To whom it may concern: Das Hirschfleisch (350 gr für 4,99 €, kamma nicht meckern) hab ich über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann in 2 EL Olivenöl und 1 EL Butterschmalz ca 5, maximal 6 Minuten auf Stufe 4 von 6 rundherum angebraten, dann raus und in Alufolie gepackt. Dann in dem Bratansatz ungefähr genausolange 1 Bund Suppengrün (2 Karotten, 1 Lauch, 1 Sellerie + die Stängel von der Petersilie) + 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 Scheiben Ingwer, alles kleingehackt, Salz, (weisser) Pfeffer, Cayennepfeffer, Thymian, Rosmarin, Prise Muskatnuss angebraten. Die guten alten Kräuter der Provence können hier nicht schaden, vor Allem, wenn kein Rosmarin im Haus ist. Bissl Tomatenmark dazu, das gibt Geschmack; ca 2 EL. Dann ablöschen (buchstäblich) mit ca 0,3 Liter Rotwein (ich nehm meistens Merlot), auf ca 3 mal, hier gilt, dass in der Ruhe die Kraft liegt; nicht zuviel auf einmal. Immer nur ein bisschen, dann einkochen lassen (es darf/soll zischen), dann ungefähr genausoviel Wildfond dazu und das gleiche Spiel. Jetzt sind ca 15 Minuten rum, Deckel drauf und noch ca 30
Minuten auf halber Kraft einkochen lassen. Zeit, 5-6 Kartoffeln zu schälen und zu sagen wir mal dritteln, ab in nen Topf, 1 TL Salz dazu, Wasser bis knapp bedeckt und auf höchster Stufe zum Kochen bringen (dauert 10 Minuten) dann 20 Minuten auf Stufe 2 (mit Deckel). Den Rosenkohl putzen, also entkernen* und die Blätter in etwas Butterschmalz mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Zitronensaft mit Schalotte, Knowwloch & bissl Ingwer in (einer zweiten) Pfanne schwenken. 1,2 Esslöffelchen von dem oben erwähnten Wildfond (und/oder Hühner- oder Gemüsebrühe) dazu und mit 1-2 EL Kräuter-Creme-fraiche & Chiliflocken abschmecken. Jetzt sind es - wenn alles nach Plan läuft - noch ca 5 (+) Minuten, bis die Kartoffeln und der Rosenkohl gar sind. Fleisch in die Pfanne zurück, bissl Milch erwärmen für unser Püree. Kartoffeln abgiessen, Milch, Salz, Pfeffer, Muskat & Schnittlauch + nicht zu knapp Butter/Margarine (ordentlich heisst fast 1:1 Verhältnis Kartoffeln : Butter, der Kardiologe jubelt, aber is halt so.) Ein gutes Püree kann man natürlich auch mit dem Handmixer hinkriegen, (wenn man früh genug stoppt; erfordert etwas Übung) aber für mich gehört es von Hand geschlagen bzw. gerührt, sonst tendiert es zum Kleistern... + die Milch zu einer leckeren Masse rühren. Ist Schnittlauch in Reichweite: bissl dazu... Dauert insgesamt 45 Minuten, kostet ca 10 €, 2 gute Portionen.
Boah, war. das. geil. Unn de Betze hodd ach schu wir gwunne, geil
*: Aus den Kernen lässt sich mit Kartoffeln und Fleischwurst (oder "zur Not"

Wiener) später ein lecker Süppchen kochen...