In your Face.
Willi,...
Ist das eine unterirdische Meldung. Kein Mumm, keine Ehre, nur Dollars oder Euros in den Augen.
Sollte all jenen eine Lehre sein, die vom Jugend-, Ausbildungs- und Heimatwahn befallen sind. Mich wundert nur, daß sich einige da noch Illusionen gemacht hatten.
Was die Vereine betrifft, ganz besonders den FCK:
Was zählt ist allein der Erfolg!!!
Alles andere ist Kokolores und hat mit Fußball nichts zu tun, vielleicht mit irgendeiner orientierung o.ä.
Gestern Abend beim Relegationsspiel der Hamburger und Karlsruher ist mir das Versagen des FCK besonders aufgestoßen: Mit was für technisch unfertigen Spielern die einen sich in der ersten Liga bewegen und die anderen den FCK locker hinter sich gelassen haben!

Allein das Geschick eines intelligenten und schlauen Trainers, der zudem auf eine eingespielte Mannschaft setzt, hat die Karlsruher so weit gebracht.
Ballbesitzfußball ist Trainingsfußball! "Taktische" Personalspielchen sind kontraproduktiv. Ebenso Machtspielchen. Zum zweiten Mal hat dieser dicke geltungssüchtige Zwerg auf der Trainerbank des FCK wegen seinem Machtanspruch (voriges Jahr Idrissou, dieses Jahr Demirbay) den Aufstieg verbockt.
Der FCK hat 2 Baustellen, die wesentlich wichtiger und diskussionswürdiger sind als das Spielchen "Wer geht, wer kommt".
Das sind:
1. Wie wird der Verein den Trainer los? Offensichtlich will ihn keiner haben. Da war viel heiße Luft in seeinen angeblichen Kontakten. Aber irgendwie muß der weg. Bei der Finanzlage des FCK weiß ich auch nicht wie. Vielleicht wäre Kidnapping und ein Jahr verstecken eine Lösung.
2. Wie kommt der FCK von den hohen Vorstandstand gehältern und Personalkosten im unnötigen Führungs- und Verwaltungsbereich herunter?
Da ließen sich locker 3 Mio. einsparen, die dem Neuaufbau der Mannschaft zugute kämen. Hier sind Aufsichtsrat und Mitglieder gefordert. Ich glaube, auf Provinzniveau steht der FCK der FIFA nicht viel nach.
Erst dann kann Markus Schupp handeln und der Mannschaft und dem Verein eine reelle Erfolgsperspektive geben.
Wenn der Verwaltungsrat nicht in dieser Richtung handelt, wird sich der FCK schneller dort wiederfinden, wo ihn einige ohnehin bald befürchten. Wenn nicht gar in der Insolvenz! Der Verwaltungsrat muß den Turnaround der Abwärtsspirale aus Erfolgslosigkeit und Einsparung bei der Mannschaft bei gleichbleibend hohen Ausgaben im unproduktiven Bereich einleiten. Am betsen beide Vorstandpositionen ganz streichen und durch Ehrenamtliche ersetzen.
SOFORT!!! Es gilt keine Zeit zu verlieren.