Ich hab gehört, daß Kuntz einen Spieler aus dem sibirischen Irkutsk, halb Tschingis Khan, halb Iwan der Schreckliche, an der Angel hat, der alles auf eibnmal macht, er stört das Spiel aus der gegenerischen Abwehrreihe, sollte dennoch ein Ball vor das eigene Tor kommen, ist er blitzschnell hinten, fängt den Ball ab, spielt sofort kontrolliert in die Spitze, nimmt den Ball in der gegnerischen Hälfte wieder an und flankt angeschnitten in den Strafraum und dort setzt er den Ball mit vorbildlich nach unten gedrücktem Kopfball ins untere Toreck. Der Mann soll unendliche Kondition haben und 1,15-mal schneller als die Fluggeschwindigkeit des Balles sein. Er ist deshalb noch nicht von Real Madrid entdeckt worden, weil es für einen solchen Spieler noch keinen statistischer Erfassungsbogen gibt.
Was hier einige von einem Spieler verlangen, beweist nur eines: sie haben noch nie selbst gegen einen Ball getreten. Solche Leute könnten wenigstens etwas Schamgefühl beweisen und sich nicht zu Dingen äußern, von denen sie nichts verstehen.
Nemec ist sehr wertvoll für die Mannschaft, weil er nahezu rastlos das gegnerische Spiel und deren konrollierten Spielaufbau stört. Ohne Nemec sieht die Abwehr des FCK einiges schlechter aus. Ihn an Toren zu messen zeugt von einem sehr beschränkten Verständnis vion Fußball.
Sam wird meist von 2 bis 3 Gegnern abgeschirmt. Mit seiner Spielwiese lockert er gegnerische Abwehrreihen, auch wenn er selbst oft nicht zum Abschkuß kommt. Wenn einige seiner Mitspieler die von ihm geschaffenen Freiräume nutzen würden, würden sich seine guten Leistungen auch in Toren niederschalgen.
Bugera spielt nominell linker Verteidiger. Er soll Spielmacheraufgaben übernehmen und gleichzeitig gegenerische Stürmer im eigenen Strafraum abfangen, sozusagen Fritz Walter und Kohlmeyer in einer Person.
Wichtig ist, daß die einzelnen Positionen aufeinander abgestimmt sind und sich ergänzen. Das ist Marco Kurz bislang hervorragend gelungen. Deshalb auch die Forderung, diese Mannschaft zusammenzuhalten. Sie wird als Ensemble noch viel stärker.
Ebenso grenzt das, was einige zum Duisburg-Spiel schreiben, an Unverschämtheit, jedenfalls ist mir nicht klar, was die eigentlich wollen. Die junge Mannschaft des FCK hat sich in Duisburg hervorragend geschlagen, zumal sie gegen 12 Gegner spielen mußte (der 12. Mann war der Amarell-Eleve Stark, der sich offensichtlich vorgenommenn hatte, dem FCK schnell den Schneid mit gelben Karten abzukaufen). Das war eines der schwersten Auswärtsspiele. Es ist ein Beweis für die Stabilität der Mannschaft, daß sie sich in diesem Spiel behauptet hat. Bei objektiver Schiedsrichterleistung wäre der FCK auch als Sieger vom Platz gegangen.
Wenn die Spieler des FCK so weiter machen und sich für den Verein so einsetzen, kann ich vor ihnen nur den Hut ziehen.
Am Samstag gegen Pauli können die Zuschauer einmal zeigen, daß sie dieser Mannschaft würdig sind, anders als einige Schreiberlinge hier, die nicht sachliche Kritik üben, sondern nur Ressentiment preisgeben.
Zuletzt geändert von Piranha am 17.02.2010, 22:10, insgesamt 3-mal geändert.
ganz guter Kommentar, den ich so unterschreiben kann.
Das war eine gute mannschaftlich starke Leistung am Montag. Viele - ich auch- waren anfangs sicherlich frustriert, dass nicht mehr rausgesprungen ist. Letztendlich waren es zwei verschenkte Punkte.
Ansonsten super starkes Zweikampfverhalten, die Abwehr bärenstark und vor allem ballsicher.
Sam wurde von seinem Gegenspieler eigentlich ziemlich aus´m Spiel genommen, bis auf 2-3 mal, das hat gereicht zur Vorlage für Jendrisek. Aber es zeigt auch die starke Abhängigkeit der Vorwärtsbewegung von Sam. Da müssen Mandjeck oder Bilek einfach mehr für die Offensive tun. Denn je länger die Saison, desto besser stellen sich die Gegner auf unser Flügelspiel ein.
Aber es war ein Auswärtsspiel beim Mitaufstiegskandidaten (ja, doch), daher sollte man den Hut ziehen vor der Leistung der Mannschaft.
Wenn´s auch am TV nicht immer schön war, im Stadion war es ein packendes, verbissenenes Duell mit einem glücklichen Punktgewinn für die Duisburger.
Ich habe übrigens noch nie so schlechte Stimmung gegen die eigene Mannschaft erlebt wie am Montag in DU. Überall hiess es, bitte FCK, nehmt die Punkte mit. Ich glaub Sasic-Fans sind die auch nicht mehr.
Viele Grüße an den Eigelstein, das war ein schöner Karnevalsausklang!
@Piranha:
Vom Tenor her finde ich deinen Beitrag gar nicht so verkehrt. Ich wundere mich nur ein wenig über den Tonfall, denn eigentlich fand ich den Spielberichtsthread recht gelassen und fair, gerade auch was die Sichtweise auf unsere Leistung angeht.
Piranha hat geschrieben:Sam wird meist von 2 bis 3 Gegnern abgeschirmt. Mit seiner Spielwiese lockert er gegnerische Abwehrreihen, auch wenn er selbst oft nicht zum Abschkuß kommt. Wenn einige seiner Mitspieler die von ihm geschaffenen Freiräume nutzen würden, würden sich seine guten Leistungen auch in Toren niederschalgen.
Wenn er öfter mal den Kopf dabei hochnehmen würde und RECHTZEITIG abspielen würde...
Piranha hat geschrieben:Bugera spielt nominell linker Verteidiger. Er soll Spielmacheraufgaben übernehmen und gleichzeitig gegenerische Stürmer im eigenen Strafraum abfangen, sozusagen Fritz Walter und Kohlmeyer in einer Person.
*no comment*
Piranha hat geschrieben:Am Samstag gegen Pauli können die Zuschauer einmal zeigen, daß sie dieser Mannschaft würdig sind, anders als einige Schreiberlinge hier, die nicht sachliche Kritik üben, sondern nur Ressentiment preisgeben.
Dein Seitenhieb auf uns Fans impliziert quasi, dass wir der Mannschaft bis hierher kaum Unterstützung gewährt hätten, sie nur ausbuhen und obendrein stets abwinken, wenn mal kein 3er rausspringt. Der Rat, hier auf DBB nicht jedem Beitrag volle Beachtung zu schenken und persönlcih zu nehmen, ist sicher nie schlecht.
Du zeigst ein Bisschen zu viel Zähne am falschen Platz, Piranha. Ich hoffe aber, du konservierst diese "Laune" bis Montagabend, da können wir nicht genug von dieser Sorte haben
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
"Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht, haben uns viel mehr Chancen erarbeitet als der Gegner", sagt Erik Jendrisek, der Schütze des 1:0-Führungstreffers in Duisburg, beim Blick zurück. Das Remis ließ Trainer Marco Kurz rätseln, ob er sich nun über einen Punkt "bei einem starken, routinierten Gegner" freuen, oder über zwei verlorene Punkte grämen sollte. Er entschied sich für das positive Denken.
"Nur die letzte Konsequenz hat ein bisschen gefehlt", meint Jendrisek, der sein neuntes Saisontor feiern durfte, angesichts seiner vielen guten Chancen in dieser Saison aber schon 14 oder 15 Treffer haben müsste. "Wie wichtig dieser Punkt in Duisburg war, werden wir am Ende der Saison sehen", philosophiert der Torjäger, der für das Länderspiel der Slowakei am 3. März in Zilina gegen Norwegen nominiert worden ist. (...) zur Rheinpfalz
Kaiserslautern-Trainer Marco Kurz vermutet: „Es kann das Knaller-Spiel der 2. Liga werden.“ Pauli-Trainer Holger Stanislawski nennt den Liga-Gipfel „Bonusspiel“.
Also eins, in dem Pauli nur gewinnen kann! (...) zur Blöd
Zum Glück werden Spiele auf dem Platz entschieden, und nicht dadurch, dass eine Blöde "Nina". unsinnige Vergleiche anstellt.
Soll sie doch besser zu der Art Sport schreiben, die in http://www.ladybitchray.net/ propagiert wird.
So ist´s recht, Paul. Jetzt zeigen wir nur die Zähne, am Montag wird zugebissen. Wenn das Spiel gewonnen wird, ist die Sache Aufstieg zu 95 % gelaufen. Dann müssen wir uns bereits überlegen, wie wir wieder etwas Spannung in die Liga bringen, wegen der Zuschauerzahlen.
Insgesamt ging es mir nicht um den Spielbericht. Es ging mir um einige Kommentare. Sie übersehen, dass andere auch Fussball spielen können oder sie stellen sich alles zu einfach vor und stellen Ansprüche an Spieler, die dieser gar nicht erfüllen kann. Sie urteilen rein emotional und unsachlich, ich würde sogar sagen unsportlich. Eine grosse Arbeitsleistung ist allemal wichtiger als ein paar Tricks für die Galerie oder ein Spieler, der wg. seiner Dribbelfertigkeit 2 bis 3 Gegner auf sich zieht, setzt irgendwo Mitspieler frei. Dass die sich nicht anbieten oder freilaufen, fällt nicht auf. Vielleicht kommen diese "Faulenzer" in hirnrissigen Torschützenstatistiken u.s.w. sogar besser weg als Spieler, die das Spiel der Mannschaft tragen. Entscheidend sind immer noch Laufleistung und Zweikampfverhalten. Und da sehe ich nicht, was unser Trainer ändern sollte.
Wenn ich das richtig gelesen habe, Paul, scharrst Du bereits mit den Hufen. Ich warne aber zur Vorsicht. Pauli ist vor allem eine Kontermannschaft. Deshalb ist am Montag Geduld gefragt, auch von den Fans. Ich bin mal gespannt, ob die Geduld aufgebracht wird oder ob die Anfeuerungsbläschen nach 20 min. wieder leer sind.
Piranha hat geschrieben:...
Wenn ich das richtig gelesen habe, Paul, scharrst Du bereits mit den Hufen. Ich warne aber zur Vorsicht. Pauli ist vor allem eine Kontermannschaft. Deshalb ist am Montag Geduld gefragt, ...
Absolut richtig! Ich könnt sofort loslegen, wenn nötig. Hab ja auch ein Heimspiel "ausgesetzt" und bin deshalb extrem auf Entzug. Beim Blick in den Ticketshop wird mir zudem ganz warm ums Herz, da sind Bereiche ausverkauft, die werden sonst nichtmal in den Onlineshop gestellt
Dass wir diese Saison Geduld haben, haben wir schon oft gezeigt, zuletzt sogar gegen Paderborn, da mach ich mir momentan eher keine Sorgen. Ich zumindest konnte kaum Negatives heraushören bisher. Ein paar Spontanflüche sind natürlich bei einem schlechten Pass immer dabei. Mein Motto: es geht weiter, immer weiter.
Ich denke, dass wir es selbst in der Hand haben, etwas ähnliches wie gegen Leverkusen oder auch Pauli letztes Jahr zu erzeugen. Wenn uns das gelingt - und dafür sind die Voraussetzungen gegeben - dann sind die 3 Punkte mehr als nur drin!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Geduld ist sehr wichtig. Irgendwann zahlt sie sich aus.
Beispiel Florian. Es sieht so aus, als dürfe er jetzt pro Spiel nur noch einen Fernschussversuch machen. Bisher war er bekanntlich nicht so erfolgreich.
Aber irgendwann klappt es, vielleicht schon am Montag, und dann wird jeder sagen, aha, das Üben hat also doch was genutzt.
Schlossberg hat geschrieben:Geduld ist sehr wichtig. Irgendwann zahlt sie sich aus.
Beispiel Florian. Es sieht so aus, als dürfe er jetzt pro Spiel nur noch einen Fernschussversuch machen. Bisher war er bekanntlich nicht so erfolgreich.
Aber irgendwann klappt es, vielleicht schon am Montag, und dann wird jeder sagen, aha, das Üben hat also doch was genutzt.
Absolut.
Und Geduld werden wir am Montag mehr als genug brauchen. Allerdings glaube ich nicht, dass uns das schwer fallen wird, da die Kurve mit Sicherheit beben wird. Das wird sehr emotional am Montag.
Also Florian würd ichs auch mal wieder gönnen. Ich denke immer, wenn er mit seinem "schwachen" linken Fuß ausholt: Hoffentlich kommt er mal wieder mit rechts zum Abschluss. Da hat er nämlich nen Hammer-Schuß.
Ich bin heiß auf Montag!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)