Forum

Spielbericht MSV-FCK 3:1 | Zum Abwinken (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ alaska94

Ich war kein Gegner Hildmanns und habe bis heute eine Wertschätzung für Sascha. Aber damals stand auch Jens Härtel zur Verfügung. Er wäre auch gekommen, aber erst im Januar. Es war ein Fehler, Jens Härtel nicht zu verpflichten.
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Betzebayer hat geschrieben:Wann wachen auch wir Fans mal auf und verstehen das ständiges "Draufhauen" auf den Verein und Mannschaft zu nichts führt.

Der FCK kommt definitv erst wieder in die Spur wenn Ruhe und Kontinuität im Verein herrschen und alle an einem Strang ziehen.

Man kann nur hoffen das nach dem gefühlt 100sten Neuanfang dann unter Merk auch mal die Entscheidungen die getroffen werden mitgetragen werden und die Handelnden Personen nicht gleich wieder für jede Entscheidung kritisiert werden.
In den letzten Jahren hatte niemand beim FCK wirklich eine Chance sondern von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Egal ob Funktionär, Trainer oder Spieler!

Also alles auf Null setzen - JHV mal wieder für einen Neuanfang nutzen darauf hat man ja hingearbeitet und dann Unterstützung bis zum bitteren Ende! Eine andere Möglichkeit und noch eine weitere Chance wird es nicht geben!
Vom Grundsatz geb ich dir völlig recht.
Wir werden aber erst die Chance bekommen, Ruhe und Konstanz reinzubringen wenn diese aktuellen Clowns endlich geschichte sind UND die aktuelle Lage in ehrlichem Interesse der handelnden aufgearbeitet.
Und noch was zum Thema Ruhe, ich glaub nicht, dass es z.B. in Frankfurt oder Köln noch so ruhig wäre wie bei uns. Da wäre ganz was anderes los.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

alaska94 hat geschrieben: [...]sondern das man endlich realisiert, dass wir kein Großer mehr sind, wir spielen in einer 3. Liga und sind aktuell ein sehr kleiner Verein, der sich nix mit Tradition und seinen Namen kaufen kann. Bis das nicht verstanden wir, kehrt hier nie ruhe ein.
Dazu kommen leider die wirtschftlichen Kennzahlen wie Etathöhe oder Zuschauerzahlen:

Diese sind zwar vordergründig top aber 1. auf Pump, also nicht nachhaltig und 2. durch das Strukturproblem konterkariert weil ständig integrierte Spieler/ Leistungsträger gehen mussten die den Karren gezogen haben.

Aktuell hat das Team quasi garkeine Struktur mehr.

Früher sagte man braucht ein Team ein Gerippe an Leistungsträgern (in jedem Mannschaftsteil) um die herum aufgebaut werden kann.
Das waren z. B. einmal Kuntz/ Sforza/ Kadlec;
Bei Bayern einmal die berühmte Achse: Kahn/ Lizarazu/ Effenberg/ Elber über immens viele Jahre.

Hat man solche Spieler können sich andere herum entwickeln.

Der FCK hat durch das Strukturproblem genau solche Spieler jedes Jahr im Paket verloren um Strukturlöcher zu stopfen.

Und die letzte große Verkaufswelle rund um Koch+Pollersbeck 2018 hat uns entgültig das Genick gebrochen.
Seit dieser Zeit haben wir gar niemanden mehr den ich irgendwo irgendwelche Karren ziehen sehe.

Ich lag hier auch kolossal falsch, ich dachte auch man hält endlich mal den Kader von letztem Jahr und verstärkt diesen, so dass sich Leistungsträger nun herausbilden können.
Aber das ist (noch) nicht geschehen!
Das Team ist völlig verunsichert und kann so definitiv abstiegen.

3 Gegentore in jedem Spiel mittlerweile zeigen das deutlich auf dass eigentlich nichts mehr geht.
Draufschlagen bringt nur noch weniger!

So lange das Strukturproblem besteht kann uns ohnehin niemand mehr retten, denn ab nächster Saison greift wieder die volle Pachtzahlung, dann wars das.
Es besteht aber auch die Chance, dass man sich doch noch fängt und sich aus der Krise herausarbeitet und damit einen Neuanfang selbst herbeiführt.
Das Ganze muss ohnehin parallel laufen zu einem wirtschaftlichen Neuanfang, daher wird die JHV umso spannender.
Wunder sollten wir aber nicht mehr erwarten!
Zuletzt geändert von WernerL am 21.10.2019, 10:30, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Hephaistos hat geschrieben: Gegenfrage: wieviel Trainer waren denn dabei, die auch schon bewiesen haben, dass sie es können? Fast alle unsere Trainer der letzten Jahre waren bis auf wenige Ausnahmen bei vorherigen Klubs teilweise krachend gescheitert. Dazu muss ein Trainer zum Kader passen, nicht umgekehrt, wie bei uns gerne gemacht wird.
Vor allem:
Welche Trainer haben NACHDEM sie beim FCK waren, irgendwo anders Erfolg gehabt?
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Carsten2707
Beiträge: 908
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Was mich so ungemein ärgert ist, dass man nicht das Gefühl hat, dass die Spieler des Drittligateams noch die Leute, die die Geschicke des Vereines leiten einen Plan haben wie man noch die Wende zum Guten und den Abstieg in die Bedeutungslosigkeit verhindern kann.

Ein Investor, der, um es positiv auszudrücken, eher unaufdringlich und unscheinbar agiert, ein neuer Trainer, der schon jetzt diese "Toten Teufel vom Betzenberg" nicht erreicht, die Provinzposse um Aufsichtsräte etc., das alles treibt das Thema "Niedergang eines (weiteren) Traditionsvereines" in neue Dimensionen.

Ich glaube ja, dass sehr viele von uns die derzeitige Situation in der 3. Liga verschmerzen könnten, wenn einem zu viele Spieler Woche für Woche nicht das Gefühl geben würden, dass für sie das Engagement beim 1. FCK "nur ein Job" ist und man diesen Job nun mal in Lautern macht, weil es für die 2. oder 1. Bundesliga nicht reicht.

Ich habe den doch gelungenen Artikel über Traditionsvereine in der "11 Freunde" gelesen und besonders in Erinnerung ist mir die Bemerkung geblieben, dass man mehr Namen der Leute in seinem Fanblock kennt als die Namen der Spieler. Das bringt doch gut rüber, dass der Verein über allem steht - wer da gegen den Ball tritt sollte nur insoweit wichtig sein, dass dieser Spieler auch Leistung bringt.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

Also alles auf Null setzen - JHV mal wieder für einen Neuanfang nutzen darauf hat man ja hingearbeitet und dann Unterstützung bis zum bitteren Ende! Eine andere Möglichkeit und noch eine weitere Chance wird es nicht geben!
Die Frage ist aber -kann man alles auf Null stellen?
Wie sieht es aus mit dem Investor F.Becca wenn wir alles auf Null stellen? Läst sich die Nullstellung bei ihm verwirklichen, oder kann er weiterhin bestimmen weil die
Verträge es ihm erlauben? (Hat er uns in der Hand wenn er die Verträge unterschreibt?)
Oder weil wir uns von ihm des Geldes wegen abhängig gemacht haben.Oder aus einem anderen Grund, den wir noch gar nicht kennen?

Auf jeden Fall ist der 01.12.19 bald, aber doch zu weit weg. Die Zeit rennt davon und es kann nicht früher reagiert werden. Wie in der Politik-Stillstand und verlorene Zeit.
Wenn wir weitere Spiele bis dahin verlieren, kommen wir dann noch einmal aus dem Tränenden Tal heraus :?:

Die Hinschmeißer und MB sitzen Ihre Zeit ab und lachen sich eins ins Fäustchen und SAHNEN bis zum bitteren Ende ab.
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Na denn, mal zur Sache Schätzchen.
Es hilft im Momentanen Zustand nur noch die Ironie.

Draufhauen auf die Mannschaft?
Wie hier ein User volkkomend zu Recht angemerkt hat, weder bei den Hartgeldstrichern, noch bei den Gayböggen wäre es im Umfeld so ruhig wie beim FCK.
Hier könnte man noch den einen oder anderen Verein aufführen, bei dem nicht nur der Baum, sondern der ganze Verein lichterloh brennen würde.

Ich wiederhole mich ungern, aber wir haben in der dritten Liga keine Amateure auf dem Feld, sondern Angestellte die unter Profibedinungen ihren Job eines Fußballers verrichten.
Auch die Bezahlung ist nicht so mager, wie man den Fans oftmals weismachen will.

Leistungsdruck herrscht doch in der ganzen Gesellschaft, also will ich in dreiteufelsnamen auch von den Angestellten des Vereins eine entsprechende Leistung sehen!
Schaffen die das nicht, dann müssen sie auch mit dem Unmut der Zuschauer leben, denn die tragen ihr sauerverdientes Geld zum Verein.
Ich will jetzt nichts davon hören, wie die Anteile der Eintrittsgelder und Fernsehgelder vor 30 Jahren und heute zur Finanzierung eines Vereins beitragen.

Fakt ist, die Leistung der Angestellten entspricht zum Großteil nicht den Anforderungen in Ihrem Job, basta.

Trainersituation zur Zeit.
Wenn ich jetzt höre, Zeit, Ruhe, eine Chance, dann kann ich nicht so viel essen wie ich kotzen kann.
Ein Trainer wie Boris Schommers hat eine Ausbildung abgeschlossen.
Seine Stationen Köln Jugend, Nürnberg Schrottkader und heute FCK in der dritten Liga, darf doch niemand hier glauben, er kennt die dritte Liga nicht.
Sorry, ein Trainer, der ohne Verein gewesen ist, der sitzt doch nicht herum und beobachtet nur die erste und die zweite Liga.
Nein, denn wenn er das macht, dann hat er in meinen Augen den Beruf verfehlt, oder er überschätzt sich so sehr, dass er bereits jetzt schon abgeschossen werden muß.

Glaubt denn wirklich jemand, er kennt die dritte oder die Schweineliga nicht?

Das einzige was ich in der momentanen Situation als fatal ansehe, das ist die handlungsunfähigkeit des Verein.
Hier kommt mir bei den ganzen, oftgenannten „Würdeträgern“ eine Person viel zu gut weg.

Diese Situation wie sie zur Zeit herrscht war vorauszusehen, denn das Taktieren hat nicht erst mit dem Abschuss von Littig begonnen.

Letzlich hat ein Herr Wilfried de Buhr.
Ein Mann mit einem weitreichenden Netzwerk.
Wenn ich mir seine Stationen die er im Fußball begleitet hat, darunter, welch Wunder auch der Club aus Nernbersch oder RE Erfurt, dann frage ich mich, wie weit ist der mit den in meinen Augen denn schon seltsam handelnden Personen im AR verbandelt?

Gerade von einem Mann wie ihm, hätte ich ein energisches Handeln erwartet.
Nein, auch er hat geholfen, die große Anhängerschaft des FCK hinters Licht zu führen.
Über seine Arbeit beim FCK in der Vergangenheit will ich mich jetzt nicht auch noch auslassen.

Warum sollen die Anhänger des FCK denn jetzt immer noch die Fresse halten und nicht ihren Unmut äussern?

Niemand der handelnden Personen kann doch erwarten, dass es noch weiterhin so ruhig bleibt wie bisher.

Es ist viel zu RUHIG, fast schon wie bei einer Beisetzung.

Ich habe eine Hoffnung, dass es im Verein noch ein Organ gibt, welches in der Lage ist, dem momentanen Vakum entgegen zu treten und sollte es die Chance geben die JHV /AOV in ein andere Zeitfenster zu bringen.

Jeder Tag an dem die Angestellten sich solche Fehltritte wie z.B.ein Kühli nach dem Spiel, oder die Totengräber der Vorstandschaft ,wursteln können wie ihnen beliebt, nehmen die Möglichkeiten den Verein zu stabilisieren weiter ab.

Ein Schiff ohne Kapitän kommt nie auf Kurs.
Ein Schiff ohne Steuermann wird ebenfalls auf Grund laufen.
Eine Mannschaft ohne einen erfahren Trainer wird niemals ihre ganze Leistungsfähigkeit abrufen.

Wer aber in Anbetracht der Tatsache, wohin der FCK trudelt, immer noch der Meinung ist, Ruhe und Kontinuität wäre das wichtigste, der kann bereits den schwarzen Anzug richten.

Wenn nach 2 Wochen Länderspielpause, eine solche Leistung abgeliefert wird wie in Duisburg, der muß mit Konsequenzen rechnen.
Das klappt überall nur beim FCK nicht.
Die Gründe sind hinlänglich bekannt.
Es muß gehandelt werden, jetzt, sofort und nicht erst wenn der FCK noch tiefer im Abgrund steckt.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3551
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@WernerL
gebe dir da absolut Recht Wir haben in unserer Mannschaft kein funktinirendes Gerüst. Sozusagen eine stabilisierende Konstante.
Wir sind in der 3. Liga, da kommen zwar keine Sforzas, Kadlecs etc zu uns, aber es gibt Spieler, um die man eine Mannschaft formen kann. Leider fehlen uns solche Spieler.
Dass es nicht immer funktioniert ist klar und man kann jetzt nicht immer alles auf Bader schieben, aber er und Notzon hätten hier die "weltbekannten" fehlenden Stellschrauben erkennen und handeln müssen.
Wer ist aktuell der Leader in unserer Mannschaft? An wem kann man sich als junger Spieler hochziehen, wenn es mal nicht läuft? wer bringt aktuell Ruhe, Struktur und Sicherheit ins Spiel? Ich sehe keinen, sehe aber auch keinen, der für die Rolle in Frage käme. Deswegen ist für mich der Kader auch nicht so stark wie er gemacht worden ist. Wir haben insgesamt gute, ordentliche Einzelspieler, aber es fehlt wirklich ein Gerüst UM das sich alles aufbaut.
Natürlich hat unsere finanzielle Situation damit zu tun, wir mussten in der Vergangenheit die besten Spieler zeihen lassen, aber es wurde versäumt sportliche Kompetenz ins Boot zu holen um wenigstens dieses Vakuum zu füllen.

Vielleicht fehlt uns einfach jemand in der Führung und auf dem Platz, der CHARISMA hat, der etwas ausstrahlt. Diesen Aspekt sehe ich auf der Trainerposition nicht, genauso wenig auf dem Platz oder in der sportlichen Leitung. Das kommt zu dieser funktionierenden, oben beschriebenen, Achse noch on-Top dazu.

Ich denke, dass die Spieler mehr können, aber es fehlt die führende, ordnende Hand auf und ausserhalb des Platzes.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

So, ich habe lange gewartet - aber nun ist es soweit. 2 Wochen Länderspielpause, einige Tests, etwas Ligaalltag und der Pokal. Nach dieser Zeit kann man eigentlich schon erwarten, dass bezahlte Profis ein neues System adaptieren können sollten. Leider ist nichts erkennbar. Unter Hildmann haben wir uns (Ausnahme Meppen) deutlich besser präsentiert. Schommers redet von Mann- und Raumdeckung - leider war davon gar nichts zu sehen. Und das hat nichts mit Druck zu tun - auch nicht mit individueller Klasse oder Unvermögen - das ist moderner Fußball, das ist Taktik - und die kommt von draussen! Schommers muss sich den Schuh anziehen, das auch er Fehler macht. Er kann das doch nicht immer auf individuelle Fehler schieben - da stimmt gar nichts. Das ist schlechte Gegneranalyse und unzulängiches Coaching. Bei Hildmann soll die Ansprache nicht mehr gestimmt haben- der hatte wenigstens einen einigermaßen vertretbaren Ausdruck - Schommers stammelt doch nur rum. Der hat mehr Schiss als jeder einzelne Spieler. Schnell Moser an die Linie stellen! Sonst sind wir nach den nächsten zwei Spielen 19.!

Und zu der oben erwähnten/vermissten Achse - ich fand, dass wir die nach der Vorbereitung noch hatten - und diese auch erkennbar war. Matuwila, Starke, Hemlein und Thiele haben eigentlich gut funktioniert - Kühlwetter und Pick konnten sich da auch gut entfallten. Jetzt passt gar nix mehr... Und da kann mir jetzt auch keiner was von Umfeld erzählen - da stimmt es intern nicht.

Ich glaube auch, dass Schommers teilweise die faulen Eier selbst legt - Thiele brennt richtig wenn er auf dem Platz steht - und ich finde man merkt, das er und Schommers null können. Dem stinkt es gerade gewaltig. Und da ist er mit Sicherheit nicht der einzige. Ich vermisse bei Schommers auch, dass er sich mal vor die Mannschaft stellt! Der lobt sich immer für seine Arbeit - zu sehen ist davon aber nichts. Wenn er es im Profigeschäft schaffen will, dann muss er auch mal Kante zeigen - und nicht so weichgespült daherkommen. Schon gar nicht im Abstiegskampf!
Zuletzt geändert von Teufelneuneins am 21.10.2019, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Nochmal zum Trainer, der kommt von der Schule war im Jugendbereich dann Co und dann sollte er mit einem Bundesligaverein den Abstieg verhindern, was gründlich misslungen ist. Jetzt Liga 3 auch Abstiegskampf, und in der Situation will er sein System auf Hochstehen und Pressing umstellen, das ist als wenn man auf der Autobahn in die falsche Richtung fährt und noch Vollgas gibt! In dieser Situation braucht es ein 5-4-1 wo vorne links und rechts und in der Mitte 3 schnelle Spieler sind die ich aus der Tiefe bedienen kann und der Rest macht einen Riegel wo die Mitte und die Flanken dicht sind, dann gehts auf Konter und das mit 120% Einsatz und Kampf. Dieses Laptoptrainer Pressing und Hochstehen getue ist der sicher Abstieg. Aber anscheinend lernen die Trainer den Abstiegskampf und die Verhinderungstaktik nicht auf der Schule........ :nachdenklich:
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

@Gerry

Klar fehlt diese Hand. Wenn ein Hemlein, der letzte Saison kaun Beachtung fand, jetzt zum Kapitän gewählt wird, dann sagt es schon viel über die Mannschaft. Aber für mich ist es nicht sooo tragisch. Es ist die Aufgabe eines Trainers die Spueler zu pushen und zu entwickeln. Und hier haben wir das größte Problem seit Jahren: wir experimentieren sehr gerne. Die neuen Trainer bei uns sind meist selbst ohne Selbstvertrauen, weil vorher irgendwo gescheitert oder gar keine Erfahrung haben. Noch schlimmer finde ich, dass die neuen Trainer bei uns die meiste sportliche Kompetenz haben, weil unsere Verantwortliche in die Richtung nichts können. Wenn ein Vorstandsvorsitzende ganz offen sagt, er versteht vom Sport tote Hose, dann muss man sich fragen wer auf so eine glorreiche Idee kam diesen Mann zum Chef zu ernennen.

Dazu muss man auch sagen, dass unsere Trainerauswahl fast immer zum aktuellen Kader nicht passt. Unser Jader ist bei weitem nicht so schlecht, was er grade zeigt. Eher ist es unser Trainerstab, der nicht weiß wie man eine Mannschaft zum Erfolg führt. Vor 10 Jahren hätte Schommers oder Hildmann vielleicht Erfolg in der 3. Liga, aktuell aber nicht, weil die 3. Liga sich weiterentwickelt hat und agiert genau so professionell wie zB 2.Liga ( ob es durch immer mehr kommenden Investoren oder immer mehr werdenden neuen Trainer, die für gestandenen Trainer Plätze blockieren und nötigen gestandene Trainer in den tiefen Ligen anzuheuern, damit sie überhaupt einen Job haben).

Was uns angeht: wir sind in der Entwicklung noch irgendwo im Jahr 1980. Naja.. bei der Führung auch kein Wunder.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Man sagt, wer billig einkauft, kauft doppelt.
Beim FCK heißt das, wer billig einkauft, steigt ab!
Würde gerne ein modernes 4-1-4-1 sehen, ich denke das wäre die Lösung.
Das Problem, unser Trainer...wenn ich jetzt noch was sage... :lol:
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Devil's Answer hat geschrieben:Ich möchte an dieser Stelle mal den User "Newtrial" aus dem TM-Forum zitieren:
https://www.transfermarkt.de/12-spielta ... 02/page/16

"Das Bashen der Mannschaft ist super-verständlich, aber hilfreich ist es nicht. Wenn man die nach dem Spiel in der Kurve hat stehen sehen - oder Hemlein im SWR-Video hört - dann wird klar, dass denen das auch nicht am Allerwertesten vorbei geht. Identifikation mit dem Verein hin oder her, niemand will gerne Woche für Woche als Versager dastehen. Die wissen selbst nicht, woran es liegt!

Auch wenn da viel Voodoo dabei ist, fehlt es im Profisport scheinbar ganz generell an einem Pendant zu dem, was in anderen Wirtschaftsbereichen mit Methoden des Coachings, der Supervision oder auch des agilen Managements systemisch bearbeitet wird. Es ist ja nun nicht so, dass es keine Sozialtechnologien gäbe, um nicht funktionierende Teams neu zu ordnen und zu motivieren. Und das ist auch nicht alles wirkungsloser Quatsch.

Die individuelle Geschichte der meisten unserer Spieler zeigt, dass sie deutlich besser Fußball spielen können, als sie das aktuell tun. Die Zurechnung "Der kann doch nix" ist auch wieder verständlich, lässt sich aber in den meisten Fällen widerlegen.

Ich werde nicht müde, die Banalität zu betonen, dass Fußball ein Mannschafssport ist. Wir aber vergeben individuelle Noten wie in der Schule. Auch die sportlich Verantwortlichen sind vielleicht deshalb so schlecht, weil sie zu sehr ihren Datenbanken vertrauen - und schon dadurch einen rein indivuellen Blick auf die Spieler haben. Ein Kader muss aber "komponiert" werden - so wie eine Symphonie. Das einzige, was ich dazu jemals bei uns gehört habe, war, dass man das eine Mal möglichst Pärchen von anderen Clubs verpflichten wollte.

"Komponieren" kann ich einen Kader natürlich auch nur, wenn ich im Vorhinein eine Idee davon habe, was er denn überhaupt spielen soll. Wenn ich ein Orchester ohne Bläsersektion zusammenstelle, wird es schwer, die Blasmusik spielen zu lassen. In dieser Hinsicht waren unsere sämtlichen Trainerverpflichtungen der letzten Dekade - und noch dahinter zurück - vollkommen willkürlich.

Was wir hier vor uns haben, ist ein Arbeitsteam ohne klares Ziel, ohne innere Struktur, ohne eine auf die verteilten Fähigkeiten abgestimmte Strategie und ohne für eine Lernkurve geeignete Feedbackmechanismen. Das ergibt eine Organisationskultur, die jeden Einzelnen schwächer, anstatt stärker macht. Matuwila ist dafür ein schlagendes Beispiel. Der Junge war super, wurde dann "integriert" - und jetzt kannst Du ihn vergessen.

Falls Merk nicht doch noch abwinkt - und wir im Dezember überhaupt noch Bewegungsspielraum haben - hoffe ich, dass er diesbezüglich auch mal Know How aus der Wirtschaft einbringt. Wir müssen an der Organisationskultur arbeiten! Jeder Einzelne muss sein Potenzial im Team ausschöpfen können - und das gilt auch für die, die nun leider mal nicht die hellsten Kerzen auf dem Leuchter sind und nie einen Arbeitsvertrag bei uns hätten erhalten dürfen. Aber von Qualitätsentwicklung hat man in diesem Handlungsfeld scheinbar noch nie was gehört. Es wird immer nur auf den Einzelnen geschaut, nie auf den Work Flow, die Rollenverteilung oder die interne Feedbackkultur. Organisationales Lernen ist ein Fremdwort.

Wie gesagt, Merk traue ich da durchaus etwas zu."


Das ist alles deutlich differenzierter und auf jeden Fall zielführender als nur gegen die Spieler abzulästern. Impliziert auch die Verantwortung der Führung - und zwar nicht nur der aktuellen.

Grandioser Beitrag! Sehr dicht geschrieben. Den darf man auch gerne mehr als einmal lesen. Bader rühmt sich allzu gerne seiner langjährigen Erfahrung. Fragt sich nur, was er damit meint. Auch danach könnte ihn Sina Weber mal fragen.

Jedenfalls setzt sich ein erfolgreiches Fußballteam aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Komponenten zusammen. Und bei einem Team, bei dem es wiederholt nicht funktioniert, gibt es ein komplexes Bündel an Ursachen.

Ob Schommers der Trainer ist, der aus diesem bunt zusammengewürfelten und mittlerweile psychisch auf dem Zahnfleisch laufenden Kader Optimales herauszukitzeln vermag, das steht in den Sternen. Das Team Schommers/McKenna zeigt immerhin Mut, versucht und riskiert etwas. Ist auf der Suche nach dem richtigen Hebel. Bislang leider ohne den durchschlagenden Erfolg. Immerhin: Sowohl gegen Jena als auch gegen Duisburg ist man nach Rückstand aufgewacht. Lässt sich nicht vollends auf.

Eins sollte klar geworden sein: Der Kader ist nicht optimal "komponiert". Und die Forderung von Becca nach einem Stürmer, war ein Schuss in den Ofen. Der Fußballsachverstand dagegen sah den Bedarf im Defensiv-Verband. Aber Hauptsache eine populäre Parole ausgegeben - Stürmer zieht immer. Kehrseite der Medaille: Becca fordert, aber der FCK bezahlt die Kohle für einen gewiss nicht günstigen Bankdrücker...
Aber auch in der Breite ist sehr viel an Alternativen nicht geboten. Der Ruf nach den jungen wie Morabet ist einfach. Aber wer von denen hat diese Spieler auf Dauer überhaupt beobachtet?

Auffallend ist, dass dieser junge Trainer so wenig Kredit bei den Anhängern hat. Bei den beiden Trainerfossilen Meier und Bader hatte die Fans fatalerweise bei weitem mehr Geduld. Da hätte man viel früher auf den Barrikaden stehen müssen. Die Leute lassen sich halt leider zu gerne blenden von verblassten Meriten und abgedroschenen Sprüchen aus der Fußball-Mottenkiste.


@ Mephistopheles

Ja, Jens Härtel wäre gekommen. Härtel ist bekanntlich ein Trainer, der akribisch Stück für Stück eine Mannschaft aufbauen und formen kann. Der stand aber erst ab Januar zur Verfügung. Bader entschied sich für Hildmann. Der konnte schon vor Weihnachten einsteigen. Bader ging davon aus, dass bei seiner tollen Truppe der Vorsaison im vorderen Tabellendrittel noch was zu holen wäre. Der Schuss ging bekanntlich nach hinten los. Härtel wäre die bessere Wahl gewesen. Weitere Fehleinschätzung Baders.

Warum ist eigentlich Bader immer noch da? Damit der Banf weiter die Stange hält? Komisch! Banf beschreibt ihn als unverzichtbar, während Grotepass und Klatt das krasse Gegenteil verkünden. Dabei hatten wir doch die Hoffnung, Bader würde seinen eigenen Nachfolger auswählen. Oder möchte Banf seinen Bader nur parken, falls es vielleicht doch noch aufwärts gehen sollte...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Deine Nachricht enthält 4 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Zuletzt geändert von Markus67 am 14.12.2019, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Schwede2002

Beitrag von Schwede2002 »

Oracel hat geschrieben:Man sagt, wer billig einkauft, kauft doppelt.
Beim FCK heißt das, wer billig einkauft, steigt ab!
Würde gerne ein modernes 4-1-4-1 sehen, ich denke das wäre die Lösung.
Das Problem, unser Trainer...wenn ich jetzt noch was sage... :lol:
:daumen: Sag ich auch immer, Billig muss nicht gut sein.
BacktoGlory
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2019, 14:14

Beitrag von BacktoGlory »

... wie ein Vorschreiber schon richtig festgestellt hat: wir sind bis zum 01.12. in einem
Handlungsvakuum, da es offensichtlich nicht möglich ist die AOMV zu einem früheren Termin abzuhalten.
Ich gehe mal davon aus, dass ab 01.12. das Team Merk das Ruder übernimmt ( H O F F E N T L I C H )

Wer weiß, vielleicht führen Merk und Co. ja auch schon Gespräche mit diversen Leuten ( so hätte man wenigstens die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen ... ).

Mal was Anderes: da ja Fritz Fuchs scheinbar auf seinem Posten beharrt, wäre es vielleicht nicht eine Option Martin Weimer aus dem Team Merk als Vorstand zu berufen, wenn's soweit ist. Der Vorstand wird doch vom AR berufen, oder täusch' ich mich da.
Er war ja in Freiburg schon im Vorstand, man hat nichts Negatives über ihn gehört oder gelesen und
Freiburg ist wohl ein gesunder Verein, der auch finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist.

Was meint Ihr ?
" ... a heart set in the past and eyes to watch the future ... "
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Schwede2002 hat geschrieben:
Oracel hat geschrieben:Man sagt, wer billig einkauft, kauft doppelt.
Beim FCK heißt das, wer billig einkauft, steigt ab!
Würde gerne ein modernes 4-1-4-1 sehen, ich denke das wäre die Lösung.
Das Problem, unser Trainer...wenn ich jetzt noch was sage... :lol:
:daumen: Sag ich auch immer, Billig muss nicht gut sein.
Unser neues Motto wäre eher so:
"Schlechtes muss nicht billig sein"! :lol:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
JG
Beiträge: 2171
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Wenn ich immer wieder lese, dass beim FCK zu viel Druck auf dem Kessel ist, oder das stetig unruhige Umfeld...

Neulich hat mich ein guter Freund aus dem Kölner Raum gefragt, ob`s den FCK eigentlich noch gäbe. Man würde gar nichts mehr über den FCK lesen oder hören. Und als er dann sich mal die Mühe machte und die Tabelle der dritten Liga begutachtete, konnte der kaum glauben wo die Lautrer mittlerweile stehen. Er fragte mich ernsthaft, ob die Pfälzer den FCK schon aufgegeben hätten, da er keinerlei Reaktionen aus der Region mit bekäme.
Bei ihm handelt es sich um einen gebürtigen Trierer, der in Ende der 80er Anfang 90er selbst ab und an auf dem Betze war.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3551
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Hephaistos

denke mal, dass bei uns unglaublich viele "Baustellen" herrschen. Das mit dem stabilisierenden Gerüst ist ja nur ein Punkt unter vielen falsch laufenden.
Bin da auch bei dir, dass wir gerade bei der Trainerauswahl nicht zielgerichtet agiert haben. Zu viele und unterschiedliche Spielweisen. Da hat es jede Mannschaft schwer. Ich gebe dir auch Recht, dass ein guter Trainer auch die Spieler besser machen kann. Ein Spieler kann sich auch zu einem Führungsspieler entwickeln. Aber weil wir einfach keine notwendige sportliche Kompetenz in unserer Führung haben, ist der Trainer der A... Besonders wenn wir eher "junge" Trainer verpflichten.
Wäre mal interessant gewesen wie ein Uwe Neuhaus bei uns funktioniert hätte.

Jeder hier hat so seine "Lieblingsthemen" woran es hapert, ich denke jeder hat auf seine Sicht Recht. Finde es schon Wahnsinn wie viele (!!) Baustellen bei uns eigentlich offen sind. Bei der einen Mannschaft fehlt vielleicht ein Knipser oder ein guter LV. Hier ein besserer Trainer, da das Geld.
Bei uns fehlt ALLES! (überspitzt gesagt)
Gibt es das wirklich nur bei uns?
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

JG hat geschrieben:Wenn ich immer wieder lese, dass beim FCK zu viel Druck auf dem Kessel ist, oder das stetig unruhige Umfeld...

Neulich hat mich ein guter Freund aus dem Kölner Raum gefragt, ob`s den FCK eigentlich noch gäbe. Man würde gar nichts mehr über den FCK lesen oder hören. Und als er dann sich mal die Mühe machte und die Tabelle der dritten Liga begutachtete, konnte der kaum glauben wo die Lautrer mittlerweile stehen. Er fragte mich ernsthaft, ob die Pfälzer den FCK schon aufgegeben hätten, da er keinerlei Reaktionen aus der Region mit bekäme.
Guter Beitrag.
Das ist wie mit der Politik, wo man nach einiger Zeit irgendwann einfach nur noch apathisch und abgestumpft ist. Da fehlt es dann sogar an der Energie, seinen Ärger rauszulassen. Man gibt innerlich auf, geht einfach nur still und enttäuscht heim.
Motorschrauber
Beiträge: 472
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Herr Schommers arbeitet doch tagein und - aus sehr intensiv mit Herrn Bader zusammen. Der wird vermutlich an seiner einzigen Zukunft im Sport, an der Datenbank arbeiten, er wird beweisen wollen, dass die funktioniert. Der FCK verm. als Badersche Versuchskaninchen. Der Vorstand des e.V., von Banf eingesetzt, schaut diesem Treiben tatenlos zu, trägt wohl gerne die FCK Anstecknadel spazieren. Der Pseudo-AR/ BR klüngelt weiter wie bisher in den Hinterzimmern eines gewissen Herren. Das ist die Grundsituation, dazu kommen noch Spieler die sich selbst überschätzen. Es ist wahrlich zu ruhig auf dem Berg. Ruhe würde genug gepredigt.
alaska94
Beiträge: 282
Registriert: 07.05.2019, 22:42

Beitrag von alaska94 »

BernddasBrot2 hat geschrieben:Na denn, mal zur Sache Schätzchen.
Es hilft im Momentanen Zustand nur noch die Ironie.

Draufhauen auf die Mannschaft?
Wie hier ein User volkkomend zu Recht angemerkt hat, weder bei den Hartgeldstrichern, noch bei den Gayböggen wäre es im Umfeld so ruhig wie beim FCK.
Hier könnte man noch den einen oder anderen Verein aufführen, bei dem nicht nur der Baum, sondern der ganze Verein lichterloh brennen würde.

Ich wiederhole mich ungern, aber wir haben in der dritten Liga keine Amateure auf dem Feld, sondern Angestellte die unter Profibedinungen ihren Job eines Fußballers verrichten.
Auch die Bezahlung ist nicht so mager, wie man den Fans oftmals weismachen will.

Leistungsdruck herrscht doch in der ganzen Gesellschaft, also will ich in dreiteufelsnamen auch von den Angestellten des Vereins eine entsprechende Leistung sehen!
Schaffen die das nicht, dann müssen sie auch mit dem Unmut der Zuschauer leben, denn die tragen ihr sauerverdientes Geld zum Verein.
Ich will jetzt nichts davon hören, wie die Anteile der Eintrittsgelder und Fernsehgelder vor 30 Jahren und heute zur Finanzierung eines Vereins beitragen.

Fakt ist, die Leistung der Angestellten entspricht zum Großteil nicht den Anforderungen in Ihrem Job, basta.

Trainersituation zur Zeit.
Wenn ich jetzt höre, Zeit, Ruhe, eine Chance, dann kann ich nicht so viel essen wie ich kotzen kann.
Ein Trainer wie Boris Schommers hat eine Ausbildung abgeschlossen.
Seine Stationen Köln Jugend, Nürnberg Schrottkader und heute FCK in der dritten Liga, darf doch niemand hier glauben, er kennt die dritte Liga nicht.
Sorry, ein Trainer, der ohne Verein gewesen ist, der sitzt doch nicht herum und beobachtet nur die erste und die zweite Liga.
Nein, denn wenn er das macht, dann hat er in meinen Augen den Beruf verfehlt, oder er überschätzt sich so sehr, dass er bereits jetzt schon abgeschossen werden muß.

Glaubt denn wirklich jemand, er kennt die dritte oder die Schweineliga nicht?

Das einzige was ich in der momentanen Situation als fatal ansehe, das ist die handlungsunfähigkeit des Verein.
Hier kommt mir bei den ganzen, oftgenannten „Würdeträgern“ eine Person viel zu gut weg.

Diese Situation wie sie zur Zeit herrscht war vorauszusehen, denn das Taktieren hat nicht erst mit dem Abschuss von Littig begonnen.

Letzlich hat ein Herr Wilfried de Buhr.
Ein Mann mit einem weitreichenden Netzwerk.
Wenn ich mir seine Stationen die er im Fußball begleitet hat, darunter, welch Wunder auch der Club aus Nernbersch oder RE Erfurt, dann frage ich mich, wie weit ist der mit den in meinen Augen denn schon seltsam handelnden Personen im AR verbandelt?

Gerade von einem Mann wie ihm, hätte ich ein energisches Handeln erwartet.
Nein, auch er hat geholfen, die große Anhängerschaft des FCK hinters Licht zu führen.
Über seine Arbeit beim FCK in der Vergangenheit will ich mich jetzt nicht auch noch auslassen.

Warum sollen die Anhänger des FCK denn jetzt immer noch die Fresse halten und nicht ihren Unmut äussern?

Niemand der handelnden Personen kann doch erwarten, dass es noch weiterhin so ruhig bleibt wie bisher.

Es ist viel zu RUHIG, fast schon wie bei einer Beisetzung.

Ich habe eine Hoffnung, dass es im Verein noch ein Organ gibt, welches in der Lage ist, dem momentanen Vakum entgegen zu treten und sollte es die Chance geben die JHV /AOV in ein andere Zeitfenster zu bringen.

Jeder Tag an dem die Angestellten sich solche Fehltritte wie z.B.ein Kühli nach dem Spiel, oder die Totengräber der Vorstandschaft ,wursteln können wie ihnen beliebt, nehmen die Möglichkeiten den Verein zu stabilisieren weiter ab.

Ein Schiff ohne Kapitän kommt nie auf Kurs.
Ein Schiff ohne Steuermann wird ebenfalls auf Grund laufen.
Eine Mannschaft ohne einen erfahren Trainer wird niemals ihre ganze Leistungsfähigkeit abrufen.

Wer aber in Anbetracht der Tatsache, wohin der FCK trudelt, immer noch der Meinung ist, Ruhe und Kontinuität wäre das wichtigste, der kann bereits den schwarzen Anzug richten.

Wenn nach 2 Wochen Länderspielpause, eine solche Leistung abgeliefert wird wie in Duisburg, der muß mit Konsequenzen rechnen.
Das klappt überall nur beim FCK nicht.
Die Gründe sind hinlänglich bekannt.
Es muß gehandelt werden, jetzt, sofort und nicht erst wenn der FCK noch tiefer im Abgrund steckt.
Er kannte die 3. Liga nixht, hat er selbst gesagt. Er hat sich auf die 1. und 2. Liga konzentriert. Sieh dir seine erste PK an, da sagt er es, we wollte in die 1. oder 2. Liga und kennt auch kaum einen Spieler vom FCk
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

BacktoGlory hat geschrieben:... wie ein Vorschreiber schon richtig festgestellt hat: wir sind bis zum 01.12. in einem
Handlungsvakuum, da es offensichtlich nicht möglich ist die AOMV zu einem früheren Termin abzuhalten.
Ich gehe mal davon aus, dass ab 01.12. das Team Merk das Ruder übernimmt ( H O F F E N T L I C H )

Wer weiß, vielleicht führen Merk und Co. ja auch schon Gespräche mit diversen Leuten ( so hätte man wenigstens die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen ... ).

Mal was Anderes: da ja Fritz Fuchs scheinbar auf seinem Posten beharrt, wäre es vielleicht nicht eine Option Martin Weimer aus dem Team Merk als Vorstand zu berufen, wenn's soweit ist. Der Vorstand wird doch vom AR berufen, oder täusch' ich mich da.
Er war ja in Freiburg schon im Vorstand, man hat nichts Negatives über ihn gehört oder gelesen und
Freiburg ist wohl ein gesunder Verein, der auch finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist.

Was meint Ihr ?
Keine schlechte Idee. Ich möchte ehrlich gesagt auch den "Buchhalter" nicht mehr im Vorstand haben. Ich vertraue da den Aussagen Ken Kinschers, der fachliche Mängel in dessen Arbeit (hinsichtlich Fragen der Ausgliederung) konstatiert. Und Bader sollte weg! SOFORT! Warum ist der noch da? :shock:
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Kann mir mal jemand der Ahnung von der Sache hat erklären wie jetzt die Handschrift von Schommers aussehen soll? Ich kann da nichts erkennen. Auch Änderungen zu Hildmann seh ich kaum. Das letzte Spiel hat mir nur gezeigt, dass da keine Taktik funktioniert.
Angeblich haben wir einen der besten Kader der Liga, spielen aber mit am schlechtesten.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

@alaska94

Ich hab die erste PK sehr wohl im Ohr.
Ich gebe dir Recht, sofern die Aussage vollkommen der Wahrheit entspricht....

Jetzt zwei Punkte dazu:
1. Wie dumm sind die Verantwortlichen des FCK einen solchen Trainer zu verpflichen, der weder das eine noch das andere kennt?
Hier schreibe ich explizit dumm, denn die Situation um einen neuen Trainer hat sich nicht erst 5 Minuten vorher abgezeichnet.

2.Wie dumm muß ein Trainer sein, der OHNE die große Erfahrung sich nur auf Liga 1 & 2 focusiert?
Ich kann ja ein großes Selbstvertrauen in mein können haben, aber sorry, nein, mir bleibt da die Spucke restlos weg.

Alleine solche Tatsachen trainerverpflichtung und was sich noch dabei abgespielt hat, treibt meinen Zorn immer weiter in die Höhe.

Mein Ehrgeiz hätte mich als Trainer dazu gebracht, die ganze dritte Liga, innerhalb kürzester Zeit aufzusaugen und den kickenden Angestellten des Vereins, alles aus dem Leib zu prügeln um eine ordentliche Leistung abzurufen.
In keinem Spiel haben diese Angestellten restlos überzeugt, in keinem.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Antworten