Forum

Spielbericht FSV-FCK 2:0 | Bauchlandung für die Roten Teufel (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

WolframWuttke hat geschrieben:Wollte mich gar nicht in Eure Battle (Rhythm. Sportgymnastik ist ne ernste Sache) einmischen...

@Ohm

Ernsthafte Frage an Dich, exemplarisch für die vielen "Dauerkritiker" in diesem Forum:

Was genau ist dein Problem mit Kuntz und Runjaic und wen hatten wir früher auf diesen Positionen, der Deiner Meinung nach geeigneter war?

Was stört Dich am Fußball unserer Mannschaft in dieser Saison? Ich bitte um eine Antwort, die über "gewinnen nicht oft genug" hinaus geht.

Glaubst Du es hilft der Truppe, wenn Du hier jede Woche Stimmung gegen sie machst? Ich bin sicher viele übernehmen Deine Statements hier 1:1 und übertragen sie auch ins Stadion.

Warum die ganzen Fragen? Bin der Meinung, dass hier im Forum eine Stimmung herrscht, als wäre Göbel noch VV und Rekdal noch Trainer und würde gerne verstehen warum manche hier so hartnäckig "anti-alles" zu sein scheinen.
Das mit dem ins Stadion bringen ist Käse habe ich salamander ebenfalls mal vorgeworfen der Tenor hier im Forum war dann dementsprechend.
How is Otmar Wagner ?
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

SuperMario hat geschrieben:@Ohm

So. Und nun? Bier trinken und die Mannschaft am Freitag anfeuern. Oder? :wink:
Logo! Hoffentlich schaut mein Chef nicht so genau hin, wenn ich wieder früher los muss... 8-)
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

WolframWuttke hat geschrieben:
@Ohm

Ernsthafte Frage an Dich, exemplarisch für die vielen "Dauerkritiker" in diesem Forum:

Was genau ist dein Problem mit Kuntz und Runjaic und wen hatten wir früher auf diesen Positionen, der Deiner Meinung nach geeigneter war?

Was stört Dich am Fußball unserer Mannschaft in dieser Saison?
Sorry, bestimmt kein Dauerkritiker, sondern eher ein Jugend- und Qualitätsforderer und das schon lange vor der finanzbedingten "neuen Philosophie". Damals noch ganz offen belächelt, man wollte lieber gestandene Erstligaprofis. Geld war wohl noch da. Ich lass mich da von paar warmen Sprüchen eben nicht verarschen.

Was gestört hat, ist die Art und Weise wie man sich ergeben hat, dieser Eindruck einer nicht eingespielten, fast lustlosen Ansammlung von Einzelspielern. Eine Truppe, die in Wirklichkeit trotz aller Beteuerungen nicht richtig zusammen gehalten hat. Mir war schon als ich die Aufstellung sah, klar, dass etwas nicht stimmen kann. Wenn Runjaic plötzlich den torgefährlichen Zimmer trotz guter Form auf die Bank setzt. Der Trainer überschätzt sich meiner Meinung nach selbst und wird überschätzt. Sonst würde er spüren, dass er das Gefüge so nicht verändern darf.

Die zarte Pflanze, die eben noch am Erwachen war, hat er mit seiner Naivität fast mutwillig zerstört. "Never change a winnig harmony" Schulze hat weder mit Stöger, noch mit Younes harmoniert. Und das ist eben die Aufgabe eines Trainers: Die Harmonie in der Mannschaft raus zu kitzeln. Und wir haben genau das Gegenteil gesehen.

Vergnügungssteuerpflichtig war es für mich auch nicht gerade gegen die Bernemer. 8-)
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

WolframWuttke hat geschrieben:Bin der Meinung, dass hier im Forum eine Stimmung herrscht, als wäre Göbel noch VV und Rekdal noch Trainer und würde gerne verstehen warum manche hier so hartnäckig "anti-alles" zu sein scheinen.
Hast Du Dir mal überlegt, was los wäre, wenn die letzten Jahre nicht Kuntz, sondern der von Dir genannte Göbel am Ruder gewesen wäre?`
Der wäre geteert und gefedert aus der Stadt getragen worden, da hätte es noch nicht mal eines Shechtertransfers bedurft, soweit wäre der gar nicht gekommen.

Eventuell stellst Du Dir das wie eine Bilanz mit Soll und Haben vor.
Da kann man bei der Amtszeit von Kuntz schon zu einem gewaltigen Soll kommen.
Aber das soll es dazu von mir gewesen sein, ich habe keine Lust darüber zu diskutieren.

Am Freitag gilt´s, da kann die Mannschaft Wiedergutmachung betreiben.
Sie ist jetzt gefordert und nur sie (also die jeweilige muss man bei uns ja sagen, die Halbwertszeiten sind ja mit durchschnittlich maximal einer Halbserie überschaubar) kann die Dinge dauerhaft zum Positiven wenden.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

werauchimmer hat geschrieben:Hast Du Dir mal überlegt, was los wäre, wenn die letzten Jahre nicht Kuntz, sondern der von Dir genannte Göbel am Ruder gewesen wäre?
Der FCK würde 4. oder 5. Liga spielen, Mattschiss hätte die Stadiongesellschaft gekauft und in der "RB-Arena Süd-West" würde in Liga 3 ein seelenloser Haufen zum Durchmarsch in Liga 2 ansetzen.

Oder so ähnlich.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

ohm hat geschrieben:
Was gestört hat, ist die Art und Weise wie man sich ergeben hat, dieser Eindruck einer nicht eingespielten, fast lustlosen Ansammlung von Einzelspielern. Eine Truppe, die in Wirklichkeit trotz aller Beteuerungen nicht richtig zusammen gehalten hat. Mir war schon als ich die Aufstellung sah, klar, dass etwas nicht stimmen kann. Wenn Runjaic plötzlich den torgefährlichen Zimmer trotz guter Form auf die Bank setzt. Der Trainer überschätzt sich meiner Meinung nach selbst und wird überschätzt. Sonst würde er spüren, dass er das Gefüge so nicht verändern darf.

Die zarte Pflanze, die eben noch am Erwachen war, hat er mit seiner Naivität fast mutwillig zerstört. "Never change a winnig harmony" Schulze hat weder mit Stöger, noch mit Younes harmoniert. Und das ist eben die Aufgabe eines Trainers: Die Harmonie in der Mannschaft raus zu kitzeln. Und wir haben genau das Gegenteil gesehen.
Über den Grund für die Umstellung kann mal nur spekulieren. Hätte die Mannschaft mit Zimmer genauso gespielt, hätte man vielleicht gesagt, dass man nach drei Siegen auch mal hätte was verändern müssen...
Gründe, die ich mir vorstellen kann: Der Trainer muss zum einen schauen, dass er den ganzen Kader bei Laune hält. Zum anderen weiß man bei Stöger und Younes im Moment einfach nicht genau, ob es Sinn macht, sie über die Saison hinaus weiter zu verpflichten - ob Sie nach guten Ansätzen und zwischenzeitlicher Stagnation oder Rückentwicklung doch noch mal eine Weiterentwicklung erkennen lassen oder nicht. Und diese Frage lässt sich wohl nur mit Einsätzen in den verbleibenden Spielen beantworten. Dann war es sicher kein Zufall, dass gerade die Spieler zum Einsatz kamen, deren Leihvertrag ausläuft und nicht etwa ein Thommy oder Klich.
Zum anderen müssen wir den Leihspielern natürlich auch Einsätze ermöglichen, um sowohl für Vereine wie auch Spieler weiterhin als gute Adresse für eine Ausleihe zu gelten. Ich denke das sind alles Faktoren, die der Trainer irgendwie unter einen Hut bringen muss.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Was auch immer der Grund für jenen, in meinen Augen auf Grund der Spielanlagen von Stöger durchaus nachvollziehbaren Wechsel war, eines kann man dem Trainer dabei nicht vorwerfen: dass er nicht den Erfolg will! Ganz im Gegenteil. Auch wenn er nicht an der Seitenlinie Veitstänzchen macht wie so manch ein Kollege, am Sonntag war er (gut im TV zu sehen jedenfalls) mächtig angepisst, hat immer wieder ins Spielfeld reingepfiffen und -gerufen, mit den Armen gefuchtelt. Emotionslosigkeit oder gar Lustlosigkeit kann man ihm m.E. gewiss nicht vorwerfen, auch wenn er nicht Extrovertiertheit eines Rehhagels besitzt.

Ich glaube auch ganz und gar nicht, dass sich der Trainer Runjaic selbst überschätzt. Im Gegenteil. Er hatte schon bessere Angebote als das des FCK, v.a. nach der letzten Saison. Stattdessen hat er seinen Vertrag verlängert. Und dass er von der Vereinsführung überschätzt wird, das glaube ich auch nicht. Zumindest nicht mehr als von der Fachpresse, die ihm mehr als profundes Wissen bescheinigt, nicht nur wegen seines Praktikums bei Barca (worauf er gerne mal reduziert wird).

Fakt ist, dass Runjaic es schafft, junge Spieler kontinuierlich weiter zu entwickeln. Viele sind nicht nur einen Schritt vorangekommen, sondern gleich mehrere. Das hat von seinen Vorgängern keiner in dem Umfang geschafft, auch nicht annähernd. Wann sich das ausbezahlt, schon in dieser Saison, was zu wünschen wäre, damit das gefundene Gefüge nicht schon bald wieder auseinanderfällt, oder auch erst in den nächsten Jahren, wenn er nicht von überkritischen Geistern bis dahin vom Berg gejagt worden ist, das kann keiner mit Gewissheit sagen. Hätten wir wegen der Unerfahrenheit der Jungs nicht schon den ein oder anderen Punkt unnötig hergeschenkt, dann würden wir sowieso mit Ingolstadt zusammen von der Spitze einsam nach unten grüßen. Und die Frage nach Trainer, Mannschaft, System stellte sich überhaupt nicht.

Fakt ist auch: wenn wir JETZT den Stab über eine Mannschaft brechen, nach einer spielerisch teilweise wirklich erstligareifen Saison (bisher jedenfalls) und dem ersten absoluten Totalausfall wie letzten Sonntag, dann läuft irgendwas verkehrt bei uns. Überzogene Kritik wird JETZT jedenfalls nicht mehr helfen, die Mannschaft zu unterstützen. Und Unterstützung braucht sie, man hat grade zu Beginn der Saison gesehen, dass diese Mannschaft für Unterstützung von den Rängen empfänglich ist, angespornt wird dadurch und nicht gehemmt wie so manch eine Truppe im roten Trikot ein paar Jahre zuvor...

Insofern bin ich froh, dass dieser Schuss vor den Bug, diese Nichtleistung vom Sonntag, am 22. Spieltag kam und nicht erst am 27. oder 29. Noch ist nichts passiert. Ein Sieg von uns gegen Fürth und eine zu erwartende Niederlage des KSC in Nürnberg sowie eine mögliche Pleite von Darmstadt gegen Braunschweig und schon kann die Tabelle wieder GANZ anders aussehen. Und uns alle hat das Spiel, aber auch seine Reaktion darauf vielleicht gezeigt, worauf es ankommt bis Mitte Mai: die Spieler sollten nun nicht mehr glauben, dass alles von selbst kommt, sondern dass vor jedem Erfolg erst einmal harte Arbeit steht. Und wir sollten uns auf das Wichtigste fokussieren, nämlich der Unterstützung der Mannschaft. Ich zitiere das Betze-Lied: "Läuft im Spiel mal nichts zusammen..." Ihr wisst ja, wie es weitergeht... :wink:


P.S.: Im übrigen misst sich die Qualität eines Trainers nicht an seiner "Beweglichkeit" an der Außenlinie. Dann wären einem Lorant sicherlich andere Vereine zu Füßen gelegen als nur die 60er. Und eine Schlaftablette wie del Bosque wäre niemals Welt- und Europameister geworden, geschweige denn hätte mit Real auch nur einen Blumentopf gewonnen.
Cogito, ergo sum!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Vielleicht sehe ich das eine oder andere Detail anders, insgesamt aber eine sehr, sehr vernünftige und lesenswerte Einschätzung, @SuperMario! Danke :)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
manana

Beitrag von manana »

Nachdem die Enttäuschung größtenteils vom Zahn der Zeit abgenagt wurde, zieht nun das Licht der Vorfreude wieder am Horizont auf.

Frei nach dem Motto "Aufstehen, Krönchen richten und weiter machen".

Auf drei Punkte gegen Fürth und eine gute Stimmung unter Flutlicht :teufel2: .
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben: Aus diesem Statement Distanz zum FCK herauszulesen, ist einfach Überinterpretation. Wie Du ja richtig erkannt hast, muss der Hörer das Wort "nur" ergänzen. Runjaic möchte mit dem Statement zum Ausdruck bringen, dass nicht er mit seiner Befindlichkeit im Mittelpunkt steht, sondern der Verein und seine Fans. Das Statement ist politisch absolut korrekt.
An dem "Politiker" CR hab ich keinen Zweifel. Von dem Trainer CR lasse ich mich in den nächsten Wochen gern überzeugen.

Was die Zarten hier betrifft, die sich an dem Begriff Schämen reiben: Es geht um die Tatsache, daß sich der Verein gegen Kritik, egal ob grobe oder sachliche, glaubt wehren zu müssen. Das und die Unverschämtheit,mit der sich Verantwortliche angesichts ihres in ähnlichen Situationen wiederholten Versagens vor Kameras und in ihren Statements darstellen, ist zusammen mit dem Auftreten der Mannschaft schamlos.

Daß´das hier nicht so gesehen wird, überrascht mich nicht. hat doch Schamlosigkeit allgemein nach wie vor kuturelle Konjunktur. "Entspannung" gerät sehr schnell zu schamlosem Verhalten. :wink:[/Quote]


---------------------------------------------------



Sorry mein Lieber, aber dass ergibt doch wieder keinen Sinn. Der Verein muss sich sogar gegen Kritik wehren. Beim Steuerzahlerbund hat er viel zu lange gewartet und in diesem Fall hat er sich nur gegen die Form der Kritik gewährt. Im Übrigen solltest du dich entscheiden, ob sie nun schamlos sind oder sich schämen sollen. Ein schamloser kann sich per Definition nicht schämen.

Was mich an Typen wie dir aber wirklich ärgert ist die Kritik ohne Vorschläge wie es besser geht. Schlag mal einen Ersatz für Kuntz und CR vor, die in unser Budget passen. Es gelingt ja nicht mal bessere Leute für den AR vorzuschlagen. Glaub mir, ich bin nicht zart - wenn wir nen objektiv besseren wie Kuntz und CR bekommen können, dann los. Aber jetzt soll ja Matze Abel dem Kuntz Contra geben. Bevor der verstanden hat was im ersten Tagungsordnungspunkt steht, ist die AR Sitzung vorbei. Und den haben die Kritiker durchgesetzt. Respekt!
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 25.02.2015, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Magic61 hat geschrieben:Hey Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe.
In einigen der letzten Posts ging es ja auch um die Identifikation mit dem Verein.
Wenn nun unser Trainer nach dem verlorenen Spiel gegen den FSV öffentlich sagt: "Der Sonntag ist nicht bitter für mich, sondern für den 1. FC Kaiserslautern und für die ganzen Fans, die heute den Weg nach Frankfurt gemacht haben, weil wir einfach kein gutes Spiel gezeigt haben." (Zitat Runjaic) Quelle: http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6

Wie kann man nun diese Aussage in Bezug auf die Identifikation des Trainers mit dem Verein deuten?

Als Runjaic-Kritiker finde ich eine solche Aussage, gelinde gesagt, sehr bedenklich..
Ich denke, es fehlt nur das Wörtchen "nur":"Der Sonntag ist nicht nur bitter für mich, sondern...." Das ist das, was er sagen wollte. Was er nach außen unbewußt von sich gegeben hat, entlarvt seine tatsächliche Einstellung, nämlich eine himmelweite Distanz zu seinem Arbeitgeber, die mir schon aus anderen Statements von ihm aufgefallen ist.

Reserviertheit ist an und für sich nichts Schlechtes. Im Fußball allerdings ist Identifikation, Begeisterung Teil der Tätigkeit. Wo sie fehlen, ist die fußballerische Arbeitsleistung nicht erbracht. Söldnereinstellungen führen im Fußball automatisch zu Mißerfolg. Bei einer solchen Einstellung des Motivators Trainer muß man sich über das Auftreten der solcherart Motivierten auf dem Platz nicht wundern.

Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht anstecken, ist ein vielzitiertes Bonmot in diesem Zusammenhang.

Bei Runjaic liegt der Grund für seine Einstellung in einer völligen Selbstüberschätzung seiner Fähigkeiten.

Aus dieser Selbstüberschätzung, die auch bei anderen Funktionsträgern des FCK erkennbar ist, rührt auch die Allergie gegen Kritik. Die fühlen sich tatsächlich subjektiv ungerecht behandelt.

Der Brötchengeber ist direkt und indirekt der Fan und Zuschauer. Und der hat jedes Recht, bei fehlender Gegenleistung zu kritisieren. Auch in der Form, die die Betroffenen als überzogen oder unterhalb der Toleranzgrenze empfinden.

Fußball ist keine schöngeistige Veranstaltung. Die Fangemeinde ist sozial sehr heterogen. Und alle, die merken, daß mit denen, die von ihrem Geld gut leben, etwas nicht stimmt, äußern sich entsprechend ihren Möglichkeiten.

Die richtige Reaktion vor allem des Betreuerstabes wäre, sich zu schämen.

Der Trainer ist auch für die Form und die Einstellung der Spieler verantwortlich, nicht nur für ein unangemessenes Spielsystem oder eine verfehlte Taktik. Aus dem SWR-Interview geht auch hervor, daß er sich dafür nicht verantwortlich fühlt. Bei Runjaic ist es an der Zeit, sich mal zu schämen.
Aha, dass bedeutet also im Umkehrschluss, die Verantwortlichen haben die Schnautze zu halten. Müssen übelste Beleidigungen hinnehmen und völlig überzogene Kritik, als wären wir im Abstiegskampf. So eine Meldung wird hier noch als Frechheit und Arroganz bewertet. UNGLAUBLICH!!!
Manche leben echt in einer eigenen Welt, in der alles schlecht ist und die Verantwortlichen sind alles arrogante Deppen die nix auf die Reihe kriegen. Glaube die meisten haben noch nie selber Fussball gespielt. Sonst wüsstet ihr, dass es so Tage gibt, an denen einfach nichts funktioniert. Wenn denn auch noch "Vorkämpfer" Karl, der normal den Weg mit Einsatz vorgibt keinen Blumentopf gewinnt, kann es sowas geben. Da kann auch der Beste Trainer der Welt nix machen, ausser mit Wechseln. 9 Spieler auswechseln?? (Sippel und Orban waren sehr stark!) Vielleicht hätte man Karl auswechseln sollen, aber für wen? Wer weiss was das gebracht hätte...Hinterher kann man schlau schwätzen und ist der tollste Hecht im Teich...Wenns gegen Fürth wieder so wird Ok, aber nach EINEM Spiel so drauf zu hauen ist erbärmlich!
Bild
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

@Ohm: Erst mal danke für die konstruktive Antwort – aus diesem Grund gehe ich auf DEINE Punkte gerne ein und ignoniere wie gewohnt den pubertären Blödsinn von werauchimmer


Deine Kritik zum FSV-Spiel (Auf-und Einstellung) teile ich komplett, sehe ein (1!) "Scheissspiel aber durchaus als normal an und muss dadurch nicht alles in Frage stellen.

Auch deine Kritik an der Kuntzschen Transferpolitik bis Ende 2013 unterschreibe ich gerne, aaaaber

 Du forderst Jugend und Qualität? Setzen Runjaic/Schupp/Kuntz das nicht gerade unfassbar gut um?
 Was kritisierst Du an Runjaic? Macht er seine Spieler nicht kontinuierlich besser? Bsp.: Ring, Orban, Zimmer, Heintz, Stöger... Die einzigen Spieler die aus meiner Sicht stagnieren sind Löwe und Sippel (letzterer liegt in Ehrmanns Einflussbereich)
 „Lustlose Ansammlung von Einzelspielern?“ Ich sehe -im Gegensatz zu Foda-Zeiten- eine echte Mannschaft, die Gas gibt und in der es weder Egomanen noch Prinzessinnen zu geben scheint. Wie kommst Du auf einen Vorwurf, die Truppe würde nicht zusammen halten?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

WolframWuttke hat geschrieben:@Ohm: Erst mal danke für die konstruktive Antwort – aus diesem Grund gehe ich auf DEINE Punkte gerne ein und ignoniere wie gewohnt den pubertären Blödsinn von werauchimmer


Deine Kritik zum FSV-Spiel (Auf-und Einstellung) teile ich komplett, sehe ein (1!) "Scheissspiel aber durchaus als normal an und muss dadurch nicht alles in Frage stellen.

Auch deine Kritik an der Kuntzschen Transferpolitik bis Ende 2013 unterschreibe ich gerne, aaaaber

 Du forderst Jugend und Qualität? Setzen Runjaic/Schupp/Kuntz das nicht gerade unfassbar gut um?
 Was kritisierst Du an Runjaic? Macht er seine Spieler nicht kontinuierlich besser? Bsp.: Ring, Orban, Zimmer, Heintz, Stöger... Die einzigen Spieler die aus meiner Sicht stagnieren sind Löwe und Sippel (letzterer liegt in Ehrmanns Einflussbereich)
 „Lustlose Ansammlung von Einzelspielern?“ Ich sehe -im Gegensatz zu Foda-Zeiten- eine echte Mannschaft, die Gas gibt und in der es weder Egomanen noch Prinzessinnen zu geben scheint. Wie kommst Du auf einen Vorwurf, die Truppe würde nicht zusammen halten?
Ich grätsche hier mal kurz dazwischen.
Das ist auch keine Kritik speziell an dich gerichtet, vielmehr generell.

Es ist eben nicht der Fall das es nur um 1 "Scheißspiel" geht. Das Resultat aus Frankfurt ist lediglich die Konsequenz aus den schwachen Auftritten die der FCK in 2015 bisher erbracht hat. Wie sagt man so schön:

"The trend is your friend..."

In unserem Fall leider kein guter Freund. Wir waren in Braunschweig nicht gut, gegen Aalen gerade im zweiten Durchgang katastrophal. In beiden Spielen hatten wir das Glück auf Gegner zu treffen die Beinahe vor Ehrfurcht erstarrten und NICHTS zu einem Fußballspiel beigetragen haben. Beide hätte ein 0:0 liebend gern schon vor dem Spiel angenommen, so war dann auch der Auftritt.

Ich bin weit davon entfernt jetzt alles zu verteufeln. Aber wir müssen jetzt dringend die Kurve bekommen. Und da ist Runjaic gefordert.

Aalen: Demirbay ganz klar bester Mann auf dem Platz, wird dennoch früh ausgewechselt. Die Konsequenz an zerstörtem Selbstvertrauen konnten wir dann in Frankfurt beobachten.

Generell waren die Wechsel gegen Aalen für die Tonne!

Gleiches gilt für die Aufstellung in FFM. Wir bieten mit Jenssen und Stöger zwei Spieler auf den Flügeln auf die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Hoffmann war doch die ärmste Sau bei DIESEM Spiel! Wenn du einen Gegner spielerisch knacken möchtest MUSS Zoller spielen.

Mit Zimmer scheint Runjaic ohnehin nicht sonderlich gut klar zu kommen. Es gibt keinen Grund ihn immer wieder draußen zu lassen. Er harmoniert eindeutig am besten mit Schulze, der übrigens mit Abstand sein schlechtestes Spiel im FCK Trikot machte.

Mit der gezeigten Einstellung fast aller Spieler hätte auch ein Zoller oder Zimmer nichts am Ergebnis geändert.

Aber was KR hier betreibt ist gefährlich. Er raubt Spielern ohne erkennbaren Grund das Selbstvertrauen.

Und das er Spieler besser macht kann ich auch nur bedingt unterschreiben. Gerade Stöger besitzt soviel Potenzial, Hoffmann zeigt regelmäßig Top Leistung bei der U- Nationalmannschaft.
Younes ist vermutlich der beste Dribbler seit Sam.

In 2015 stinkt bisher etwas beim FCK, hoffentlich macht man am Freitag den ersten Schritt !
Berentzen
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2013, 07:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Berentzen »

Vielen Dank an SuperMario und Ktown2Xberg, finde eure Beiträge sehr lesenswert.
Auf drei Punkte am Freitag
Vorsänger weg, lasst die Kurve wieder leben!
Magic61
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2014, 23:26

Beitrag von Magic61 »

Ke07111978 hat geschrieben: Was mich an Typen wie dir aber wirklich ärgert ist die Kritik ohne Vorschläge wie es besser geht. Schlag mal einen Ersatz für Kuntz und CR vor, die in unser Budget passen. Es gelingt ja nicht mal bessere Leute für den AR vorzuschlagen. Glaub mir, ich bin nicht zart - wenn wir nen objektiv besseren wie Kuntz und CR bekommen können, dann los. Aber jetzt soll ja Matze Abel dem Kuntz Contra geben. Bevor der verstanden hat was im ersten Tagungsordnungspunkt steht, ist die AR Sitzung vorbei. Und den haben die Kritiker durchgesetzt. Respekt!
Ich weiß nicht ob es als Runjaic- oder/und Kuntz-Befürworter klug ist hier nach Ersatz für den einen und/oder anderen zu fragen. Ihr könntet da eine Diskussion aufmachen, die Ihr vielleicht gar nicht wollt.

Vorausschicken möchte ich, dass ich nicht gegen Kuntz bin. Er hat, insbesondere vor Schupp, sehr viel gemacht und wer viel macht, macht in der Regel viel falsch, jedoch auch viel richtig. Und da ist er in meinem Augen im Plus. Auch wenn er Saarländer ist, ich mag ihn.

Nach einem Ersatz für den derzeitigen Trainer wurde in diesem "Fred" schon dreimal gefragt und es wird Zeit für eine Antwort: Sforza
Ich beobachte Ciris Trainerkarriere schon von Anfang an und bin, was diese betrifft, schwer begeistert.
Er passt ins Budget (in der 2. schweizer Liga wird man als Trainer wohl nicht mehr verdienen als beim FCK)
Er kann hervorragend mit jungen Spielern. Bei den Grasshoppers hat er viele junge Talente soweit verbessert, dass sie dann weggekauft wurden.
Mit seiner emotionalen Art passt er prima auf den Betze.
Da er als Fußballer viel erreicht hat, ist er ein gutes Vorbild und auch eine Autoritätsperson. Sehr wichtig, gerade für unsere junge Truppe.
Seinen derzeitigen Verein (FC Wohlen, zweite Schweizer Liga) hat er nicht nur in der letzten Saison in wenigen Spielen vor dem Absteig gerettet, genau mit dieser Truppe befindet er sich gerade auf dem ersten Platz der Challenge League, mit einem Punkt Vorsprung bei einem Spiel weniger (Punktedurchschnitt: 2,1).
Ciri kann auch auswärts. Da liegt der FC Wohlen mit 7 Punkten Vorsprung klar auf Platz Eins.

Für mich gibt es mit Ciri also schon mal eine passende Alternative zu Runjaic. Ob er nach dieser Saison zu haben ist, insbesondere nach einem Aufstieg des FC Wohlen, weiß ich nicht. Ich bin jedoch sicher, dass er es machen würde, wenn er es vertragstechnisch könnte. Ich fände es auf alle Fälle schade, wenn sich der FCK diese Option entgehen lassen würde, bevor ihn sich ein anderer Verein schnappt. Denn Angebote wird ER sicherlich zuhauf bekommen.

Eine zweite Möglichkeit wäre natürlich Fünfstück, auch wenn ich dessen Arbeit nicht beurteilen kann. Nach allgemeiner Ansicht soll er jedoch ein Guter sein.

Runjaic ist meiner Ansicht nach kein schlechter Trainer, aber auch kein Guter und wer Fakten braucht, soll mal auf die Auswärtstabelle schauen.
Dass wir in der Heimtabelle so gut dastehen, ist offensichtlich in nicht in geringem Maße dem Betze und den Fans zu verdanken.
"Warum dauert es gelegentlich so lange, bis Du antwortest?" - "Weil ich manchmal nachdenke, bevor ich etwas sage!"
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ein Trainer der in der ersten Schweitzer Liga mit Knall und Fall durchgefallen ist (les mal die Berichterstattung dazu) und nun in der zweiten schweitzer Liga trainiert. Vergleichbar mit der deutschen Regionalliga. Der soll besser sein. Alles klar. Er war ja auch zweimal zu haben und ist jedes Mal im AR durchgefallen.

Wir sollten diese Diskussion aber in der Tat nicht in diesem Thread führen
Urli

Beitrag von Urli »

Der Trainer steht jedenfalls unter Beobachtung.
Nicht zuviel unnötige Gehirnschmalz-Akrobatik bitte!

Was das bedeutet? Er soll das Konzept jetzt konsequent umsetzen. Junge Spieler rein. Und wenn der Erfolgszug am Rollen ist, wie vor kurzem, bitte einfach mal die Füße weg lassen und rollen lassen. Das ist auch das Können, das einen Toptrainer auszeichnet. Sich mal zurück zu nehmen und es laufen lassen, wenn es läuft.

Man muss nicht jedes Mal was umkrempeln, wenn man gerade eine Siegesserie hat...
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

jan hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:@Ohm: Erst mal danke für die konstruktive Antwort – aus diesem Grund gehe ich auf DEINE Punkte gerne ein und ignoniere wie gewohnt den pubertären Blödsinn von werauchimmer.......
....

Es ist eben nicht der Fall das es nur um 1 "Scheißspiel" geht. Das Resultat aus Frankfurt ist lediglich die Konsequenz aus den schwachen Auftritten die der FCK in 2015 bisher erbracht hat. Wie sagt man so schön:

"The trend is your friend..."

In unserem Fall leider kein guter Freund. Wir waren in Braunschweig nicht gut, gegen Aalen gerade im zweiten Durchgang katastrophal. In beiden Spielen hatten wir das Glück auf Gegner zu treffen die Beinahe vor Ehrfurcht erstarrten und NICHTS zu einem Fußballspiel beigetragen haben. Beide hätte ein 0:0 liebend gern schon vor dem Spiel angenommen, so war dann auch der Auftritt....
Aalen: Demirbay ganz klar bester Mann auf dem Platz, wird dennoch früh ausgewechselt. Die Konsequenz an zerstörtem Selbstvertrauen konnten wir dann in Frankfurt beobachten.

Generell waren die Wechsel gegen Aalen für die Tonne!

Gleiches gilt für die Aufstellung in FFM. Wir bieten mit Jenssen und Stöger zwei Spieler auf den Flügeln auf die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Hoffmann war doch die ärmste Sau bei DIESEM Spiel! Wenn du einen Gegner spielerisch knacken möchtest MUSS Zoller spielen.

Mit Zimmer scheint Runjaic ohnehin nicht sonderlich gut klar zu kommen. Es gibt keinen Grund ihn immer wieder draußen zu lassen. Er harmoniert eindeutig am besten mit Schulze, der übrigens mit Abstand sein schlechtestes Spiel im FCK Trikot machte.
....

Aber was KR hier betreibt ist gefährlich. Er raubt Spielern ohne erkennbaren Grund das Selbstvertrauen.

Und das er Spieler besser macht kann ich auch nur bedingt unterschreiben. Gerade Stöger besitzt soviel Potenzial, Hoffmann zeigt regelmäßig Top Leistung bei der U- Nationalmannschaft.....

In 2015 stinkt bisher etwas beim FCK, ..!
Ich übergehe mal den senilen, von warmem mütterlichen Verständnis geprägten Blödsinn von Wolfram Wuttke und bestärke Dich ausdrücklich in Deiner Meinung.

Der Grund, warum Runjaic Spielern systematisch das Selbstvertrauen raubt, liegt allerdings auf der Hand. Es handelt sich dabei um ein typisches Kompensationsverhalten, das eine völlige Selbstüberschätzung zur Folge hat.

Das Spielerpotenzial des FCK braucht keine großartige krampfhafte Taktikzauberei, zumal er damit nur Dinge verkompliziert, die an und für sich einfach sind und ohne seinen Krampf auch zu Erfolg führen würde. Zumal bei dem Erforderlichen noch regelmäßig das Gegenteil von richtig macht.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Magic61 hat geschrieben:
Ich weiß nicht ob es als Runjaic- oder/und Kuntz-Befürworter klug ist hier nach Ersatz für den einen und/oder anderen zu fragen. Ihr könntet da eine Diskussion aufmachen, die Ihr vielleicht gar nicht wollt.

Vorausschicken möchte ich, dass ich nicht gegen Kuntz bin. Er hat, insbesondere vor Schupp, sehr viel gemacht und wer viel macht, macht in der Regel viel falsch, jedoch auch viel richtig. Und da ist er in meinem Augen im Plus. Auch wenn er Saarländer ist, ich mag ihn.

Nach einem Ersatz für den derzeitigen Trainer wurde in diesem "Fred" schon dreimal gefragt und es wird Zeit für eine Antwort: Sforza
Ich beobachte Ciris Trainerkarriere schon von Anfang an und bin, was diese betrifft, schwer begeistert.
Er passt ins Budget (in der 2. schweizer Liga wird man als Trainer wohl nicht mehr verdienen als beim FCK)
Er kann hervorragend mit jungen Spielern. Bei den Grasshoppers hat er viele junge Talente soweit verbessert, dass sie dann weggekauft wurden.
Mit seiner emotionalen Art passt er prima auf den Betze.
Da er als Fußballer viel erreicht hat, ist er ein gutes Vorbild und auch eine Autoritätsperson. Sehr wichtig, gerade für unsere junge Truppe.
Seinen derzeitigen Verein (FC Wohlen, zweite Schweizer Liga) hat er nicht nur in der letzten Saison in wenigen Spielen vor dem Absteig gerettet, genau mit dieser Truppe befindet er sich gerade auf dem ersten Platz der Challenge League, mit einem Punkt Vorsprung bei einem Spiel weniger (Punktedurchschnitt: 2,1).
Ciri kann auch auswärts. Da liegt der FC Wohlen mit 7 Punkten Vorsprung klar auf Platz Eins.

Für mich gibt es mit Ciri also schon mal eine passende Alternative zu Runjaic. Ob er nach dieser Saison zu haben ist, insbesondere nach einem Aufstieg des FC Wohlen, weiß ich nicht. Ich bin jedoch sicher, dass er es machen würde, wenn er es vertragstechnisch könnte. Ich fände es auf alle Fälle schade, wenn sich der FCK diese Option entgehen lassen würde, bevor ihn sich ein anderer Verein schnappt. Denn Angebote wird ER sicherlich zuhauf bekommen.

Eine zweite Möglichkeit wäre natürlich Fünfstück, auch wenn ich dessen Arbeit nicht beurteilen kann. Nach allgemeiner Ansicht soll er jedoch ein Guter sein.

Runjaic ist meiner Ansicht nach kein schlechter Trainer, aber auch kein Guter und wer Fakten braucht, soll mal auf die Auswärtstabelle schauen.
Dass wir in der Heimtabelle so gut dastehen, ist offensichtlich in nicht in geringem Maße dem Betze und den Fans zu verdanken.
:lol: :lol: :lol:

Wären "Lügen und intrigantes Verhalten" Grundkriterien für nen Trainerjob, würde "Ciri" sicher bald Mourinho ablösen.

Wenn Du mal lachen willst, schau Dir seine Homepage an: http://www.ciriaco-sforza.de/
So eine lächerliche Eigenbeweihräucherung habe ich selbst bei Sportlern noch nie gesehen.

Aber ich verstehe jetzt was Dich an Runjaic stört: Gelassenheit, Konzept und Erfolg als Trainer sind wahrhaftig nicht Ciris Profil:-)
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Wolfram, ich bin auch keiner der Sforza befürworten würde, aber jetzt haste ein Eigentor geschossen.

Gelassenheit bei Runjaic? Sieht manchmal eher nach Arroganz aus!

Konzept? 2015 ist davon bisher leider nichts mehr zu erkennen!

Und welchen sportlichen Erfolg meinst du denn genau? Seine Zeit in Duisburg? In Darmstadt? Denn bei uns kann ich bisher keinen sportlichen Erfolg feststellen.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

jan hat geschrieben:[

Es ist eben nicht der Fall das es nur um 1 "Scheißspiel" geht. Das Resultat aus Frankfurt ist lediglich die Konsequenz aus den schwachen Auftritten die der FCK in 2015 bisher erbracht hat. Wie sagt man so schön:

"The trend is your friend..."

In unserem Fall leider kein guter Freund. Wir waren in Braunschweig nicht gut, gegen Aalen gerade im zweiten Durchgang katastrophal. In beiden Spielen hatten wir das Glück auf Gegner zu treffen die Beinahe vor Ehrfurcht erstarrten und NICHTS zu einem Fußballspiel beigetragen haben. Beide hätte ein 0:0 liebend gern schon vor dem Spiel angenommen, so war dann auch der Auftritt.

Ich bin weit davon entfernt jetzt alles zu verteufeln. Aber wir müssen jetzt dringend die Kurve bekommen. Und da ist Runjaic gefordert.

Aalen: Demirbay ganz klar bester Mann auf dem Platz, wird dennoch früh ausgewechselt. Die Konsequenz an zerstörtem Selbstvertrauen konnten wir dann in Frankfurt beobachten.

Generell waren die Wechsel gegen Aalen für die Tonne!

Gleiches gilt für die Aufstellung in FFM. Wir bieten mit Jenssen und Stöger zwei Spieler auf den Flügeln auf die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Hoffmann war doch die ärmste Sau bei DIESEM Spiel! Wenn du einen Gegner spielerisch knacken möchtest MUSS Zoller spielen.

Mit Zimmer scheint Runjaic ohnehin nicht sonderlich gut klar zu kommen. Es gibt keinen Grund ihn immer wieder draußen zu lassen. Er harmoniert eindeutig am besten mit Schulze, der übrigens mit Abstand sein schlechtestes Spiel im FCK Trikot machte.

Mit der gezeigten Einstellung fast aller Spieler hätte auch ein Zoller oder Zimmer nichts am Ergebnis geändert.

Aber was KR hier betreibt ist gefährlich. Er raubt Spielern ohne erkennbaren Grund das Selbstvertrauen.

Und das er Spieler besser macht kann ich auch nur bedingt unterschreiben. Gerade Stöger besitzt soviel Potenzial, Hoffmann zeigt regelmäßig Top Leistung bei der U- Nationalmannschaft.
Younes ist vermutlich der beste Dribbler seit Sam.

In 2015 stinkt bisher etwas beim FCK, hoffentlich macht man am Freitag den ersten Schritt !
Mit fast allen deiner Punkte stimme ich überein, allerdings darfst Du eins nicht vergessen:

Niemand ist in den letzten Jahren durch die 2.Liga noch oben spaziert!

Die Klasse ist einfach sehr ausgeglichen und 10 von 18 Teams wollen i.d.R. überhaupt kein Fußball spielen. Wir haben aber trotz richtig geiler Kicker nicht die Truppe um hier jeden Gegner spielerisch auseinander zu nehmen. Siehe Sonntag. Aber das hatten Köln, Frankfurt, Paderborn, Augsburg etc. als Zweitligisten auch nicht!

Deine Kritikpunkte sind sicherlich alle berechtigt, aber der negative Grundtenor im Forum stört mich extrem und ist auch bei jedem Spiel auf der West/im Gästeblock zu spüren. Das nervt!

Wir sind der FCK, nicht Bayern!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

meine Güte Leute ... bekommt mal langsam das Spiel vom letzten Sonntag aus dem Kopp. Der anständige Fan bereitet sich ab heute (spätest)aufs nächste Spiel vor. :D

Besorgt euch Cips und Bier, guggt Euch heute Abend im TV unseren nächsten Pokal Gegner an... trink euch einen oder zwei, ölt die Stimmbänder.

Diese ganzen Diskussionen... kommen mir so vor als wenn der eine oder andere beweisen will das er dickere Eier hat ...oder gehts um die Schwanzlänge? (Ihr wisst ja ich versteh eh nix...)

Sorry, aber wie manche sich hier teilweise gegenseitig einen verpinnen...obwohl ja alle eigentlich (angeblich) FCK Fans sein wollen. :?:

Man kann/muss aber nett, bei jeder Niederlage die FCK Geschichte der letzten 10 Jahre aufarbeiten.
:p

Genau solche Dikussionen hatten wir nach Spielen wie in z.B Oberhausen, Aue, Aalen, oder mal sogar mal beim Depp (für die ganzen alten unter uns bei de Barragler) und und und ... same p. as e y ...

Ihr Kekse geht mir alle auf den Bär ... ehm nein umgekehrt.

:teufel2: Wer mit mir streiten will kann das am Freitag an der Buzz (ja ich bin schon wieder dabei) aber versprochen dann haue ich wieder ab in den Norden der Britischen Insel und komme erst wieder wenn der Aufstieg geschafft ist.

Eins habe ich da oben bereits gelernt: Nimm dich selbst nett so wichtig.
Aye ...

Ach ja ... bevor ich es vergesse, die besten Wünsche an unseren ehemaligen Spieler Wutti Wuttke, der im Koma in einer Klinik in Lünen liegt.
Leute Wutti ist gerade mal ein Jahr älter als ich 53 ... das sind eigentlich dramatische News ...und nicht so ein vergeigtes Spiel in FFM

Gruß vum Steini
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

jan hat geschrieben:Wolfram, ich bin auch keiner der Sforza befürworten würde, aber jetzt haste ein Eigentor geschossen.

Gelassenheit bei Runjaic? Sieht manchmal eher nach Arroganz aus!

Konzept? 2015 ist davon bisher leider nichts mehr zu erkennen!

Und welchen sportlichen Erfolg meinst du denn genau? Seine Zeit in Duisburg? In Darmstadt? Denn bei uns kann ich bisher keinen sportlichen Erfolg feststellen.
Na dann mal los:

Der Erfolg in Darmstadt und Duisburg ist wohl unbestritten. Einverstanden oder drüber diskutierten?

Bewertung seiner "Erfolge als FCK-Trainer":
> Liga 2013/14: Nachdem er den Schrotthaufen von Foda/Kuntz mit Diven wie Idrissou und Deutschverweigerern wie Fortounis mitten in der Saison übernehmen durfte, ist der Fußball schlagartig besser geworden. Mehr als Platz 4 war drin,das stimmt. Das Pokalhalbfinale war geil und hat uns finanziell den Arsch gerettet.

Fazit: Gute Arbeit, auch wenn mehr (=Aufstieg) drin gewesen wäre.

> Diese Saison:
Stammspieler Idrissou, Dick, Torre, Simunek und Alushi werden durch günstigere, junge Spieler wie Heintz, Orban, Jakob, Zimmer, Schulze ersetzt und

....WIR SPIELEN BESSEREN FUSSBALL FÜR WENIGER GELD!

Wer hätte das vor der Saison ernsthaft gedacht?

Konzept: Wir stehen hoch und spielen Ballbesitzorientierten, schnellen, laufintensiven Fußball mit dem wir viele Torchancen kreieren. Soweit top. Auch der Einsatz stimmt fast immer!

Auch ich kritisiere, dass wir zu selten aus der Distanz schießen und im Mittelfeld öfter taktisch foulen müssten (gilt für alle außer Karl), zudem müssen wir mehr Kontertore erzielen. All das will ich in der Rückrunde verbessert sehen.

Bisher kann ich mit der aktuellen Runde sehr gut leben. Wem willst Du die vielen ausgelassen Torchancen anlasten? Da hilft nur Ruhe.

"Arroganz bei Runjaic". Sorry Jan, der Punkt ärgert mich wirklich und ist fast werauchimmer-Niveau.

Wann hat er sich denn wem gegenüber arrogant verhalten? Hast Du hier Beispiele?

Genauso albern ist es seine ruhige Art während des Spiels zu kritisieren. Dann konnte Ottmar Hitzfeld wohl auch nix...? :lol:

Ich brauche keinen Showmaker, der einen auf Klopp macht, damit die Kids auf der West ihn toll finden. Das ist einfach irrelevant.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

jan hat geschrieben: Aalen: Demirbay ganz klar bester Mann auf dem Platz, wird dennoch früh ausgewechselt. Die Konsequenz an zerstörtem Selbstvertrauen konnten wir dann in Frankfurt beobachten.
So ein Schwachsinn!

Wenn der Trainer der Meinung ist, das Spiel schaukeln wir ohne mich heim, mir das hinterher erklärt, und er auch noch recht hat (auch wenns knapp wurde), würd ich das nicht toll finden, da ärgere ich mich vielleicht sogar, aber das erschüttert doch nicht mein Selbstvertrauen ... mein lieber Schwan, wenn das wirklich so Pflänzchen sind, kann auch der Trainer nix dran machen - so Mädchenhaft stellt sich ja niemand in der Kreisliga dran. Wer so was nicht weg steckt, dem fehlt auch ne Qualität, ob Du so jemand brauchst, bezweifel ich auch.

Damit wir uns richtig verstehen, ich glaube nicht, dass das bei Demirbay oder irgendeinem der anderen angesprochenen der Fall ist, das als Argument gegen den Trainer zu nehmen ist Schwachsinn - der muss das Ego von 30 Spielern pflegen, da gehört es dazu, dass Du dich gelegentlich auf der Bank wieder findest.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

@Wolfram

Danke für diese Worte..genauso wie Ktownx und supermario ...da macht es auch mal freunde ins Forum zuschauen :daumen:
:pyro:
Antworten