Der alter FCKler hat geschrieben:Steini hat geschrieben:
Jo ... das könnts sein...

eine weitere DFL Verschwörung gegen die kleinen Budenbesitzer...
Rudi , ein ungutes Gefühl bleibt leider bei uns allen...klar hat jeder Budenbetreiber, so gerechnet das es Ihm in erster Linie selbst zu gute gekommen war.
Das ist nicht verwerflich, sondern war im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, 40 Jahre lang offensichtlich ok.
Quo vadis FCK?
Steini, ich hatte nicht behauptet, dass die Budenbesitzer den FCK beschissen haben.
Wer hat ueberhaupt das Maerchen aufgebracht, dass es diese Ausschreibung gab weil beschissen wurde?
Auf der anderen Seite: Der FCK kann machen was er will!
Warten wir mal ab was naechste Runde auf uns zukommt - vls. wird nicht so heiss gegessen wie gekocht, evtl. auch diese Wuerstchen nicht!
Ich schau mir das an.............
@Steini - welchen Rotwein trinkst Du oder doch besser ein Bierchen?
upps Rudi, wollte nicht das DU mich missverstehst, klar hast Du das ebensowenig behauptet, wie viele andere hier. Deshalb wollte ich des noch einmal klar stellen. "Im Rahmen der Gegebenheiten" bedeutet doch nix anderes. Das hat nichts mit "Beschiss" zu tun.
Hier stellt sich mir eher die Frage, wer denn solch wässrige Verträge, beim FCK eingeführt hatte. Vermutlich stammen diese noch aus einer Zeit als der Schutzmann noch ein Schutzmann war. So jedenfalls habe ich auch SK verstanden, als er sich dahingehend äußerte, alles auf den Pfüfstand zu stellen und ergänzte:
"Das haben wir schon immer so gemacht... " kann nicht die Zukunft sein.
Aber auch bei diesem Thema haben sich die Fronten sofort verhärtet.
Pro und Contra stehen sich fast unversöhnlich gegenüber.
Das ist es was mich mittlerweile ankotzt.
Kein Abwägen mehr, kein Abwarten (siehe Trainerdiskurs) kein Tollerieren anderer Meinungen, alles und jeder wird sofort in Zweifel gezogen.
Alles wird nur noch dem Erfolg untergeordnet. Koste es was es wolle.
Geben wir der ganzen Angelegenheit doch zumindestens mal eine Saison
eine faire Chance und bewerten es dann. Selbstverständlich müssen wir alle aber auch bereit sein, wenn etwas "besser" ist als vermutet/befürchtet, dies auch einzugestehen. Nur wird dieses Verhalten, sofort als eigene Schwäche heutzutage ausgelegt.
Wer kann den jetzt schon behaupten, er wisse wie ab nächster Saison die Wurst schmeckt?
Wenns Bier schön kalt, frischgezappt, die Wurst schmeckt, dazu noch freundlich und zügig gereicht werden wird? Was gäbe es dann noch zu meckern? Oder neben dem Unternehmer auch noch der FCK mehr abbekommt?
Erst wenn diese Kriterien nicht eintreffen sollten, erst dann haben wir Grund zur Kritik.
Aber doch nicht schon heute.
Was bleibt ist die Frage, woher die Kritik an der neuen Ausschreibung kommt, bzw... was wird damit bezweckt und wer hat was davon?
Generell bin auch ich davon überzeugt, dass viele kleine Budenbetreiber besser sein müssten, als einige oder ein großer Cateringbetrieb. Ob jedoch in der momentanen Situation, SK und der FCK eine andere Wahl hatten, kann keiner von uns wirklich beurteilen.
Der Stadtrat hat im Zuge der Mietminderung klipp und klar erklärt, dass der FCK alle Einsparpotenziale nutzen und neue Einnahmequellen erschließen bzw. bestehende optimieren muss. Dazu gehört eben auch diese neue Ausschreibung.
Hier ergibt sich nun die Frage, ob es sinnvoll gewesen wäre in Bezug auf die Pächterfrage, dem FCK die weitere Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Betriebe nahezulegen. (Ja ja kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, der Vertragshoheit vom FCK)
Hier finde ich, hat es an der nötigen Weitsicht gefehlt.
Sogesehen wurde nur umgesetzt, was indirekt mit der Mietminderung zusammen hängt. Wer es nicht glauben will kann sich doch mal die öffentlichen Protokolle des Satdtrates ansehen. Selbstverständlich bleiben viele Punkte darin sehr allgemein. Wie oft der Interpretation, eines jeden einzelnen überlassen.
Hierin liegt sicherlich einer der Gründe für die neue Ausschreibung, sonst hätte man ja alles beim alten System belassen können.
Andernfalls wäre die ganze Angelegenheit sinnlos, da der "Ärger" in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen dürfte.
Im Übrigen bin ich mal gespannt, ob diese Ausschreibung und die damit verbundenen Kündigungen, nicht auch noch das ein oder andere Nachspiel haben wird.
Wie hier dargestellt wurde, mussten einige Betreiber nach dem Stadionumbau investieren. Ob da alle Pächter keine vertraglichen Sicherheiten für sich eingebaut hatten? Falls nicht, war dies sehr kurzsichtig und gut für den FCK...(uff Schwein gehabt)
Noch mehr Ärger können wir beim besten Willen nicht gebrauchen.
Mein Fazit: Harren wir der Wurst die da gegrillt wird...
@AlterFCKler natürlich habe ich so meine betimmten Rotweine aber probiere dennoch auch andere aus...
(Böse Zungen behaupten: ich hätt fireer noch uffs Edikett g´guckt
doch heit werd der äfach vun mer nunner g´schluckt)