Ich halte die Strafe für absolut überzogen.Hätte ein Bayern oder Dortmund-Fan einen Becher geworfen,würde es niemals ein Geisterspiel geben.Mit den kleinen Vereinen kann man es ja machen.Scheiss DFB.
Endlich ein edler Ritter, der die armen Herren vom DFB verteidigt. Gut so! Die haben hier echt gar keine Lobby. Und das, obwohl der DFB wunderbare Arbeit leistet, die den Fußball und seine Fans stets im Vordergrund sieht. Immer diese schrecklichen Verbalinjurien gegen den lieben DFB. Weiter so, Aragorn.
Der "Bund Deutscher Kriminalbeamter" hat übrigens zum Thema Geisterspiel eine Meinung, die man so sicher nicht erwarten würde:
[...]
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat das Urteil scharf kritisiert. "Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen, aber deswegen darf man nicht einen ganzen Verein und die Fans von zwei Mannschaften in Geiselhaft nehmen. Hier soll ein Exempel statuiert werden. Gleichzeitig wird massiv in den Abstiegskampf eingegriffen", sagte der Hamburger BDK-Landesvorsitzende André Schulz. "Ich habe für diese Überreaktion keinerlei Verständnis. Und ich bin als HSV-Fan bei dieser Aussage absolut unverdächtig", so Schulz im "Hamburger Abendblatt".
[...]
Persönlich bin ich etwas zwiegespalten was das Urteil angeht. Einerseits könnte es uns massiv nützen, andererseits wurde der Becherwerfer ja festgenommen und kann mit einer erheblichen Strafe rechnen. Ich frage mich was Pauli nach Ansicht des DFB hier hätte tun sollen - Fangzäune vor jede Tribüne?
Natürlich ist eine harte Strafe gerechtfertigt; bei allen Emotionen - dem Assistenten einen vollen Bierbecher ins Genick zu werfen ist durch nichts zu rechtfertigen.
Aber das Urteil ist nicht verhältnismäßig - ich erinnere da nur an das Spiel der Bayern in Freiburg, als Kahn eine Platzwunde davontrug durch einen Golfball (!). Da gab es auch kein Geisterspiel...
Wer zeigt eigentlich dem Schwalbenzüchter in Gelb die Gelbe Karte?
Nota bene: Natürlich darf nichts aufs Spielfeld geworfen werden, und DFB/DFL müssen reagieren.
Für meine Begriffe wäre die richtige Maßnahme eine deutliche Geldstrafe plus die Pflicht zum Aufhängen von Netzen.
Ist eh die Frage, wem sportlich das Geisterspiel nützt? Immerhin hat Aachen ja auch mal vor ein paar Jahren ein Geisterspiel gg. Nürnberg gewonnen, dass wegen Wurfgeschossen von Aachener Fans angesetzt wurde. Vielleicht dreht ja St. Pauli mal so richtig auf, wenn diese nervigen Fans endlich mal weg sind. Mit ihren Fans im Rücken verlieren sie ja meistens .
mster hat geschrieben: (...) Einerseits könnte es uns massiv nützen (...)
genau das weiß ich eben nicht! natürlich geht denen einmal der heimvorteil flöten. aber ich denke trotzdem, dass das für pauli eher ein wirtschaftlicher als ein sportlicher schaden wäre. die massive wut der pauli spieler kann bestimmt zu einem großteil die unterstützung durch die fans kompensieren, die werden hundertpro eine trotzreaktion zeigen, da bin ich sehr sicher! und auch mit zuschauern wäre es sehr schwer, bremen zu schlagen, jetzt wo auch noch zwei wichtige spieler gesperrt und andere verletzt sind. also ne sieggarantie wären die zuschauer nicht gewesen. aber die 1mio auf denen zum großteil pauli sitzen bleiben würde, wäre eine altlast, die pauli lange mit sich rumschleppen würde...
Betzesüchtig!! hat geschrieben: [...] aber die 1mio auf denen zum großteil pauli sitzen bleiben würde, wäre eine altlast, die pauli lange mit sich rumschleppen würde...
Die meisten Pauli-Fans werden das Geld für Karten nicht zurückfordern.
Auch hatte der Verein glaube ich auch angekündigt den Becherwerfer in Regress zu nehmen. Und im Notfall drucken die einfach ein paar mehr T-Shirts.
Nee, finanziell wird das denen nichts tun.
Betzesüchtig!! hat geschrieben: [...] aber die 1mio auf denen zum großteil pauli sitzen bleiben würde, wäre eine altlast, die pauli lange mit sich rumschleppen würde...
Die meisten Pauli-Fans werden das Geld für Karten nicht zurückfordern.
Auch hatte der Verein glaube ich auch angekündigt den Becherwerfer in Regress zu nehmen. Und im Notfall drucken die einfach ein paar mehr T-Shirts.
Nee, finanziell wird das denen nichts tun.
okay, dass die pauli fans die karten nicht zurückfordern klingt plausibel, daran hatte ich nicht gedacht aber das mit in regress nehmen ist so ne sache... ein otto-normal-fan kann ja niemals für eine solche summe aufkommen, der wird wohl auch eher eine symbolische strafe zahlen müssen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. sonst müssten ja haus etc alles verpfändet werden.
die drucken t-shirts? ich dachte bei st. pauli gäbe es keinen kommerz
Betzesüchtig!! hat geschrieben:... ein otto-normal-fan kann ja niemals für eine solche summe aufkommen, der wird wohl auch eher eine symbolische strafe zahlen müssen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. sonst müssten ja haus etc alles verpfändet werden. ..
Iwo, der druckt "Treffer!" Shirts und verkauft die am Stadion.
Betzesüchtig!! hat geschrieben:... ein otto-normal-fan kann ja niemals für eine solche summe aufkommen, der wird wohl auch eher eine symbolische strafe zahlen müssen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. sonst müssten ja haus etc alles verpfändet werden. ..
Iwo, der druckt "Treffer!" Shirts und verkauft die am Stadion.
... oder er lässt sich von fans anderer vereine buchen?
82er hat geschrieben:Ich halte die Strafe für absolut überzogen.Hätte ein Bayern oder Dortmund-Fan einen Becher geworfen,würde es niemals ein Geisterspiel geben.Mit den kleinen Vereinen kann man es ja machen.Scheiss DFB.
Immer dieses Klischeegeheule. Es war nunmal kein Dortmunder, und auch kein Bayer. Ist also total irrelevant.
Überzogen hin oder her. Zuletzt wurde immer so entschieden. Es wäre eine Frechheit gegenüber den zuletzt Bestraften, wenn man hier nun eine Ausnahme machen würde.
Da kann auch der Herr Bönig betroffen tun.. Was hat er erwartet? Das man sie gleicher behandelt, als alle anderen, nur weil sie im Vorfeld angekündigt haben, JEDES Urteil anzunehmen?
Schwachsinn.Wieviele Geisterspiele gab es denn in der Vergangenheit?
Würde es uns betreffen,würdest Du hier nicht so argumentieren.
Aber immer schön alles akzeptieren.
chris hat geschrieben:
Aragorn hat geschrieben:
Scheiss"82er" und wie fühlt sich das an.??
Betzesüchtig!! hat geschrieben:... ein otto-normal-fan kann ja niemals für eine solche summe aufkommen, der wird wohl auch eher eine symbolische strafe zahlen müssen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. sonst müssten ja haus etc alles verpfändet werden. ..
Iwo, der druckt "Treffer!" Shirts und verkauft die am Stadion.
Yepp, am Ende machen gar noch alle einen guten Schnitt.
Es ist hart, ja. Aber jetzt nur wegen Pauli eine Ausnahme zu machen wäre falsch. Dann hättest du wirklich allen Grund "Scheiss DFB" zu schreiben. So kann man diskutieren, es ist aber nur konsequent.
Also last uns mal kombinieren... Ein Becher = Geisterspiel für Pauli...
OK ...
mal sehn ... ich hab irgendwo im Keller noch Beutestücle aus den 70 ziger
Schals vom BvB, Schalke oder Bayern Mützen alles "ehrlich" erworbenen Beute teile... diese mit einem Becher richtig eingesetz... und schwubb diwupp soielt Schalke bald auch vor leeren Hütte oder der BvB die Bayern oder wir ...
Crazy das ganze...
Also willkommen im Zeitalter der Sippenhaft.
(hatten wir das nicht schon mal so vor 1000 Jahren?)
Sollte es bei einem Geisterspiel bleiben und nicht zusätzlich weitere Sanktionen dazukommen, kann sich Pauli glücklich schätzen.
Für mich wäre ein einfaches Geisterspiel zu wenig.
Da sich diese Mafia in der Vergangenheit ja immer weiterentwickelt hat, bin ich der Meinung, da müssen Zäune und Netze noch aufgebaut werden.
Dazu noch mindestens eine Geldstrafe von einer Mio.
Dieser dreckige Kotzverein, der hat sein wahres Gesicht gezeigt, dafür soll er ordentlich bluten.
Die Konsumenten dort verfügen über ausreichend Asche, oder der schöne Conny soll einiges reinschieben, dann passt es auch wieder.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
So, jetzt haben die dfb-Hardliner ihr Geisterspiel, ausgerechnet beim "Etwas Anderen Verein", den man eigentlich gerne als Feigenblatt für ursprüngliche Fußballkultur unter Schutzatmoshäre verpackt hätte.
Ausgerechnet von der neuen Glitzertribüne und dann noch von einem dieser bürgerlichen Möchtegernalternativen aus der Reihenhaussiedlung kam der Bierbecher. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast über die Realsatire lachen.
Jetzt sind alle Verlierer, Eigene & Gästefans und der Verein, auch wenn die Stehplatzränge wohl ein Public Viewing auf dem Spielbudenplatz veranstalten werden.
Nur, was wirft das Sportgericht dem Verein vor, mangelhafter Schutz der Schiedsrichter? Wie soll der Verein St. Pauli und auch die anderen Veranstalter in Zukunft reagieren? Ausgangspunkt waren ja die ach so sicheren FIFA konformen Sitzplatzbereiche, in denen gesittete Zuschauer ihrer Abendunterhaltung mit formschön dargereichten Catering entgegendämmern. Müssen jetzt auch Fangnetze vor die VIP-Tribünen? Gibt es Teller und Tassen jetzt nur noch hinter Glas? Wird es bald wie im Flugzeug auch für erster Klasse VIP's nur noch Schampus aus Pappbechern und Plastikbesteck geben?
Wie so oft bei den alten Herren, kurz gedacht und noch kürzer gesprungen. Hätten sie die Corny Littman Gedächtnistribüne gesperrt, hätte man es ja noch nachvollziehen können.
Mit graut aber schon vor dem vorauseilenden Gehorsam einiger Vereinsoberer und den "Jetzt erst Recht" Aktionen von einigen Fehlgeleiteten.
Kannst auch einfach für ein paar euros dich in Frankfurt "einschleusen" und werfen. Gleicher Effekt. Natürlich sind Kollektivbestrafungen dümmlich (ich sags immer und immer wieder, St. Pauli hat es doch selbst im Umgang mit Gästefans vorgemacht), deswegen bin ich ja auch beim Thema Pyro immer etwas angespannt, aber jetzt nicht konsequent seine Linie zu verfolgen würde den DFB lächerlich machen.
Man hätte über Sinn und Unsinn von Geisterspielen beim ersten Vorfall diskutieren müssen...
[quote="Mac41"] Wird es bald wie im Flugzeug auch für erster Klasse VIP's nur noch Schampus aus Pappbechern und Plastikbesteck geben?
quote]
Nee, bester Mac, es gibt bald Trockenbier und Trockenschampus (wiegt weniger) in verzehrbaren Watebauschbechern, diese zudem auch noch aus Biomasse (Bayernkacke) hergestellt.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!