Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen 0:2 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

W.Schnarr hat geschrieben:@ salamander

Die guten Auswärtsauftritte der letzten Saison sind unbestritten.
Aber wenn ich um den Klassenerhalt spiele sollte ich schon meine Heimspielle auch erfolgreich gestalten.
Och, also letztendlich ists mir sch****egal WO wir unsre benötigten 40 Punkte holen.

Wenn wir nun aber unsre Heimspiele alle gewinnen würden, dabei auswärts so punkten wie derzeit (S-U-U), würd mir leicht schwindlig werden, würd ich von soo weit oben der Tabelle herunterschauen :D
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

W.Schnarr hat geschrieben:@ scheiss fc Köln

Du fragst was der Mythos Betzenberg sein soll, wo er in den Abstiegsjahren war ?
Nun, es gab Zeiten da wollte ein Paul Breitner die Punkte per Post nach KL schicken, und in Madrid und Barcelona bekommen sie heute noch Schüttelfrost wenn sie das Wort Betzenberg hören.
Die Heimstärke des FCK war ein Mythos und könnte noch ein Mythos sein.
Die meisten Mannschaften liefen mit weichen Knien auf dem Betzenberg ein.
Die Frage von Dir kann bei mir nur Kopfschütteln hervorrufen.

Und dann kommt wieder so ein Spruch vom besten Trainer der letzten Dekade. Naja, Du darfst Deine Heldenverehrung ruhig betreiben. Wir haben in der letzten Saison 5 Heimspiele verloren bei 6 Unentschieden.
In dieser Saison haben wir von 6 Heimspielen deren 3 verloren mit einer Pamperstaktik ohnegleichen.

Na wenn Dir das gefällt ist das in Ordnung. Jedem das sein.
Ach, was ist denn nun? Du musst doch heute nicht mit Madrid, Barcelona oder Paul Breitner ums Eck kommen. Das zieht nunmal nicht mehr. Schön, das es diese beeindruckenden Auftritte gegeben hat - heute kann man sich da nichts von kaufen. Die Frage nach dem Mythos war übrigens nicht ansatzweise so ernst gemeint, wie deine Reaktion darauf. Im Jahre 2011 mit Spielen aufzuwarten, die 30 Jahre hinter uns liegen, ist in meinen Augen Unfug, und man wird damit weder Spielern noch dem Trainer gerecht. Wenn wir aber schon bei der Vergangenheitsbewältigung angelangt sind, erklärtst du mir mit Sicherheit gleich auch noch, welcher Trainer in den vergangenen zehn Jahren erfolgreichere Arbeit abgeliefert hat, als Marco Kurz es getan hat. Ich kann mich noch zu gut an diverse Vorgänger erinnern - und die Erinnerungen daran sind nicht die schönsten. Also, wo ist das Heldenverehrung?

Hier kommen Leute mit irgendwelchen "funfacts" an, und wollen anderen weissmachen, wie man den Klassenerhalt sicher eintüten könnte. "Zwei Leute in den Sturm - und gib ihm". Es ist für unser Saisonziel völlig unerheblich, wo Punkte eingefahren werden. Mal ganz davon abgesehen, dass die Qualität unserer Spieler nunmal nicht dazu ausreicht, um einigen Fans Erstligafussball im Schongang zu präsentieren. In den seltensten Fällen wirst du erleben, dass die aktuelle FCK-Mannschaft dem Gegner den Ton geigt. Und das ist angesichts unserer näheren Vergangenheit völlig normal. Bei uns muss in einem Spiel immer alles passen, da kann es sich kein Spieler erlauben mit der falschen Einstellung oder einem gebrauchten Tag ins Spiel zu gehen. Und selbst wenn bei uns alles passt, spielen wir vermutlich trotzdem in den allermeisten Fällen gegen eine Mannschaft, die sportlich höher anzusiedeln ist, als unser team. Sprich, selbst dann gehen wir nicht logischerweise als Sieger vom Platz.

Schön ist auch, wenn die Leute die hier stets Taktik/Aufstellung kritisieren, im nächsten Atemzug unseren Spielern die Tauglichkeit aberkennen. Da muss ich mich dann fragen, was denn nun Sache ist? Kann man mit Olli Kirch und Martin Amedick Barca bezwingen, wenn, ja wenn unser nixblickender Trainer nur mal die richtige Taktik wählen würde, oder eben doch nicht?

Die Zeiten, von denen du so schwärmst, sind ewig vorbei. Seit Jahren sind wir keine Heimmannschaft mehr. Und diesen Hebel legt man sicher nicht mit irgendwelchen Schlaumeiertipps um, wie sie sich hier zu hauf sammeln. Der FCK hinkt anderen Vereinen so dermaßen hinterher, dass es noch Jahre dauern wird, dort wieder Anschluss zu finden. Wenn das überhaupt jemals gelingen sollte. Momentan sehe ich uns auf einem guten Weg. Trotzdem bedarf es da Zeit und einer ganzen Stange Kohle.

Den FC Barcelona werden wir vermutlich in den nächsten 20 jahren zu keinem Pflichtspiel in Kaiserslautern sehen. Ganz im gegenteil, wir werden höchstwahrscheinlich noch einige Male wieder über deutsche Dörfer tingeln müssen. Was übrigens der Normal- und kein Sonderfall wäre.

Wir spielen teilweise ansehnlichen Fussball. Fussball, der ganz einfach unserer Mannschaft entspricht. Das bedeutet nicht, es gäbe nichts zu verbessern.

Unsere taktische Ausrichtung mit Angsthasenfussball in Verbindung zu bringen, ist Unsinn. Ein team wie unseres muss in allererster Linie darauf achten, zu Sichern und Gegentore zu vermeiden. Wir sind nämlich vom Grundsatz her nicht in der Lage einfach ein Tor mehr zu schiessen, als unser Gegner vorgelegt hat. Es ist enorm schwierig für den FCK in Liga 1 dabei zu sein. Und mit etwas Glück sind wir auch in der nächsten Saison wieder dabei. Zu uns kommt keinen Laufkundschaft mehr. Da ändern auch deine verträumten Blicke in die Vergangenheit nichts.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wir haben 3 Heimspiele verloren.....gegen bayern, stuttgart und leverkusen.....nicht gerade die Schlechtesten der Liga.
Die bayern haben 2 Heimspiele verloren...gegen gla und do.
Welcher Verein hat sämliche Heimspiele gewonnen ?
Mir wäre es auch lieber, der FCK würde aufm Betze so spielen wie auf schlacke....aber wie oben schon geschrieben, ist es vollkommen wurscht, wo wir die nötigen Punkte holen.....nie mehr 2. Liga.
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Mein lieber scheiß fc köln

Vor deinem letzten Beitrag ziehe ich an dieser Stelle mal wieder meinen Hut und sage von ganzem Herzen :danke:
o > []
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

neukölln teufel hat geschrieben:Mein lieber scheiß fc köln

Vor deinem letzten Beitrag ziehe ich an dieser Stelle mal wieder meinen Hut und sage von ganzem Herzen :danke:
Ebenso.

Aber das wurde letzte Saison alles schon abgehandelt....und es wirds sie immer geben....... die, die es nie verstehen werden und von alten Zeiten träumen.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

salamander hat geschrieben:Die Megaphonanlage ist sicher ein Hauptproblem.
so, schön, dass es nochmal einer so deutlich sagt und das auch gut weiter ausführt.
im grunde interessieren mich die ganzen stimmungs-, ultra-, früher- etc. dieskussionen nicht wirklich, aber das mit der anlage ist für mich (block 9.1) so offenkundig kontraproduktiv, dass man es einfach nicht ignorieren kann.

einfach der ureigensten eigendynamik der kurve trauen. dadurch wird nicht jedes spiel wieder eine stimmung wie anno 1991 gegen barca, aber es wird wieder: ECHTER.
MEHR BETZE-LIKE.
im moment klingts manchmal wie aus der konserve; allerwelts-gejohle. nach"man hat sich bemüht". krampfhaft gewollt... nach allem, nur nicht nach meinem betze....
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ scheiss fc köln

Wenn wir die ganze Vergangenheit in den Müll werfen können dann frage ich mich wieso wir uns als Traditionsverein bezeichnen. Dann lass doch diesen Sperrmüll auch weg und schon sind wir wie alle anderen.

Auch hier haben wir offensichtlich momentan ein Problem der Fans.
Ich denke Du polarisierst sehr und bist auch nicht redlich in Deinen Argumenten. Zu keinem Zeitpunkt habe ich jemals unserer Mannschaft die Tauglichkeit abgesprochen.
Ich denke Du möchtest Dich nicht wirklich mit Argumenten auseinandersetzen. Es geht Dir darum eine unliebsame Meinung einfach niederzumachen, egal mit welchen Mitteln. Du unterstellst mir funfacts und Schlaumeiertipps kannst selbst aber nur Binsenweisheiten und Platitüden anbieten, stellst ganz locker mal fest dass Deine Frage nach dem Mythos überhaupt nicht ernst gemeint war usw.
Für mich ist das keine Basis zu diskutieren, soetwas artet schnell in Streit aus.

Ich habs doch mehrfach geschrieben: von mir freust Du Dich bei jedem Heimspiel wie ein Schnitzel wenn wir wieder mit der Pampersaufstellung auflaufen. Das ist doch in Ordnung.

Ich werde deswegen nicht depressiv werden, aber meine Meinung über die Heimaufstellungen mit nur einem Stürmer ändere ich wegen solch unsachlicher Behauptungen auch nicht.
badischpfalz
Beiträge: 234
Registriert: 11.08.2006, 09:26

Beitrag von badischpfalz »

Kollege hat mir am Freitag ne SMS ins Stadion geschickt...

"Euch fehlt ein Knipser"

Wie Recht er doch hat ! ! !
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Na das ist doch mal einer mit Ahnung, da ist sicher noch kein anderer hier drauf gekommen :wink:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

ForzaaRed-White-Red hat geschrieben:Hat einer vielleicht noch Aufnahmen von alten Liedern die man bei YT stellen könnte? Denn ich mit meinen jungen Jahren weiß oft garnicht, um welche es Lieder es geht. Und ich denke, es geht vielen anderen auch so.
Schau mal hier: Heja, Heja, FCK
Ansonsten besuche eine Lesung von Rudi Bößler seines Buches „Betzenbergstory“. Dort werden in aller Regelmäßigkeit die alten Schlachtrufe mit dem Publikum reaktiviert. :love:
Ein Hörbuch gibt es auch. :wink:
Auf DBB
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

W.Schnarr hat geschrieben:@ scheiss fc Köln

Du fragst was der Mythos Betzenberg sein soll, wo er in den Abstiegsjahren war ?
Nun, es gab Zeiten da wollte ein Paul Breitner die Punkte per Post nach KL schicken, und in Madrid und Barcelona bekommen sie heute noch Schüttelfrost wenn sie das Wort Betzenberg hören.
Die Heimstärke des FCK war ein Mythos und könnte noch ein Mythos sein.
Die meisten Mannschaften liefen mit weichen Knien auf dem Betzenberg ein.
Die Frage von Dir kann bei mir nur Kopfschütteln hervorrufen.

Und dann kommt wieder so ein Spruch vom besten Trainer der letzten Dekade. Naja, Du darfst Deine Heldenverehrung ruhig betreiben. Wir haben in der letzten Saison 5 Heimspiele verloren bei 6 Unentschieden.
In dieser Saison haben wir von 6 Heimspielen deren 3 verloren mit einer Pamperstaktik ohnegleichen.

Na wenn Dir das gefällt ist das in Ordnung. Jedem das sein.
mit dieser milchmädchenrechnung macht man es sich doch wirklich zu einfach: ein stürmer= angsthasenfußball. zwei stürmer = mitreißender offensivfußball.

ich will gar nicht verhehlen, dass ich schechter auch nicht gerne auf der bank sehe. und ja, ich wünschte, wir hätten das format und könnten zuhause noch mehr wie eine hausmacht auftreten.

aber:
1. sieht angsthasenfußball definitiv anders aus als der auftritt gegen leverkusen, vor allem in halbzeit eins. und auch in halbzeit zwei lag das nachlassen nicht an irgendwelcher ängstlicher taktik (außerdem kam shechter ja dann auch)
2. gilt auch die binsenweisheit, dass die defensive im sturm anfängt und die offensive in der abwehr.
3. ich hab schon so viele spiele mit zwei nominellen stürmern gesehen, wo offensiv gar nix ging, weil sie in der luft hingen, weil aus dem mittelfeld so gar nix kam.

ja, wir haben eine torflaute. aber ein tiffert, fortounis, sahan, petsos, kirch etc. dürfen ruhig auch mal treffen. die spärliche torausbeute hängt nicht nur an der frage mit oder ohne shechter. oder einer unserer langen nach einem eckball. die eckbälle kamen alle nicht schlecht, aber unsere jungs konnten sich einfach null gegen die leverkusener abehrrecken durchsetzen. vielleicht auch einfach deshalb, weil die das gut gemacht haben.

man kann es natürlich hinterfragen, ob es nicht besser wäre, kouemaha und shechter zusammen auflaufen zu lassen, und ich hätte mir am freitag auch beide in der startformation gewünscht. aber den vorwurf des angsthasenfußballs zu machen, ist schilchtweg nicht gerechtfertigt. und vor allem ist diese absolute selbstgewissheit, dass es dann besser laufen würde, einfach fehl am platz... so einfach ist es nicht.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

@salamnader
Jein, nicht ganz.

Guter Beitrag, stimme Dir zu, dass man die saudumme Anlage am besten aus lässt.
Das passt aber nicht in die Selbstüberhöhung der Ultras und wird deswegen wohl nicht umsetzbar sein.
Was Du aber vergisst: Ohne Fussball auf dem Platz, sprich ohne Torchancen und TORE des FCK auch keine Stimmung außerhalb der Ultraszene und deswegen dann im Endeffekt noch weniger Stimmung.

Schlafende Fans singen nicht und ängstliche Hasen will auch keiner nach vorne peitschen.

Deswegen Megafoneanlage aus, mindestens zwei Stürmer auf den Platz und mehr Risiko in den Heimspielen, dann klappts auch mit der Stimmung und den Ultras.

No Risk no Fun!
ForzaaRed-White-Red
Beiträge: 305
Registriert: 20.08.2011, 18:26

Beitrag von ForzaaRed-White-Red »

herzdrigger hat geschrieben:
ForzaaRed-White-Red hat geschrieben:Hat einer vielleicht noch Aufnahmen von alten Liedern die man bei YT stellen könnte? Denn ich mit meinen jungen Jahren weiß oft garnicht, um welche es Lieder es geht. Und ich denke, es geht vielen anderen auch so.
Schau mal hier: Heja, Heja, FCK
Ansonsten besuche eine Lesung von Rudi Bößler seines Buches „Betzenbergstory“. Dort werden in aller Regelmäßigkeit die alten Schlachtrufe mit dem Publikum reaktiviert. :love:
Ein Hörbuch gibt es auch. :wink:
Auf DBB
Kenn ich auch schon, aber trotzdem Danke :wink:
Wie bereits gesagt, Kempf hat versucht ''Old-School Gesänge'' anzustimmen, leider mit weniger Erfolg.
Ich bin aber immernoch fest davon überzeugt, dass der Funke vom Platz überspringen muss. Wie gegen Mainz. Man lag 0:1 zurück und trotzdem hatte man nie das Gefühl, dass wir das Spiel verliernen. Die Manschaft hat gefighted und so war dann auch die Stimmung. Provokant, aggressiv und später einfach nur Party ohne Ende.
Alle zusammen für unser Ziel - KLASSENERHALT !
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

ForzaaRed-White-Red hat geschrieben: Wie bereits gesagt, Kempf hat versucht ''Old-School Gesänge'' anzustimmen, leider mit weniger Erfolg.
Lies mal hier was dazu.
Ist dafür der richtige Thread.
redbaron
Beiträge: 184
Registriert: 08.07.2008, 22:25
Wohnort: Wörth

Beitrag von redbaron »

wayne ultras !!!
[b]wernerg1958[/b] hat geschrieben: Vom Helden zum Luser Kuntz/Kurz
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

salamander hat geschrieben: So, wie es in Hoffenheim ohne Megaphon über mehrere Tribünen geklappt hat, so köännte sich ein Gesang doch auch in Block 7 und 8 durchsetzen und wenn die erstmal singen fällt der Rest auch ein - jedenfalls nicht weniger, als wenn ihnen der Vorsänger was vorgibt.
....

Wir haben uns stimmungsmäßig irgendwo zwischen Hannover und Hamburg angesiedelt.
Prinzipiell wieder ein argumentationsstarker Beitrag, wie man ihn von Dir gewohnt ist, Salamander. Auch wenn ich nicht in allen Punkten übereinstimme.
Aber 2 Sachen muss ich einwerfen :

Ich finde nicht, dass du einen Auswärtsmob, wie in Hoffenheim, mit unserem Heimaufgebot vergleichen kannst. Gerade in Hoffenheim ist es nicht schwer, stimmgewaltig zu wirken - wir waren erstens dank der Nähe zahlreich vertreten, zweitens ist vom Hoffenheimer Publikum auch nicht wirklich eine würdige Gegenwehr zu erwarten gewesen. Daran kann und darf man sich nicht messen. Auswärts klappt es generell besser und wirkt auch oft stimmgewaltiger - du hast einfach viel mehr Leute auf einem kleineren Haufen, die wirklich mitmachen - egal, ob es nun von Ultras vorgegeben ist, oder eine kleine Gruppe etwas anstimmt. Die Einstellung der Leute ist auswärts eine andere - motivierter, auch bei Rückstand.

Und : Zwischen Hannover und Hamburg? Da liegen Welten, finde ich. :D
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

warum lässt man diese anlage ned 1 mal aus?! als test??
ein versuch wäre es wert! es gibt genug stimmungskerne in der west!

7.1, 8.2, 7.2, 6,1 8.3 ...

und was wär schon dabei wenn 2,3 lieder zur gleichen zeit gesungen werden? die lauteste gruppe setzt sich am ende durch... :-)

ich bin dafür!
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

werauchimmer hat geschrieben:@salamnader
Jein, nicht ganz.

Guter Beitrag, stimme Dir zu, dass man die saudumme Anlage am besten aus lässt.
Das passt aber nicht in die Selbstüberhöhung der Ultras und wird deswegen wohl nicht umsetzbar sein.
Was Du aber vergisst: Ohne Fussball auf dem Platz, sprich ohne Torchancen und TORE des FCK auch keine Stimmung außerhalb der Ultraszene und deswegen dann im Endeffekt noch weniger Stimmung.

Schlafende Fans singen nicht und ängstliche Hasen will auch keiner nach vorne peitschen.

Deswegen Megafoneanlage aus, mindestens zwei Stürmer auf den Platz und mehr Risiko in den Heimspielen, dann klappts auch mit der Stimmung und den Ultras.

No Risk no Fun!
man kann den jungs ihre mangelnde torgefährlichkeit vorhalten. aber nicht, dass sie sich wie ängstliche hasen auf dem platz präsentiert haben.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

chris hat geschrieben:warum lässt man diese anlage ned 1 mal aus?! als test??
ein versuch wäre es wert! es gibt genug stimmungskerne in der west!

7.1, 8.2, 7.2, 6,1 8.3 ...

und was wär schon dabei wenn 2,3 lieder zur gleichen zeit gesungen werden? die lauteste gruppe setzt sich am ende durch... :-)

ich bin dafür!
ich auch
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

harryyy hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben: Schlafende Fans singen nicht und ängstliche Hasen will auch keiner nach vorne peitschen.

No Risk no Fun!
man kann den jungs ihre mangelnde torgefährlichkeit vorhalten. aber nicht, dass sie sich wie ängstliche hasen auf dem platz präsentiert haben.
Naja, wenn es Dir besser gefällt: Das scheue Reh hatten wir auch schon länger nicht mehr gehabt. :lol:

Wo ist das eigentlich abgeblieben?
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Hell hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: So, wie es in Hoffenheim ohne Megaphon über mehrere Tribünen geklappt hat, so köännte sich ein Gesang doch auch in Block 7 und 8 durchsetzen und wenn die erstmal singen fällt der Rest auch ein - jedenfalls nicht weniger, als wenn ihnen der Vorsänger was vorgibt.
....

Wir haben uns stimmungsmäßig irgendwo zwischen Hannover und Hamburg angesiedelt.
Prinzipiell wieder ein argumentationsstarker Beitrag, wie man ihn von Dir gewohnt ist, Salamander. Auch wenn ich nicht in allen Punkten übereinstimme.
Aber 2 Sachen muss ich einwerfen :

Ich finde nicht, dass du einen Auswärtsmob, wie in Hoffenheim, mit unserem Heimaufgebot vergleichen kannst. Gerade in Hoffenheim ist es nicht schwer, stimmgewaltig zu wirken - wir waren erstens dank der Nähe zahlreich vertreten, zweitens ist vom Hoffenheimer Publikum auch nicht wirklich eine würdige Gegenwehr zu erwarten gewesen. Daran kann und darf man sich nicht messen. Auswärts klappt es generell besser und wirkt auch oft stimmgewaltiger - du hast einfach viel mehr Leute auf einem kleineren Haufen, die wirklich mitmachen - egal, ob es nun von Ultras vorgegeben ist, oder eine kleine Gruppe etwas anstimmt. Die Einstellung der Leute ist auswärts eine andere - motivierter, auch bei Rückstand.

Und : Zwischen Hannover und Hamburg? Da liegen Welten, finde ich. :D
Wenn wir aber auswärts 5000 Aktive Supportwillige zusammenkriegen, dann sollte das zu Hause auch möglich sein. Das könnte der Stimmungskern sein, auch ohne Anlage. Die anderen lassen sich so oder so eben mitreissen oder nicht.

Und gut, Hannover nehm ich zurück, Hamburg nicht.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Die HSV-Arena verfügt halt auch über die wesentlich bessere Akustik als unser Betze-Stadion. Leider!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
dazlak69
Beiträge: 195
Registriert: 04.05.2010, 08:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von dazlak69 »

chris hat geschrieben:warum lässt man diese anlage ned 1 mal aus?! als test??
ein versuch wäre es wert! es gibt genug stimmungskerne in der west!

7.1, 8.2, 7.2, 6,1 8.3 ...

und was wär schon dabei wenn 2,3 lieder zur gleichen zeit gesungen werden? die lauteste gruppe setzt sich am ende durch... :-)

ich bin dafür!
Ich bin ja auch dafür, glaube aber auch, dass das nie passieren wird!

Stell Dir nur mal vor, die lassen die Anlage aus und die Fahnen unten und die Stimmung wird auf einmal richtig gut... was würde dann aus deren Machtanspruch??

Den werden sie doch niemals freiwillig aufgeben! :?
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

dazlak69 hat geschrieben:Den werden sie doch niemals freiwillig aufgeben! :?
Ein Seitenschneider bewirkt da manchmal Wunder. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
dazlak69
Beiträge: 195
Registriert: 04.05.2010, 08:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von dazlak69 »

SEAN hat geschrieben:
dazlak69 hat geschrieben:Den werden sie doch niemals freiwillig aufgeben! :?
Ein Seitenschneider bewirkt da manchmal Wunder. :wink:
:D ...Du Revoluzzer!

Nee, aber mal ernsthaft, ich würde mir eher wünschen, dass das Einlenken von Seiten der GL oder im anderen Fall von der FY selbst kommen würde.

Die können doch auch nicht so lernfremd sein, dass sie nicht von selbst merken, dass immer weniger Leute mitziehen, je mehr sie versuchen dieses grenzdebile Verhalten als Standard zu etablieren.

Ach ja, schön wärs, aber träumen darf man ja noch... wer bringt den Seitenschneider mit? :oops:
Antworten