Tor hat geschrieben:26. min. heidenheim-ksc 0:2
swr 3 bw überträgt live ab 16 uhr
Zwei herrliche Tore von Calanoglu.
Das werden wohl auch seine letzten Tore für den KSC gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Erstliga Club weiter in Liga 3 kicken lässt, höchstens als Re-Ausleihe.
Ein besonderes Highlight verbirgt sich wieder im letzten Satz:
Auch eine drastische Maßnahme wie ein Stadionverbot für eine ganze Gruppierung ist für Kraemer kein Tabu mehr.
Rechtsstaatlichkeit scheint im Fußball nicht die oberste Priorität zu genießen.
In diesem Fall erwischts die richtigen, aber warum muss man immer die Sippenhaft-Keule schwingen.
kulak hat geschrieben:Alemannia-Fans prügeln auf Alemannia-Fans ein. Glaube sowas gibts nur in Aachen. Vielleicht noch in Münster.
(...)
Rechtsstaatlichkeit scheint im Fußball nicht die oberste Priorität zu genießen.
In diesem Fall erwischts die richtigen, aber warum muss man immer die Sippenhaft-Keule schwingen.
Ein Problem mit der rechten Szene? Doch nicht bei der Alemannia - ich bitte dich!
„Die Brutalität, mit der diese rechten Gruppen gegen die Aachen Ultras vorgehen, hat mit dem jüngsten Überfall in Saarbrücken erschreckende Ausmaße erreicht“, hieß es weiter: „Es entwickelten sich über mehrere Minuten regelrechte Jagdszenen im Stadionbereich. Angesichts der Schilderungen erscheint es als pures Glück, dass niemand bleibende körperliche Schäden oder gar Schlimmeres erlitten hat.“
Einsatzleiter: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“
Auch die Polizei reagierte mit Kopfschütteln. „Ich bin seit 25 Jahren in diesem Job tätig, so etwas habe ich noch nicht erlebt“, sagte Einsatzleiter Peter Becker dem Magazin "11Freunde": „Es wurden Plastikrohre benutzt. Ein am Boden liegender Mann wurde von einer Gruppe massiv mit Fäusten geschlagen, was selbst dem Kodex der Hooligans zuwider läuft.“ (...)
Bild.de hat geschrieben:Schrauben an Stahl-Tribüne locker – Spiel abgesagt Pfusch oder Sabotage? Wenn sich dieser Verdacht bestätigt, wäre es das hinterhältigste Verbrechen, das es je in einem deutschen Fußballstadion gegeben hat.
Wurden gestern in Zwickau die Schrauben einer Zusatztribüne bewusst gelockert, damit die verfeindeten Gäste-Fans aus Jena in die Tiefe stürzen? Oder war es nur Pfusch am Bau?
Das Regionalliga-Spiel wurde gestern kurz vor Anpfiff abgesagt.
An mehreren Stellen der Stahlrohrtribüne (870 Plätze) im Zwickauer Sportforum „Sojus 31“ fehlten wichtige Flügelschrauben oder waren gelockert.
Mal abgesehen davon, dass bei denjenigen, die da geschraubt haben, mehrere Schrauben locker sind, kommen mir solche Stahrohltribünen schlicht und einfach unsicher vor.
Ich brauche mich nur an die schnell aufgestellte Zusatztribüne in Aalen zu erinnern. Da hüpften zum Glück nur kurz und zum Glück nur wenige Aalener.
Hätte dieses Konstrukt einem gemeinsamen Hüpfen der gesamten Besetzung standgehalten? Ich habe da Zweifel. Ein, zwei Materialfehler, ein paar schlecht oder zu stark angezogene Muttern, und schon sind die Berechnungen vielleicht Makulatur.
Wie stabil waren die Konstrukte in Koblenz Anfang 2011 oder in Ulm anno dunnemals?
Schlossberg hat geschrieben:.....
Wie stabil waren die Konstrukte in Koblenz Anfang 2011 oder in Ulm anno dunnemals?
Mich beschleicht das dumme Gefühl des es vielleicht ganz gut das wir das nicht wissen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Also beim SV Britta Wehen steht so ein Konstrukt doch auch schon ein paar Jährchen, wenn auch mit weniger Last.
Und das "massiv" gebaute Stadien keine Probleme machen, kann ich aus der Erfahrung auf unserer West nicht bestätigen, wenn es auch einige, einige Jahre zurück liegt (weit vor WM Ausbau).
Diejenigen, die dem Spiel nach öffnen des Fluchttores vom Spielfeldrand aus zusehen durften, können ja mal berichten.
Die Rheinpfalz hat geschrieben:Fußball Aachen geht gegen eigene Ultras vor
Fußball-Drittligist Alemannia Aachen geht verstärkt gegen mutmaßliche Störenfriede und Gewalt im eigenen Lager vor.
Fußball-Drittligist Alemannia Aachen geht verstärkt gegen mutmaßliche Störenfriede und Gewalt im eigenen Lager vor. Nach den jüngsten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Aachener Ultragruppen ist es Fans fortan untersagt, Fahnen und Banner mit dem Schriftzug der "Karlsbande" mitzuführen oder den Namen der Gruppierung im Umfeld des Aachener Tivoli anderweitig zu präsentieren. Zudem wurde die Hausordnung verschärft und den Anhängern der "Karlsbande" sowie der "Aachen Ultras" der Aufenthalt am Fan-Treff untersagt. (...)
Angeblich ist Alois Schwartz einer von 3 Trainer-Kandidaten bei Rot-Weiß Erfurt:
Neben dem vereinslosen Rico Schmitt (zuletzt FC Erzgebirge Aue) handelt es sich dabei offenbar um René Müller, der die Erfurter im Jahr 2004 in die 2.Bundesliga geführt hatte und dessen damaligen Assistenten Alois Schwartz, der zur Zeit die Regionalligamannschaft des 1.FC Kaiserslautern trainiert.
Scheisse! Jetzt wissen wir auch, warum er bei den Veilchen aus Darmstadt abgesagt hat.
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat geschrieben:Fußball | 3. Liga Neuer Trainer bei RW Erfurt
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat einen neuen Cheftrainer gefunden. Nach Informationen des MDR Thüringen handelt es sich um Alois Schwartz. Der 45-Jährige trainierte bis jetzt die in der Regionalliga Südwest spielende zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. /(...)
die große Tus Koblenz ist im Rheinlandpokal in der zweiten Runde gegen den Siebtligisten Tus Oberwinter mit 0:2 ausgeschieden.
So bleibt uns zum Glück auch nächstes Jahr ein Auftritt auf dem Oberwerth erspart.
kulak hat geschrieben:die große Tus Koblenz ist im Rheinlandpokal in der zweiten Runde gegen den Siebtligisten Tus Oberwinter mit 0:2 ausgeschieden.
So bleibt uns zum Glück auch nächstes Jahr ein Auftritt auf dem Oberwerth erspart.
Oberwinter? Der Berliner AK des Rheinlandpokals???
Wobei unsere U23 muss vermutlich auch nächste Saison in Koblenz ran.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:Wobei unsere U23 muss vermutlich auch nächste Saison in Koblenz ran.
Die Koblenzer geben sich im Moment aber größte Mühe, dass zu verhindern.
Möglich.
Wobei sich mir irgendwie die Frage aufdrängt wie man gegen dieses TuS 4:0 verlieren konnte.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Ich habe gehört, Ailton alleine wollte schon 10% der Zuschauereinnahmen in Zeiskam einstreichen.
Aber welcher Verein ist so saudumm und zahlt noch Geld dafür, dass der Gegner den besten Stürmer einsetzt?
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Betzepower1973 hat geschrieben:Ich habe gehört, Ailton alleine wollte schon 10% der Zuschauereinnahmen in Zeiskam einstreichen.
Aber welcher Verein ist so saudumm und zahlt noch Geld dafür, dass der Gegner den besten Stürmer einsetzt?
Es ist doch schon bekannt, das kleines dickes Ailton Geld braucht, da er Pleite ist. Sonst hätte er ja nicht im Januar dieses Jahres an der RTL Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus teilgenommen.
Ziemlich traurig was da gerade in Aachen passiert.
Der Verein steht wohl vor der Insolvenz und es gab bereits berichte , dass noch nicht einmal die Runde zu ende gespielt werden kann. http://www.liga3-online.de/insolvenz-aa ... -hilfe-ab/
rmpa77 hat geschrieben:Ziemlich traurig was da gerade in Aachen passiert.
Der Verein steht wohl vor der Insolvenz und es gab bereits berichte , dass noch nicht einmal die Runde zu ende gespielt werden kann. http://www.liga3-online.de/insolvenz-aa ... -hilfe-ab/
Das ist wirklich traurig und ein weiteres Beispiel, wie man sich mit einem Stadionneu- oder umbau in die Sch... reiten kann. Im Schnitt kommen da über 14 000 Zuschauer? Respekt.
Neues Stadion, Abstieg in die Dritte Liga und jetzt wohl nur noch bis Mittwoch Zeit:
Alemannia: Frithjof Kraemer muss den Verein verlassen
Aachen. So viel steht zumindest fest: Es war am Wochenende nicht das letzte Spiel am Tivoli, es war keine Beerdigung dritter Klasse. Aber ob die drohende Zahlungsunfähigkeit in der nächsten Woche abgewendet werden kann, ist noch offen.
[...]
Seit Tagen tagt der Aufsichtsrat pausenlos, andere Freunde des Klubs sind mit aufs Rettungsboot gekommen. Das S.O.S. des Klubs blieb nicht ungehört. Der Countdown tickt weiter, aber die Hoffnung ist da, dass Heyen & Co. die Zahlungsunfähigkeit in den nächsten Stunden abwenden können. Dafür werden nach Recherchen unserer Zeitung etwa zwei Millionen Euro bis spätestens Mittwoch gebraucht. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Fußball-Drittligist Alemannia Aachen ist offenbar zahlungsunfähig. Nach Informationen lokaler Medien wird der Verein noch am Freitag die Insolvenz verkünden. Bis zuletzt hatte der Traditoinsclub gehofft, das drohende Desaster abwenden zu können - doch alle Rettungversuche scheinen gescheitert.