Ke07111978 hat geschrieben:Du erwartest das unser Vorstand die 50+1 Regel umgeht - was soll das bringen? Die Strategien von Hoffenheim, RB Leipzig auf der einen oder Gladbach und Freiburg auf der anderen Seite sind doch völlig identisch.
Das ist die richtige Frage!
Wir müssen konstruktiver zusammenschreiben dann werden die Argumente besser
Warum gehe ich gezielt auf RB ein?
Weil dieses Konstrukt m M n die Zukunft des Fussballs darstellt. So wie es in England bereits so ja auch praktiziert wird. Und ich den Schritten (Schrittchen) wie vom FCK geplant keine große Zukunft einräume.
RB ist ja auch nur ein Konstrukt weil es in Deutschland eben die 50+1 Regelung gibt die Investoren verhindert, bzw die Mehrheit eins Investors an einem Club verhindert.
Und genau DAS ist das Problem des FCK, du hast absolut Recht, geht der FCK wie aktuell auf Investoren-Suche lachen sicher oft die Hühner weil der Verein wenig anzubieten hat.
Und wenn man wenig anzubieten hat muss man andere Wege gehen und eben, du kannst das gerne einmal einschätzen,
die Mehrheiten abgeben, und genau das möchte unser Verein+Fans aktuell nicht, so die Aussage von Gries/ Klatt.
Mal angekommen es gäbe einen Big Player der den FCK übernehmen möchte, dann stünde aktuell 50+1 im Weg, denn diese Regelung soll ja genau das verhindern.
Das ist der Punkt über den ich mich am meisten aufrege, denn RB, zuvor Hoffenheim wurde bereits viel mehr gestattet als 50+1 hergibt und damit ist die Regelung de jure erledigt.
Genau deshalb meine Wunsch!, der FCK benötigt einen Großen und dem bietet man die Mehrheit, den gesamten Club, 100% Anteile!
Das vertuscht man natürlich brav wie RB es getan hat um den Schein zu wahren und belässt dem "Verein" 1% Anteile!
Und die Strategie von RB ist so unglaublich einfach, dass es mich ankozt wie ein FCK daneben steht und sich Talente wie Orban auch noch wegkaufen lassen muss.
Denn das macht RB ganz leicht, die kaufen mit ihrem Geld bereits fertige Talente wei Orban für den Kader, bzw. kaufen fast allen anderen Traditionsvereinen allesamt die jeweils besten Talente weg, weil sich niemand von denen dagegen wehren kann.
Hoffenheim macht nichts anderes, Kollegen von mir aus Karlsruge beschweren sich, dass Hoffenheim quasi alles was spielen kann weg kauft, weil sich der KSC dagegen nicht wehren kann. Sie tun mir Leid, wie der FCK!
Der Markt in D an Clubs welchen man die besten Talente easy peasy wegkaufen kann ist schier endlos weil kaum einer den eigenen Club einmal so mit Finanzen ausgestattet hat, dass man die Talente halten kann.
D. h. RB kauft unheimlich günstig ein, Orban für 1,5 Millionen ist ein Witz, und verkaufen durch den alleinigen Mehrwert in der 1. Liga für hohe 2stellige Millionenbeträge.
Keita soll für 70 Millionen verkauft werden.
Und Clubs wie unser FCK ist nicht ansatzweise in der Lage dagegen zu halten.
Und was ist der große Vorteil den RB nach wie vor hat?
Richtig sie profitieren auch noch davon, dass Traditionsvereine auch noch an 50+1 festhalten wollen, also ,man sich weiterhin selbst blockiert und dem Treiben zusehen muss wie sich die Hoffenheims hinter Bayern München plazieren.
Als würde ich ein Autorennen veranstalten aber ein Auto müsste bei "rot" anhalten, das andere dürfte weiterfahren über rot, genau so stellt sich dieses Spiel da!
Und dieses kann der FCK nicht gewinnen, kein Traditionsverein kann dieses Spiel gegen ein RB gewinnen, welches bereits 50+1 umgangen hat und schier endlos über Geld verfügt mit dem man dem Rest alles wegkaufen kann.
Daher mein gesamter Ansatz, einen "Großen" hoölen und dem das Vorgehen wie RB schmackhaft machen, denn damit lassen sich Millionen verdienen.
Und der FCK hat viel zu bieten, 100 Millionen sind nicht viel und ein neuer Besitzer hätte den gesamten Verein nebst Stadion + Infrastrukturen und könnte in den Kader investieren.
Wie gesagt, ein Wunsch!