AlbiundIssi hat geschrieben:@ wkv
ich habe irgendwo hier gelesen, dass du 2 fragen gestellt hast, lese jetzt aber nicht alle 8 seiten, um zu finden, ob du geschrieben hast, worum es da ging und was dir geantwortet wurde -
es würde mich aber interessieren!
falls du es mitteilen willst, kannst du mir gerne eine private nachricht schicken oder es hier einstellen - wenn nicht, ist es aber keinerlei problem!
Ich hab 2 Anfragen diesbezüglich, also tu ich es hier.
1) Meine erste Frage bezog sich auf die Arbeit des AR und dessen Bericht bei der Mitgliederversammlung.
Herr Rombach hat sich beschwert, man würde den AR nur als "Abnicker-Rat" wahrnehmen, das wäre definitiv nicht so.
Ich hab dann den Antrag des Vorstandes von vor 2 Jahren herangezogen und ihn zum einen gefragt, wer von den Aufsichtsräten denn alles davon gewußt habe, ob es hierüber eine Sitzung gab und wie denn die Abstimmungsverhältnisse waren, nicht personalisiert.
Die Aussage hierüber war, dass der Beschluß des Aufsichtsrates, diesen Antrag zu unterstützen die Mehrheit des AR fand, ohne darauf einzugehen, ob man vollzählig war oder nicht.
Ich habe dann noch einmal aus dem Gedächtnis den Antrag von damals zitiert.
-weniger als vier Jahre
-weniger als 2,5 Mio Euro/pro Jahr.
Und fragte dann vor dem Hintergrund des Vorwurfes des Abnicker-Aufsichtsrates,
wieviele Entscheidungen denn der AR hätte absegnen müssen, wäre der Antrag von damals so durchgegangen.
Es gab dann ein etwas hin und her, Stefan hat die Arbeitsweise der Entscheidungen dargestellt, nachdem Dr.Rombach, etwas voreilig, wie ich finde mir antwortete:
"Jeden Spielertransfer".
Hierzu möchte ich aus dem Liveticker von dbb 2012 zitieren:
22:58 Uhr, TOP 10/b2 - Satzungsänderungen Die Vereinssatzung soll in Artikel 16, Absatz 5 (b) dahingehend erneuert werden, dass die Zustimmungspflicht des Aufsichtsrates geändert wird: Der Aufsichtsrat soll Geschäfte des Vorstands nur noch einzeln genehmigen müssen, wenn diese vier Jahre und 100.000 Euro übersteigen (bisher: zwei Jahre und 20.000 Euro) oder wenn sie ein einmaliges oder jährliches Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro übersteigen (bisher: 500.000 Euro). Darüber hinaus sollen Investitionen, die im Rahmen eines vorher festgelegten Budgets („Ausgabenbudget des Lizenzierungsantrags") enthalten sind, gar keiner Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen.
Ich möchte hierzu feststellen:
Ich bezweifle, Herr Dr.Rombach, dass wir in den letzten zwei Jahren Spielerverträge abgeschlossen haben, welche die Dauer von 4 Jahren überschritten hätten.
Ebenso wenig haben wir, von der neuen Stadionpacht einmal abgesehen, keine Verträge abgeschlossen meiner Kenntnis nach, die mehr als einmalig 2,5 Mio Euro an Verpflichtungen mit sich bringen würden. Hier bin ich mir allerdings nur in Sachen Spieler sicher.
Aber: Meine 10 Mio Euro stimmen nicht. Das ist Fakt.
Aber Dr.Rombach's Aussage stimmt so auch nicht.
Wir haben es schwarz auf weiß.
Die Aussage von SK, wonach Entweder/Oder im Antrag standen waren sachlich richtig erklärt und vollumfänglich verständlich.
--------------------------------------------------
Meine zweite Frage war thematisch zum Bericht von FG orientiert.
2) Herr Fritz Grunewalt hat im Satzungsausschuß Frau Steinhübl auf den Wunsch, einmal das Schriftstück des Amtsgericht zu sehen geantwortet:
"Dann schreib es doch auf den Wunschzettel für Weihnachten".
Das hat FG so bestätigt und sich daraufhin entschuldigt.
Des weiteren hielt ich ihm seine Äusserung mit dem "Ausbildungs-Aufsichtsrat" vor.
Ich hielt ihm entgegen, dass diese Mitgliederversammlung die Versammlung seiner Arbeitgeber darstellen würde, und das jeder Kandidat einer davon sei. Dass er das Votum der Mitglieder, wer ihn zu beaufsichtigen habe zu akzeptieren hat und ich seine Äusserung als unverschämt und ihm nicht zustehend empfinde.
Fritz Grunewalt hat sich dann für diese Äusserung entschuldigt.
Er hat aber auch angeführt, dass im Satzungsausschuß jede Äusserung von ihm von diversen Satzungsausschußmitglieder mit der Frage nach "Wo steht das" bzw. "Können wir das mal sehen" beantwortet werden würde. Sinngemäß beklagte er das mangelnde Vertrauen durch die betroffenen Mitglieder in den Vorstand.
-------------------------------------------------
3) Der Auftritt des Hardy Höfli in der Befragungsrunde.
Als die Fragen gestellt wurden (Ich hab hier Dr.Rombach die Frage gestellt, ob er denn auch als normaler AR zur Verfügung stünde, oder ob er nur als ARV bereit stünde) sprang, als man schon das Ende verkündet hatte Herr Höfli auf und stellte H.Balzer, Frau Steinhübl und Herrn Kind die Frage nach ihrer Mitgliedschaft in der Perspektive, und ob sie diese dann ruhen lassen würde, wo doch die Perspektive gegen den FCK und ihren Vorstand arbeiten würde.
Vorher hatte Dr.Schappert darum gebeten, dass man die Regeln der Fairneß waren solle und z.B. keine Behauptungen aufstellen solle, wie das ja leider in unserer Gesellschaft heute der Fall sei....
Leider sahen sich die Kandidaten genötigt, diesen Verstoß gegen das Gebot von Dr.Schappert zu beantworten, und Dr.Schappert als Ehrenrat sah sich leider außer Stande, hier einzugreifen.
Das hab dann ich verbal übernommen und Herrn Höfli ein paar Nettigkeiten mit auf den Weg gegeben. Um ehrlich zu sein, es hat alles gebraucht, und nur mein Bild auf der Leinwand hinter Herrn Höfli hat mich gehindert, ihm nicht nur verbal dazwischen zu grätschen sondern den Job von Herrn Schappert zu erledigen. Denn auch der ertönende Gong galt nicht für diesen feinen Herrn mit dem feisten Grinsen.
Das war es so im Groben. Sorry an die, welche es nicht interessiert.