Bei
Osei-Kwadwo (20) und
Wekesser (18) kann man natuerich darauf hoffen, dass ein Drittligist zu einer Leihe bereit ist und sie dort dann auch wirklich etwas Spielpraxis bekommen. Das Problem ist nur, das beide bislang in der Regionalliga nicht "herausragend" waren und deshalb die vierthoechste Spielklasse eventuell zurzeit etwas passender fuer die beiden erscheint, entsprechend ihrer Qualitaet. Zumindest Manni koennte man aber vielleicht einmal in der dritten Liga unterbringen um zu schauen, ob er es dort schaffen kann, und Wekesser hat ja wirklich noch 2 oder 3 Jahre Zeit, sich ohne Druck dem Zweitliganiveau zu naehern, er ist schliesslich erst 18. Bei Manni sollte allerdings bald ein naechster Schritt folgen, falls die Verantwortlichen ihn als stark genug sehen, in der Zukunft eine Rolle zu spielen. Ob dies nun eine Leihe oder haeufigere Einwechslungen beim FCK sind, spielt keine Rolle.
Jan-Lucas Dorows Vertrag wird man wohl auslaufen lassen, ausser es passieren noch ganz verrueckte Dinge und er macht noch einen grossen Entwicklungssprung.
Auch bei
Deville (23) sind neben Kopfballstaerke und Entschlossenheit sowie Engagement noch sehr viele Schwachstellen zu erkennen. Bis jetzt zeigte er sich effizient, bei gerade einmal 5 Toren in der letzten Regionalligasaison ist es fuer mich aber hoechst fraglich, ob dies so weiter geht. Ich finde den Jungen eigentlich klasse, wenn der FCK aber die Erwartungen der meisten Fans erfuellen will, naemlich Aufstiegskampf bzw. Aufstieg, ist es wirklich fraglich, ob Deville dafuer die Qualitaet hat. Maurice Deville ist zudem 5 Jahre aelter als Wekesser und ihm dafuer wohl auch nicht soweit voraus, und naechstes Jahr auch altersgemaess kein U23-Spieler mehr, wenn man nicht einen der drei Sonderplaetze fuer ihn aufbraucht wie bei Pokar. Sein Vertrag laeuft zudem aus, ich rechne hier mit einer baldigen Entscheidung zwischen hopp oder top: Entweder langfristiger Profivertrag oder man gibt ihm gar keinen Vertrag mehr.
Dazu kommt
Sebastian Jacob (22) im neuen Jahr zurueck, selbst wenn er nach seiner langen Verletzung genauso wie vorher zurueck kommt, sehe ich in ihm eher eine Verstaerkung in der Breite.
Selbiger gilt auch fuer
Jon Dadi Bødvarsson (23). Ich verfolge die norwegische Liga etwas. Bødvarsson zeichnet sich durch extremen Ehrgeiz und Willenstaerke aus, ausserdem ist die Laufbereitschaft vorhanden. Er ist gross, aber nicht sehr robust. Zunaechst einmal sei gesagt, dass die norwegische Liga taktisch, laeuferisch und von der individuellen Klasse nochmal schwaecher ist als die 2. Liga, zumindest die meisten Vereine. Dazu kommt noch, dass Jon Dadi Bødvarsson selbst dort in einer ganzen Saison nur 9 mal getroffen hat, Berisha von Fuerth traf in einem halben Jahr deutlich oefter, ist zudem juenger und entwicklungsfaehiger und hat trotzdem Probleme bei Fuerth. Auch wird er wie Jenssen Zeit benøtigen, und wohl erst ab Sommer 2016 eine ernsthafte Alternative sein. Ob man diese Geduld mit ihm hat, wird sich zeigen. Ich sehe ihn aber wie Jacob, Deville und Co. nur als weitere Option in der Breite, kein Knipser der die Qualitaet im Sturm deutlich anheben kann.
Aehnliches gilt auch fuer Colak und Przybylko. Zumindest bei Kacper stimmt die Einstellung immer, der Ertrag ist aber im Normalfall bei beiden sehr gering. Akzeptable Durchschnittsstuermer fuer einen Verein, der die Top 10 als Ziel anvisiert, fuer den Aufstiegskampf fehtl beiden Qualitaet. Vielleicht wuerde Hoffenheim Colak bereits im Winter zuruecknehmen, denn im Endeffekt ist er nicht wirklich besser als die Stuermer, die uns gehoeren, verbaut aber eine Planstelle. Wenn Kacper so weiter macht, wird man ihn eventuell naechsten Sommer bereits wieder abgeben wollen, na dann viel Glueck. Das wollte Fuerth auch, sie holten sich erst ihren Wunschstuermer Berisha, bei dem wir nicht mithalten konnten, dann verkauften sie Przybylko an uns fuer 400.000 Euro. Unfassbar. Trotzdem ist Kacper wie Maurice Deville ein toller Kerl, alle "bereichern" sie uns in der Breite, in der Leisungsspitze fehlt jedoch die Qualitaet.
Selbiges gilt auch fuer
Lukas Goertler. Bei ihm habe ich von all den genannten noch am meisten Hoffnung, da er Leidenschaft mitbringt, sich mit dem Betze identifiziert und man ihm trotzdem noch zutraut, sich weiterhin stark zu verbessern. Aber im Moment ist er eben ... auch nur jemand fuer die Breite.
Wir sind die breiteste Mannschaft der Liga (Mo Idrissou).
Ich wollte eigentlich den gesamten Kader analysieren und auf potenzielle Abgænge sowie auslaufende Vetraege (Jenssen, Karl, Formitschow) eingehen, aber das war erstmal genug fuer meine Nerven.