„Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, dass ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muss wie in der Vorwoche“ (J. Toshack)
Und so wird es auch bei uns laufen. Es fehlen die Alternativen.
Hier aber ein paar Gedankenansätze, freiweg von irgendwelchen Schwanzvergleichen zwischen faulen und beratungsressistenten Fan-Mitgliedern.
Ich würde mal gerne eine Raute ausprobieren.
Sahan beweist aktuell, dass er uns in dieser Liga wenig beweisen kann. Fortounis, und da wiederhole ich mich ungern, mit Geschwindigkeitsproblemen. Sehe ihn aufgrund seiner Übersicht und fußballerischen Qualitäten in der Mitte.
Über Kirch scheiden sich mal wieder die Geister. Frage: Alternativen? Petsos lieferte sich ein Fernduell mit ihm, wer den Ball als Erster auf die Übertragungsstudios der Sender hinter der West ballert. Spielerisch hind und wieder mit klugen Seitenwechseln. Die siehst du aber in der Gauliga West auch. Dazu immer wieder mit selten dämlichen Fouls. (Wie letztens gg. sam, als er gg. 3 lautrer war.

)
Bilek brauchen wir nicht diskutieren, der existiert nur noch in der Theorie. Weiß der rote Teufel warum, aber so ist es nun einmal. Also bloß keinen Gedanken daran verschwenden.
Also bleibt Kirch. Sein Spielaufbau ist biederer als das Vermessungsamt in Münster. Aber genau hier liegt die Stärke der Raute. er wird immer wieder unterstützt. Und zwar von jeweils einem Mitglied der Halbpositionen. Zur zeit ist Kirch zudem unser verkappte Spielmacher, weil Tiffert viel zu weit weg vom Ballungszentrum der spielerischen Aktionen ist. Petsos die Verantwortung gerne weitergibt. Kirch kann sich also wie früher Frank Baumann bei Werder um ausschließlich seine defensiven Aufgaben kümmern. Zumindest aufgrund seiner läuferischen Qualitäten durchaus dafür prädestiniert. Und wenn er offensiv weniger tun muss, fehlt ihm dann auch nicht mehr die Kraft, auch in der zweiten Hz ordentlich dawedder zu brumme.
De Wit und Tiffert sind ohnehin zwei Kicker, die gerne in die Mitte ziehen aber auch immer wieder mal auf die Außen ausweichen. Können sie hier schon positionsbedingt sogar beides praktizieren.
Shechter und unsere Dogge spielen dann das übliche Spiel zwischen Prellbock und Wiesel.
Die Außen dürften dann auch wieder öfters durchbrechen. So leid es mir tut. Aber viel bessere Flankengeber haben wir so oder so nicht. Aber hier könnten wir dann flexibler über die Außen kommen. Aufgrund der Schnelligkeitsvorteile sehe ich hier Jessen dann wieder knapp vor Bugera, der ohnehin das Flanken seit ein paar Monaten komplett aus seinem Portfolio strich.
Macht alles im Einen:
Trapp
Dick, Amedick, Rodnei, Jessen
Kirch
Tiffert, De Wit
Fortounis
Shechter, Dogge
Für Sa:
Petsos für Dick