Enthüller im Wettskandal fordert
Deutschland braucht ein Fußball-FBI
Von WALTER M. STRATEN und NICK SEELIGER
Er versetzt die Fußball-Welt in Alarm: Der kanadische Autor Declan Hill (43) enthüllt in seinem heute erscheinenden Buch „Sichere Siege“, wie die asiatische Wettmafia Spiele in Europa manipuliert. Sogar bei unserer WM vermutlich Ghanas 0:3-Achtelfinale gegen Brasilien.
BILD fragte ihn: Ist unser Fußball noch zu retten vor den Betrügern aus dem Fernen Osten?
Hill: „Der Fußball ist in sehr, sehr großer Gefahr. Die Funktionäre wollen etwas dagegen tun, aber sie kennen keine echten Kriminellen. Wenn man das Problem in den Griff kriegen will, kann ich DFB, Uefa und Fifa nur sagen: Nehmt euch die härtesten Fahnder, die ihr in euren Ländern findet, stellt eine Ermittlungsgruppe zusammen und stattet sie mit allen Rechten aus.“
(...)
BILD: Sie sind am Sonntag in Berlin im berüchtigten Café King gesehen worden, der Schaltzentrale des deutschen Wettskandals um Schiri Robert Hoyzer...
Hill: „Wow! Gut informiert. Ich habe mich mit Milan Sapina (auch im Fall Hoyzer verurteilt – die Red.) unterhalten. Mit eurem Schiedsrichter Hoyzer wollte ich auch früher mal ein Interview machen. Ich stand vor seinem Gefängnis, aber er wollte nicht mir mit reden.“
Komplettes Interview:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... l-fbi.html
Edith sagt:
Noch zwei Artikel dazu gefunden
Buchautor relativiert Manipulations-Behauptungen
Hamburg (dpa) - 01.09.2008, 20:27 Uhr
Die jüngsten Wett- und Manipulationsvorwürfe haben Fußball-Deutschland in Aufregung versetzt, doch der Auslöser der Debatte rudert zurück.
Der kanadische Buchautor Declan Hill relativierte die in Medien transportierten Behauptungen über einen möglichen neuen Wettskandal im Profi-Fußball. «Ich habe nie gesagt, Bundesliga- oder WM-Spiele seien manipuliert worden», erklärte Hill bei der Präsentation seines Buches «Sichere Siege» in Berlin. «Ich bin in diversen Medien falsch zitiert worden.»
Dessen ungeachtet hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) telefonisch Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main aufgenommen. Der Weltverband FIFA wollte zunächst keine Stellungnahme abgeben. In seinem Buch beschreibt Hill den Verdacht, das Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern am 26. November 2005 (5:1) könnte manipuliert worden sein. (...)
Weiterlesen:
http://www.fussball24.de/fussball/1/7/3 ... hauptungen
Interview mit unserem kandadischen Freund auf 11Freunde
Declan Hill über das große Wettgeschäft
»Sie würden mich töten«
Interview: Benjamin Apitius und Andreas Bock Bild: KiWi
In seinem Buch »Sichere Siege« zeigt Declan Hill die Machenschaften der asiatischen Wettmafia auf. Indizien weisen darauf hin, dass in der Vergangenheit auch Bundesliga- und WM-Spiele verschoben wurden. Wir trafen Hill in Berlin.
Da steht er, Declan Hill, wie aus dem Ei gepellt, adrett, in Anzug, Krawatte, im Dauerfeuer der Fotografen. Hill verzieht keine Miene, er möchte ernst genommen werden, überlegen wirken. Hill ist Investigativjournalist.
Die Präsentation zu Hills Buch
»Sichere Siege« wird eingeleitet vom KiWi-Geschäftsführer Helge Malchow, er zeichnet eine Analogie zu Günter Wallraff, der in auch bei KiWi veröffentlichte, und der von Hill sehr geschätzt wird. Wallraff ging nach unten, arbeitete bei McDonalds, als Türke Ali, er war der Mann, der bei »Bild« Hans Esser war. Declan Hill ist: Declan Hill.
Dann beginnen seine 60 Minuten, seine großen 60 Minuten. Hill erzählt von dem Moment, als er zum ersten Mal die Ahnung hatte, dass ein Fußballspiel verschoben wurde, davon, wie er daraufhin den Glauben an das Spiel verlor, wie seine Kindheitsträume noch im Stadion zerplatzten. Dann geht er durch den Saal und malt mit seinen Händen in die kleine Ecke Las Vegas, in die andere, in den Rest des Saales, die asiatische Welt. 80 Prozent der Spiele würden dort manipuliert. (...)
Weiterlesen:
http://www.11freunde.de/international/1 ... 99ecaf6e39