hierregiertderfck hat geschrieben:
Fodas Schuld war es nicht, dass er nicht schon vor einem Jahr rausgeschmissen wurde.
Fantastischer Satz.
Da glaubt einer an seinen Verein und denkt durch und durch positiv.
Was gibt dir denn momentan Anlass zum positiven Denken? Oder an an den Verein zu glauben?
Denn ich glaube das Zeug, welches einen hinsichtlich des FCK positiv denken lässt, ist hier zu Lande nicht legal...
wir brauchen einen GUTEN Trainer
Olli S soll wieder Waldläufe machen
aber wahrscheinlic glaubt Kuntz ,ein "faire Chance"
ist mehr als 2 Spiele und wir sind bald Tabellendrittletzter RUNJAIC HOLEN und nicht pennen über FF labern und an alte Zeiten denken bringt auch nichts
mxhfckbetze hat geschrieben:Ein Trainer vom Kaliber Schaaf kann dem FCK weiterhelfen.
Wäre auf den ersten Blick eine sehr teuere Anschaffung.
Aber auf Dauer gesehen, könnte sie dem FCK nutzen.
Kuntz würde Schaaf mit Sicherheit sofort verpflichten. Aber warum macht er es nicht????
Weil er ihn schlicht u. ergreifend nicht bezahlen kann. Und auch, weil Schaaf sehr wahrscheinlich sich diesen derzeitigen desolaten FCK nicht antun möchte.
Weil immer noch kein neuer kompetenter Trainer verpflichtet wurde, gelange ich immer mehr zu der Überzeugung, dass z. Zt. einfach die finanziellen Mitteln fehlen, um einen neuen Trainer verpflichten zu können, zumindest für einen, der erfahren, kompetent, durchsetzungsfähig, unvoreingenommen, unverbraucht, kurz u. bündig, der ein Konzept u. einen Plan hat, um uns sofort weiter helfen zu können.
Bin überzeugt, würden wir über die notwendigen finanziellen Mitteln verfügen, hätte der FCK schon einen Trainer verpflichtet, bei dem man zumindest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erwarten kann, dass er uns auf die Erfolgsspur zurück bringen kann.
Doch dies scheint nicht der Fall zu sein.
Mit dem sportlichen Niedergang gehen meist auch die finanziellen Mittel verloren.
Schäfer war im Trainerstab von Foda, und war deshalb in dessen Entscheidungen eingebunden, hat sie also mitgetragen, weshalb er nicht mehr unvoreingenommen u. unverbraucht den Spielern gegenüber auftreten kann, weshalb er auch nicht für einen Neuanfang mit Perspektive beim FCK stehen kann, so leid es mir für diesen untadeligen Sportsmann auch tut.
Wir brauchen ein frisches Gesicht auf dem Betzenberg. Einen erfahrenen Trainer; einer mit völlig frischen, kompetenten, u. intelligenten Ideen, um die Verkrustungen endlich aufzulösen, damit wir noch einmal einen Fußball spielen, den man mit Freude anschauen kann.
Auch brauchen wir einen Trainer, der noch nie etwas mit dem ganzen Kuntz-Clan, mit all seinen Speichelleckern, Vasallen und Günstlingen zu tun hatte. Einen, der einen richtigen u. kompletten Neuanfang einläuten kann und sich von keinem von denen da oben rein reden lässt. Ein Mann, der durchsetzungsfähig ist, um seine Ideen, sein Konzept u. seinen Plan konsequent umsetzen zu können.
hallo liebe betzefans. ich bin schon seit 33 jahren lauternfan.habe oft schon eure beiträge hier verfolgt.war aber nie hier angemeldet.jetzt möchte ich aber auch mal meinen senf dazu geben...auch ich träume noch von den alten zeiten..und sehne sie herbei.aber ich denke es ist an der zeit endlich der wahrheit ins auge zu sehen und zu erkennen das unser fck nur noch mittelmass ist.sozusagen ein zweitligist eben.letze saison schon haben wir oft schlecht gespielt und mit viel glück den 3.platz errungen.wenn ich das spiel in aalen und gestern in sandhausen sehe muss ich sagen wenn wir net aufpassen spielen wir noch gegen den abstieg.was die mannschaft abliefert ist unterste schublade.
Sry, aber da hast du mich mißverstanden. Ich habe zu keinem Zeitpunkt davon gesprochen, dass Orban selbst dumm oder dämlich sei, sondern lediglich von seinen "überflüssig-dümmlichen Aktionen" im Spiel gesprochen. Das ist - mit Verlaub - ein gravierender Unterschied und bezieht sich ausschließlich auf sein situatives Verhalten auf dem Spielfeld.Ich greife ihn also nicht als Person an - das wäre anmaßend und stünde mir nicht zu. Insofern kann man das mMn sehr wohl in diesem Kontext so stehen lassen.
Dann war ich etwas zu schnell. Sorry. Die Aktion selbst war natürlich "unglücklich".
Also, was will man da noch dazu sagen. So eine Blamage. Aber,.... wir hatten ja so viele Verletzte, der F. Dick hat gefehlt, und natürlich der Mo und und und. Alles blöde Ausreden. Die können einfach nix. So sieht das aus. Der arme Auftritte von SK bei Sky hat genau zu dem Dilemma gepasst. Dieser FCK hat keine Chance in die Bundesliga zu kommen. Zurecht.
Was bringt es uns, über irgendwelche Trainer zu diskutieren, solange wir nicht die Spieler in die Pflicht nehmen? Ich frage mich, wie kann es sein, daß ein Fortunis ein schlechtes Spiel macht ( ich weiß mancher hier sieht es anders, aber da liegt, glaube ich, die Messlatte auf dem Boden, weil man von Fortunis nix erwartet ) und die beste Statistik der Mannschaft hat? Was hat dann der Rest der Mannschaft getan, Kaffee getrunken?
Ich denke mal, daß jeder Profifußballer in der Lage sein sollte zu passen und zu laufen und , vor allem, auch mal eine Lücke zu erkennen und in diese spielen oder laufen.
Da hilft kein Trainer, die haben keinen Bock! Und die 2-3 Hansel die Bock haben, sind nach 20 Min. durch ihre Mitspieler demotiviert. Ein Zoller läuft 4x in die Lücke und wird jedesmal nicht angespielt. Beim 5. Mal läuft er nicht mehr.
Diese Entwicklung ( was die Motivation angeht ), während einer Saison, sehe ich beim FCKverhältnismäßig oft, wenn ich diese Phasen mit anderen Vereinen vergleiche. Und es ist egal, wer Trainer ist. Ich frage mich, ob es am niedrigen Gehalt ( im Vergleich zu anderen Vereinen ) liegt, am Charakter der meisten Spieler im Team, oder ob es am Umfeld liegt, daß die Spieler solche Downphasen haben.
Schwer zu sagen, fakt ist diese Phasen dauern bei uns oft etwas zu lange.
Zuletzt geändert von de79esche am 15.09.2013, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Das zeigt: Verloren ist noch gar nix. Auch wenn nach einem Spiel wie dem gestrigen natürlich schmerzlich klar ist, dass wir die Tabelle im Moment Tabelle sein lassen können - wenn bei uns nicht (auf dem Platz) massiv das Ruder rumgerissen wird, brauchen wir uns über die Tabelle in dieser Saison keine Gedanken mehr zu machen. Dennoch nicht ganz schlecht zu wissen, dass immer noch alles drin ist wenn wir das hinbekämen.
Und damit wären wir bei einer Sache, die mir persönlich am Herzen liegt.
Hier verbreitet sich bereits bei Teilen der Forumsteilnehmer die Auffassung, die Mannschaft lasse sich hängen. Es ist auch nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass wir diese These in den nächsten Tagen noch öfter von verschiedener Seite hören werden - und natürlich muss in so einer Situation "Hand und Herz" zusammenkommen, Training und Spiel sind keine Spaßveranstaltung. Aaaaaaaaaaaaaber:
Unser Problem ist nicht der Charakter der Spieler. Wir haben gestern 55% der Zweikämpfe gewonnen. Fortounis hat gestern fast so viele Zweikämpfe gewonnen wie die besten bei uns in dieser Disziplin (Karl und Matmour).
Die Mannschaft hat sich nicht hängen lassen! Die haben nur keinen, der ihnen gesagt hat was zu tun wäre, um sich nicht auf das Gebolze einzulassen, das Sandhausen uns aufgezwängt hat. Die Zeiten, in denen man mit Willen alleine Spiele gewinnt sind vorbei. Wer das nicht glauben will, muss nur das gestrige Spiel ansehen. Stellt Euch vor, Ihr werdet bei Eurem nächsten Urlaubsflug als Pilot ins Cockpit gesetzt und der Rest der Passagiere skandiert "Auf geht's, kämpfen und siegen!". Won't work!
Und so ist es auch mit diesem Team. Die sind selbst total frustriert, dass sie in einem Spiel wie dem gestrigen - in das sie durchaus Kraft und Entschlossenheit investiert haben - so abschmieren. Da liegt die Gefahr. Wenn ich im Job alles probiere, es aber nie reichen will - dann höre ich irgendwann auf, mich mit dem großen Ganzen zu identifizieren. Das hatten wir bereits einmal (Rückrunde 11/12 in Liga 1). Damals war es ein Qualitätsproblem. Heute ist es eines der taktischen Ausbildung - und da kann man etwas machen.
Die Jungs sind nicht faul, sie sind nicht doof und sie sind nicht schlecht - die sind nur in einem Film ohne Regisseur gefangen. Was es jetzt braucht, ist einen, der Fußball erklären kann. Einen, der der Bezeichnung "Fußballlehrer" gerecht wird. Wenn wir den finden, dann werden ein Gaus, ein Löwe, ein Borysiuk, ein Heintz (alles Jungs die wollen!) uns noch viel Freude bereiten.
Darauf müssen jetzt alle im Verein gemeinsam den Blick richten. Wenn wir jetzt auf diese frustrierte Mannschaft einschlagen, dann besiegeln wir unser Schicksal...
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 15.09.2013, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
Nach über 35 Jahren Fan Daseins war ich noch nie so weit weg vom FCK wie derzeit.Hab einfach keine Lust mehr mich mit diesem Sauhaufen zu identifizieren.Jeder Dorfverein in der C-Klasse bringt mehr Herzblut aufs Spielfeld als diese Pseudo-Kicker.Einfach nur noch lächerlich und Interviews wie die von Sippel und O.S. nach dem Spiel sind zum fremdschämen..Peinlich,blamabel unfassbar zum kotzen.
Wie wollen die(mein)das Feuer wieder entfachen???
Köln Spiel werd ich mir live nicht antun..und auf Heimspiele hab ich bis auf weiteres auch keinen Bock mehr.Und nein ich geh auch nicht nach Mainz oder Hoffenheim....ich will endlich wieder meinen alten FCK sehen..das kann doch nicht so schwer sein...
Quo vadis FCK.....
salomon hat geschrieben:und ein Spieltempo im, zynisch formuliert: anaeroben Bereich!
dein langes statement unterschreibe ich dir vollumfänglich (wie schon öfter), du stellst die richtigen fragen.
aber e bissi klugscheisse muss ich noch: der anaerobe bereich ist der, in dem du in sauerstoffschuld gerätst. also der anstrengende...
p.s. sieht einer bochum? da kannst du spielspass sehen...
...danke Karl, ist einerseits schon richtig, bin schließlich "Lateiner" - wie scheinbar auch du -,...aber andererseits schrieb ich ja gerade deshalb ganz bewußt von >>zynisch<< gemeintem anaerob - weil es natürlich alles andere als das war,...dann anschließend >>seriös<< vom gechillten Joggingtempo.
Also spielen wir beide "Klugscheißerle"...
By the way: Danke natürlich für deine Statement-und Fragen-Komplimente.
Abstiegskampf kann auch was tolles sein, wenn man den richtigen Trainer hat. Leider ist Milan jetzt bei den falschen.
Die Trainerfrage die jetzt ansteht ist für den Verein von Bedeutung für die nächsten 5-10 Jahre.
Ich hoffe Herr Kuntz trifft da endlich mal die richtige Entscheidung. Geld sollte da überhaupt keine Rolle spielen. Abstieg wäre teurer. Lieber
im Winter 6 Fehleinkäufe verkaufen und das Geld
endlich in einen Fussballfachmann investieren.
Ich will nach so einem Spiel wieder Sonntags
Medizinbälle sehen. Aber das ist ja nicht mehr modern
So... 24 Stunden ist es her, seid wieder einmal so ein Dorfverein aus dieser Sand- & Sumpfecke zwischen Rhein & Neckar den stolzen FCK in den Arsch fickte! Und ihr habt nix besseres zu tun als euch darüber zu streiten, ob Foda jetzt Fußball mit "ß" oder mit "ss" schreiben ließ und ob der Animateur vom Swimmingpool die große Abendshow weiter leiten soll.
Ach da sind sie wieder, die 3 großen Probleme:
Die Mannschaft, der Trainer und der große Rest!
Ich bitte euch, alles was gestern geschehen ist, war doch vorhersehbar und fast genauso schön konstruiert, wie in einem Shakespearerschen Königsdrama, Stefan Kuntz der Macbeth vom Betzenberg und Foda als dahingemeuchelter Banquo? Nicht doch, zuviel des Guten und bevor irgend so ein Pillendreher es wieder schreibt, ich habe nicht die Absicht den Macduff zu geben!
Die einzige Shakespeare'sche Figur war gestern Alois Schwartz, der bereits 2* als FCK Interimstrainer auftreten durfte, aber jedesmal wieder von Kuntz ins 2te Glied zurückgeschickt wurde und nach dem 3ten Korb letztes Jahr sich nach Erfurt absetzte und jetzt offensichtlich ein Projekt reloaded in der Sandkuhle aufzieht.
Er wusste genau, wie er dem FCK ein Bein stellen kann. Früh eins auf die Socken, massiv sich dagegen stellen, die Nahtstelle der Innenverteidigung angehen und damit auch den 6er in die Defensive zwingen, so den Spielaufbau verhindern und auf das Glück des Tüchtigen hoffen. Genauso kam es!
Olli Schäfer war überfordert und die "Ich will Spaß Generation" kam mit der ganzen Sache auch nicht zurecht und nahm ab der zweiten Halbzeit ihre gewohnte Schonhaltung wieder ein.
Zudem hatte der Schiedsrichter mit seiner Gelborgie und den 2 Abseitstoren bereits für ausreichend Ausreden gesorgt.
Doch bevor jetzt die Truppe als kollektiver Sündenbock herhalten muss oder der Schatten von Franco Foda, sollten sich alle hier fragen, wer
den dafür eigentlich verantwortlich ist?
Und wenn dem und denen, die ihn immer noch Stützen diese Frage auf den Sack geht, dann sollen Sie die Konsequenzen ziehen und in den selben hauen.
Stefan tut mir noch nicht mal mehr leid, denn er hat sich in diese Situation selbst gebracht.
Ich kann es auch gut nachvollziehen, denn mit der Sonne im Rücken hatte er es zwischen 2008 und 2011 ja sogar geschafft dem FCK wieder fußballerisches & wirtschaftliches Leben einzuhauchen. Doch als der Schwung der Rettung und der Push des Aufstiegs nachließ, da wollte er es zwingen und seitdem wird jede Patrone zum Rohrkrepierer oder geht nach hinten los.
Im Wettbewerb mit Mainz zeigt ihm der Zwerg vom Bruchweg die lange Nase. Wie im Spiegel beschrieben holt der 5 Neue und 3 zeigen Bundesliganiveau und einer sogar internationale Klasse und saniert mit seinem Transfer nicht nur den einen Fehlgriff, den man gerne nach Lautern abschieben kann, sondern finanziert die nächste Runde auf einem höheren Level.
Stefan wollte das in der zweiten Bundesligasaison auch, internationale Klasse preiswert einkaufen und dann nach oben angreifen, aber Shechter & Vermouth schlugen ein wie Gin & Tonic, schlechter Nachgeschmack und Kopfweh waren die Folgen. Das Team zerfiel in Ich-AG's und auch der Neuanfang in Liga 2 gelang nicht richtig. Und jetzt geht das Theater schon wieder los. Einen neuen Trainer, wenn er denn einen findet, denn offensichtlich blockieren nicht potentielle Trainer, sondern der Vorsitzende, im Winter denn ein neues Team, falls man das Geld dazu findet und nächstes Jahr dann eine neue Runde im Aufstiegsreigen, bei den Zeichen an der Wand ist sogar noch eine Liga tiefer möglich...
MäcDevil hat geschrieben:
2. Nach den Spielereinkäufen und deren Herkunft und Erfahrung muss der FCK aufsteigen ohne wenn und aber......Fakt ist: Diese Mannschaft braucht jetzt einen Trainer der der Mannschaft wieder ihre Berufsehre einhämmert und taktisch richtig einstellt !!!
Irgendwie lese ich diese Sätze fast jede Woche, OHNE dass sich was ändert
Dann siehst du, das in mir die guten Erinnerungen schwelgen...wünsche gerade wieder Marco Kurz zurück der doch einen ansehnlichen Zweitliga Kombitations-Fussball hat spielen lassen ! (wenn ich das mal so nennen darf )
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Ich bin auch noch nicht allzu lange Mitglied hier im Forum, aber mir fiel direkt auf, dass es nicht aus "Dummbrabblern" besteht, sondern wirklich jeder eine nachvollziehbare Meinung hat, diese auch (meist) mit Fakten unterlegen kann, zudem fiel mir auf, dass sich wirklich auf den Kern konzentriert wird und nicht irgendwelche Scharmützel getrieben werden.
Dann stieß ich plötzlich ständig auf den Namen "franjof" - und ich muss auch mal eine Lanze für ihn brechen an dieser Stelle. Er hat seine Meinung, versucht sie mit Argumenten, statistischen Werten und Beispielen zu verdeutlichen, und wird trotzdem oft unterhalb der Gürtellinie angegangen - wieso? Er selbst z.B. ist zumindest in keinem mir bekannten Post persönlich geworden (es sei denn er ist Teufel666). Darf er denn nicht seine eigene Meinung haben? Auch wenn viele anders über FF denken als er (ich übrigens auch), so sollte man trotzdem seine Meinung respektieren, auch wenn sie nicht mit seiner eigenen Vorstellung übereinstimmt. Man kann das doch vernünftig ausdiskutieren, ohne sich dann als große Mehrheit auf ihn zu stürzen? Ich habe da wirklich von diesem Forum einen ganz anderen Eindruck gehabt. Auch wenn franjof und Teufel666 vielleicht eineiige Zwillinge sind, oder tatsächlich die gleiche Person sind, muss man dann hier auch zu Teufel666 sagen, dass er kein Recht hat, wkv als "mein Freundchen" zu betiteln. wkv hat untermauert (glaubhaft), dass er nicht der Initiator des Foda-raus-Mobs ist, und damit sollte es gut sein. Gegenseitig sollte von einigen hier auch nicht, wenn einem die Argumente ausgehen, dann auf Rechtschreibschwächen anderer (HetzjagT) herumgeritten werden.
Ich kann nur für mich sprechen, ich war stolz, dass man hier vernünftig über den FCK, unsere Herzensangelegenheit, diskutieren konnte. Dann glitt es immer mehr ab in die persönliche Schiene, was das Niveau dann deutlich senkt.
Nun mal zu den Fakten, wie ich sie sehe: natürlich zeichnet FF noch verantwortlich für dieses Team. Dass OS seine Vorstellungen innerhalb von 2 Wochen dem Team zu 100% eingeimpft hat, ist schier unmöglich, aber dann kann der neue Trainer auch heißen wie er mag, das geht bei keinem von heute auf morgen. ABER: auch wenn FF noch in diese Mannschaft hineinwirkt, weil sie eben das einstudiert und trainiert haben, was ER ihnen vorgab, so hat dem Team in Sandhausen niemand gesagt, dass sie so grottenschlecht auftreten sollen, dass sie Pässe hoffentlich möglichst ungenau spielen sollen, dass sie das, was sie noch gegen Cottbus zeigten, gegen Sandhausen wieder alles über den Haufen werfen sollen, nämlich ohne Mumm, Mut, Ideen, Kreativität, Kampf, Einsatzwille und Leidenschaft auftreten sollen! All das sind Indizien, dass diese Mannschaft einen großen, sehr großen Anteil daran hat, dass so ein Spiel wie gestern zustande kommt. Da kann kein FF, kein OS oder sonstwer was dafür, sondern nur die Mannschaft!
Und @franjof: ich gebe Dir recht, der Punkteschnitt bei FF war wirklich sehenswert, aber ich bin da bei wkv, man sollte eher nicht sagen "nur 8 Niederlagen", sondern man sollte hervorherben, dass über DIE HÄLFTE der Spiele unter seiner Leitung NICHT GEWONNEN wurden. Wären wir den Dresden, Aalen oder Ingolstadt könnte man sagen: klasse Trainer, mehr kann man nicht erwarten! Aber gemessen an unseren Ansprüchen (Aufstieg!) ist eine Siegesquote von unter 50% alles andere als gut.
Ich gebe Dir ja wirklich recht franjof, dass es nicht unbedingt jetzt viel erfolgreicher werden muss nach FF, das wird sich erst herausstellen. Und er hatte auch wirklich, rein statistisch, seine Erfolge (Relegation, nur 1 Punkt Rückstand auf Platz 2 bei seiner Entlassung und 4 Spiele aus 6 Spielen) - aber ich denke das gemeine FCK-Fussballerherz will mehr. Es will "Betzefussball" sehen, keine Mannschaft, die sich nach einem 1:0 in ihr Schneckenhaus zurückzieht (meist dadurch noch unnötig den Ausgleich kassiert und somit wichtige Punkte liegen lässt). Ich verstehe ja Deine Ansichten über FF, er hatte auf seine Art und Weise "Erfolg" bei uns, auch im Ösiland, aber auch Du musst solltest mal darüber nachdenken, etwas einzulenken, mal kritischer hinterfragen, ob denn wirklich alles Gold was glänzt unter FF und vielleicht kommen dann die Anti-FFler und Du sowie Teufel666 sich doch ein wenig näher als es jetzt den Anschein hat.
Zum Spiel gestern: viele hier schreiben, wie schlecht Fortounis mal wieder gewesen sei. Stimmt. Aber hatten wir gestern denn überhaupt jemanden, der Normalform erreichte? Fortounis sollte man da nicht immer wieder angehen und in ihm die Schuld suchen. Er ist eben kein Leader und ein typisches Beispiel dafür, dass so ein "Talent", mit Spielwitz, Ideen usw. (wir haben ja sonst keinen!) nur so gut ist, wie es das Team an sich ist! Erwartet jemand ernsthaft, dass Fortounis unter einem Haufen Arbeitsverweigerer aufblüht, die anderen mitreißt und Weltklasse aufspielt? Ich will ihn hier nicht in Schutz nehmen, um Gottes Willen, aber wenn Kritik, dann doch bitte schön bei allen. Das GANZE TEAM hat versagt, weder 1 Einziger, noch 4 Spieler, sondern ALLE! Gerade die Jungen bräuchten Leadertypen in der Mannschaft, die dann diese jungen Burschen mitreißen, die mit gutem Beispiel vorangehen und sich nicht wegducken, ja die von mir aus ihnen auch mal in den Allerwertesten treten wenn es angebracht ist. Aber da ist doch bei uns weit und breit keiner in Sicht. Mo vielleicht, ok, aber der hat doch meist mit sich und dem Schiri am meisten zu tun. Borysiuk wäre vielleicht einer, aber er darf leider nicht spielen. Formschwäche? Angeschlagen? Was ist der eigentlich der Grund? Egal, jedenfalls wird jetzt deutlich, dass das Team falsch zusammengestellt ist.
Da möchte ich weder sagen "Ja klar, das ist FFs Schuld" noch möchte ich ihn von jeder Schuld freisprechen. Sicher hat er mit SK die Transfers abgeklopft, die er gerne in seiner Mannschaft sehen würde. Nur: wer von uns weiß schon, wieviele "Wunschspieler" FF verpflichten durfte/konnte, oder ob es nicht die Kuntz´schen B-wie-Billiglösungen waren, so nach dem Motto "Naja, leider den als keinen". Es hat vielleicht jeder mit dran Schuld, Ex-Trainer, VV, Scouts, keine Ahnung. Fakt ist: außer Zoller und mit Abstrichen Matmour hat bisher keiner so richtig Fuss fassen können - wie denn auch, in einer Mannschaft, in der es vielleicht auch intern drunter und drüber geht - Auf dem Platz geben sie jedenfalls ein Armutszeugnis ab!
Kann ein neuer Trainer das packen? Natürlich, nur ich habe es schonmal geschrieben, das benötigt Zeit. Es wird kein Wunderheiler kommen, er muss direkt Geduld anmahnen, denn dass hier einiges im Argen liegt, dürfte nicht von der Hand zu weisen sein. Vielleicht, so schwer es auch fällt, sollte man sich für dieses Jahr vom Gedanken "Aufstieg" auch öffentlich verabschieden, um dem Trainer die Möglichkeit zu geben, auch ohne öffentlichen Druck die Mannschaft einstellen zu können, auch mit der Gefahr hin, einiges geht mal schief. Sollten die Maßnahmen vom neuen Trainer direkt greifen, die Mannschaft sofort verstehen, was genau er von ihnen verlangt - umso besser. Doch sollten wir keine Wunderdinge erwarten, selbst bei den Bayern scheint noch nicht völlig in der Mannschaft klar zu sein, was Pep von ihnen erwartet. Und der ist ja nachweislich der Fachmann überhaupt...
Also Fazit: im Forum hier (ich glaub Marky hat das schön zitiert), sollten wir zusammenhalten, sollten auch andere Meinungen gelten lassen, diese ggf. vernünftig ausdiskutieren, ohne persönlich zu werden, alles dem Ziel "Stärkt den FCK" unterordnen und es sollte wieder Respekt einziehen.
Der neue Trainer sollte nun bald vorgestellt werden, damit er mit der Mannschaft den Berg Arbeit, die auf ihn wartet, aufnehmen kann.
Und im Verein sollten einige über ihre Außendarstellung nachdenken und darüber, dass man vielleicht doch besser einiges delegiert (SD) und sich eingestehen, dass ein Spagat doch wirklich seeeeehr schwierig ist.
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Darauf müssen jetzt alle im Verein gemeinsam den Blick richten. Wenn wir jetzt auf diese frustrierte Mannschaft einschlagen, dann besiegeln wir unser Schicksal...
Jepp, so sieht es aus.
Es müssen bereits gegen Köln Veränderungen bezüglich der Startelf vorgenommen werden, auch, um dieser elenden Frustrationsspirale zu entrinnen.
Wir brauchen jetzt Spieler, die noch weitgehend unbelastet saubere Bälle spielen können, Risikobereitschaft mitbringen, und die vor allem Ruhe und Routine weitergeben. Insofern wünsche ich mir unbedingt Simunek, Jenssen und Borysiuk von Beginn an.
Außerdem warte ich bei Kuntz sehnsüchtig auf eine rasche und kluge Entscheidung für einen geeigneten Fußballehrer (der Zeitpunkt vor Köln ist optimal, es gibt nichts mehr zu verlieren, aber alles zu gewinnen).
Ferner wünsche ich uns und der Mannschaft dann etwas Geduld, denn die spielerischen, taktischen sowie die mentalen Defizite werden nur allmählich aufzuholen sein.
Tja, das ist nunmal die große Frage. Wird uns ein neuer Trainer sofort weiterhelfen können, wieviel Zeit bleibt ihm, was passiert wenn der Wechsel verpufft, die Ergebnisse immer noch nicht stimmen. Ich will ja nicht schwarz malen, aber die nächsten Tage und Wochen werden entscheidend sein. Noch ist tabellarisch nichts verloren, aber schnell geht es auch nach unten. Dann reden wir statt vom Aufstieg- vom Abstiegskampf. Fakt ist, zum jetzigen Stand können die Spieler es nicht besser, die Verunsicherung, die pure Angst ist spürbar. Vor den Spielen wird groß versprochen, hat man viel Spass beim Training, wird gelacht....herrlich, alles gut. Und was kommt dabei rumm.......Nix. Wunschdenken und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander. Und das mach den Herrschaften mal klar.
Karl hat geschrieben:...und ich wünsch mir eckhard krautzun zurück.
warum? der war nicht lange da und danach gings aber sowas von aufwärts...
Den hast du jetzt mit O. Schäfer !!!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Mac41 hat geschrieben:So... 24 Stunden ist es her, seid wieder einmal so ein Dorfverein aus dieser Sand- & Sumpfecke zwischen Rhein & Neckar den stolzen FCK in den Arsch fickte! Und ihr habt nix besseres zu tun als euch darüber zu streiten, ob Foda jetzt Fußball mit "ß" oder mit "ss" schreiben ließ und ob der Animateur vom Swimmingpool die große Abendshow weiter leiten soll.
Einspruch, werter Mac. Ich habe gestern keinen Analverkehr auf dem Platz gesehen, sondern die gefühlt 100ste Vorstellung von "Lautern muss kommen, lass uns das Spiel zerstören". Dass das gegen uns wirkt ist hausgemacht - dass es auch noch mit diesem bekloppten Siegtreffer belohnt wird schlichtweg eine Laune des Schicksals. Da kannst Du jetzt "systemisch" herbeireden was Du möchtest.
Wir sind nicht gef*ckt worden, wir wurden eingeschläfert.
Und damit wären wir beim eigentlichen Problem:
Mac41 hat geschrieben:Die einzige Shakespeare'sche Figur war gestern Alois Schwartz, der bereits 2* als FCK Interimstrainer auftreten durfte, aber jedesmal wieder von Kuntz ins 2te Glied zurückgeschickt wurde und nach dem 3ten Korb letztes Jahr sich nach Erfurt absetzte und jetzt offensichtlich ein Projekt reloaded in der Sandkuhle aufzieht.
Er wusste genau, wie er dem FCK ein Bein stellen kann. Früh eins auf die Socken, massiv sich dagegen stellen, die Nahtstelle der Innenverteidigung angehen und damit auch den 6er in die Defensive zwingen, so den Spielaufbau verhindern und auf das Glück des Tüchtigen hoffen. Genauso kam es!
Ja und? Das ist doch jetzt die totale Überhöhung. Ich weiß, Lautrer Tugenden usw. usf. - aber wenn, dann wollen wir ja wohl noch die Trutzburg der ersten Liga sein, nicht der zweiten. Da stell ich mich doch jetzt nicht hin, und füttere den FCK-Minderwertigkeitskomplex, indem ich eine stumpfe Zerstörertaktik ohne jegliche Investition in die Offensive zur Hannibalschen Meisterleistung hochrede. Schwartz war mal beim FCK - so what? Mit dem was er gestern bei Sandhausen spielen lassen hat wär der hier nach 2 Spielen vom Hof gejagt worden.
Das Problem ist doch nicht, dass Schwartz gestern seine Mannschaft so toll eingestellt hätte (und es damit Kuntz "gezeigt" hätte, c'mon, das ist Groschenroman-Pathos). Das Problem ist, dass uns im Moment jede halbwegs gut umgesetzte Zerstörer-Taktik auf dem Innovations-Niveau eines Doppelknotens den Zahn zieht. Und daher geht mMn Deine Argumentation (und die Panikmache in Richtung Liga 3) am Thema vorbei. Hier geht's nicht um das "System FCK", den Sturm auf die Bastille oder sonstwas. Hier geht es um ein ganz einfaches, fussballerisches Problem: Das Fehlen eines Trainers, der unseren Ansprüchen und Zielen gerecht wird.
Und da ist jeder, der sich fragt "ob der Animateur vom Swimmingpool die große Abendshow weiter leiten soll" näher am Thema als jemand der unnötige "Arschf*ck"-Vergleiche zieht und dem gegnerischen Trainer für seine Bauernschläue ein Denkmal bauen lassen will.
Der Fußball hat einen Sprung gemacht. Verteidigen kann jeder, wer das Spiel machen muss hat's schwer. Und bei uns ist genau die "Kraftmeierei" an die Du hier appellierst eher Teil des Problems als Teil der Lösung. Hier wird über eine lasche Mannschaft diskutiert, dabei stehen bei uns genau die Kanten in der Elf, mit denen man kämpferisch überzeugt (was wir denn auch gestern nachweislich besser hinbekommen haben, als die Sandhausener). Dabei brauchen wir den Trainer (und das Klima ) für ein Spiel auf der Höhe der Zeit.
mMn ist jetzt nicht die Zeit für die Faust auf dem Tisch, das große reinigende Gewitter oder irgendwas. Macht von mir aus zum VV, SD, AR wen Ihr wollt. Trotzdem brauchen wir einen richtig guten Griff auf der Trainerposition. Darum geht's jetzt. Das ist ein klar umrissenes Problem, für das es eine kühl und schlau gefundene Lösung braucht.
Das ganze Draufhauen, pathetische Selbsterniedrigen, etc. hingegen werden nix zum besseren ändern.
Otti Feldhagel hat geschrieben:Außerdem warte ich bei Kuntz sehnsüchtig auf eine rasche und kluge Entscheidung für einen geeigneten Fußballehrer (der Zeitpunkt vor Köln ist optimal, es gibt nichts mehr zu verlieren, aber alles zu gewinnen).
Gestern muss doch nun wirklich jedem klar geworden sein, dass es keinen Fußballehrer geben wird. Aber hat es Habersche nicht auch einen Trainerschein? Die Kumpels da oben können ja mal ein bisschen rotieren. Wer den nächsten Punkt holt, darf dann bis zur Winterpause …
Ich weiß gerade nicht so recht, ob ich mir nicht lieber einen Fürther Durchmarsch gewünscht hätte. Jetzt haben wir die Bochumer schon vor uns. Und Union macht in diesem Jahr wohl einen auf Braunschweig.
Köln könnte uns am Freitag vorerst endgültig von der Mauer kicken.
Eieiei, ich kämpfe geistig noch immer um den Aufstieg...
was Du als infantil ansiehst oder was nicht, ist mir ehrlich gesagt egal. Fakt ist doch, dass dieser User sich hier an der Diskussion beteiligen möchte (auch wenn er FF wirklich sehr verteidigt), und dass es wirklich oft Platz findet in den Freds. Ich wollte hier keine neue Diskussion über ihn eröffnen, sondern nur zu bedenken geben, wie ich übrigens auch schrieb, dass wir alle nun mal wieder mit mehr Respekt miteinander umgehen sollten und das Wohl des FCK im Vordergrund zu stehen hat. Und dass dieses Thema bezüglich franjof immer mehr User hier nervt ist doch eine Tatsache. Er versucht die Vorzüge des FF zu unterstreichen, dann wird ihm postwendend über den Mund gefahren. Damit das Thema aus der Welt kommt, wollte ich beide Parteien, also franjof und die "Antifranjos" einfach nochmal zur Besonnenheit aufrufen.
Und dass die Situation zu ernst ist, dürfte ich deutlich unterlegt haben dadurch, dass ich wesentlich mehr geschrieben habe als Du zitiert hast. Ich hab glaub ich auch ausführlich über die Situation rund um den Verein und das Sandhausen-Spiel gesprochen. Wenn Du das nächste Mal zitierst, dann such Dir bitte nicht nur einen Brocken raus, der aus dem Kontext gerissen ein ganz anderes Bild abgibt als das, was eigentlich in meinem Statement steht!
So und nun zurück zum FCK, da liegen die WAHREN Probleme.