorallem Materschitz sind die, die den Fussball am meisten kaputtgemacht haben!

Mit ihrem scheiss Vermögen.
Und auf so ein Mensch kann ich hier am Betze verzichten! Wenn das alles nicht ins rollen gekommen wäre, wäre heute einiges anders! Vielleicht nicht direkt bei uns, aber im Fussball allgemein.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

BetzeSebi hat geschrieben:Nochmal zum Hopp. Manche hier fragen sich echt wieso man den nicht leiden kann???

...war da nur hoppen
Ein Hopper, der den Hopp nicht mag :wink:

Nice.
BetzeSebi
Beiträge: 539
Registriert: 22.08.2010, 08:50

Beitrag von BetzeSebi »

bjarneG hat geschrieben:
BetzeSebi hat geschrieben:Nochmal zum Hopp. Manche hier fragen sich echt wieso man den nicht leiden kann???

...war da nur hoppen
Ein Hopper, der den Hopp nicht mag :wink:

Nice.
groundhopping nennt man sowas.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ich weiß. Trotzdem schön formuliert :wink: :prost:
Südwestpälzer
Beiträge: 207
Registriert: 18.06.2009, 18:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Südwestpälzer »

bjarneG hat geschrieben:Ich weiß. Trotzdem schön formuliert :wink: :prost:
Musste auch darüber schmunzeln :wink:
BetzeSebi
Beiträge: 539
Registriert: 22.08.2010, 08:50

Beitrag von BetzeSebi »

Südwestpälzer hat geschrieben:
bjarneG hat geschrieben:Ich weiß. Trotzdem schön formuliert :wink: :prost:
Musste auch darüber schmunzeln :wink:

okay :daumen:
Achim71
Beiträge: 670
Registriert: 31.01.2018, 09:19

Beitrag von Achim71 »

Es wundert mich das niemand aber auch wirklich niemand auf den Satz: "Die Lizenz für die 3. Liga, ist größtenteils auf Pump aufgebaut", eingegangen ist oder darüber gesprochen wird.
Für mich bedeutet dass, Investor hin oder her, ein Jahr Liga 3 ist möglich, ein weiteres Jahr nicht. Dies ist für mich die Kernaussage dieser Veranstaltung ! Ob wir in einem Jahr tatsächlich so viel Geld zur Verfügung haben um diesen Gau zu verhindern, wage ich zumindest zu bezweifeln.
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Achim71: Ich fand, das kam doch recht deutlich in den Ausführungen von Banf rüber, dass wir noch einmal Fremdkapital aufnehmen mussten, um die kommende Saison finanzieren zu können. Aber mal ganz ehrlich: wundert Dich denn das? TV-Einnahmen um 10 Mio. runter, Sponsoring wird auch zurück gehen (nicht jeder ist bereit, sein Engagement weiter so hoch zu halten, wie das Buchholz beispielsweise tut - siehe Verhandlungen mit Karlsberg). Wo soll denn das ganze Geld her kommen. So viel kannst Du gar nicht einsparen, ohne Strukturen kaputt zu machen, die wir aber dringend brauchen, um wieder in die 2. BL hoch zu kommen.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

Troglauer hat geschrieben:Zu dem Antrag von Remy ist zu sagen,

dass das Lautrer Modell zur Ausgliederung ohnehin nicht besonders investorenfreundlich ausgestaltet ist, was auch noch zu einem Problem werden könnte.

Das war ein notwendiges Zugeständnis und ist so auch in Ordnung. Wenn man die Sache allerdings auf die Spitze treibt, kann man die Ausgliederung auch gleich ganz sein lassen.

Eine Ausgliederung nach dem Motto, wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass, kann nicht funktionieren.
Zumindest hätte man festhalten können, dass die Aufsichtsratmitglieder mit den meisten Stimmen bei der MV in den Beirat rücken und der AR Vorsitzende immer im Beirat sitzen muss, wenn man nicht schon alle Aufsichtsräte installieren kann.

Dass das aktuelle System nun unterwandert werden kann unter Umständen (wenn auch unwahrscheinlich), kann man durchaus als blindes Vertrauen titulieren.

Gefällt mir nicht, da wir eh schon einen großen Teil der Seele verkaufen mussten!
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

FW 1920 hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben:@Achim71: Ich fand, das kam doch recht deutlich in den Ausführungen von Banf rüber, dass wir noch einmal Fremdkapital aufnehmen mussten, um die kommende Saison finanzieren zu können. Aber mal ganz ehrlich: wundert Dich denn das? TV-Einnahmen um 10 Mio. runter, Sponsoring wird auch zurück gehen (nicht jeder ist bereit, sein Engagement weiter so hoch zu halten, wie das Buchholz beispielsweise tut - siehe Verhandlungen mit Karlsberg). Wo soll denn das ganze Geld her kommen. So viel kannst Du gar nicht einsparen, ohne Strukturen kaputt zu machen, die wir aber dringend brauchen, um wieder in die 2. BL hoch zu kommen.
Genau so ist es, deshalb haben wir ja noch keine endgültige Lizenz für die 3. Liga - oder habe ich da etwas verpasst?
Der gestrige Beschluss hat ja mit der Lizenzerteilung nichts zu tun.
Wann fällt denn die Entscheidung??? Die Vereine müssen doch alle schon ganz konkret planen!!!
Wir müssen uns wohl noch ein paar Tage gedulden bis zum 7. Juni.

Quelle: https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... o-100.html
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
DSWFisch

Beitrag von DSWFisch »

es läuft auf das selbe hinaus dann eben gmbh anteile
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

DSWFisch hat geschrieben:es läuft auf das selbe hinaus dann eben gmbh anteile
Wo genau liegt dein Problem? Geld kannst du auch als e.V. verbrennen, wenn du es falsch einsetzt. Das hat der FCK in den vergangenen zwei Jahrzehnten ja vortrefflich unter Beweis gestellt. Nun haben wir ENDLICH seit langer Zeit wieder eine professionelle Führung. Und der einzig logische Schritt aus dem aktuellen Dilemma herauszukommen ist die gestern erfolgte Ausgründung, mit der Möglichkeit über die Zeit Eigenkapital aufzubauen. Wofür das Geld genutzt werden soll, wurde gestern ausführlich erläutert. Ich stehe zu 100 % hinter dem Konzept. Und es macht sicherlich einen großen Unterschied, ob wir einen Großinvestor aus China oder sonst wo haben oder das 4-Säulen-Modell mit Leben füllen, in dem sowohl Fans als auch wir Mitglieder Anteile in beliebiger Höhe übernehmen können. Auch regionale Sponsoren sind eingeladen. Für mich klingt das nach einen zukunftsfähigen Plan.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Nach der Abstimmung brauchst Du Keinen mehr versuchen zu überzeugen. Entweder er hats nicht kapiert oder er siehts einfach anders.

Gönn doch unseren Portugiesen den einen Zuschauer mehr :wink:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

bjarneG hat geschrieben:Nach der Abstimmung brauchst Du Keinen mehr versuchen zu überzeugen. Entweder er hats nicht kapiert oder er siehts einfach anders.

Gönn doch unseren Portugiesen den einen Zuschauer mehr :wink:
Du hast recht, ist wahrscheinlich vergebene Liebesmühe. Habe halt grad so eine missionarische Stimmung. Auch dank dem gestrigen überwältigenden Abstimmungsergebnis. Nun hoffen wir doch alle, dass in Zukunft wieder erfolgreicher Fußball auf dem Betze gespielt wird. In diesem Sinne :teufel2:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 04.06.2018, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
DSWFisch

Beitrag von DSWFisch »

mein Probleme ist das die Verbindung zwischen Mannschaft, VEREIN und Fans in meinen Augen durch das e.V vereint sind ist jetzt jede abteilung bis auf die Profis ist as jetzt auch noch so

egal ob 400€ oder 400 000 € oder mehr im Monat jeder der ins FWS geht sollte gleich sein und nicht nur weil mehr asche hat mehr macht haben
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Troglauer hat geschrieben: Die Ursache für den Niedergang von Pfaff liegt nicht bei den "Investoren". Die sind höchstens eine Begleiterscheinung oder das Symptom für eine allgemeine Entwicklung in der Weltwirtschaft seit über 30 Jahren.
Pfaff brach der Markt in Südosteuropa weg.
Und die chinesischen Investoren waren nicht der Grund, sondern der Sargnagel. Denn die wollten nur die Rechte und die Patente.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Troglauer hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben: Der Lauterer Weg wird dort hinführen wo die Lauterer Traditionsfirma Pfaff heute ist.
Eine ausgehöhlte Namenshülle chinesischer Investoren, die Fabrikhallen Ruinen und die früher so stolzen Pfaffianer nun von den sozialen Sicherungssystemen abhängig. Lest mal die Pfaff Story und ihr kennt das Drehbuch.
Die Geschichte von Pfaff kann man nicht mit der des FCK vergleichen.
Doch kann man, die Ereignisse und Ergebnisse zeigen viele Parallelen.
Allerdings sind wir mit der Geschichte des FCK noch nicht am Ende, sondern mittendrin. Das Ergebnis wird die Zukunft zeigen.
Der Niedergang von Pfaff ist eng mit dem Niedergang der Textilindustrie in Deutschland und Europa verknüpft..... Eine ganz ähnliche Entwicklung kenne ich persönlich aus der Schmuck- und Lederindustrie in Idar-Oberstein und Kirn.

Ja sicher, Pfaff baute Nähmaschinen, der FCK spielt Fußball.
Aber beide mussten sich dem wandelnden Umfeld stellen, beide machten den gleichen Fehler, die eigene Identität zu vergessen.
Sicherlich gab es bei Pfaff auch gravierende unternehmerische Fehlentscheidungen aber gegen den großen Trend der Globalisierung und der Verlagerung der Textilindustrie nach Fernost, hätte man die Produktion so oder so nicht in Deutschland halten können.
Das es anders geht und man sich auch in einem globalisierenden Markt halten kann, sowohl im Consumer als auch Industriemaschinenbau, zeigen andere Beispiele, gerade auch mittelständige Unternehmen.
Adidas hat diesen Trend sehr früh erkannt und geschickt agiert aber von den 40 bis 50 Tausend Adidas-Mitarbeitern, arbeiten heute auch nur noch 3000 bis 4000 in Herzogenaurach, Tendenz eher sinkend.
Nimm Stihl, deren Produkte sind näher an Pfaff als die Mode von Addidas, das ist das Gegenbeispiel.
Die Ursache für den Niedergang von Pfaff liegt nicht bei den "Investoren". Die sind höchstens eine Begleiterscheinung oder das Symptom für eine allgemeine Entwicklung in der Weltwirtschaft seit über 30 Jahren.
Doch, die haben Pfaff ausgehöhlt, bis nix mehr da war, die haben die wichtigsten Assets wie z.B. die Marke verkauft. Jedesmal jubelten die Mitarbeiter der Rettung zu, jedesmal wurde die Belegschaft ausgedünnt, bis von der Marke, dem Werk nichts mehr übrig war. Bei Opel macht es die PSA jetzt genauso, übrigens keine Chinesen.
Und auch dem FCK, als Verein und seinen Mitgliedern wird es genauso gehen.
Lass 50+1 auslaufen, dann wird der Grossinvestor recht schnell die GmbH der Co KG gleichschalten und die Markenrechte sind unwiederruflich, so die beschlossene Ausgliederungssatzung, weg.

Diese Saison ist voll auf Pump finanziert, der FCK braucht bis im nächsten Jahr 10 oder besser 15 Millionen frisches Geld, nicht um den Turn-Around zu schaffen, sondern nur um den Status quo zu sichern (frische Schulden reduzieren und Anleihe zurückzuzahlen).
In den nächsten 5 Jahren will man da sein, wo Werder Bremen heute ist, irgendwo zwischen erster und 2-ter Liga, dazu braucht man 50-60 Millionen.

Einsammeln will man das aus 4 Bereichen:
Fans, Regionale Unternehmen, Stille Beteiligungen, Ankerinvestoren....
Banf und Klatt waren doch sehr deutlich, nur Zuhören musste man, beim Verstehen ging es eher ums Wollen...
Bereich 1 "Fanaktien":
Eine direkte Umwandlung von Anteilen aus der Fananleihe in Fanaktien ist nicht möglich. D.h. erst kauft man neue Anteile, daraus soll anschließend die Rückzahlung der Anleihe bezahlt werden. Eine neue Fananleihe wurde als sehr schwierig zu plazieren angesehen, deshalb war sie keine Alternative zur Ausgliederung.
Warum sollte eine Aktie mit großem Risiko eher angenommen werden, als eine "hochverzinste" Anleihe?
Zumal die Fananleihe nur zu einem geringen Teil (ca.700.000 €) an Fans als Kleinanleger ging, der größere Anteil ging an institutionelle Anleger (das wäre Säule 2) und das private Placement (Säule 3).
Selbst wenn das mit den Fanaktien funktioniert, müsste jedes der 18.000 Mitglieder einen Anteil von 500 € zeichnen, nur um die Fananleihe incl. Zinsen abzulösen!

Bereich 2: regionale Unternehmen:
Buchholz, Ruheforst, Reifen Konz, TOP12.... alle kaufen Anteile von 1 Million oder mehr, aus ihrem Betriebsvermögen heraus. Warum sollten die das?

Ein Kauf von Unternehmensanteilen ist in der Regel als Finanzanlage im Anlagevermögen des Anteilseigners auszuweisen (Beteiligung als Herstellung einer dauerhaften Unternehmensverbindung, die Beteiligung ist auch ohne Gesellschafterstellung zu aktivieren und mit den Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten oder dem niedrigeren Teilwert zu bemessen. Der Anteil an einer Körperschaft ist ein nicht abnutzbares Wirtschaftsgut und grundsätzlich einzeln bewertbar.
Da die Anteile des FCK nicht börsennotiert sind, ist eine Teilwertabschreibung recht schwierig.
Eine Ausschüttung von Dividenden an Investoren z.B. durch hohe Transfererlöse, ist in den ersten 5-6 Jahren nicht vorgesehen.
Von daher ist ein Sponsoring (d.h. regelmäßige Zahlung für z.B. Werbemaßnahmen) als Unterstützung für den FCK steuerlich deutlich günstiger für den Unternehmer, da direkt steuermindernd, und hat für den FCK, da wiederkehrende Einnahmen, einen deutlich nachhaltigeren Effekt als eine einmalige Einlage.
Da diese Mittelständler einzeln wohl nicht die 20% Anteile erreichen, haben sie auch keine Mitsprache im Beirat des Boards.
Laut Dieter Buchholz gibt es keine Absicht seiner Seite sich zu beteiligen, noch sei ihm keiner aus dem FCK Umfeld bekannt, der dies zugesagt hätte.
Einem der institutionellen Anleger der Anleihe, zum Großteil lokale Finanzinstitute, wird schwer fallen, nach der Aussage von Banf, das man die Anleihe zurückzahle und nicht wandle, sein Board davon zu überzeugen, erst unsichere Anteile zu erwerben, um die sichere Rückzahlung der Anleihe zu bezahlen.
stiller Gesellschafter (Säule 3):
Einer wird wohl die Quantax sein, die ihre Kredite (jetzt wohl 7-9 Millionen) in Anteile wandeln wird.
Genau das hatte Kühne beim HSV getan, sich ohne einen € Euro mehr, durch Umwandlung seiner (eigentlich wertlosen) Darlehn, 11 seiner 17 % (Stand 2017) am HSV zu sichern. Damit ist er der größte externe Anteileigner am HSV, der nach eigenen Angaben 20% seiner Anteile bis 2017 verkauft hatte.
Quantax hat den FCK fest in der Hand, denn die Fernsehgelder sind als Sicherheit gegeben. (Sowas ähnliches hatte damals Fortuna Düsseldorf mit der Kinowelt bis in die Oberliga getrieben).
Damit wäre Quantax der erste Kandidat für einen Beiratssitz, ohne einen Euro frisches Geld!
Säule 4, der Ankerinvestor:
30 bis 40 Millionen sollte er schon bringen, nur für den FCK, mit dem Stadion könnte sich diese Summe locker auf 100 Millionen erhöhen, wobei er, bei Übernahme des Stadionkredits, deutlich weniger liquide Mittel investieren müsste.
Nimmt er- wie im Artikel oben angedeutet- das Stadiongelände, dann ist der FCK vom Regen in die Traufe gewandert, denn nun hat er einen renditeorientierten Verhandlungspartner oder er wird nur solange am Leben erhalten, wie man braucht um die Nutzung des Stadiongeländes zu entwickeln.
Beifang oder Cash Cow, beide Zustände sind mehr als unangenehm.
Ich kann ja nachvollziehen, dass viele für die alternativlose Alternative gestimmt haben, aber sie wird den FCK, wie sie ihn kennen, nicht retten.
Für mich persönlich ist die jetztige Aktion nur Insolvenzverschleppung.
Aber nicht jeder ist Crazy Horse, auch Chief Joseph hat meinen Respekt.
Hasta la Victoria - siempre!
Ostteufel
Beiträge: 235
Registriert: 30.05.2013, 01:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostteufel »

@DSW Fisch
Ich kann Dich sehr gut verstehen und würde es auch absolut konsequent finden .. Meine Gefühle sind ähnlich und die Emotionen sind auch irgendwie weg .. Ich mach die nächste Saison durch meinen Sohn noch mit und guck wie sich alles entwickelt.. Es war auf jeden klasse , Deine Leidenschaft zu sehen , besonders bei den Amateuren ( war einige Male dabei im Umkreis heidelberg ) ..
kalusto
Beiträge: 436
Registriert: 07.07.2008, 01:21

Beitrag von kalusto »

[/quote]
Puh, ihr seid hier aber doch ganz schön pauschalisierend und unfair in eurer Bewertung.

Ich für meinen Teil mag sowohl Herrn Hopp nicht, hab die Premier League nach Einstieg der Abrohamowitschs und Glazer links liegen lassen und habe seit dem Einstieg Red Bulls bei der Salzburger Austria keins mehr getrunken.

Also bitte nicht hier alle über einen Kamm scheren, nur weil euch die gedankliche Grundausrichtung nicht passt. Danke.[/quote]

Vorsicht,wenn du mal zur Operation ins Krankenhaus mußt,er hat schon für Millionen Geräte an Krankenhäuser gespendet.Nicht daß sie eines von ihm bei dir verwenden. :teufel2:
Antworten