Und zu deiner Frage, wer beim FCK entscheidet wer neuer Sportdirektor beim FCK werden sollte, wenn Notzon gehen müsste....naja offiziell SOV...aber wir wissen alle, das letzte Wort haben die Regionalen...ist ja auch verständlich... die müssen ihn ja auch zahlen. Und im Prinzip reden die regionalen bei uns genauso mit wie es Dubai o oder jeder andere Investor getan hätte. Ist auch logisch. Nur mit dem unterschied das wir finanziell mit den regionalen eben sehr begrenzt aufgestellt sind. Es sei denn die ziehen irgend wann doch noch den Flávio aus dem Hut.
Wenn Notzon gehen müsste, dann läge es an SOV einen neuen Sportdirektor einzustellen.
Mit welcher sportlichen Kompetenz sollte Er, oder jemand anders im Verein, aber einen geeigneten Kandidaten suchen und finden?
Bei den Regionalen die wegen des Invests, das hoffentlich bald kommt, mitreden würden/wollen wird die sportliche Kompetenz wohl auch enger bemessen sein als die finanziellen Mittel.
Nun steh ich hier, ich armer Tor ... ...
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 22.11.2020, 02:02, insgesamt 1-mal geändert.
Talentfrei hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das wir die Klasse irgendwie halten. Dann hoffe ich das die jetzige Mannschaft und der Trainer noch die nächste Saison beim Fck sind. Wir haben doch nur dann eine Chance auf den Aufstieg wenn wir mal eine Mannschaft haben die länger als ein halbes Jahr zusammen ist. Der Kader müsste dann allerdings auf zwei ,drei Positionen verstärkt werden. Spieler die keine Chance auf Einsatzzeiten haben müssen verliehen,verkauft oder verschenkt werden.
Ein Kader von 35 Spielern ist einfach zu groß.Abrr alle Leistungströger wie Pourie, Ritter, Rieder Hlousek, Spahic, Schad, Ciftci, Redondo, Hanslik,Hercher, ja auch Kraus und Zuck , Skarlatidis und Kleinsorge, sollte man nicht abgeben.
So ein Quatsch. Nach der Saison 18/19 hat man die Mannschaft im Grunde komplett gehalten und keine Leistungsträger abgeben müssen und was hat es gebracht? Richtig. Gar nix
Ein Unentschieden ist in unserer Situation zu wenig, wir müssen unten raus, unsere Spielertypen sind brav, teils hat man den Eindruck ängstlich. Je länger Erfolgserlebnisse fehlen um so verkrampfter spielt die Mannschaft. Es gibt keine Führungsspieler.
Mit der Insolvenz hätte ein Umbruch stattfinden müssen, Wilhelm hat dies schon richtig eingeschätzt, der Weg den der potentielle Investor aus Dubai gehen wollte war schon richtig.
Ob der Investor richtig war, kann ich nicht sagen.
Seit Jahren kauft Notzon Spieler nach dem Gusto und System des Trainers, der FCK hat kein FCK Konzept nach der FCK DNA. Dies nennt man Markenidentität, diese haben wir verloren und die Kunden ( Fans ) wenden sich ab und wechseln evtl.zu einer anderen Marke.
Vielleicht hätten die Spieler zu dem System von Schommers gepasst? Aber ganz klar wurden Kardinalfehler gemacht, wir haben keine Anführer. Man hat sicher gedacht, daß Hlousek und Rieder lautstark die Mannschaft führen können, aber das findet nicht statt.
Obwohl beide ja ganz ordentlich spielen. Die Problematik liegt im Mittelfeld und im Sturm, da kriegen wir nichts auf die Reihe und sind nicht konkurrenzfähig. Dies hat nicht nur mit Namen zu tun, sondern auch mit der Zusammenstellung. Man muß auch die Mentalität und den Typ Spieler einschätzen können.
Egal welches System wir spielen, wenn die Spieler nicht nachrücken und das Tor machen wollen, dann wird das so weitergehen.
Der Trainer ist eine arme Sau, er wirkt momentan auch etwas angeschlagen und ratlos. Die Trainerdiskussion wird sicherlich intern angestoßen, zusammen mit der Notzon Analyse. Zum Glück hinter verschlossenen Türen.
ABER! Es fehlt die sportliche Kompetenz, wer hat die Erfahrung und kann die Dinge den einschätzen? Notzon sicher nicht, SOV ist Buchhalter, im Aufsichtsrat gibt es nur Fuchs.
Interessant beim jetzigen Kader wäre zu wissen, für welche Position z.B. Ritter geplant war, der sicher ein guter Fußballer ist. Waren Redondo und Hanslik die Wunschspieler von Schommers, oder wurde hier kurzfristig umgedacht, da ja ein neuer Trainer kam?
Pick und Kühli sind für uns nicht zu ersetzen. Klar dachte man Pourie für Kühli das passt und Ritter für Pick? Aber dann wohl nur positionsgetreu gedacht, oder?
Über die Standards will ich gar nicht erst sprechen... Dies gehört zur Grundausstattung einer Fußballmannschaft.
Sind wir konditionell auf der Höhe? Halle hatte ein Spiel unter der Woche, die muß man auch mal müde rennen und dann das Tor erzwingen.
Wie viele bin auch ich ratlos und sehe mit Sorge die weitere Saison. Dies erinnert an die Situation als mit Göbel ein Buchhalter die Geschäfte geführt hat, naja damals haben wir uns gerettet, ich hoffe dies kommt wieder so.
Jerrylee hat geschrieben:... ...
Wie viele bin auch ich ratlos und sehe mit Sorge die weitere Saison. Dies erinnert an die Situation als mit Göbel ein Buchhalter die Geschäfte geführt hat, naja damals haben wir uns gerettet, ich hoffe dies kommt wieder so.
Ein Buchhalter und ein ARV namens Buchholz.
Die Rettung erfolgte jedoch nicht aus eigener Kraft, sondern es kam Jemand der das Ruder übernahm.
Das Problem seit Jahren, wir haben auf allen Ebenen in diesem Verein einfach Defiziten bzw. Personal daß mit seinen Aufgaben überfordert ist.
Fangen wir mit unserem GS und SD an. Ich nenn sie mal die Gebr. Grimm der dritten Liga. Nur das Rotkäppchen, selbst als vegane Version(ohne Wolf), noch um Längen spannender ist, als ein Interview mit einem dieser beide Herren. Da brennt kein Feuer.
AR Merk versucht sich als Laienprediger, den Geist des FCK zu wecken oder zu beschwören wie toll diese Saison wird. Irgendein User hatte vor Wochen geschrieben, mit Merk käme Fußballverstand in den Club zurück, weil er im Dunstkreis des FCK groß geworden ist. Ich bin im Dunstkreis einer Metzgerei groß geworden und kann bis heute noch kein Tier schlachten, geschweige Wurst machen.
Jeff Saibene bestimmt ein netter Mensch, aber kein Erfolgstrainer. Ich lass das Argument, daß er den Kader nicht zusammengestellt und deswegen nicht viel machen kann, nicht gelten. Kalli Feldkamp übernahm damals ein fast abgestiegenes Team. Klassenerhalt geschaft, Pokal gewonnen und ein Jahr später Deutscher Meister. Ich glaube ein Kälteklimatechniker macht eher aus einer Kältezelle ne Sauna, als Jeff eine Truppe auf den Platz bringt, die brennt.
Die Truppe ein Haufen mittelmäßiger Fussballer ohne Ehrgeiz, die in ihrer eigenen Wahrnehmung sich als guter Fussballer sehen
Ich denke schon, dass man darüber reden kann ob der Trainer die Mannschaft puschen kann. Der GF, der Sportdirektor, der Trainer alle sprechen davon, dass die Mannschaft ein Spitzenteam werden kann. Der Trainer ist nach dem Spiel ein kleinwenig nicht zufrieden, sie könnten ja besser spielen. Was würde ich als Spieler daraus schließen: eigentlich bin ich ein guter Spieler, muss mich nur noch ein bißchen anstrengen. Dies ist der absolute Trugschluß, als Mannschaft sind die Einzelspieler absolute Verlierertypen ohne Mumm. Der Einzelne, mit seinen fußballlerischen Fähigkeiten zählt nicht. Fazit: solange die sportlich Verantwortlichen (alle) ein derartiges lasches Verhalten an den Tag legen wird das nichts werden. Der Fisch stinkt vom Kopf.Der AR hat sein Ziel erreicht Insolvenz durchgezogen, Ruhe im Karton, der AR ist also auch zufrieden. Alles okay. Der gewählte Prof. Wilhelm fehlt an allen Ecken und Kanten. Das man hoffen muss, dass die Investoren es richten ist eigentlich schizophren, aber wirklich die einzige Hoffnung.
Der Trainer schon angezählt, bevor er richtig angefangen hat. Man kann sich aber schon die Frage stellen was trainiert wird. Die Verteidigung bei Ecken,1:1 Situationen vor dem Tor und Paßspiel jedenfalls nicht.
Sowas gibt es auch in anderen Vereinen.
Aber nicht über Jahrzehnte!
Stimme dem Beitrag von "ein treuer fck fan" voll zu.
Meine Analyse:
Sportdirektor:
Ist schon so lange im Amt, es geht ausschließlich abwärts, als Investor wäre das meine erste Baustelle. Diese Stelle muss schleunigst neu besetzt werden. Das steht für mich außer Frage.
Mannschaft:
Die Spieler sind m.E. von der Qualität für die 3. Liga gut genug, um oben mitzuspielen. Allerdings fehlt mir bei den meisten der letzte Wille. Und das Woche für Woche. Ich glaube, und das meine ich jetzt ernst, dass wir hier einen Mentalcoach bräuchten. Womit wir beim Trainer wären.
Trainer:
Zwischen den Zeilen glaube ich ja rausgelesen zu haben, dass die Investoren Schommers nicht wollten. Das ist vielleicht auch ihr gutes Recht, wenn sie Millionen investieren. Dennoch hat der Trainerwechsel bislang nicht gewirkt. Und mein Eindruck ist auch, dass JS kein Spielkonzept entwickelt. Ich höre nur immer "mutig sein" und vorne "in die Box" gehen. Das ist, bei aller Sympathie, einfach sehr sehr dünn.
Wenn man den alten Trainer nach zwei Spielen feuert, dann muss der neue Trainer nach 9 Spielen mit nur einem Sieg dem Vorstand ein Konzept vorlegen, wie er mit der Mannschaft aus diesem Schlamassel rauskommen wird. Überzeugt es nicht, muss man die Reißleine ziehen.
Wie oben erwähnt, braucht die Mannschaft m.E. einen Mentalcoach, also einen, der Leidenschaft und unbedingten Siegeswillen vorlebt.
Wieso gibt eine Mannschaft unter einem Jürgen Klopp Vollgas, die zuvor "normalen Fußball" spielte? Ich bin sicher, man kann jeder Truppe ein Sieger-Gen einpflanzen.
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München.
Die Administration im FCK hat den Auftritt einer Bezirksverwaltung und so reden und arbeiten diese Menschen auch. Und so ist auch der Fussball ohne Emotionen ohne Mentalität. Man hat keine Leader man hat keine, da wiederhole ich mich gerne, "Drecksäcke". Während der 90min wird alles abgearbeitet und am Ende schaut man was das abarbeiten an Ergebnis brachte. Danach geht man nach Hause, man hat ja seine Arbeit getan. Gewonnen hat man nicht, aber auch nicht verloren, war doch garnicht so schlecht sagt man sich. Diesen Eindruck lassen die Bilder nachdem Spiel aus meiner Sicht deutlich erkennen. Alle sind zufrieden da hört man von keinem ein böses Wort von ganz oben bis unten nicht. Nein die glauben alle noch dass sie noch um den Aufstieg mitspielen werden. So ticken Absteiger. Derzeit haben wir das schlechteste an FCK was es je gab.
@Jerrylee
Mit der Insolvenz hätte ein Umbruch stattfinden müssen, Wilhelm hat dies schon richtig eingeschätzt, der Weg den der potentielle Investor aus Dubai gehen wollte war schon richtig.
Ob der Investor richtig war, kann ich nicht sagen.
Das ist der Ansatz.
Du willst wissen wer jetzt handeln muß, in der Situation?
In meinen Augen bleibt nur SOV.
Er ist in der Position, der es ihm erlaubt zu handeln.
Ich glaube auch, dass im Verein genügend Leute sind, die in der Lage wären, ein Profil für einen Sportdirektor zu erstellen.
Ich bin überzeugt, dass ein Spieltagsanalyst wie es Notzon ist,nicht der richtige Netzwerker ist um den FCK nach vorne zu bringen.
Nur bringt es nichts in die Vergangenheit zu blicken, es muß nach vorne geblickt werden.
So viele andere Vereine machen es dem FCK vor, nur klebt man dort in seiner Sturheit und unbeweglichkeit an alten Kamellen.
Nur weiter so, die Fanbase wird immer kleiner, sei es duch Corona, den unsäglichen Gehältern und und und.
Nur der FCK...
versteht wie so oft die Zeichen der Zeit nicht.
Gute Nacht
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Letztes Jahr waren wir von Pik abhängig, dieses Jahr sind wir von Pouris Form abhängig. Die Mannschafz ist zu lieb und zu Leise? Dann bitte bei Schommers bedanken, dass er alle „schwierigen“ Spieler aussortiert hat, alle Spieler die im Spiel mal selber denken könnten, die nur nach seinen Anweisungen spielen können. Wir haben seit 3 Jahren Probleme bei Standards, sowohl offensiv als auch Defensiv? Prima, dann hätte ich ja vielleicht mal 1,2 Kopfballstarke Spieler verpflichtet. Es fischt fast auf jeder Position neue Spieler. IV, RV, ein Aggressiv Leader für die 6 und einen rechten Mittelfeld, hoffentlich ist das Geld im Winter da.
BetzeMonk hat geschrieben:Letztes Jahr waren wir von Pik abhängig, dieses Jahr sind wir von Pouris Form abhängig. Die Mannschafz ist zu lieb und zu Leise? Dann bitte bei Schommers bedanken, dass er alle „schwierigen“ Spieler aussortiert hat, alle Spieler die im Spiel mal selber denken könnten, die nur nach seinen Anweisungen spielen können. Wir haben seit 3 Jahren Probleme bei Standards, sowohl offensiv als auch Defensiv? Prima, dann hätte ich ja vielleicht mal 1,2 Kopfballstarke Spieler verpflichtet. Es fischt fast auf jeder Position neue Spieler. IV, RV, ein Aggressiv Leader für die 6 und einen rechten Mittelfeld, hoffentlich ist das Geld im Winter da.
Ja echt schade das die absoluten Führungsspieler Sternberg und Jonjic aussortiert wurden. Und der Brüllkäfer Hemlein, der null Leistung gebracht hat.
Wir haben Typen auf dem Platz. Mit Kraus, Rieder und Pourie hat man eigentlich genau das was jeder Verein möchte. Eine Achse mit geeigneten Führungsspielern. Dazu kommt noch Hlousek und Zuck und Ciftci.
Das Problem ist doch, das es garkeine Spielidee gibt. Die Spieler wirken ratlos und wissen selbst nicht wo sie hinlaufen. Wie sollen sie da denn noch andere führen. Unser Pressing ist abgesehen von den ersten 15 Minuten gestern ne absolute Katastrophe. Ritter rennt oftmals völlig unnötig den Torwart an. Er interessiert sich garnicht dafür ob die hinten dran mitmachen. Hinten lassen wir einen iv als freien Mann. Klar sind wir dann "ein Mann weniger " wenn Ritter sich dann noch überspielen lässt zwei. Dann ist Pressing natürlich unmöglich. Ich erkenne keine Konzept und für mich gehört Pressing zu einem der wichtigsten Punkte im heutigen Fussball. Und wenn ich dann sehe das wir als "Aufstiegsfavorit" Halle und Magdeburg in der 80ten noch ruhig hinten Spiele lasse, könnte ich ausflippen.
Huth ist ein kopfballstarker Stürmer mit 14 Toren bei ca. 20 Spielen in der letzten Saison und ideal bei Standards. Leider funktioniert er bei uns (noch) nicht. Ich würde ihn mal wieder von Beginn an oder zzmindest früher bringen und nicht in Minute 89. Gestern überzeugte von unserer Offensivabteilung nur Redondo, aber auch er hat etliches leichtfertig vertendelt. Ganz schwach gestern war Ritter.
Kadlec,Miro hat geschrieben:Huth ist ein kopfballstarker Stürmer mit 14 Toren bei ca. 20 Spielen in der letzten Saison und ideal bei Standards. Leider funktioniert er bei uns (noch) nicht. Ich würde ihn mal wieder von Beginn an oder zzmindest früher bringen und nicht in Minute 89. Gestern überzeugte von unserer Offensivabteilung nur Redondo, aber auch er hat etliches leichtfertig vertendelt. Ganz schwach gestern war Ritter.
Sehe ich auch so! Mal Huth und Pourie zusammen vorne rein.
Redondo links, Kleinsorge recht...
Meiner Meinung nach liegt das Problem an der mangelhaften Siegermentalität. Die Jungs sind einfach schon zu satt. Wer hat denn letzten Jahr den unbedingten Willen im Abschluss gezeigt? In erster Linie Pick, weil er natürlich eine Klasse höher spielen wollte. In vielen Momenten auch ein Thiele. Diese Typen fehlen uns dieses Jahr. Rieder/Bachmann/Redondo und Co. werden auf dem Betze nochmal ordentlich verdienen. Warum sollte hier die Ambition bestehen nochmal aufzusteigen, um dann noch ggf. den Stammplatz zu verlieren? Für mich der logische Schluss, dass Woche für Woche diese "Leistung" gezeigt wird. Folglich MUSS endlich der Verantwortliche für diesen Kader gehen...Mir tut JS nur unendlich leid...da kommst du zum (großen) FCK und findest einen solchen Trümmerhaufen vor...
Wieder einmal voller Hoffnung das Spiel angesehen, wieder einmal enttäuscht worden. Na ja, war ja erst der 11. Spieltag. Ich habe wieder einmal ganz genau hingesehen, um endlich auch einmal diese "hohe Qualität" zu erkennen, von der Boris Notzon immer wieder redet und die angeblich in unserem Kader stecken soll.
Ich habe alles ganz genau beobachtet, war aber wieder einmal einfach zu blöd, die hohe Qualität zu erkennen. Liegt sicherlich an mir, ich bin halt auch kein Fachmann.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn der oberste Fußballfachmann in unserem Verein ahnungslosen Fans wie mir mal genauer erläutern könnte, wo genau sich diese hohe Qualität so gut versteckt, oder worin sie genau besteht? Nur, damit auch ich das endlich mal nachvollziehen kann.
Haben wir eine hohe Qualität
- im Schießen von Toren
- im Verhindern von Gegentoren
- in den Zweikämpfen
- bei Standarts
- in der Mentaltität
- in der Kondition
- in der Homogenität des Kaders ????
Das wären mal Aussagen, damit ein Ahnungsloser wie ich endlich auch mal diese geheimnisvolle "hohe Qualität" erkennen und mal auf einen Sieg hoffen kann.
So aber tappe ich weiter im Dunkeln, sehe auf die Tabelle und werde vom Verdacht beschlichen, dass wir möglicherweise nur über eine einzige hohe Qualität verfügen:
Die hohe Qualität unseres Sportdirektors, einen inhomogen zusammengestellten Kader schönzuschwätzen. Und zwar über Jahre hinweg.
Kann mir bitte jemand nachhaltig erklären, inwiefern SOV besser ist als beispielsweise Martin Bader?
Klar hatte Herr Voigt viel um die Ohren aufgrund der Insolvenz, aber in meinen Augen ist das keine Begründung das Sportliche komplett einem Boris Notzon zu überlassen, gerade dann, wenn man sich die letzten Platzierungen in der dritten Liga (oder auch zweiten Liga) anschaut. Dann kommen diese unerträglichen Interviews, bei welchen man von irgendwelchen unrealisitschen Siegesserien schwadroniert oder wo man die Qualität des schwachen FCK-Kaders in den Himmel lobt. Das ganze erinnert mich an Zeiten eines Baders, als er meinte, dass man unter Frontzeck auf Bundesliga-Niveau trainieren würde. Das Problem hierbei ist nur, dass wir in der jetzigen Saison so schlecht wie noch nie gestartet sind und ebenfalls so schlecht wie noch nie spielen.
Des weiteren finde ich es doch schon befremdlich, wenn man Notzon in den Schutz nimmt, aufgrund der Tatsache, dass einige hier im Forum die Transfers begrüßt haben. Ja, es waren bzw. sind gute Namen dabei, aber nur weil die Fans positiv darauf reagiert haben, finde ich es schon ziemlich billig und schäbig diese dafür verantworltich zu machen. In meinen Augen tragen hier zwei Personen die Verantwortung: Boris Notzon und Soeren Oliver Voigt. Die Fans haben keinen Anteil an den Transfers. Wenn es nach diesen gegangen wäre, hätte man auch auf die Erfüllung des Vertrages von Pick und Kühlwetter gepocht und deren Drohungen ignoriert. Es wurde verkündet, dass man mit den Einnahmen der oben genannten Transfers den Kader qulitativ verbessern würde. So wie ich das allerdings mitbekommen habe, verpflichteten wir ablösefreie Spieler oder leihten sie sogar nur aus. Im umkehrschluss hätte man Pick und Kühlwetter einfach halten müssen. Zudem wurde gesagt, dass man den Kader verdünnern möchte, dass man weniger Spieler haben will, die keine Leistung bringen. Nach einer Verdünnung sah mir das dieses Jahr definitiv nicht aus. Wahrscheinlich haben wir die Einnahmen der diesjährigen Transfers nur dafür verwendet, um über 30 Spieler monatlich das Gehalt zu überweisen.
Ich bin restlos bedient und ich ertrage diese Show, welche hier abgezogen wird, nicht länger. Es muss sich jetzt was ändern!
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.
Der Beirat muss schnellstens dafür sorgen, dass ein Sportgeschäftsführer eingestellt wird.
Kein Sportdirektor der SOV unterstellt ist.
SOV soll sich um die Finanzen kümmern, da ist mit Sicherheit genug zu tun.
Es geht, und das haben viele Foristen auch schon geschrieben, nicht nur um Kaderplanung. Wir brauchen hier auch dringend eine Figur, die dem ganzen Laden wieder Leben einhaucht. Das ist alles so furchtbar emotionslos. So entsetzlich träge.
Das ist vielleicht wichtiger als den letzten Euro in den Kader zu stecken.
Der FCK ist ein emotionaler Club, das muss man sich doch mal zunutze machen, da steckt doch jede Menge Energie drin.
Mit dem neuen Interview von Notzon "wir müssen auf jeden Euro aufpassen" schiebt er ja quasi schon wieder einen Riegel vor Wintertransfers und ggf einer Trainerentlassung bzw die Entlassung des Sportvorstands
@YetiSchmollenberg:
Im Prinzip würde ich dir Recht geben, wenn unsere finanzielle Situation eine andere wäre. Die 3 müssen wir dann bis zum Vertragsende bezahlen, ebenso wie es bei Schommers schon der Fall ist. Die nächste Insolvenz kommt so bestimmt. Darum müssen die jetzt vorhandenen Verantwortlichen den Karren aus dem Dreck ziehen. Und zur neuen Saison sehen wir dann weiter, ich glaube nicht, dass die regionalen Investoren mit dem von dir genannten Personal nochmal eine Saison 3. Liga finanzieren werden, dann können sie ihr Geld gleich den Klo runterspülen.
Wenn man sich Haaland gestern wieder ansieht, wie er 90min rackert, ständig Bälle fordert, seinem Gegenspieler auf 5m die berühmten 10m abnimmt und dann noch ganze vier Tore erzielt haben unsere wöchentlichen Auftritte eher den Charakter einer sonntäglichen Kaffeefahrt, genauso treten wir dann auch auf. Unglaublich wie wenig Selbstantrieb man aus einer Fußballmannschaft wahrnehmen kann - blutleer geht es so der RL entgegen.