Forum

Sechste Pleite in Folge: FCK verliert 1:2 in Braunschweig und überwintert auf Platz 15 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Nr1imLand
Beiträge: 14
Registriert: 14.08.2019, 09:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nr1imLand »

Null Leidenschaft, null Kampf, null Leistung = null Weihnachtsurlaub, null Prämie.
Fans haben null Bock auf sowas im Lautrer Trikot!
Für den FCK und gegen eitle Funktionäre :schild:
wernerg1958
Beiträge: 1088
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Weihnachten steht vor der Tür, und der FCK steht vor dem Absturz, hier frohe Weihnachten zu wünschen klänge fast Zynisch. Die letzten 7 Ligaspiele 10-22 Tore und 1 Pkt!
Das ist die Bilanz eines Absteigers. Aber warum? Ich sehe hier mehrere Fehler. Die Spielphilosophie welche die Vereinsführung will, ein System das die Mannschaft nicht kann, dafür ist sie personell nicht aufgestellt. Weiter will/wollte man mit jungen Spielern die wenig bis nichts an Transfergeld kosteten in der Liga bleiben und am besten oben dabei sein. Eine Philosophie welche den Gewinn vor das Gewinnen stellt. Dazu gesellte sich dann eine Auseinandersetzung mit dem Trainer Dirk Schuster, er wollte gute erfahrene Spieler. Diese Unstimmigkeit in der Vorstellung der Ausrichtung brachte am Ende den Bruch, zur Unzeit. Wenn man sich trennen wollte dann entweder zum Ende der Runde oder in der Winterpause. Weiter kam hinzu, daß dieses Vorhaben Trainerentlassung zu früh öffentlich wurde. Wer und warum das passierte wird man nicht erfahren. Es führte aber, aus meiner Sicht, zu einer Fehlreaktion und zu einem "Schnellschuß" Dimitrios Grammozis passt nicht in das Anforderungsprofil. Weiter sehe ich auch, daß die Mannschaft um zu punkten immer weit über ihre physische Leistung gehen muss, was man mal kann, aber in jedem Spiel nicht, da stimmen dann System, Kondition und die physische Leistungmöglichkeit nicht zusammen. Was noch dazu kommt sind die Willenskraft und das "einer für alle, alle für einen" hemmt, sind die Vertragssituationen! Und hier sind in erster Linie für das Jahr 2024 viele Dinge auf den Weg zu bringen, man muß zusehen, daß man Spieler welche man nicht mehr haben will den Weg zum gehen frei macht, anderen einen Vertag über 2024 hinaus anbietet damit Ruhe in den Kader kommt, die ist aktuell ganz sicher nicht vorhanden. Dann auch sehr wichtig das System der Leistungsfähigkeit der Spieler anpassen und dringend Spieler mit Tempo, Übersicht und Können in den Defensivverbund bringen. Eine Mammutaufgabe, wenn die Verantwortlichen das überhaupt sehen und wollen. Da habe ich meine Zweifel. Ein User hat als Beispiel Kuntz/Kurz/Balakow genannt ja da gibt es tatsächlich Parallelen, nur daß es hier dann in Liga 3 geht, was aus meiner Sicht das finanzielle Ende bedeutet, da ich nicht Glaube, daß die Investoren nochmals so viele Millionen in den FCK stecken werden. Warum ich das denke, da ja anscheinend der Druck in Liga 1 zukommen seitens der Geldgeber hoch ist, was ja eine Bestätigung und das Wissen um die Entlassung Schuster sagt, zwischen den Zeilen. Dennoch wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2024
Aufsichtsrat
Beiträge: 440
Registriert: 20.09.2017, 16:27

Beitrag von Aufsichtsrat »

karsten hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, dass der Treffer von Ragnar Ache nicht anerkannt wurde.

Was wäre passiert ?
Mannschaft, Trainer und Fans hätten sich die gesamte Wintervorbereitung lang, als die geilsten auf diesem Planeten gefeiert, weil man es nach einer absolut desolaten Leistung tatsächlich noch geschafft hat, beim Mega Spitzenteam aus Braunschweig einen Punkt zu erzittern. Das man zu diesem Pünktchen wie die Jungfrau zum Kind gekommen wäre, hätte man großzügig ignoriert.

So wird auch endlich dem Verblendesten die Erkenntnis ereilen, dass etwas passieren muss !!!!!!!!

Was wäre wirklich passiert? Wir hätten mit einem unverdienten Punkt BS auf Abstand gehalten, einen Punkt auf Rostock ausgebaut und wären trotzdem mit der Gewissheit in die Winterpause gegangen, dass das alles andere als gut war und sich für den Klassenerhalt einiges ändern muss.

Als wenn es gut für eine Mannschaft wäre keine Punkte zu holen und unserer Situation, egal auf welche Art und Weise.
:?:

Das ist übrigens eines der Hauptprobleme, dass hier angeblich so viele Außenstehende besser wissen wollen was die Mannschaft und die Führung jetzt braucht und woraus sie welchen Schluss zieht anstatt sich an tabellarischen Fakten zu orientieren.
Zuletzt geändert von Aufsichtsrat am 18.12.2023, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Devil 67
Beiträge: 69
Registriert: 21.08.2012, 09:28

Beitrag von Devil 67 »

Hallo Lautrer !
Was ich jetzt schon wieder höre ! Grammozis ist nicht der richtige . 2 Spiele in der Liga , 1 im Pokal , kommen schon wieder missfallends rufe ...Grammozis muss wieder weg . Wer soll das euerer Meinung machen ? Gut außer im Nürnberg - Spiel ( Pokal ) war das Unterirdisch, und wenn die gleiche Mannschaftsaufstellung in der Liga gespielt wird wie unter DS. dann verstehe ich es auch nicht warum ein Hecke oder Klement auf der Bank sitzt. In Braunschweig scwacher gegner und bekommen nix auf die Reihe ,anstatt man offensiver mit Redondo und Herscher versucht , war es viel zu Defensiv . Aber leute , Grammozis ist erst 14 Tage da , was erwartet Ihr von so einer kurzen Zeit !?? Unglaublich ich kann es nicht wirklich nachvollziehen ! Sorry . Stimmt aber , das es ein unmöglicher Zeitpunkt war DS hätte schon im Sommer entlassen werden müssen , und nicht so ungünstig wie in dieser Situation . M :nachdenklich: :teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2: ng. Ok - Legt los ...schlagt mich mit Worten tot , wenn Ihr anderer Mng. seid !
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Auch einen Tag später macht mich das Spiel noch sprachlos. Das war das schlechteste Spiel in den letzten zweieinhalb Jahren. Dass Zweikämpfe verweigert werden und komplett lustlos gegen einen Abstiegskonkurrenten gespielt wird, kenne ich nur noch aus dunklen Drittligazeiten. Dieses Auftreten gab es unter Schuster kein einziges Mal. Und unter Grammozis jetzt schon im zweiten Punktspiel. Wo soll das hinführen? Wenn wir nicht reagieren fahren wir knallhart Richtung 3 Liga. Die gemachten Fehler müssen nun schnellstmöglich korrigiert werden, es ist noch nicht zu spät. Wenn wir länger warten allerdings schon.
Carlsberger2011
Beiträge: 70
Registriert: 14.09.2013, 16:11

Beitrag von Carlsberger2011 »

Hier wird diskutiert über DS und/oder DG, egal wer auf der Trainerbank sitz, die Truppe ist in allen Bereichen zu langsam und nach 60-70 Minuten platt. Ich bin der Meinung hier muss man auch mal tiefer schauen und die Leute mit Jobgarantie mal erneuern, z.B.
Athletik-Trainer: Oliver Schäfer
dort müssen auch mal neue Ansätze und Methoden her.
Und Torwart-Trainer: Andreas Clauß, sorry aber unser Julian auf der Linie halbwegs ok aber keinerlei Strafraumbeherrschung und jeden zweiten hohen Ball lässt er fallen, auch das ist keine 2.Liga Tauglichkeit.

Und noch einen Tipp für DG, zu den Laufplänen für den Weihnachtsurlaub für die Spieler habe ich den Schlusssatz.
die 5 Spieler die am 2.Januar die schlechtesten Laktatwerte haben sind danach Arbeitslos.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und guten Rutsch
:danke: :doppelhalter:
HD890
Beiträge: 233
Registriert: 28.04.2022, 18:20
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von HD890 »

Hallo zusammen.

Das war gestern so dermaßen schlecht, dass ich heute noch ziemlich sauer bin. Je mehr sich das bei mir setzt, desto überzeugter bin ich dass menschlich bei unserer Truppe irgendetwas zerbrochen sein muss. Rückschläge hin oder her - wenn eine Mannschaft intakt ist, geht sie niemals komplett nahtlos so in den freien Fall über wie das bei uns der Fall ist. Sind es vielleicht die vielen Spieler die im letzten Jahr aufs Abstellgleis gewandert sind? Mir fallen spontan 7 Spieler ein die aktuell unmöglich zufrieden sein können mir ihrer persönlichen Situation beim FCK. Der Kreis lässt sich sogar mit ein wenig Phantasie noch erweitern. Leider werden wir uns von einigen auf jeden Fall trennen müssen, das ist sowieso schon klar. Ob das wirklich einer der Gründe ist lässt sich aber schwer fest machen.

Was sich hingegen festmachen lässt, ist die induskutable und unterirdische Einstellung zuletzt und insbesondere gegen Braunschweig. Vielleicht haben wir auch zu hoch gestanden, das ist Trainersache. Aber ist das denn wirklich so falsch wenn man ein Tor schießen will? Muss der Trainer nicht voraussetzen dass es die mannschaft wenigstens ernsthaft versucht? So limitiert wie wir gegen die schwachen Braunschweiger ausgesehen haben sind wir zu 100% nicht. Da sind dann ganz einfach auch die Spieler in der Pflicht, nicht nur der Trainer. Wenn ich nur schon gesehen habe was für eine Fresse Boyd wieder gezogen hat, da kommt mir die Galle hoch. Geht garnicht.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

diago hat geschrieben:Auch einen Tag später macht mich das Spiel noch sprachlos. Das war das schlechteste Spiel in den letzten zweieinhalb Jahren. Dass Zweikämpfe verweigert werden und komplett lustlos gegen einen Abstiegskonkurrenten gespielt wird, kenne ich nur noch aus dunklen Drittligazeiten. Dieses Auftreten gab es unter Schuster kein einziges Mal. Und unter Grammozis jetzt schon im zweiten Punktspiel. Wo soll das hinführen? Wenn wir nicht reagieren fahren wir knallhart Richtung 3 Liga. Die gemachten Fehler müssen nun schnellstmöglich korrigiert werden, es ist noch nicht zu spät. Wenn wir länger warten allerdings schon.

Ich Frage mich ernsthaft was dieses Trainer gebashe bringt(den Beitrag nur exemplarisch für einige andere)..es muss ihn nicht jeder mögen aber ernsthaft ihn für den Auftritt verantwortlich zu machen...das sah gegen Kiel unter Schuster doch genau gleich aus..kein Feuer keine Leidenschaft etc..man war drin in Spiel gegen Braunschweig..die ersten 15 min sah alles kontrolliert aus ..da kann es schon mal nicht an der Einstellung gelegen haben..erst der Ausgleich hat uns völlig den Stecker gezogen..

Und das Spiel gegen Hertha war in hz1 absolut gut ..das wir dann mit einem Traumtor den Ausgleich bekommen und aremu übermotiviert ist hat nichts aber gar nichts mit DG zutun..

Sicherlich kann man sich über den Zeitpunkt streiten aber Dirk Schuster war schon seit der Rückrunde überfällig!

Wir haben ihn jetzt also sollten wir auch damit auskommen...
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 18.12.2023, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
:pyro:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Es fällt mir schwer hier überhaupt den richtigen Anfang zu finden, so komplex ist das ganze um dem FCK. Oder doch so einfach?
Kommen wir mal zum gestrigen Spiel. habe nicht alles gesehen, aber das, was ich sehen durfte(musste?), war eine Frechheit, ein Leberhaken, vielleicht schon DER Wirkungstreffer zum endgültigen KO? Ich habe eine Mannschaft gesehen, die verunsichert war, die Bälle verstolpert hat, die teilweise braune Streifen in der Hose hatte. Und das schlimme ist, diese Mannschaft war Braunschweig!! Die waren sooo schlecht, aber Lautern war noch schlechter, allein das ist so erschreckend, dass man gar nicht weiterschreiben möchte.
Aber was war der Unterschied beider wirklich schlechten Mannschaften? Es war der Wille, die Bereitschaft Gras zu fressen, alles zu geben, zu kämpfen wie die Löwen. das hat Braunschweig gemacht und wir haben nur zugeschaut. So kam es vor. Aber warum? War es die Angst? Waren es andere Gründe? Was ist nach Düsseldorf nur passiert? Das kann doch nicht alles an Schuster gelegen haben?

Ich kann nicht viel Gutes sagen, aber jetzt nur draufhauen bringt auch nix. Aber mir macht gerade wenig Hoffnung und irgendwie muss man sich ja den Frust von der Seele schreiben. Ich möchte betonen, dass ich es nicht persönlich meine und ich hoffe, dass ich immer noch falsch liege, aber ich hatte bei Dimi zu Beginn kein Gutes gefühl. Er ist ein sympathischer Kerl und ich würde mir wünschen, dass er die Kurve bekommet, aber für mich war das die B- Lösung. Und das so offensichtlich, dass so etwas auch was mit der Mannschaft machen kann. (sollte nicht, aber Fußball ist Kopfsache) Aber mir kommt es so vor, wie schon ein paarmal von anderer Seite geschrieben, dass ich die Befürchtung habe, dass Hengen etwas fremdgesteuert agiert. Geld regiert die Welt, oder hier den FCK. Nicht falsch verstehen, jeder Geldgeber hat sein gutes Recht zu wissen wie seine Investition angelegt ist und man darf auch seine Meinung haben. Aber irgendwie ist hier alles zu offensichtlich. Ist nun Hengen der starke Mann oder nur ein Grüß-August? Ich glaube so schlimm ist es nicht, aber er muss aufpassen, dass er sich treu bleibt und gute Entscheidungen trifft.

Ich denke, dass es letzte Saison so ruhig war, weil wir Erfolg hatten, nicht umgekehrt. Sieht man ja jetzt deutlich. Und das Umfeld beim FCK ist zudem sehr schnell unruhig. Es ist einfach die Krux, dass wir zum Erfolg verdammt sind, rein finanziell. Und dann kann man leicht schnell falsche Entscheidungen treffen. Da hat es Kiel z.B. einfacher.

Aber wir können nun alles Gründe aufzählen warum wir so schlecht sind, nun gilt es umso mehr Lösungen zu finden, am besten mit Grammozis. Aber leider sehe ich ihn als verbrannt an, wenn er die ersten Spiele nicht genug punktet. Sehr gefährlich die Situation...
Wir sollten vielleicht einfach mal wirklich die Mannschaft in Ruhe lassen(ich weiss, was jetzt für ein Aufschrei kommt). Sie soll sich mit dem Trainerteam auf die Rückrunde vorbereiten. Es geht um den Klassenerhalt, da sollten wir alle im Blick haben und versuchen die Jungs zu unterstützen und Grammozis die Chance geben seine Philosophie der Mannschaft weiterzugeben. Ich kann nicht sagen, dass ich sicher bin, dass wir es schaffen, aber ich hoffe es. Ich muss zugeben, dass mir schon ein wenig der Kackstift geht. Hoffentlich fallen wir nicht in alte und schlechte Strickmuster zurück.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Gerry

Inzwischen bezweifle ich, dass Grammozis Plan B war. Er war gar nicht vorgesehen und eine Idee, die aus der Zeitnot geboren wurde. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Idee nicht gut war. Der Beitrag von salamander bringt es auf den Punkt. Grammozis ist ein netter Kerl, der aber keine natürliche Autorität ausstrahlt. Definitiv kein Upgrade zu Schuster, eher ein Downgrade. Ich sehne mich inzwischen nach dem Schusterball zurück. Ganz ehrlich. Ob Schuster haltbar war, weiß ich nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dass aber ein Maulwurf den Plan ausplaudert, mit einem anderen Trainer zu verhandeln und der Verein deshalb zum Handeln gezwungen war, ist an Schildbürgertum kaum zu überbieten. Trotzdem war die Notlösung mit Grammozis in meiner Wahrnehmung keine gute Idee. Wie oben geschrieben: Schweinsteiger war auf dem Markt. Ich persönlich würde Grammozis mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbinden. An diesen Trainer glaube ich nicht.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 18.12.2023, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Yogi hat geschrieben:@Gazza:
Ich gehe voll mit wenn du sagst man haette sich nach der desaströsen Rueckrunde trennen muessen. Der Zeitpunkt der jetzigen Trennung war maximal ungünstig. Wahrscheinlich haette man auch mit DS gegen Schwache Nürnberger gewonnen
Wenn man sich von Schuster dann trennt haette man einen besseren Trainer verpflichten sollen. Ist Grammozis da die Lösung? Nach dem was ich heute gesehen habe sowohl von der Mannschaft aber auch die Reaktion?? Von Grammozis muss man das stark bezweifeln.

Es sind erst drei Spiele gespielt, davon sah ich ein gutes Spiel, eine eher unglückliche Niederlage - und eine bodenlose Frechheit.

Selten gab es so ein wichtiges Spiel wie gestern, dass man einfach NICHT verlieren darf. Dass so etwas natürlich trotzdem passiert, ist uns allen klar.

Über das „wie“ kann es aber keine zwei Meinungen geben - und da muss ich den Trainer zwingend mit in die Rechnung reinnehmen, um nicht zu sagen in höchstem Maße anzählen.

Könnte zig Punkte aufzählen, will es bei 2-3 belassen.

Wir schießen in knapp 100 Minuten nicht ein einziges Mal aufs gegnerische Tor. Wir werden vor den Gegentreffern ein ums andere Mal gewarnt - bis die Gegentreffer dann auch ENDLICH so fallen. Reaktion: Fehlanzeige. Und das in einem Spiel, indem uns das so wichtige 1:0 geschenkt wird…

Maßnahmen auf das Spiel von Außen einzugreifen, habe ich wohl verpasst.


Kurzum: Habe überhaupt kein gutes Gefühl, würde, Stand heute, für Anfang/ Mitte März den nächsten Trainerwechsel vorhersagen.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Mephistopheles hat geschrieben:@ Gerry

Inzwischen bezweifle ich, dass Grammozis Plan B war. Er war gar nicht vorgesehen und eine Idee, die aus der Zeitnot geboren wurde. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Idee nicht gut war. Der Beitrag von salamander bringt es auf den Punkt. Grammozis ist ein netter Kerl, der aber keine natürliche Autorität ausstrahlt. Definitiv kein Upgrade zu Schuster, eher ein Downgrade. Ich sehne mich inzwischen nach dem Schusterball zurück. Ganz ehrlich. Ob Schuster haltbar war, weiß ich nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dass aber ein Maulwurf den Plan ausplaudert, mit einem anderen Trainer zu verhandeln und der Verein deshalb zum Handeln gezwungen war, ist an Schildbürgertum kaum zu überbieten. Trotzdem war die Notlösung mit Grammozis in meiner Wahrnehmung keine gute Idee. Wie oben geschrieben: Schweinsteiger war auf dem Markt. Ich persönlich würde Grammozis mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbinden. An diesen Trainer glaube ich nicht.
Grammozis jetzt wieder von seinen Aufgaben zu entbinden. Clubpolitisch müsste man mir erklären, wie das ablaufen würde. Das könnte sich Hengen nun nicht mehr erlauben. Wenn dann der AR? Hengen wäre wohl gleich mit DG im Tandem weg.
Ich weiß, das ist ein knallhartes Business der Profifußball, aber menschlich tut es mir gerade richtig leid um DG! Schon jetzt die ärmste Sau der gesamten Region und in ganz Fußball-Deutschland.

Ich wiederhole mich: der Fokus liegt zu wenig auf der Mannschaft. Und als Funktionär beim FCK würde ich spätestens jetzt von Hengen erwarten, dass er zweigleisig plant, alle Szenarien auf den Tisch! Welche Spieler bekennen sich langfristig und ligaunabhängig zum FCK? Was ist mit der Personalie Boyd? In Liga 3 - Szenario muss auf den Tisch - nach wie vor sicher einer der begehrtesten Spieler.

Was machen Hengen?
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@gazza genauso sehe ich das, auch.
Wird eine verdammt schwere Rueckrunde
HANSLIK/Man of the important Goals
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Mephistopheles hat geschrieben: Dass aber ein Maulwurf den Plan ausplaudert, mit einem anderen Trainer zu verhandeln und der Verein deshalb zum Handeln gezwungen war, ist an Schildbürgertum kaum zu überbieten.
Das ist genau das Problem, bei dem Maulwurf können wir uns bedanken. :applaus:
Ob jetzt Schweinsteiger wollte oder nicht wollte wissen wir nicht, ist auch nur Spekulation. Ich halte Hengen schon für vernünftig in der Situation das richtige getan zu haben. Die restlichen Namen waren ja unterirdisch, die kursierten.
Wir müssen Dimi jetzt einfach die Chance geben, alles andere wäre ja an Schildbürgertum noch dreister.
@Gerry, Dimi war sicher nicht die 1A Lösung in der kürze der Zeit und Hengen ist sicher kein Grüßaugust, aber auch kein Diktator oder Alleinentscheider. Der muß genauso ihm Team arbeiten und damit meine ich nicht die Mannschaft.
Der Auftritt gestern war sicher enttäuschend ja, die Moral ist am Boden. Es müssen jetzt die richtigen Entscheidungen getroffen werden und die die auf dem Platz sind müssen auch motiviert sein. Das sehe ich nicht überall und ich kann verstehen, das mancher Spieler gefrustet ist. Es ist viel falsch gelaufen das letzte Jahr.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Ultradeiweil hat geschrieben:
diago hat geschrieben:Auch einen Tag später macht mich das Spiel noch sprachlos. Das war das schlechteste Spiel in den letzten zweieinhalb Jahren. Dass Zweikämpfe verweigert werden und komplett lustlos gegen einen Abstiegskonkurrenten gespielt wird, kenne ich nur noch aus dunklen Drittligazeiten. Dieses Auftreten gab es unter Schuster kein einziges Mal. Und unter Grammozis jetzt schon im zweiten Punktspiel. Wo soll das hinführen? Wenn wir nicht reagieren fahren wir knallhart Richtung 3 Liga. Die gemachten Fehler müssen nun schnellstmöglich korrigiert werden, es ist noch nicht zu spät. Wenn wir länger warten allerdings schon.

Ich Frage mich ernsthaft was dieses Trainer gebashe bringt(den Beitrag nur exemplarisch für einige andere)..es muss ihn nicht jeder mögen aber ernsthaft ihn für den Auftritt verantwortlich zu machen...das sah gegen Kiel unter Schuster doch genau gleich aus..kein Feuer keine Leidenschaft etc..man war drin in Spiel gegen Braunschweig..die ersten 15 min sah alles kontrolliert aus ..da kann es schon mal nicht an der Einstellung gelegen haben..erst der Ausgleich hat uns völlig den Stecker gezogen..

Und das Spiel gegen Hertha war in hz1 absolut gut ..das wir dann mit einem Traumtor den Ausgleich bekommen und aremu übermotiviert ist hat nichts aber gar nichts mit DG zutun..

Sicherlich kann man sich über den Zeitpunkt streiten aber Dirk Schuster war schon seit der Rückrunde überfällig!

Wir haben ihn jetzt also sollten wir auch damit auskommen...
Den Unterschied zum Kiel Spiel kann ich dir sagen. Man konnte erkennen was Schuster vorhatte, nämlich über eine Umstellung zur Viererkette für mehr Stabilität zu sorgen, was aber zulasten der Offensive war. Das hat auch teilweise funktioniert, nur haben wir durch katastrophale Fehler wieder dumme Gegentore kassiert und sind mit 0:2 in die Pause gegangen. Dann wurde 2x gewechselt und auf Dreierkette umgestellt, wir waren etwas besser im Spiel bis dann ein erneuter individueller Fehler zum 3:0 führt.
Gestern gehen wir glücklich in Führung, werden dann Stück für Stück passiver und lassen Braunschweig ins Spiel kommen. Zweimal rennt ein Braunschweiger völlig allein auf Krahl zu, weil Soldo viel zu hoch steht und nicht hinterher kommt, beim zweiten Mal ist er dann drin. Nach dem Ausgleich wirken wir komplett lustlos und haben gar kein Plan was wir mit Ball überhaupt machen sollen. Hinten spielen sich Krahl, Elvedi und Soldo die Bälle zu und werden nicht angegriffen, da ruht der Ball 10 Sekunden lang, bis dann endlich der Braunschweiger anläuft. In der Halbzeit muss dann gewechselt werden, es passiert aber gar nichts. Braunschweig kommt mit viel Entschlossenheit aus der Pause, das Tor ist eine Frage der Zeit. Es wird immer noch nicht gewechselt. Soldo ist als zentraler IV völlig überfordert, Boyd lässt einfach den Ball ins Seitenaus gehen, die beiden hätten längst ausgewechselt werden müssen. Dann fällt endlich das 2:1 nachdem Soldo im 16er einfach keinen Zweikampf führt. Konsequenz: Er darf weitermachen und Tomiak geht runter. Und wir wechseln als das Unheil schon passiert ist. Grammozis hat gar nicht versucht das Gegentor zu verhindern. Auch danach haben wir keine Power, keine Lust irgendwie ein Tor zu schießen. Das kenne ich von dieser Mannschaft nicht.
Warum hat eine Mannschaft nach dem dritten Spiel unter neuem Trainer keine Motivation? Warum reagiert dieser Trainer nicht auf ein vorhersehbares Gegentor? Diese Fragen gilt es schnell zu beantworten und daraus dann die Konsequenzen zu ziehen. Wenn es nicht an Grammozis liegt, an was liegt es dann? Wo und was sind die Ursachen? Hier muss reagiert werden. Mit Nichtstun steigen wir ab.
Knuffix
Beiträge: 77
Registriert: 26.07.2022, 09:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Knuffix »

Wieso wechselt auch DG erst ein, wenn es zu spät ist?
Ich verstehe das nicht. Jeder sieht das kommen und nichts passiert. Erst wenn wir die Bude gefangen haben wird gewechselt, wie bei DS auch immer.

Absolut verdient verloren und gespielt wie ein Absteiger. So steigt man hochverdient ab.
Kein Kampf, keine Leidenschaft, keine Punkte, keine Ehre.

Ich will eigentlich gar keine Namen nennen, weil alle versagt haben. Aber mittlerweile geht es wohl nicht mehr anders und man muss die Leute einfach mal an der Ehre packen. Dieses ewige Anfassen mit Samthandschuhen hat gar nichts gebracht.

Boyd? Lässt einen Ball am Fuß einfach ins Aus gehen.
Hab ich so noch nie gesehen.

Was macht unser Herr Soldo beim 2:1? Ich habe schon viel gesehen, aber das macht mich wirklich rat-und sprachlos. Hab ich so noch nie gesehen.

Da muss ein Trainer sofort reagieren und die Leute vom Feld holen und auf lange Sicht auch nicht mehr einsetzen.
Haben die Spieler eigentlich keine Probezeit?

Da fahren tausende Fans Sonntags hunderte Kilometer um sich so veräppeln zu lassen? Alter Lachs, kann man mal machen.
WM1954
Beiträge: 172
Registriert: 31.01.2011, 08:33

Beitrag von WM1954 »

Solange TH das quasi im Alleingang gewuppt hat, hatte das für mich den Anschein professionellen Handelns. Mittlerweile erfährt der Trainer aus der BILD-Zeitung von seiner Entlassung und SPORT1 veröffentlicht 8 Monate vor Vertragende die Nichtverlängerung der Verträge von Spielern der Aufstiegsmannschaft. Im Moment wird mit der Abrissbirne das zerschmettert, was man sich mühevoll aufgebaut hat - typisch FCK. Die Sponsoren wollen zu schnell zu viel, TH will ein für die Mannschaft scheinbar untaugliches Spielsystem einführen, DS scheiterte (nicht nur) daran und DG kann es offenbar auch nicht. Am Allerschlimmsten: die eingeschworene Mannschaft taumelt zum Scheidungskrieg und implodiert mit Lichtgeschwindigkeit. Da hilft wohl nur noch beten.
Schnullibulli
Beiträge: 3453
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Auch nach einem Tag an dem Ich mich nach dem Spiel um alles gekümmert habe was nix mit dem FCK zu tun hat ist Ernüchterung immens.
Ich habe den ZEITPUNKT des Trainerwechsel nicht nachvollziehen können, wollte Grammozis aber die Zeit einräumen ihm eine Chance zu geben. Er kann ja nichts für das drumherum.
Es stimmt natürlich dass man in14 Tagen nicht alles auf Links drehen kann.
Nürnberg war ein ordentlicher Einstand.
Er wurde aber erst erfolgreich gegen einen sehr schwachen Gegner als Ragnar das Feld betrat.
Erste HZ gg Hertha gefiel mir sehr gut... Gegen deren B Team. Nach der HZ brach das Kartenhaus ratzfatz zusammen, auch dank der Roten Karte und Aremus Fehler beim 1:1.
Dann jetzt gestern...

Man kann verlieren. Das liegt in der Natur dieses Spiels. Aber wie gestern?

Was werfe ich Grammozis vor?
Selbe Aufstellung und Taktik wie Schuster.
Keine Wechsel. Warum? Man hätte Redondo bringen können. Nur so ein Beispiel.
Oder die Grundausrichtung ändern.
Puchacz Rechts? Auf eine Raute gehen.
Auch ein TW Wechsel (den Ich nicht als nötig sehe, versteht mich nicht falsch) aber IRGENDWAS ändern...

Waren die Wechsel gegen Berlin leider erzwungen (Verletzung) hätte man gestern zur Halbzeit 10 Wechsel vollziehen MÜSSEN, gesehen hab ich keinen.
Grammozis wirkt jetzt schon überfordert und angezählt. Ich frage nochmals nach dem Zeitpunkt?!
Ich finde die Arbeit von Hengen bislang sehr gut. Diese Aktion war in ihrer Art und Weise sicherlich ein Fehler.
Die Aussage dass ein Trainer in kurzer Zeit wenig Bewegen kann ist übrigens falsch.
Viele viele Trainerwechsel haben wir gesehen die erstmal ein Aufbäumen bewirkt haben. Wie oft jammern wir wenn wir gegen "den Neuen" ran müssen.
Der Faktor Zeit für Coach lass ich nur bedingt gelten.

Zum Team:
Da will ich eigentlich gar nicht groß drauf eingehen.
Ich nenne einen einzigen Namen, Krahl.
Er war wohl der einzige in Normalform und hielt uns ein paar Mal im Spiel.

Der komplette Rest: schämt euch. Das war Null Komma Null und da kann ein Grammozis auch nix für.
Laufen und Kämpfen hat euch sicher kein Trainer verboten.
Null Reaktion. Null Aufbäumen.
Man kam fast auf den Gedanken dass beim 1:1 auf Abseits gespielt wurde... Wohlgemerkt in des Gegners Hälfte :lol:

Ich hab mit nem Kumpel geflaxt dass wir den Burschen Medizinbälle unter die klemmen würden und sie die Treppen am Betze hochscheuchen würden wären wir die Trainer (Gott sei Dank sind wir das nicht)

Nach gestern denke ich zumindest über die Bewerbung als Motivationstrainer nach :teufel2: :D


Galgenhumor ist alles was nach gestern noch bleibt.

Die Stimmung muss jetzt wieder vom Platz kommen.
Gegen Schalke bin ich wieder auf meinem Platz. Vermutlich bleibt die Stimme da. Aber ich hoffe Team und Staff reißen sich am Riemen!
So wie gestern brauch man nicht mehr antreten. Dass war eine NICHT-LEISTUNG!
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Mephistopheles hat geschrieben:@ Gerry

Inzwischen bezweifle ich, dass Grammozis Plan B war. Er war gar nicht vorgesehen und eine Idee, die aus der Zeitnot geboren wurde. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Idee nicht gut war. Der Beitrag von salamander bringt es auf den Punkt. Grammozis ist ein netter Kerl, der aber keine natürliche Autorität ausstrahlt. Definitiv kein Upgrade zu Schuster, eher ein Downgrade. Ich sehne mich inzwischen nach dem Schusterball zurück. Ganz ehrlich. Ob Schuster haltbar war, weiß ich nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Dass aber ein Maulwurf den Plan ausplaudert, mit einem anderen Trainer zu verhandeln und der Verein deshalb zum Handeln gezwungen war, ist an Schildbürgertum kaum zu überbieten. Trotzdem war die Notlösung mit Grammozis in meiner Wahrnehmung keine gute Idee. Wie oben geschrieben: Schweinsteiger war auf dem Markt. Ich persönlich würde Grammozis mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbinden. An diesen Trainer glaube ich nicht.

Und du hättest einen jungen Schweinsteiger mehr Autorität zugetraut? Da du dies ja bei DG bemängelst?
Sry Leute für mich ist das wieder zu einfach und typisch FCKler ..der der gerade nicht da ist ob Spieler oder Trainer ist der Heilsbringer..genauso wie Klement einer war .. genau so wie Hecke jetzt einer ist ..oder hanslik..und wenn sie denn spielen und nicht gut sind haben wir es schon immer gewusst..

Das ist ZUM TEIL genau das denken das den FCK die letzten 20 Jahre ausmachte
:pyro:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Fakt ist, dass wir 4 der letzten 6 verlorenen Spiele unter Schuster verkackt haben. Der Kardinalfehler war die halb schwangere Entscheidung vor der Saison. Entweder entscheide ich mich für Schuster, spiele Schuster-Ball und hole auch die Spieler dafür oder ich hole einen neuen Trainer für ein dominantes System und hole auch die Spieler dafür. Wir haben alles gemacht und nichts davon richtig gemacht. Das Ergebnis hat sich lange angebahnt und war auch schon in den oft glücklichen Siegen der Erfolgsserie zu sehen. Diejenigen, die gerne und häufig Demut einfordern, hätten sie dort einfordern sollen, wo sie hingehört: im Verein, bei den Verantwortlichen.

Was ich gestern gesehen habe, war eine Mannschaft ohne Hierarchie, ohne Mannschaftsgefüge. Total verunsichert und nicht in der Lage, einfachste Bälle zu spielen. Wenn ich neue Spieler in ein funktionierendes Gefüge integriere und damit zwangsläufig andere degradiere, dann muss es schon so laufen, dass es das Leistungsprinzip auch rechtfertigt. Das tut es aber nicht. Und die Quittung ist Unzufriedenheit gepaart mit Unsicherheit - eine ganz schlechte Kombination, bei Spielern denen teilweise schlicht der technische Rüstkasten fehlt, dass spielerisch zu beheben. Dazu fehlende und mangelhafte taktische Fortbildung in einem System, dass als "Standard" festgelegt wurde.

Es hilft jetzt allerdings wenig, die Rückfahrkamera anzuschmeisen. Wichtig ist es, die Probleme zu lösen - und da wird es sich nun zeigen: Kritikfähigkeit, den Verein über die eigene Person stellen, "schonungslose" Analyse und natürlich die Demut oder besser gesagt der Respekt vor dem, was ich kann und was ich nicht kann. All diese Attribute können jetzt mit Leben gefüllt werden. Ich persönlich hoffe das Tischtuch mit Klement ist noch nicht so weit zerschnitten worden, dass er in der Winterpause endgültig geht. Er war der einzige, der gestern annähernd Normalform gebracht hat und es war spürbar, dass die Mannschaft nach seinen Fähigkeiten unser Offensivspiel zu ordnen geradezu gegiert hat. Er war der einzige mit Ruhe am Ball, quasi kein Stockfehler.

Ob Grammozis dafür der richtige Trainer ist? Kann ich wirklich nicht beurteilen. Allerdings ist es erstaunlich, wie viele hier, die ganz regelmäßig etwas von „Don Hengen“ schreiben und wirklich keinerlei Hintergründe kennen, nach so kurzer Zeit den Stab über den Trainer brechen. Auch bzgl. diverser Entscheidungen der letzten 12 Monate hätte es geholfen, etwas Demut zu bewahren und Einzelne nicht vorzeitig auf eine Fallhöhe zu jubeln und zu schreiben, von der sie nur herunterfallen können.

Jeder der unseren Verein lange genug kennt, weis ganz genau, dass die emotionale Wellen die jetzt ausgelöst werden, immer ausreichend sind, um alles und jeden hinwegzuspülen. Genau das sollte uns diesmal nicht passieren! Dazu müssen alle mitspielen - auch die Verantwortlichen selbst. Breite Schultern hat der, der sich hinstellt und sagt: Wenn es einen Schuldigen braucht - ich war es. Und jetzt lasst uns nach vorne schauen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ich habe auch gegen nürnberg und Hertha schon kein gutes Spiel gesehen. Und das wohlgemerkt gegen eine total verunsicherte und formschwäche Nürnberger Mannschaft und Berliner, die 120 Minuten Pokalfight mit einem Tag verzögerung in den Knochen hatten und ihre besten Spiele schonten.

Wir haben sehr intensives, hochstehendes Pressing gespielt und dabei das Ziel gehabt primär den Ball vom eigenen Tor wegzuhalten. Das hat auch echt gut geklappt, aber nach vorne waren wir ohne Ache sehr ungefährlich. Gerade im Vergleich zum "schusterball" kam da offensiv auch wenig bei rum. Und wenn ich eine hohen Aufwand betreiben, wenig Ertrag erziele und dann auch noch zunehmend das Heft aus der Hand gebe und auch die einwechselspielr mit Ausnahme von Ache keine positiven Impulse setzen Können, dann verunsichert das die Mannschaft extrem. Nürnberg hat Ache gerettet. Gegen Hertha und Braunschweig hat es Grammozis einfach taktisch verhauen und es nicht geschafft der Mannschaft eine guten Plan mitzugeben. Das waren einfach nach der Schusterentlassung nun 3 Niederlagen mit Ansage in der Liga. Und deswegen fand ich den Zeitpunkt der Entlassung auch so furchtbar.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 18.12.2023, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Scouser
Beiträge: 324
Registriert: 30.05.2013, 11:29

Beitrag von Scouser »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Aber mir kommt es so vor, wie schon ein paarmal von anderer Seite geschrieben, dass ich die Befürchtung habe, dass Hengen etwas fremdgesteuert agiert. Geld regiert die Welt, oder hier den FCK. Nicht falsch verstehen, jeder Geldgeber hat sein gutes Recht zu wissen wie seine Investition angelegt ist und man darf auch seine Meinung haben. Aber irgendwie ist hier alles zu offensichtlich. Ist nun Hengen der starke Mann oder nur ein Grüß-August? Ich glaube so schlimm ist es nicht, aber er muss aufpassen, dass er sich treu bleibt und gute Entscheidungen trifft.
Ich glaube diese Vermutung liegt sehr nahe an der Wahrheit – Ich habe den „Hype“ um Hengen schon vor der Entlassung von Schuster nicht ganz nachvollziehen können und fand es bspw. unangebracht, dass man ihn so für die Neuzugänge und Kadergestaltung gelobt hat, ohne sich etwas näher mit der Systemfrage auseinanderzusetzen.

So „toll“ und einwandfrei war die Planung im Sommer da nämlich nicht, wenn man sich vor Augen führt, dass wir nach wie vor trotz den Zugängen von Aremu und Soldo gerade im Defensivbereich noch immer mindestens zwei große Baustellen und nach wie vor keinen echten, gelernten Linksfuß als Innenverteidiger verpflichtet haben, der in der Dreierkette ein gewisses Potential zum Stammspieler mitgebracht hätte, auf der Sechser-/Achterposition ebenfalls.

Natürlich lässt so ein Zugang wie Ache ligaweit aufhorchen, auch wenn ich nicht weiß, wie tief wir für ihn am Ende des Tages in die Tasche gegriffen haben. Nur fällt dieses ganze Kartenhaus dahinter eben vollkommen zusammen, wenn du im Offensivspiel mit Tachie, Ache, Pucha o. Ritter mehrere gute Jungs hast, dir in deiner Hintermannschaft aber sowohl eine gewisse Grundschnelligkeit wie auch das taktische Verständnis für die neue Dreier-/Fünferkette fehlt. Für mich war unsere Kaderplanung da viel "Schein" und wenig "Sein".

Ich kenne die sportliche „Expertise“ der dahinterstehenden Investoren nicht, aber für mich persönlich ist Hengen da nicht der „starke Mann“, für den er gehalten wird. Fraglich wäre zudem auch warum man die Mannschaft im zweiten Jahr in der zweiten Liga generell in diesem ungesunden/exorbitanten Tempo weiterentwickeln will oder haben wir finanziell dabei tatsächlich so wenig Spielraum, damit sich der Verein mal mittelfristig über einen Zeitraum von 2-3 Jahren gesund konsolidieren kann, bevor man sich höhere Ziele setzt? Diese Hektik u. Eile gefällt mir ganz u. gar nicht, daraus ist noch nie etwas gesundes und v.a. nachhaltiges entstanden.
EchterLautrer
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2018, 21:17

Beitrag von EchterLautrer »

Berechtigte Sorgen ..............

Nach dem gestrigen Spiel sind die Enttäuschung und die Sorgen unserer Fans nur allzu verständlich.
Was mir unverständlich bleibt, ist die Tatsache, dass einige der Braunschweiger Spieler unsere "lame Ducks" im Laufduell hinter sich ließen - während ein schneller Mann (der auch Tore schießen kann, wir erinnern uns an Dresden, an Hannover, an den HSV und an Heidenheim !) wie Hercher nicht berücksichtigt wird. Da sind Zweifel an der Kompetenz der Verantwortlichen angebracht.

Ich hätte nicht gedacht, mit Sorgen um unseren 1. FCK in die Weihnachtspause gehen zu müssen. Und trotzdem -
es gibt noch Hoffnung, auch wenn ich hinter den der-zeitigen Trainer ein Fragezeichen machen muss.

LG R.L.
spassmusssein
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2016, 23:56

Beitrag von spassmusssein »

Wir alle sind FCK Fans aus unterschiedlichen Gründen. Der eine hat schon Fritz Walter spielen sehen und ist seitdem begeisterter FCK-Fan, die andere ist in K-Town geboren und fühlt sich dem Verein rein regional verbunden. Es gibt welche, die finden die Stimmung im Stadion klasse, andere wiederum können sich gut mit der kämpfenden Underdog-Rolle identifizieren.
Und egal aus welchen Gründen auch immer wir FCK Fans sind, wir stehen zu diesem Verein, tragen dessen Trikots, kleben uns Sticker aufs Auto, fiebern bei Spielen mit. Wir sind Fans, für uns ist das DER Verein, unser Verein.
In meinen Augen müssen wir damit aufhören, zu erwarten, dass Spieler und Trainer, die für ein paar Jahre (oder für ein halbes) bei uns sind, den Bezug zum Verein so sehen wie wir Fans. Es gab vielleicht Zeiten, als Fritz Walter nicht woanders spielen wollte, weil es "sein" FCK war. Und er war hier "dahääm". Wir berufen uns immer wieder auf solche Zeiten, auf die damaligen Tugenden, aber damals waren die Spieler irgendwie auch Fans ihrer Mannschaften, sie kamen aus der Region, der Verein, für den sie spielten, war ihr Verein. Das gibt es eben nicht mehr, Menschen sind viel mobiler, ziehen schon in jungen Jahren um, spielen schon in der Jugend Fußball in 3-4 Vereinen in ebensovielen Bundesländern (oder gar komplett unterschiedlichen Ländern). Und ob das gut ist oder schlecht, sei dahin gestellt, das möchte ich nicht bewerten.
Wir versuchen die damaligen Werte, Einstellungen, Spielweisen in die heutige Zeit zu transportieren und gestalten darauf aufbauend unsere Erwartungshaltung. Ich finde das sehr diffizil, zuweilen verträumt, man könnte auch sagen naiv.
Und generell wissen wir Fans auf unseren FCK bezogen sowieso alles besser, weil wir emotional so dermaßen eingebunden und fast schon abhängig sind, dass es so sein muss. Aber ich sage auch ganz selbstkritisch: ich weiß alles besser, nur weil ich Situationen und Entscheidungen post factum analysiere und kommentiere. Da ist es meistens einfach, sich die Argumente so zurecht zu legen, dass sie in die eigene Sichtweise passen. Und natürlich argumentiere ich so, dass das, was ich gemacht hätte, besser für den FCK wäre als das, was die Dilettanten "da oben" entscheiden und machen. Nun, ich sehe es so: keinem von uns Fans ist es verboten, sich mit unserem brutalen Fußballfachwissen als Entscheider beim FCK zu bewerben. Oder sich als Fußballer im Probetraining anzubieten. Denn im Endeffekt, wir können hier kritisieren, schreiben, was wir wollen, den einen als zu langsam, den anderen als fußballerisch limitiert bezeichnen. Oder den Entscheidern jegliche Kompetenz absprechen. Fakt ist: wir können es in der Theorie alle besser, aber praktisch... nun ja, muss jeder selber entscheiden, ob er praktisch immer zur optimalen Zeit den richtigen Spieler einwechseln würde;)
Unsere Erwartungshaltung ist auch, dass sich die Spieler für den Verein "zerreißen", so wie wir Fans das tun würden (wenn wir es auf dem Fußballfeld könnten;). Aber, wie schon geschrieben... es sind Angestellte... sie gehen ihrer Arbeit nach, mal besser, mal schlechter, und sicherlich haben sie nicht immer Lust auf ihre Arbeit, so wie wir das auch nicht immer haben. Professionelle Einstellung, ja, aber wer von uns will entscheiden, ob ein Spieler "den extra Meter" für unseren Verein gegangen ist und eventuell noch gehen müsste? Ich finde es schwierig... ich würde keinem Angestellten des FCK unterstellen, dass er seinem Job absichtlich schlecht nachgeht und extra Fehler macht, um danach "freundlich" von der Westkurve begrüßt zu werden.

Ich bin Fußballfan, weil ich das Spiel an sich mag. Ich bin FCK Fan, weil ich nicht anders kann! Wenn wir gewinnen, bin ich happy, wenn wir verlieren, bin ich traurig. Im Leben gibt es nun mal immer zwei Seiten. Wir haben jetzt 6 Spiele hintereinander verloren. Das ist kacke, ich hüpfe ja selber bei Spielen wie Rumpelstilzchen herum und rege mich jedes Mal auf, wenn demselben Spieler immer wieder der Ball bei der Annahme verspringt. Ja gut, aber er ist da unten und spielt live vor 40k Zuschauern und bei mir hat es für nen Jugendtrainer gereicht (ohne zu bewerten, ob gut oder nicht:). Ich bin sicher, dass wir wieder mal paar Spiele hintereinander gewinnen werden. Und bis dahin echauffieren wir uns noch ein bisschen und feiern dann aber besinnliche Weihnachten:) Und bleiben unserem Verein treu!
Bleibt alle gesund! Nur der FCK!
breisgaubetze
Beiträge: 1231
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Leider hat sich in kürzester Zeit das bestätigt, was mein Sohn von Anfang an bzgl Grammozis gesagt hat. „Da hätten wir auch Schuster behalten können „
Somit ist diese Personalie jetzt schon ein Rohrkrepierer und muss schleunigst beendet werden. Wie? Probezeit leider nicht bestanden und frei stellen, damit der Neue wenigstens die Vorbereitung bis Pauli bekommt.
Dumm gelaaf, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Antworten