Forum

Google Earth: Stadionraten

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Tip: Amerika!
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Ist es das Robert F Kennedy Memorial Stadium? Ich bin mir nicht sicher glaube aber nicht, dass es das ges. Stadion ist.
DER Drachenfelsteufel
Beiträge: 596
Registriert: 15.04.2008, 22:11
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bonn

Beitrag von DER Drachenfelsteufel »

Sieht eher nicht danach aus...
Aber vllt kann man ja noch einen weiteren Tipp geben...Amerika ist doch sehr allgemein :D
Kämpfen Lautern!
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Also das RFK-Memorial ist es mal auf jeden Fall nicht :D

Gerne der nächste TIp: Das gesuchte Stadion ist nicht in der USA zu finden. Sucht mal weiter südlich, in einem Land mit gewaltiger Fussballtradition :teufel2:
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Ist es das Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro?

Edit: Nein es nicht das Estádio do Maracanã :weinen:
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Nein, Rio ist leider falsch:-(

Aber Brasilien ist schonmal nicht schlecht :D
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Estádio Olímpico do Pará bzw. Estádio Estadual Jornalista Edgar Augusto Proença? Stadion in der Stadt Belem in Nordbrasilien. Genutzt wird's von mehreren Vereinen.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Da ich mir relativ sicher bin mach ich mal einfach mit nem Sportplatz weiter. Gibt sogar nen Bezug zum FCK, wer ihn rausfindet bekommt nen Extralob! :D :wink:

Bild
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Ist das Offebach?
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Nö, leider falsch. Deutschland stimmt aber schonmal.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Zweibrücken könnte es auch sein
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Nö, Zweibrücken ist es auch nicht. Oberliga ist aber richtig, nur nicht die OL SW.
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

also ich hab jetzt mal ein paar bessere Dorfplätze in der Umgebung abgesucht aber ich finds nicht. Vielleicht kannst du noch einen Tip geben. Beispielsweise für die Autobahn nebenan...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Ok, letzter Tipp: Neben dem Stadion liegt die B 463. :wink:
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Dann möchte ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub auch mal wieder mitmachen. Dein Stadion ist das Au-Stadion in Balingen (Zollernalbkreis). Dort trägt der württembergische Oberligist TSG Balingen seine Heimspiele aus.
Zum Stadion sagt Wiki: Das Au-Stadion ist für Leichtathletik- und Fußballveranstaltungen konzipiert. Es fasst rund 8000 Zuschauer und bietet unter anderem 600 überdachte Sitzplätze in vier Blöcken. Derzeit läuft ein Planfeststellungsverfahren, das der Gemeinderat mit nur einer Enthaltung beschieden hat. Demnach soll ab 2011 ein Komplettumbau in Modulbauweise in Angriff genommen werden.
Am 02.06.1995 trafen in einem Freundschaftsspiel im Au-Stadion die TSG Balingen und der FCK aufeinander.
Zuletzt geändert von betze-weck am 23.06.2011, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Hier geht es weiter:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Ebenfalls mit FCK-Bezug.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

Absolut korrekt betze-weck. Von dem Freundschaftsspiel wusste ich garnix, dann gibt es sogar zwei Bezüge zum FCK. Meine nämlich mal aufgeschnappt zu haben, dass unser neuer Ausrüster Uhlsport seinen Sitz im beschaulichen Balingen hat. :)
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das gesuchte Stadion steht in Bayreuth. Zitat Wiki:

"Das Hans-Walter-Wild-Stadion ist das städtische Stadion der Stadt Bayreuth. Es wurde nach dem Alt-Oberbürgermeister Hans Walter Wild benannt, der in Bayreuth als Förderer des lokalen Sports gilt......
Erbaut wurde es als Städtisches Stadion 1967 als Teil eines Sportparkes, zu dem heute ein Hallenbad, ein Eisstadion und die multifunktionale Oberfrankenhalle (1988) gehören. 1974 wurde das Stadion durch eine überdachte Sitztribüne erweitert. 2002 erfolgte die Neubenennung nach dem Bayreuther Oberbürgermeister Hans Walter Wild (1958-88), der ein großer Förderer des Sports und am Bau des Sportparks wesentlich beteiligt war. Das Fassungsvermögen beträgt 21.500 Zuschauer, davon sind 3.500 Sitzplätze und ca. 18.000 Stehplätze."

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hatten wir das schonmal hier 8-)

Hier gleich das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Das Poststadion in Berlin hatten wir allerdings auch schon, es war sogar mein erster Beitrag zu unserer Raterunde 8-)

Wiki führt zum Stadion u. a. aus:
Das Poststadion ist ein Sportstadion in der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit und seit dem 30. April 1990 als Baudenkmal ausgezeichnet. Es grenzt an den Fritz-Schloß-Park. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden bis in die 1970er Jahre hauptsächlich Fußballspiele im Poststadion statt, das u. a. Tennis Borussia Berlin als Heimstätte sowie als Trainings- und Spielstätte für über 200 weitere Vereine sowie für den Schulsport diente. Die Schwimmhalle, 1984 eröffnet, wird von den Berliner Bäder-Betrieben verwaltet. Auf dem Gelände des ehemaligen Freibades, das 2002 stillgelegt wurde, befindet sich seit Mai 2006 der Campingplatz „Tentstation“. Die acht Tennisplätze sind an einen Tennisverein verpachtet. Seit 1990 werden keine größeren Sportveranstaltungen mehr ausgetragen. Seit 1949 benutzt der ASV Berlin e. V. den Hauptplatz als Trainingsstätte. Die Leichtathletikabteilung stellt seitdem viele Berliner und Deutsche Meister und hatte in den 1960er Jahren ihre größten Erfolge. Seit 2009 finden der Helmut-Böhm-Lauf und seit 2010 der Holger-Blume-Staffel-Cup statt.
In der Saison 2007/2008 trug der Oberligist SV Yeşilyurt Berlin seine Heimspiele im Hauptstadion aus. Inzwischen spielt die Mannschaft auf den Nebenplätzen. Ebenfalls meist auf den Nebenplätzen tragen unter anderem der BFC Tur Abdin, SC Union 06 Berlin, Minerva 93 Berlin, der ASV Berlin und der Berliner AK 07 ihre Heimspiele aus. Im Jahr 2008 erwog Tennis Borussia kurzzeitig eine Rückkehr in das Poststadion zur Saison 2009/2010 sowie eine umfassende Sanierung des Stadions, welches danach 16.000 Zuschauer fassen sollte. Die Pläne wurden bis heute nicht verwirklicht. Am 15. August 2010 trug der Berliner AK sein Heimspiel in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen einen Verein aus der Stadt südlich von Wiesbaden (Anmerkung betze-weck) im Poststadion aus, nachdem es in der Sommerpause entsprechend hergerichtet worden war.

Noch mehr zum Stadion: http://de.wikipedia.org/wiki/Poststadion

Hier geht es weiter:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Hier wurden zu Zeiten der damaligen Oberliga Südwest viele Duelle mit FCK-Beteiligung ausgetragen.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Das gesuchte Stadion ist in Saarbrücken und heißt Stadion Kieselhumes und ist zu Hause des SV Saar 05 Saarbrücken und der Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken.

wiki sagt:
Das Stadion Kieselhumes ist eine Wettkampfstätte für Fußball und Leichtathletik in Saarbrücken. Das Stadion bietet Platz für 6.000 Zuschauer.

Das Stadion wurde im August 1931 eröffnet und erhielt 1935 die bis heute erhaltene Tribünenanlage. 1952 wurde der Kieselhumes erweitert und bot fortan 35.000 Zuschauern Platz. Aus dieser Zeit stammt auch das Türmchen auf der Tribünenseite. In den Jahren 1999 bis 2004 erfolgten die jüngsten grundlegenden Modernisierungen mit Naturrasenplatz, Tartanlaufbahn mit acht Bahnen und Kugelstoßanlage sowie Umbau und Sanierung des Tribünengebäudes. [1]. Die Anzahl der Zuschauerplätze des Stadions wurde im Zuge der Sanierungsarbeiten drastisch reduziert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_Kieselhumes

noch etwas dazu:
Mittlerweile zum modernsten Leichtathletikstadion des Saarlands umgebaut, bietet der Kieselhumes Platz für 12.000 Zuschauer.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Saar_05 ... %C3%BCcken

der SV Saar 05 ist allerdings grade wieder auf dem Weg "nach oben" und spielt zur Zeit in der Verbandsliga.

Sehr schön.

Hier das nächste Stadion:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Kann gut sein, dass es hier auf den voran gegangenen Seiten schonmal aufgetaucht ist, falls ja erinnert sich hoffentlich niemand :)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Wiki sagt:
Das Kurt-Wabbel-Stadion war eine Sportanlage in Halle (Saale), die hauptsächlich dem Halleschen Fußballklub als Heimstadion diente. Das unter Denkmalschutz stehende Stadion ist im Besitz der Stadt Halle und liegt im Zentrum der Stadt. Es war mit einem Rasenplatz, zwei überdachten Zuschauertribünen, einer 400-m-Leichtathletiklaufbahn und einer Flutlichtanlage ausgestattet. Es hatte eine nominelle Kapazität von 23.860 Zuschauern......
Am 26. November 2008 beschloss der Stadtrat Halle nach langanhaltenden Diskussionen eine umfassende Sanierung des Kurt-Wabbel-Stadions und dem Bau einer modernen Fußballarena mit 15.000 Plätzen. Das neue Fußballstadion mit Namen Erdgas Sportpark soll im September 2011 fertiggestellt sein und etwa 17,5 Mio. Euro kosten.

Hier das nächste interessante Stadion:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Auch diese traditionsreiche Spielstätte kann im Osten der Republik gefunden werden.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Weiherteufel
Beiträge: 5
Registriert: 31.01.2011, 13:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weiherteufel »

wiki sagt:

Der Alfred-Kunze-Sportpark ist die Heimstätte des FC Sachsen Leipzig. Die Anlage umfasst einen Hauptplatz sowie mehrere Nebenplätze. Das 18.000 Zuschauer fassende reine Fußballstadion befindet sich in Leipzig-Leutzsch zwischen S-Bahnhof und Leipziger Auenwald.

Zu DDR-Zeiten war die Spielstätte unter der Bezeichnung Georg-Schwarz-Sportpark bekannt. Am 27. Mai 1992 erfolgte die feierliche Umbenennung. Namensgeber Alfred Kunze gilt bis heute als der erfolgreichste Trainer des Leutzscher Vereins. Unter seiner Führung errang die damalige BSG Chemie Leipzig unter anderem den DDR-Meistertitel.

Nach der Wende wurde die Kapazität auf Grund von Umbaumaßnahmen von 22.000 auf 18.000 Zuschauer reduziert. Zur Verfügung stehen seitdem 927 Tribünen-, 2.721 Dammsitz- und 14.352 Stehplätze.
Weiherteufel
Beiträge: 5
Registriert: 31.01.2011, 13:53
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weiherteufel »

Hier das Nächste:

http://imageshack.us/photo/my-images/848/stadion1.jpg/


Wieso erscheint das Bild nicht?
Antworten