Ich bin erschrocken über diese "Art" Meinung.sacred hat geschrieben: Die Gesamtsituation macht mich sehr traurig und mit der heutigen Abstimmung befinden wir uns im Kreise der Kommerzclubs. Das tut weh und wird vielen Fans einen Teil der Identifikation nehmen, nicht nur mir.
Ein RB oder Hoppe sind etwas völlig anderes als der FCK.
Das andere sind Retorten die teils erst nur wenige Jahre alt sind. Die keine Historie und Titel haben.
Das Problem des FCK ist, dass wir trotzdem in Konkurrenz zu diesen stehen und diese bessere Bedingungen haben!
Das liegt auch nicht am FCK sondern als unfähigen Verbänden in Deutschland und Europa die es nie geschafft haben, z. B. wie in den USA den Sport in ein Korsett zu packen indem Wettbewerb und faire Bedingungen für alle GLEICH bereit gestellt werden.
In Europa kann quasi jeder machen was er will, RB umgeht 50+1, Paris umgeht das Financial Fairplay eine Ebene höher.
Und derjenige Club der mit guten Juristen ausgestattet am geschicktesten alle Regeln umgeht hat natürlich unheimliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz.
Hoffenheim kann so als Dorf den FCK easy peasy aus dem Wettbewerb hinausdrängen was man 2013 ja spielend getan hat.
Der eigentliche Wettbewerb findet im Fussball nicht mehr auf dem Platz sondern auf Management-Ebenen statt, wo man sich den ganzen Tag Strategien ausdenken kann, die Regeln der Verbände zu umgehen weil diese nichts unternehmen.
So gesehen ist der Sport eigentlich kaputt, das hat leider bisher kaum jemand bemerkt

In Deutschland ist diese Ausprägung am schlimmsten, indem Dörfer wie Kusen, Hoffe oder Wolfsburg die 1. Liga besiedeln die da eigentlich garnicht hingehören, sondern dies nur geschafft haben weil man es DAX Unternehmen erlaubt hat sich nebenbei ein Spielzeug zu halten.
Diesen Zusammenhang muss man sich doch mit Verstand einmal vor Augen führen.
Ein Verband erlaubt es einem DAX Unternehmen wie VW einen Club zu übernehmen. Anders ausgedrückt ein Milliarden schwerer Konzern der Milliarden Gewinne erzielt darf einen Club mit hunderten von Millionen unterstützen und ihn in Konkurrenz treten lassen mit einem gemeinnützigen FCK der durch 50+1 auch noch daran gehindert wurde ansatzweise ähnliches zu tun!
Das ist einfach nur krank!
Wie sollte denn ein FCK diesen Wettbewerb gegen Wolfsburg über lange Sicht gewinnen oder gegen ein RB oder Hoffeneheim??
Richtig, garnicht, denn das geht nicht!
Ich wiederhole mich auch hier, der FCK ist 1996, 2006 und 2013 genau von diesen Retorten aus der Liga gedrängt worden, und im nachinhein hatten wir nie eine Chance, genauso wenig wie Kiel jetzt gegen Wolfsburg. Das war so klar, dass die keine Chance haben werden.
Der FCK ist mit unserer "Ausgliederung light" jetzt nur etwas an die Konkurrenz herangerückt, mehr nicht.
Die Entwicklung bleibt abzuwarten!
Ich persönlich hätte die große Lösung gewählt, das Modell der USA, ein Milliarden schwerer Besitzer und fertig die Laube, und wir wären auch dann nur mit anderen gleich gezogen.
--> wer sich einmal die Mühe macht und Vergleiche zieht wird feststellen, dass die USA das weit besser gemacht haben als wir in Europa.
Dort gibts keine Monopole wie in fast jedem Land Europas, dort hasst man Seriensieger! Dort wünscht man sich Abwechselung, dort herrscht Spannung und ist alles weitestgehend offen.
Dort können die Celtics nicht zielgerichtet dem größten Konkurrenten die Spieler wegkaufen, bzw konzentrieren sich nicht immer alle Stars bei einem Club wie hierzulande bei den Straftätern aus dem Süden oder wenige noch beim BVB.
Dort ist man die Schritte eben weiter gegangen die wir hier kritisieren, denn dort gehört jedes Team einem Besitzer und jeder darf nur eine Höchstgrenze an Mitteln für den Kader bezahlen.
In WEuropa können Barca und Bayern 400 Millionen für den kader ausgeben und antreten lassen gegen ein Freiburg welches 40 Millionen zahlen kann. Die Ergebnisse lesen sich dann auch entsprechend: 4:1, 5:0 usw usf. das ist alles ein relativer Witz!