Forum

Google Earth: Stadionraten

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das gesuchte Stadion ist in Florenz zu finden, Wiki sagt dazu:

"Das Stadio Comunale Artemio Franchi ist das größte Fußballstadion in Florenz, benannt nach dem langjährigen Florentiner Vereins- und UEFA-Präsidenten Artemio Franchi.

Das Stadion hat seit dem Umbau 1990 eine Kapazität von 47.282 Sitzplätzen, es ist die Heimstätte des Serie-A-Vereins AC Florenz."

Das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

hm - kannst du einen Tip geben? Ich dachte erst an Blackpool, aber das ist es nicht...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

@Paulgeht: Also England ist schon mal richtig. Die Stadt, in der das gesuchte Stadion zu finden ist, ist nicht wegen Fußball weltbekannt. Die habens mehr im Kopf dort, sollte man zumindest vermuten :D
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Endlich komme ich auch mal wieder zur Stadionsuche. Wiki sagt:
"Im Kassam Stadium, auch United Stadium genannt, werden die Heimspiele des englischen Vereins Oxford United ausgetragen. Es gehört einem Unternehmen von Firoz Kassam, dem ehemaligen Besitzer des Clubs, und ist auch nach ihm benannt. 2001 zog der Club in das neu errichtete Stadion um und besiegelte damit das Schicksal des Manor Ground, welches einem Krankenhaus weichen musste.
Der Bau begann 1996 durch die beauftragte Firma Taylor Woodrow, welche bereits das Riverside Stadium von FC Middlesbrough gebaut hat. Die Errichtung wurde ständig von finanziellen Problemen begleitet, was mehrmals zu Baustopps und Bauverzögerungen geführt hat und wodurch es auch zu der Übernahme durch Firoz Kassam kam. Mehrere Probleme mit Oxford City Council und weiteren Ämtern folgten. 2001 konnte das neue Stadion endlich in Betrieb genommen werden.
Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern und besteht aus drei Tribünen. Diese sind überdacht und haben nur Sitzplätze. Auf den Tribünen herrscht ein Rauch- und Alkoholverbot."
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

aaaaaaah Oxford. Ich war von diesen drei Tribünen so ein bisschen irritiert. betze-weck bringt den nächsten Vorschlag, oder?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

paulgeht hat geschrieben:...betze-weck bringt den nächsten Vorschlag, oder?
Grundsätzlich schon. Da ich allerdings erst am späten Abend ein neues Stadion einstellen könnte, lasse ich Dir gerne den Vortritt.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

ok, danke, dann mache ich hier weiter:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

gleich ein Tip dazu?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Dein Stadion ist das Olympiastadion in Helsinki, zu dem Wiki u. a. folgendes sagt:
"Das Olympiastadion wurde von 1934 bis 1938 erbaut – mit dem Ziel der Austragung der Olympischen Sommerspiele 1940, die aber wegen des zweiten Weltkrieges ausfielen. Von 1994 bis 1999 wurde das Stadion umgebaut, dabei wurde die Zahl der Zuschauerplätze von 70.000 auf 40.000 verringert. Derzeit verfügt es über 40.682 Sitzplätze. Vor der Einführung des Euro als finnische Landeswährung war das Stadion auf der 10-Finnmark-Banknote zusammen mit dem Langstreckenläufer Paavo Nurmi abgebildet. Vor dem Stadion ist eine Statue des neunfachen finnischen Olympiasiegers Nurmi mit einer Gedenktafel aufgestellt. In direkter Nachbarschaft zum Olympiastadion wurde 2000 das Fußballstadion Sonera Stadium mit rund 10.000 Plätzen eröffnet."
Gesamter Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Helsinki

Hier geht es weiter:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@betze-weck: Das mit Helsinki hast du aber schnell hinbekommen!!

Aber ich hab auch schon das nächste Stadion rausgefunden:

Das gesuchte Stadion ist: "The Liberty Stadium" in Swansea, Wales.

wiki sagt:

"Das Liberty Stadium (walisisch: Stadiwm Liberty), vor Eröffnung auch als New Stadium bekannt und von vielen Fans White Rock bezeichnet, ist ein Fußballstadion in Swansea, Wales. Die im Stadtteil Landore befindliche Sportstätte ist Austragungsort der Heimspiele der Fußballmannschaft von Swansea City und des Rugbyteams Ospreys. Das Stadion verfügt, wie üblich im Vereinigten Königreich nach dem Taylor Report, ausschließlich über Sitzplätze und bietet 20.520 Zuschauern Platz. Der Baubeginn für das Stadion war im Sommer 2003. Die Fertigstellung des 27 Millionen Pfund teuren Projekts erfolgte im Juli 2005. Am 23. Juli 2005 trennten sich Swansea City und der FC Fulham im Eröffnungsspiel 1:1.

Das Spielfeld ist mit einem Drainage-System und einer Rasenheizung ausgestattet. Der Naturrasen ist mit rund 20 Mio. eingeflochtenen Kunstrasenfasern verstärkt worden, um der Doppelbelastung aus Fußball und Rugby stand zu halten. Einen Zugang zum Stadion findet man über einen der 30 Eingänge mit Drehkreuzanlagen. Darüber hinaus bietet das Stadion u.a. 12 Aufzüge und 200 Toiletten."


hier kommt das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
SinnL0s
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2009, 01:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SinnL0s »

Donaustadion Ulm

Wiki:
Das Donaustadion ist ein Fußball- und Leichtathletikstadion in Ulm. Das Stadion bietet 19.500 Plätze, davon 4280 Sitzplätze. Die Haupttribüne hat 1.280 Sitzplätze wovon 830 überdacht und 450 unüberdacht sind. Die moderne Gegentribüne fasst 3.000 überdachte Sitzplätze. Die Kurven im Stadion fassen insgesamt 15.220 unüberdachte Stehplätze. Das direkt an der Donau gelegene Stadion ist die Heimspielstätte der Fußballmannschaft des SSV Ulm 1846.

Neues:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

sehr gut :applaus:
und das gesuchte Stadion ist:

Aztekenstadion in Coyoacán, Mexiko-Stadt, Mexiko

wiki sagt:

"Das Aztekenstadion (Estadio Azteca) ist eine 1966 errichtete Konzert- und Wettkampfstätte in Coyoacán, Mexiko-Stadt. Es hat eine Kapazität von 105.000[1] überdachten Sitzplätzen und ist seit dem Rückbau des Maracanã-Stadions das weltweit nunmehr drittgrößte Stadion für Fußballspiele (nach dem Stadion des 1. Mai in Pjöngjang und dem Yuba Bharati Krirangan in Kolkata) und das größte reine Fußballstadion der Welt. Die legendäre Sportstätte war als einzige zweimal Austragungsort eines Finalspiels der Fußball-Weltmeisterschaft (1970 mit damals max. 107.494 Zuschauern und 1986 mit 114.464 Sitzplätzen). Michael Jackson füllte es einst vier Mal nacheinander mit 100.000 Zuschauern."

Hier fand 1970 das sog. Jahrhundertspiel statt:

"Das Halbfinale zwischen Italien und Deutschland fand auch im Aztekenstadion statt. 107.000 Zuschauer sahen das wohl größte Spiel der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Italien ging nach sieben Minuten durch Roberto Boninsegna in Führung und wollte den Vorsprung in der bewährten Catenaccio-Taktik verteidigen, doch die Deutschen schlugen wie schon im Finale vor vier Jahren gegen England in der letzten Minute zu und erzielten in Person von Karl-Heinz Schnellinger, als Vereinsspieler beim AC Mailand aktiv, das 1:1. Eine Verlängerung musste nun die Entscheidung bringen. Der spätere Torschützenkönig der Weltmeisterschaft, Gerd Müller, brachte Deutschland in der 95. Minute in Führung, doch Tarcisio Burgnich konnte nur vier Minuten später ausgleichen. In der 104. Minute gelang den Italienern durch Luigi Riva die 3:2-Führung, welche durch weiteres Tor von Müller in der 110. Minute zu Nichte gemacht wurde. Den Schlusspunkt auf diese unglaubliche Verlängerung setzte Gianni Rivera mit dem 4:3 in der 111. Minute. Damit war Italien im Finale gegen Brasilien, doch dieses Spiel gegen Deutschland blieb den Menschen am meisten in Erinnerung und ist heute meist unter dem Begriff "Jahrhundertspiel" bekannt, wobei die deutsche Presse bereits das mit 3:2 nach Verlängerung nach 0:2-Rückstand gewonnene Viertelfinale gegen den alten Rivalen England als Jahrhundertspiel bezeichnet hatte."


---

Das nächste Stadion:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Tipp: Das Stadion befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem Stadion, dass der Arena auf Schalke gleicht, sprich komplett überdacht ist.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

In Deutschland fällt mir da nur Düsseldorf mit einem überdachten Stadion ein. Ist es in Deutschland?
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Nein, nicht in Europa... noch einen Hinweis?
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Bitte, ist es Asien?
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Ja, das war glaube ich ein bisschen blödes Stadion, aber hier noch ein paar Hinweise:

Es liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Das gesuchte Stadion ist nur für den Ligabetrieb vorgesehen und hat weniger als 20 000 Plätze.

Die Stadt hat mehr als 1,5 Mio. Einwohner und ist die zweitgrößte ihres Landes

Das Stadion ist in unmittelbarer Nähe zu einem Olympiastadion und dieses wurde zur eigentlichen Veranstaltung in den 70er Jahren nicht rechtzeitig fertig.

In diesem Olympiastadion fand eine Fußball - Juniorenweltmeisterschaft statt.



Also sorry, ich glaub das Stadion ist ein bisschen schwer gewesen. Der einzige Bezug zum FCK eigentlich nur darin, dass es am Schicksalstag des FCK eingeweiht wurde, dem 18. Mai 2008.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Es ist das Saputo Stadium in Montreal.
Wiki sagt dazu:
Das Saputo Stadium (französisch: Stade Saputo) ist ein Fußballstadion in Montreal, Provinz Québec, Kanada, welches offiziell am 21. Mai 2008 eröffnet wurde. Das Stadion beheimatet den kanadischen Fußballverein Montreal Impact, der in der USSF D2 Pro League spielt. Außerdem trägt die Montreal Impact Academy hier seine Heimspiele in der Canadian Soccer League aus. Auch Spiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft werden hier ausgetragen.

Hier das nächste Stadion, kleine Tipp es liegt im Ausland :D Bild
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das gesuchte Stadion ist natürlich eine Steilvorlage. Aus Faulheit zitiere ich Wiki:

"Der Rugby Park ist ein Fußballstadion in Kilmarnock, Schottland. Es ist die Heimat und Eigentum des schottischen Fußballvereins FC Kilmarnock."

Das nächste, geographisch gesehen sehr interessant:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

War das Stadion damals im Umbau und steht es in Europa?
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

ja sieht irgendwie so aus, mit dem halben Dach...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das Foto müsste aktuell sein, der letzte Umbau des gesuchten Stadions liegt schon ein paar Jährchen zurück.

Die Stadion ist in Europa in einer Millionenstadt zu finden. Der Club, der dort spielt, hat in letzter Zeit auch international auf sich aufmerksam gemacht.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Nicht leicht, aber: das gesuchte Stadion ist das Zentralstadion in Kasan, Russland. Heimatverein ist Rubin Kasan

wiki sagt:
Das Zentralstadion (russ. Центральный стадион (Казань)) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der russischen Stadt Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan. Hier empfängt der Fußballverein Rubin Kasan seine Gegner zu den Spielen.

Das Stadion in Kasan wurde am 25. Juni 1960 eingeweiht. Das erste Fußballspiel fand am 21. August 1960 zwischen Iskra Kasan und Metallurg Kamensk-Uralski (4:1) statt. Bevor die Spielstätte seine heutigen Namen bekam hieß es Lenin Stadion. Die im Jahr 2006 renovierte Sportstätte bietet heute 30.133 Zuschauern Platz (133 VIP-Logenplätze) und ist von der Haupttribüne (West) ausgehend sind die Ränge bis zur Hälfte des Stadions überdacht.[1] Sechs Blöcke der Nordtribüne sind für die Gästefans vorgesehen. Des Weiteren ist das Stadion mit einer Rasenheizung und einer digitalen Anzeigetafel ausgestattet; die Flutlichtanlage leistet 1385 Lux und eine Videoüberwachungsanlage mit 31 Kameras (13 innen und 18 außen) ist vorhanden. Für die Journalisten stehen 43 Arbeitsplätze zur Verfügung und Eintrittskarten können an einem der 14 Kartenschalter erworben werden.

Zum Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralstadion_%28Kasan%29


Das nächste:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schobbe
Beiträge: 657
Registriert: 31.01.2011, 20:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Landau

Beitrag von Schobbe »

Tipp?? Steht es in Europa?
Pharomba
Beiträge: 22
Registriert: 22.08.2006, 19:22
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Pharomba »

Das gesuchte Stadion steht definitiv in Europa :D , genauer gesagt in Belgrad. Wiki meint dazu:

"Das Stadion Crvena Zvezda (kyrillisch Стадион Црвена Звезда, „Crvena Zvezda“ heißt „Roter Stern“ auf Serbisch) ist das Fußballstadion des Belgrader Fußball-Klubs FK Roter Stern Belgrad. Das Stadion wurde zwischen 1960 und 1963 erbaut, besitzt eine Leichtathletikanlage und wurde am 1. September 1963 eröffnet. Es fasste früher über 100.000 Zuschauer und gehörte zu den größten Stadien Europas. Es erhielt daher auch den Beinamen Marakana analog zum Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro. Heute hat das Stadion ein Fassungsvermögen von 55.000 Sitzplätzen und ist damit das größte Stadion des Landes und zugleich Nationalstadion von Serbien."

Gleich das nächste Stadion, schön groß und blau:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@Schobbe, sorry hab erst jetzt gelesen, dass Du nach einem Tip gefragt hast, leider ists jetzt zu spät :D :oops:

@Pharomba: Sehr gut - und dann mach ich mich mal ans Suchen...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Antworten