Eintracht Frankfurt ist der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga teuer zu stehen gekommen.
Wegen der geringeren Einnahmen ist das Eigenkapital der Hessen in der abgelaufenen Saison in der Zweiten Liga von 15,945 Millionen Euro auf 4,992 Millionen Euro gesunken. Das teilte der Klub am Montag bei einer Finanz-Pressekonferenz mit.
"Die knapp elf Millionen Euro entsprechen dem, was wir geplant hatten. Leider haben wir es nicht geschafft, den Verlust über zusätzliche Pokalrunden zu reduzieren", sagte Eintracht-Finanzvorstand Thomas Pröckl, der am 1. Juni nach zwölf Jahren aus dem Vorstand ausscheidet.
Nachfolger wird das bisherige Aufsichtsratsmitglied Axel Hellmann.
Die Spielzeit in der Zweiten Liga brachte zudem einen enormen Umsatzrückgang von 71,658 Millionen Euro (Saison 2010/2011) auf 45, 070 Millionen Euro.
"Der Abstieg bedeutet mehr als ein Jahr Verzögerung der sportlichen Entwicklung, weil wir in der Bundesliga nicht an dem Punkt beginnen können, an dem wir abgestiegen sind. Wir werden ein paar Plätze dahinter landen und müssen uns erst einmal auf die Position vorarbeiten, die wir 2010/2011 hatten", sagte Pröckl.
Auch wenn die Einschnitte schmerzhaft waren, sieht sie Pröckl doch als notwendig an:
"Mit dem Aufstieg haben wir das Beste aus dem Abstieg gemacht. Es ist nicht nur halbwegs, sondern ganz ordentlich gut gegangen. Wir hatten ausreichend finanzielle Rücklagen, um die Saison so anzugehen, wie wir es getan haben. Mit weniger Mitteln wäre vielleicht auch der Aufstieg nicht gekommen", erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Eintracht.
Der Elfmeterpunkt-Dieb von Düsseldorf zeigt Reue: "Ich möchte nicht, dass Fortuna wegen eines Missverständnisses bestraft wird. Ich möchte mich bei Norbert Meier und der Mannschaft entschuldigen", sagte er dem "Express".
Der Mann war im chaotischen Relegations-Rückspiel von Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC (2:2) vor Spielschluss mit auf den Rasen gestürmt und hatte den Elfmeterpunkt ausgegraben.
"Es ist der Traum von jedem Fan, ein Stück Aufstiegsrasen mitzunehmen. Und der Elfmeterpunkt ist der königlichste Punkt des Rasens", begründete der Anhänger seine Souvenirjagd. Der Fan will anonym bleiben, wohl auch, weil die Staatsanwaltschaft Düsseldorf die Aufnahme von Ermittlungen prüft.
Die Berliner hatten aufgrund der Vorfälle Einspruch gegen die Wertung des Spiels eingelegt. Am Freitag entscheidet das DFB-Bundesgericht, nachdem Hertha in erster Instanz vor dem Sportgericht gescheitert war.
Vereinspräsident Ulrich Lepsch von Energie Cottbus hält den Wettbewerb in der zweiten Liga für ungleich. "Da kann man schon sagen, dass das fast kein wahrer Wettbewerb mehr ist. Die finanzstarken Vereine sind natürlich haushohe Favoriten", sagte der 53-Jährige der "Bild" in Anbetracht des Bundesliga-Abstiegs von Hertha BSC, dem 1. FC Köln und dem 1. FC Kaiserslautern in die Liga.
Ach Gott, ach Gott, Herr Lepsch, was soll denn das? o_0
Es ist ja schon eine Ehre den FCK im Zusammenhang mit finanzstarken Vereinen zu nennen.
Er wollte Bunjaku haben und die finanzstarken Lautrer haben ihm diesen einfach weggeschnappt.
Ganz schwach. Sorry.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
[quote="Oldskool"]Frankfurt in Pirmasens. Wer Lust hat:
gehe einfach auf : http://www.fkp-fanforum.com/
und da auf 1.Liga.
und lese zum thema ..Es steht endlich fest: Der FCK verreckt ...lies alle beiträge zur roten brut.. dann weist du warum die keinen cent mehr von mir kriegen..
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
Aragorn hat geschrieben:Ist doch wie hier, da wird doch auch über bestimmte Vereine gelästert....
das ist kein lästern...das ist purer haß..
bin selbst lange zum klubplatz gegangen um mich dann meist als rote sau anpöpeln zu lassen..
würden alle ihre zuschauer die auch gleichzeitig regelmäßig zum Betze gehen mal ein spiel wegbleiben..würde der trainingsplatz reichen..
nur die blau-weißen pöpler merken dies in ihrer dummheit nicht..
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
Was soll´s? Die leben halt immer noch in der guten, alten Oberligazeit.
Da soll mir bloss keiner mehr kommen und sagen, wir würden in der Vergangenheit leben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Aragorn hat geschrieben:Ist doch wie hier, da wird doch auch über bestimmte Vereine gelästert....
das ist kein lästern...das ist purer haß..
......
Oh ja richtig, puren Hass gibt es hier natürlich keinen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.