Forum

Spielbericht FCM-FCK 1:0 | Zehn Endspiele bleiben (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
alexislalas
Beiträge: 1175
Registriert: 26.07.2009, 17:47

Beitrag von alexislalas »

Abschiedsworte an meine große Liebe, an meinen Verein !!
Wir hatten guten Zeiten, wir hatten schlechten Zeiten, wir haben beide auch gemeinsam so vieles erlebt. Der erstmalige Abstieg, der Wiederaufstieg, die Sensationsmeisterschaft. Einen Präsident der nur Platz 1 kannte (Hubert Keßler), und so unvergessen blieb. Die letzten turbulenten 20 Jahre. Ich war dir immer treu.
Dich bald in Liga 4 sehen, tut einfach zu weh, drum musst du diesen Weg nun ohne mich gehn, ich wünsche dir auf deinen letzten Schritten, möge es dir gut ergehn. Ich verabschied mich mit Ende der Saison von dir.

Und an die Spieler denkt dran was ihr unserem letzten 54 Weltmeister antut, ihr lässt ihn leiden, das ihr ihm das antut werde ich euch nie verzeihn !!
Zuletzt geändert von alexislalas am 20.03.2021, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

LDH hat geschrieben:Die Qualität ist auf und neben dem Platz Regionalliga. Das ist leider Realität.
Bitte nicht die Regionalliga sooo schlecht machen. Das ist sie nicht und hat sie auch nicht verdient.
BetzeRwitzR
Beiträge: 10
Registriert: 30.11.2018, 22:20

Beitrag von BetzeRwitzR »

Doppelsechs hat geschrieben:Wenn morgen Meppen gegen Bayern unentschieden spielt und kommenden Samstag Uerdingen sein Nachholspiel gegen Zwickau gewinnt, dann haben wir 8 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz

Hallo!? Wir haben doch auch noch ein Nachholspiel.... :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Wer ist der größere Tor? Der Tor oder der, der dem Tor folgt?
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

Fckfreack hat geschrieben:Hat niemand die Telefonnummer vom Busfahrer der soll ihn mal anrufen und er soll den Versager die ganzen Kommentare vorlesen lassen
Hat ja bei Hrberger 54 auch funktioniert und die Mannschaft wurde wach gerüttelt :lol: :lol:
Du wirst doch bitte nicht allen Ernstes die Herberger-Mannschaft mit diesen gegelten, tätowierten, überbezahlten Waschlappen vergleichen wollen????
Zuletzt geändert von Wurschdbrot am 20.03.2021, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

Wurschdbrot hat geschrieben:
Fckfreack hat geschrieben:Hat niemand die Telefonnummer vom Busfahrer der soll ihn mal anrufen und er soll den Versager die ganzen Kommentare vorlesen lassen
Hat ja bei Hrberger 54 auch funktioniert und die Mannschaft wurde wach gerüttelt :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Wurschdbrot am 20.03.2021, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Unser Spielbericht zur Niederlage im Kellerduell in Magdeburg.

Bild
Foto: Imago Images

Spielbericht: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern 1:0
Zehn Endspiele bleiben


Mit einer Leistung wie in Magdeburg wird der FCK im Abstiegskampf kaum bestehen können. Die Suche nach Mutmachern für die entscheidenden Wochen fällt zunehmend schwer.

- Fotogalerie | 29. Spieltag: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

So wird es nicht reichen. Für diese Erkenntnis muss man nicht allzu tief in die Analyse des vorab als richtungsweisend eingestufen Kellerduells des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Magdeburg einsteigen. Nach zwei bitteren und ziemlich unglücklichen Niederlagen zuletzt bei den Aufstiegsanwärtern Ingolstadt und Rostock dominieren nach dem desaströsen 0:1 an der Elbe nicht nur im Fan-Forum von Der Betze brennt einmal mehr die Untergangsszenarien.

Viel zu wenig": FCK in der Offensive weitgehend harmlos

Nach dem Schlusspfiff geben auch Co-Trainer Frank Döpper sowie Kapitän Jean Zimmer ein fast schon bemitleidenswertes Bild ab. Nach einer Mannschaft, die weiß, wie man im Abstiegskampf erfolgreich bestehen kann, sieht das in diesem Moment wahrlich nicht aus. "Viel zu wenig", nennt Döpper, der für seinen gesperrten Chef Marco Antwerpen in Magdeburg das Coaching an der Seitenlinie übernimmt, die Vorstellung der Männer in Rot, während ein um Worte ringender Kapitän die Mitspieler auffordert, auf der Rückfahrt "mal über sich selbst nachzudenken".

Eine gute Chance durch einen Kopfball des nach abgebrummter "Denkpause" wieder berücksichtigten Marvin Pourié in der Schlussphase der ersten Halbzeit, ein halbwegs gefährlicher Abschluss von Zimmer im zweiten Durchgang: Mehr haben die Lautrer in Sachen Torgefahr nicht zu bieten. Eine Top-Freistoßposition nach einer Viertelstunde resultiert in einem Abschluss durch Marlon Ritter genau auf FCM-Schlussmann Morten Behrens - harmlos!

Viele Fouls, viel Hektik: Abstiegskampf in Magdeburg

Der Europapokalsieger von 1974 macht es seinerseits auch nicht besser. Zwar kommen die Magdeburger nach wenigen Minuten durch den späteren Siegtorschützen Baris Atik zu einer großen Möglichkeit, die der aus Frankenthal stammende Ex-FCK'ler per Dropkick aus wenigen Metern über den Kasten der Gäste jagt. Davon abgesehen verlebt Torhüter Avdo Spahic eine ereignisarme erste Halbzeit. Deutlich mehr Arbeit gibt es derweil für den Unparteiischen, der auf dem arg ramponierten Rasen insgesamt acht Gelbe Karten verteilt und zudem bei zwei Rudelbildungen in den ersten 45 Minuten schlichten muss.

Nicht nur diese beiden Szenen, sondern auch die zahlreichen Fouls und Nickligkeiten machen deutlich, dass in der Begegnung viel auf dem Spiel steht. Und angesichts der ständigen Hektik wären wohl auch Zuschauer durchaus auf ihre Kosten gekommen, müssten sie aufgrund der Corona-Pandemie nicht weiterhin den Stadien fernbleiben. So muss auch die zweite Auswärtsfahrt des FCK zum Traditionsduell nach Magdeburg gänzlich ohne Stimmung auskommen. Kein Block U des FCM, kein gut gepackter Gästebereich. Für die Gastgeber gibt es zumindest noch etwas optische Unterstützung in Form von auf den Tribünen ausgebreiteten Spruchbändern. "Einfach nur drei Punkte" steht zudem per Sitzbezügen in überdimensionaler Größe auf der Gegentribüne geschrieben.

Kaum Torgefahr - auch nicht mit der Brechstange

Andererseits hat man als FCK-Fan dieser Tage aber auch andere Sorgen, als das Vermissen eines nun schon mehr als ein Jahr zurückliegenden echten Stadionerlebnisses. Denn gerade als die Lautrer nach Wiederbeginn und mit den Hereinnahmen des später wieder ausgewechselten Anas Ouahim sowie Anil Gözütok für Ritter und Philipp Hercher etwas mehr das Heft in die Hand nehmen wollen, geht der Gegner mit 1:0 in Führung. Wieder ist es Atik, der sich im Strafraum zwischen Kenny Prince Redondo und Hendrick Zuck freistehlen darf und im Gegensatz zu seiner Chance im ersten Durchgang dieses Mal mit unglaublich viel Zeit am Fünfmeterraum zum 1:0 einschießt.

Natürlich ist nach 56 Minuten noch reichlich Zeit auf der Uhr, um zumindest die Niederlage gegen den direkten Tabellennachbarn abzuwenden. Abgesehen von der gleichen Grundformation erinnert im Spiel der Lautrer aber leider nichts an die starken Auftritte der Mannschaft von Ingolstadt und Rostock. Zu keinem Zeitpunkt schaffen es die Gäste, eine richtige Drangphase zu entwickeln. Auch die Brechstange, bei der Spahic am Ende mit in den gegnerischen Strafraum aufrückt, geht eher nach hinten los. Nach zwei Ballgewinnen lassen die Gastgeber die Chance zur Vorentscheidung ins verwaiste Tor aber jeweils liegen. Und auch schon vorher ist Magdeburg dem zweiten Tor näher als der FCK dem Ausgleich.

Sechs Punkte Rückstand: Was jetzt noch Hoffnung macht

Unter dem Strich wird das dem FCM aber auch egal sein, schließlich zeigt zumindest dessen Erfolgskurve mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen doch klar nach oben. Beim FCK wiederum speiste sich die jüngste Zuversicht vor allem aus den meist besseren Leistungen in den Partien seit dem Trainerwechsel und den im Endspurt der Saison noch anstehenden direkten Duellen gegen die Mitkonkurrenten im Tabellenkeller. Nun - das grundsätzlich bessere Bauchgefühl nähert sich nach dieser Leistung schon bedenklich dem unter Antwerpens Vorgängern an. Und auch das erste der direkten Duelle im Endspurt ist gründlich vergeigt. Der Rückstand auf Platz 16 beträgt nach der Niederlage sechs Punkte - zehn Endspiele stehen noch aus.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo Konrad
MD-Teufel
Beiträge: 264
Registriert: 18.01.2011, 20:23

Beitrag von MD-Teufel »

Nach den zwei ereignisreichen Tagen des Besuches meines Herzensvereins in meiner Heimatstadt muss ich mich erstmal sammeln. Meine Frau und ich haben eine Flasche Wein , ratet mal aus welcher Region, aufgemacht, die wir nun ganz in Ruhe trinken werden. Morgen werde ich mal meine Eindrücke schildern und versuchen, die Lage sachlich zu analysieren. Soviel vorab, Döppner habe ich bei der Abfahrt vom Hotel als jungen dynamischen Mann gesehen und auch erlebt. Bei der PK nach dem Spiel saß in Metapher gesprochen ein alter gebrochener Mann am Pult. Das spricht Bände.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Mit fehlender Qualität in der Mannschaft lässt sich zwar erklären dass dieses FCK Team nicht oben in der Tabelle mitmischt, aber eben nicht dass man fast völlig hoffnungslos im Tabellenkeller rumdümpelt und bei den Spielen nicht den Eindruck hat dass ein Wille in der Mannschaft vorhanden ist einen Abstieg in die Regionalliga zu verhindern.

Wo ist dieser Wille den Abstiegskampf anzunehmen und was passiert mit den motivierten Spielern und Trainern, die es sicherlich auch bei uns gibt, nach ein paar Wochen in Kaiserslautern? Warum hat man da das Gefühl dass selbst Spieler wie Zimmer oder Pourie bei uns resignieren und warum gehen Trainern wie Antwerpen die Antworten aus?

Da ist offensichtlich etwas vorhanden das für Außenstehende nicht sichtbar ist und den gesamten Kader oder das Mannschaftsgefüge kaputtmacht. Das was man heute auf dem Platz gesehen hat sah auf unserer Seite jedenfalls nicht nach leidenschaftlichem Kampf gegen den Abstieg aus, eher als habe man mit der Saison innerlich schon abgeschlossen. Ich würde mir wünschen es gäbe jemand der aus dem inneren Kreis der Mannschaft berichtet und erklärt warum Teile der Mannschaft keine Lust hat und nicht 100% auf dem Platz gibt.

Und ja, ich würde alle die nicht mitziehen bis zu Saisonende suspendieren und lieber Amateure stellen als diese Charakterschweine denen außer dem einkassierten Geld alles egal ist.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

BTZNBRG hat geschrieben:Mit fehlender Qualität in der Mannschaft lässt sich zwar erklären dass dieses FCK Team nicht oben in der Tabelle mitmischt, aber eben nicht dass man fast völlig hoffnungslos im Tabellenkeller rumdümpelt und bei den Spielen nicht den Eindruck hat dass ein Wille in der Mannschaft vorhanden ist einen Abstieg in die Regionalliga zu verhindern.

Wo ist dieser Wille den Abstiegskampf anzunehmen und was passiert mit den motivierten Spielern und Trainern, die es sicherlich auch bei uns gibt, nach ein paar Wochen in Kaiserslautern? Warum hat man da das Gefühl dass selbst Spieler wie Zimmer oder Pourie bei uns resignieren und warum gehen Trainern wie Antwerpen die Antworten aus?
MA hat die letzten Wochen hart trainieren lassen, wie man hört. Er wollte die konditionellen Defizite einiger Akteure aufarbeiten. Aber es ist nicht einfach, zum Saisonende die Defizite aus der Vorbereitung aufzuholen. Eigentlich unmöglich. MA hat es versucht.

Das könnte ein Grund sein, dass die heute so ausgebrannt wirkten.
Gohliser
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2021, 12:04

Beitrag von Gohliser »

salamander hat geschrieben:Denke mal, das war’s. Nicht, weil man verloren hat, sondern wie. Bei Magdeburg kämpfte ein TEAM, Wahnsinn, wie die sich gegenseitig angefeuert haben. Bei uns steht nur ein zusammengewürfelter Haufen auf dem Platz, zusammengekauft mit vergleichsweise viel Geld (Top-5-Sportetat) vom schlechtesten Sportmanager Deutschlands. Diese Spieler laufen, sie grätschen, sie machen Dienst nach Vorschrift, aber sie haben kein Herz für den Verein.

Ich denke, es wird mit der Insolvenz des Vereins enden. Regionalliga ist für den FCK nicht machbar, da passt nichts, die Strukturen, die Kosten, das Stadion. Auch die Geldgeber werden schnell merken, dass das Geld verbrannt ist. Es war schön, solang es dauerte.
Ja Leute, wir können noch so viele Kommentare schreiben.Den Durchblick haben wir Fans und wir wissen wo wir landen. Es war eine Schande -Schluss aus. WISST IHR EIGENTLICH WAS WIR HEUTE EINEN FÜR TAG HATTEN ??? NACCH DEM SPIEL HABE ICH ES IM FS AUCH ERST ERFAHREN - HEUTE IST TAG DES GLÜCKS. Ironisch gesehen hatten wir Glück und haben nur 1:0 verloren, weil ein FCM Spieler noch nicht einmal ins leere FCK Tor getroffen hat. Für mich ist der Abstieg besiegelt, also sollte sich der Vorstand um einen anderen Spielort kümmern und BECCA und Co kann seine Baupläne mit dem OBM verwirklichen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Musste hier so häufig lesen "vor der Saison haben doch alle..."

Und nach diesem Spiel? Aber es sind ja noch 10. Meinetwegen auch 12. Aber, es hilft nichts.

Die Jungs sind weg. Und das wissen die auch.
Kommandostand
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2006, 16:32

Beitrag von Kommandostand »

Was ein riesen Haufen Sche... ach lassen wir das. Ich hoffe nur keiner dieser Typen hat einen Vertrag bei Abstieg.
Dieser Kenny Prince für Arme, unglaublich was für ne Körpersprache der hat, gedanklich wohl schon beim FC Barcelona.
Die Freistöße von Marlros Ritter ein Gedicht, er wird nach Manchester gehen, City oder United kann er sich aussuchen. Auch ein Hendrik RuckZuck hat es geschafft, er übernimmt als Spielertrainer die Saarländische Nationalmannschaft.
Zum Schluss noch das Mega Talent Zauberhuth, der schafft es ein Halbzeit zu verschwinden ohne das man es merkt, gut das wir langfristig mit ihm verlängert haben und Zwickau somit um die 15 Millionen hinlegen muss. Der Rest brauch sich ebenfalls keine Gedanken machen.
Ehrlich gesagt finde ich es Schad für Domme der einzige brauchbare Junge muss dem elend zusehen.
FcKeiler
Beiträge: 381
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Man spürt seit Jahren, dass die Beziehung den Bach heruntergeht. Zweckoptimismus und die Erinnerung an früher, hält uns noch zusammen. War es doch einmal die große, erste und einzige Liebe! Dabei spürt man genau, es geht nicht mehr lange gut. Man hat Angst. Jeden Samstag, vor allem wenn er nicht zu Hause ist! Man spürt, da ist was. Man spürt, er ist kurz davor dich zu verlassen. Wir haben keine Kraft mehr. Zu oft wurden wir enttäuscht. Wenn er demnächst durch diese Tür geht, will ich ihn nie wieder sehen! Seine Sachen kann er wieder haben, oder ich verbrenne sie!
BoysInRed
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2020, 17:13

Beitrag von BoysInRed »

Nach dem heutigen spiel, möchte ich mich dann auch mal zu Wort melden. Ich zähl mit meinem Jahrgang 98 noch eher zu der jüngeren Generation der FCK Fans. Ich bin mit dem FCK und eigentlich auch mit den Anfängen des Niedergangs groß geworden. Ich hatte viele tolle Momente im Stadion zum Beispiel das 2:0 gegen Bayern 2010. Mit diesen Momenten und Erinnerungen verbinde ich auch vor allem ein Satz, „Lautrer geben NIEMALS auf. Sie Kämpen“. Umso mehr bin ich enttäuscht, wenn ich heute einige der Kommentare durchlese, klar ist es eine Situation, die einem zum Verzweifeln bringen kann (da nehme ich mich selbst nicht aus) und klar gibt es viele Umstände die gegen uns Sprechen und auch klar war es heute ein absolut Blutleerer Auftritt. Trotzdem geben ich nicht auf, solange es Rechnerisch möglich ist glaube ich an meinen FCK und daran das wir noch Kämpfen! Ich hoffe, dieser Spirit findet auch bei unseren Spieler jetzt endlich anklang. Sollte es aber doch zum äußersten kommen dann muss ich mir nicht selbst vorwerfen jemals aufgeben zu haben!
Für immer rot weiß rot :teufel2:
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

der fck ist der fc schalke der 3.liga

bin kein anhänger an der vergangenheit aber der verein gehört auch nicht in die 4.liga
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Ingo hat geschrieben: Was jetzt noch Hoffnung macht
Ja, bitte?
Kris
Beiträge: 551
Registriert: 19.12.2006, 18:54

Beitrag von Kris »

Mein Fazit:
Antwerpen ist mit der Überrumpelung der Barrackler ein Kunststück gelungen und gleichzeitg der finale Todesstoß des FCK. Es ist nicht seine alleinige Schuld! Leider der letzte Fehler in einer 10-Jahre-langen-Fehlerkette. Der Sieg gegen die Assis und die corona-unkonforme Feier wird als Erinnerung bleiben, vielleicht die letzte schöne Erinnerung an den FCK überhaupt.
Antwerpen hat daraus die falschen Lehren gezogen. Zuck ist unfähig Verteidiger zu spielen und grundsätzlich immer zu weit weg. Jeder Angriff kommt über diese Schwachstelle. Fast jedes Gegentor hat seinen Ursprung oder endet bei einem Fehler auf dieser Seite. Das Füllen der Zwischenräume auf der Seite kostet unsere Gesamtstruktur im Abwehrverbund, die zu vielen Wechsel nach der Pause ebenfalls. Die Grundschnelligkeit, Ausdauer und das Stellungsspiel von Zuck sind trotz feinem Fuß&Charakter einfach nicht da und für uns mehrfach spielentscheidend.

8 Punkte aus 6 Spielen, wie aus einer anderen Zeit/Welt... Ich habe null Hoffnung, das wir noch 6 Punkte in 10 Spielen holen. Die Mannschaft hat es zwischenzeitlich hinbekommen, die Minimalstandards (kämpfen solange es unentschieden steht) hinzubekommen. Das war es dann aber auch. Ich glaube, dass da fähige Leute dabei sind, die bei einem Lauf abgehen könnten und uns durchaus hätten hoch schießen können. Aber wenn es nicht läuft, sehe ich keinen Spieler, der sich nicht nur mit dem Minimalansatz begnügtund mit jeder Faser 24/7 gegen den drohenden Abgrund dagegen hält. Nach einer lust- und kampflosen Hinrunde, wirkt der Kampf heute aufgesetzt und verlogen.

Wie geht es weiter? Wird der Verein und/oder das seltsam, ausgegliederte Konstrukt "Profi"fußball FCK noch eine Chance in Liga 4 haben? Wenn ich mir die Verschuldung des e.V. anschaue und das Millionengrab FWS sehe, habe ich da meine Zweifel. Ein weiter so, ohne grundsätzliche Hinterfragung und Änderung der Rahmenbedinungen, darf es nicht geben.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mich freue, wenn es den FCK (zumindest vom Namen, in KL und mit diesen einmaligen Fans)in 2022+ überhaupt noch gibt. Da ist mir die Ligazugehörigkeit sicherlich nicht egal, aber die Verlustängste einen Teil seine Lebens und der gemeinsame Nenner von vielen Freunden zu verlieren, überwiegt doch stark. Eines unserer Lieder wackelt gerade bedächtlich: "Solangs in Deutschland Fußball..."

Sprachlos und zweifelnd lässt mich zurück, dass an einer digitalen JHV auf Nachfrage eines Fans/Mitglieds von Chef-Dampfplauderen über BL schwadroniert wird, während wir im nächsten Jahr im Amateurfußball angekommen sind. Diese realitätsverblendete Arroganz steht dem FCK nicht gut und wird auch niemals die Trendwende einleiten! Dieses "All-In" von Jahr zu Jahr hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Ich bin davon überzeugt, dass in jeder Niederlage (und der FCK 2021 ist die größte und andauerndste meines Lebens) auch eine Chance bietet, sich zu besinnen, etwas zu lernen und zukünftig besser zu machen. Das beziehe ich nicht kurzfristig auf die Mannschaft sondern langfristig aus Vereinssicht!

Was hat uns lange Jahre Freude bereitet? Was macht uns aus? Warum ist der FCK so einmalig (gewesen)? Wie können wir wieder aktuelle, frühere und neue Fans ehrlich begeistern? Ich glaube, hier gibt es viel Potential. Jeder liebt die Underdogs, gallischen Dörfer und aufopferungsvollen Rebellen gegen die bestehenden Verhältnisse! Wie konnten wir nur die Seiten wechseln und zu denen gehören, die wir jahrelang verachtet und mit allen limitierten Mitteln erfolgreich bekämpft haben?

Bringen wir die Spiele irgendwie hinter uns und haben untereinander Verständnis für den Schmerz und diesen Leid, den diese herz- und seelenlose Mannschaft über uns gebracht hat. Und dann hoffe ich, dass es uns noch gibt und wir die Chance ergreifen können, nicht wieder den nächsten unrealistischen Aufstieg zu propagieren, sondern zu unserem Betzefußball zurück zu finden.

Das hier ist einer der schlimmsten Tage meines Lebens. So habe ich mich vor dem Herzblutfinale morgens gefühlt, ich hab Rotz und Wasser beim möglichen letzten YNWA in der Angst geheult,es könnte das letzte Mal sein. Irgendwie sind wir dem Ganzen damals doch entkommen. Heut ist die drohende Angst etwas zu verlieren und niemals wieder zu bekommen so erdrückend, dass meine Glaubensgrundsätze wackeln.

Lautrer geben niemals auf! Machts gut!
Zuletzt geändert von Kris am 20.03.2021, 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

haben die infestoren einen rückerhalt der 12mio , sonst wa das mal der wirecard des fussballs
Yogi
Beiträge: 9609
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

BetzeRwitzR hat geschrieben:
Doppelsechs hat geschrieben:Wenn morgen Meppen gegen Bayern unentschieden spielt und kommenden Samstag Uerdingen sein Nachholspiel gegen Zwickau gewinnt, dann haben wir 8 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz

Hallo!? Wir haben doch auch noch ein Nachholspiel.... :teufel2: :teufel2: :teufel2:
und ?????
um zu gewinnen muss man TORE schießen...
die kennen das Wort doch schon nicht geschweige deren Bedeutung
HANSLIK/Man of the important Goals
Hardl
Beiträge: 294
Registriert: 02.03.2008, 19:01

Beitrag von Hardl »

Ich beobachte, dass
- die Leihspieler erst recht und der „Rest“ des Kaders sich in einer Dynamik befinden, die etwas mit dem Anschlussjob und der Suche danach zu tun hat. Die sind - so mein Eindruck spätestens heute - gedanklich schon weg. Kein ganz neues Bild übrigens. Diese „Mannschaft“ war nie eine, wird keine mehr und jeder Spieler wird am Ende sagen: „An mir lag es nicht.“
- kein System gespielt wird, das die Spieler mit ihren Möglichkeiten einsetzt, bzw. umsetzen. Das Automatismen ermöglicht nach dem Motto: „Ich kann da hin spielen, weil ich weiß, der Kollege steht da oder läuft da hin“. So eine Fehlpassorgie wie heute, blindes nach vorne Schlagen des Balles, bestenfalls zwei, drei ordentlich vorgetragene Spielzüge nach vorne (die auch prompt zu Chancen führten) - das ist einfach zu wenig. Zu viel Zufall.
- von vielen Spielern der Ernst der Situation nicht angenommen wird (weil es auch von der eigenen Situation abgekoppelt ist, s.o.). Ein feixender Ritter vorm Anstoß, eine von vielen Spielern bestehende Körpersprache nahe am Freundschaftsspiel, Hilflosigkeit der willigen Spieler, weil es einfach nicht sortiert und dynamisch läuft. Zwischenrufe von der Bank, die das Bewegen und Freilaufen einfordern, den Kampf einfordern, zeigen: Wer auf der Bank sitzt, ist derzeit egal. Die Truppe kann man als Ganzes nicht erreichen.
- Standards unfassbar verschwendet werden. Ein Bild über die Jahre. Und auch heute gut zu beobachten. Wenn ich also nun mal unterstelle, dass das sicher im Training geübt wird, wieso diese teilweise jämmerlichen Ergebnisse? Ich frage mich, ob das nicht am Druck liegt, in dem Moment etwas Tolles liefern zu müssen. Und dadurch zu versagen. Was wiederum etwas über den Zustand der Mannschaft und des Vereins verrät.
- kein Zugriff auf die Probleme des Kaders besteht. Wir treffen nicht. Wir kreieren davor schon zu wenig Chancen. Was kaufen wir im Winter nach? Zwei Defensive und einen Individualisten. Kein Box-Stürmer, kein Vorlagenspezialist. Und man komme da nicht mit finanziellen Möglichkeiten-wenn man da was tun hätte wollen, hätte es Wege gegeben. Sonst ist man in dem Job auch falsch. Burgstaller spielt in St.Pauli-so viel zu „geht nicht“.
-das „Umfeld“ des Vereins, das eigentlich der Verein selber ist, keine geschlossene Strategie hinbekommt, seit Jahren nicht. Dass da intrigiert wird, gespalten wird, statt gemeinsam Sicherheit für eine auch perspektivische Arbeit zu schaffen. Die Gremien, die diesen Verein führen, mögen den wirtschaftlichen Zusammenbruch verhindert haben. Respekt dafür. Aber eine sportliche Perspektive aufzuzeigen war bisher nicht Teil des Projekts. Das war - sorry - stümperhaft. Wenn ich das am Ergebnis messe.
Summarum habe ich wenig Hoffnung, den Klassenerhalt (der eigentlich ein Witz ist gemessen am Ziel zu Beginn der Saison) zu schaffen. Und dass- selbst wenn das gelänge - mal ein Wechsel der Strategie mit erfolgversprechender Strategie passiert. Dazu bräuchte es m.E. einen kompletten Wechsel des Denkens, des leitenden Personals und eine neue Philosophie des Vereins.
Danke fürs Lesen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

BTZNBRG hat geschrieben:Mit fehlender Qualität in der Mannschaft lässt sich zwar erklären dass dieses FCK Team nicht oben in der Tabelle mitmischt, aber eben nicht dass man fast völlig hoffnungslos im Tabellenkeller rumdümpelt und bei den Spielen nicht den Eindruck hat dass ein Wille in der Mannschaft vorhanden ist einen Abstieg in die Regionalliga zu verhindern.
Mit geht dieses Qualitätsgelaber auf den Zeiger. Wir sollten das jetzt mal lassen denn diese Aussagen sind für die Medien und die Masse gemacht um eigene Handlungen zu begründen :!:

Jetzt reiten wir ewig darauf herum.
Natürlich hat der FCK Qualität im Kader.
Genau wie Hertha BSC.
Die haben sogar viel mehr weil am Markt viel mehr bezahlt.

So lange wir uns nicht beschäftigen wie Leistung eines Teams zustande kommt kann es nichts werden.

Wir alle kennen zig Beispiele von Teams die knapp dem Abstieg entronnen sind und ein Jahr später nach Europlätzen greifen mit dem selben Team!!
Woher soll also die Qualität kommen?
Jedem in den Beinen gewachsen oder wie?
Über Nacht vielleicht?!?

Es kommt im Fussball auf zig andere Faktoren an die ein Team siegfähig machen.

Jetzt lese ich schon wieder Frageb über Fragen wie alles käme und werde dann wieder kritisiert alles zu wiederholen.
Ohne Strukturen im Team weil ständig Stützen verkauft werden kannst du in Mannsxhaftssportarten nicht bestehen.
Der fck hat niemanden der führt, niemanden der vorne trifft.
Da nützt das theoretische Potenzial nichts.
Auch Etats nützen nichts.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Sandbersch
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2012, 01:07

Beitrag von Sandbersch »

Bobberfan hat geschrieben:Aha,also dann Regionalliga. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis wir auch da absteigen :lol: :lol:
Lange wird’s nicht dauern :nachdenklich:
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir dort gar nicht erst spielen werden. Stand jetzt werden wir uns diese Liga finanziell bestimmt nicht leisten können bei Abstieg. Ich hab meine Zweifel, dass diese Führung ein ernsthaftes Konzept bei Abstieg hat. Das ist doch für einen Verein mit den Kosten (Stadion, Fröhnerhof....) nicht ernsthaft zu stemmen. Ich befürchte, dass es dann gleich noch tiefer geht.

Oh sorry, hatte ja ganz vergessen, dass ja die Investoren Schlange stehen laut Merk und Voigt
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

BetzeRwitzR hat geschrieben:
Hallo!? Wir haben doch auch noch ein Nachholspiel....
Wir hatten schon mehr als 25 Nachholspiele. Es bringt nix. Ich hab auch keinen Bock mehr auf diesen Mist.
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

also ich bin fest der überzeugung das bei abstieg , was sehr wahrscheinlich ist, die instestoren das ruder übernehmen. soll heißen komplette führung kann gehen oder für ein sehr geringes 3stelliges gehalt ihren dienst tun. gespielt wird auf einem kleinen platz der fröhner wird verkauft . das stadion zerfällt da kein nutzen. der verein verschwindet in 2 jahren aus der öffentlichkeit , keine fans und sponsoren
TheDevilWears...
Beiträge: 74
Registriert: 07.07.2017, 20:59
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TheDevilWears... »

Wenn diese gezeigte Leistung unserer Mannschaft Abstiegskampf sein soll bin ich Lionel Messi.
There's a feeling I get when I look to the west-Led Zeppelin
Antworten