Forum

Kolumne: Herzblut vs. Finanzielle Interessen (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Wenigstens haben wir durch diesen Fred bei der Vielfalt der Wuerste etwas dazugewonnen:

Feine Bratwuerste
Grobe Bratwuerste
Rindswuerste
Pfefferwuerste
Teufelswuerste
Pferdewuerste
Haertingswuerste

und: Cateringswuerste - aus was werden die gemacht, aus Knete, sollte es tatsaechlich doch Kneteringswuerste heissen? - das haette dann ne doppelte Bedeutung! :lol:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

kepptn hat geschrieben:.....
.... es ist die Art und Weise die mich nervt. Nicht nur die Art und Weise wie die Paht verteilt werden soll, auch die Art und Weise wie uns das verkauft wird schmeckt mir nicht. Die schmeckt mir dermassen nicht das da schon ne verdammt leckere Cateringwurst her muss um den Geschmack zu überdecken, wenn Du verstehst was ich meine.
Die Art und weise wies "verkauft" wurde ist etwas "unglücklich" das stimmt und ärgert mich auch.

Das Problem der Verteilung ist größer als man vlt denkt, denn das unsere Führung die Anzahl der Bereiber reduzieren will merkt ja der blindeste (das bedeutet aber immer noch nicht das es ein Einheitscaterer werden soll), aber wie soll das umgesetzt werden wenn nicht ein Betreiber mehrere Stände übernimmt? Ich hab schon mal geschrieben das es einige Betreiber gibt die mehrere Stände haben, ich kann mir sehr gut vorstellen das diese als "Vorbild" dienten und der Verantwortliche für die Verteilung (das wird sicherlich nicht SK selbst gewesen sein) sehr genau überlegte welche Stände zu einem "Block" zusammengefügt werden, denn wenn dies nicht geschehen wäre, würde sich die reduzierte Anzahl der Betreiber die Rosinen rauspicken und die "ungeliebten" Stände würden leer stehen.

Die neuen Betreiber müssen sowas wie eine Mischkalkulation machen damit die "guten" Stände die "schlechten" mittragen.
! Einmal FCK - immer FCK !
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betze8.1west hat geschrieben: ...

Die neuen Betreiber müssen sowas wie eine Mischkalkulation machen damit die "guten" Stände die "schlechten" mittragen.
Alternativ habe ich ja, ist wohl untergegangen oder wurde als zu blöd empfunden, eine Handelsgesellschaft vorgeschlagen. Das sich mehrere kleine BEtreiber zusammenschliessen um unter gemeinsamer Flagge weiter zu fahren.

Und die Art und Weise wie die Änderung verkauft wurde ist nur dann unglücklich wenn sie nicht so geplant war, dann wäre sie nämlich äusserst diskutabel.
Es gibt immer was zu lachen.
CKwon
Beiträge: 176
Registriert: 01.11.2006, 13:44
Wohnort: Saarländer in Hannover

Beitrag von CKwon »

@SuperMario: Ersteinmal danke für deine Kolumne, der eine schöne Diskussionsgrundlage ist.
SuperMario hat geschrieben:
Noch mal: die Imbissbudenbesitzer der Westkurve haben den FCK NICHT beschissen. Das konnten die Verträge gar nicht hergeben. Diese Behauptung grenzt schon fast an Verleumdung und regt die Budenbesitzer auch mächtig auf, das kannst du mir glauben!!!
War es denn bisher so, dass die Betreiber in West und Ost ihre Umsätze auch dem FCK gemeldet haben?

Wenn ja, dann wäre doch dieser Betrag bisher für die Höhe der Pro-Verkaufter-Karte-Zahlung die Verhandlungsgrundlage gewesen.

Und dann wäre es schon ein moralischer Beschiss gewesen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

kepptn hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben: ...

Die neuen Betreiber müssen sowas wie eine Mischkalkulation machen damit die "guten" Stände die "schlechten" mittragen.
Alternativ habe ich ja, ist wohl untergegangen oder wurde als zu blöd empfunden, eine Handelsgesellschaft vorgeschlagen. Das sich mehrere kleine BEtreiber zusammenschliessen um unter gemeinsamer Flagge weiter zu fahren.

Und die Art und Weise wie die Änderung verkauft wurde ist nur dann unglücklich wenn sie nicht so geplant war, dann wäre sie nämlich äusserst diskutabel.
Also eine "ARGE" (Arbeitsgemeinschaft) wäre nur dann sinnvoll, wenn es (Achtung: Buzzword) "Synergien" geben würde. Da aber bislang die kleinen Stände eher Wettbewerber waren macht es keinen Sinn, sich zusammen zu schließen.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

JochenG hat geschrieben: Also eine "ARGE" (Arbeitsgemeinschaft) wäre nur dann sinnvoll, wenn es (Achtung: Buzzword) "Synergien" geben würde. Da aber bislang die kleinen Stände eher Wettbewerber waren macht es keinen Sinn, sich zusammen zu schließen.
Auch Wettbewerber können sich zu ARGEn zusammen schliessen, a) weil man es alleine vielleicht nicht schafft und b) weil man sich gegenseitig die Preise nicht kaputt machen will...

Gibt's doch beim Bau auch häufiger...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

CKwon hat geschrieben:@SuperMario: Ersteinmal danke für deine Kolumne, der eine schöne Diskussionsgrundlage ist.
SuperMario hat geschrieben:
Noch mal: die Imbissbudenbesitzer der Westkurve haben den FCK NICHT beschissen. Das konnten die Verträge gar nicht hergeben. Diese Behauptung grenzt schon fast an Verleumdung und regt die Budenbesitzer auch mächtig auf, das kannst du mir glauben!!!
War es denn bisher so, dass die Betreiber in West und Ost ihre Umsätze auch dem FCK gemeldet haben?

Wenn ja, dann wäre doch dieser Betrag bisher für die Höhe der Pro-Verkaufter-Karte-Zahlung die Verhandlungsgrundlage gewesen.

Und dann wäre es schon ein moralischer Beschiss gewesen.
Die Pacht wurde doch nach verkauften Karten berechnet, nicht nach Umsatz daher gab es keinen Beschiss auch keinen Moralischen. Im Gegenteil, die Betreiber zahlten, auch wenn weniger Zuschauer da waren als KArten verkauft wurden, und ergo kein Umsatz generiert werden konnte.

@JochenG, tja die Konkurrenten haben aber jetzt einen größeren gemeinsamen "Feind", was nützen da alte Wiederstände wenn die Pleite droht?
Es gibt immer was zu lachen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

derhonkel hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben: Also eine "ARGE" (Arbeitsgemeinschaft) wäre nur dann sinnvoll, wenn es (Achtung: Buzzword) "Synergien" geben würde. Da aber bislang die kleinen Stände eher Wettbewerber waren macht es keinen Sinn, sich zusammen zu schließen.
Auch Wettbewerber können sich zu ARGEn zusammen schliessen, a) weil man es alleine vielleicht nicht schafft und b) weil man sich gegenseitig die Preise nicht kaputt machen will...

Gibt's doch beim Bau auch häufiger...
Von da kenne ich das Modell auch zu genüge. Aber mal ernsthaft: Eine ARGE nur für den Stand im FWS? Da müsste aber schon einiges an Profit hängenbleiben, dass man das zusammen macht. Im Bau kenne ich das mit den Spezialisten der jeweiligen Aufgaben (Tiefbau/Teer/Tunnel/Brücken). Also jeder mit seinem speziellen Aufgabengebiet - deshalb eher die Synergieeffekte und die Preisgestaltung.
Aber letztlich werden wir sehen, was passiert.

@kepptn - Die Pleite droht ja gar nicht. Ist halt eben ein "Verkaufsstand" weniger der Umsatz generiert. Der Betrieb an sich wird nur einer Umsatzmöglichkeit beraubt.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

JochenG hat geschrieben: Von da kenne ich das Modell auch zu genüge. Aber mal ernsthaft: Eine ARGE nur für den Stand im FWS? Da müsste aber schon einiges an Profit hängenbleiben, dass man das zusammen macht. Im Bau kenne ich das mit den Spezialisten der jeweiligen Aufgaben (Tiefbau/Teer/Tunnel/Brücken). Also jeder mit seinem speziellen Aufgabengebiet - deshalb eher die Synergieeffekte und die Preisgestaltung.
Aber letztlich werden wir sehen, was passiert.
Ja, stimmt, bei uns (selbst schon in meiner Firma gehabt) hat man sich schon häufiger zur ARGE zusammengeschlossen um eben einen Auftrag zu übernehmen, den man alleine nicht oder nur schwer gestemmt bekommen hätte.
Klar, der Aufwand ist riesig und es ist fraglich, ob sich das für einen Standbetreiber in der Westkurve lohnt.
Aber genau da wäre es ja passend. Schafft es einer der kleinen Betreiber nicht, die Doppelbelastung der doppelten Parzellen und der zus. Stände in der Ost zu stemmen, geht er eine ARGE mit einem vergleichbaren Partner ein.
Alleine keine Chance, zusammen eine reelle.

Weiss denn einer, in welcher Form das ausgeschrieben ist? Öffentlich? Freihändige Vergabe? Wird da nochmal nachgekatet?
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

@steini. Wenn, dann bitte korrekt zitieren, von "freiem" Markt hab ich nicht gesprochen. Die Aussage hinsichtlich der Einflußmöglichkeit des jeweiligen Konsumenten auf den Markt stellt auch keineswegs eine Kernaussage meines Beitrages dar.Und sicher meine ich damit kein Handeln a`la Seehofer, das nokia in die Tonne zu hauen und sich hinterher "rein" fühlen zu können. Um Populismus geht`s mir dabei nicht.
Wer sich für die Machenschaften der Wirtschaft in einer globalisierten Welt interessiert, u.a. auch für die Verstrickungen des "modernen" Fußballs sei die äußerst interessante Filmdokumentation "Let`s makre money" empfohlen.
Mir geht eher um die Frage der Identität des Vereins und ob diese mit dem gleichzeitigen Anspruch oben dran zu bleiben (Stichwort: Aufstieg sofort) weiterhin im bisherigen Verständnis (Traditionsverein, FW Moral etc.) realisiert werden kann. Ich bin dann skeptisch.
Ansonsten bin ich der Meinung, das dbb ein reichhhaltige Quelle für die Presseabteilung des FCK sein könnte, gerade jetzt. So ein brain storming muß man ansonsten teuer bezahlen und Meinungsumfragen auf repräsentativem Niveau sind normalerweise auch nicht umsonst zu kriegen. Da kann man einige Thesenpapiere erstellen.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

@derhonkel
Na ja, so eine förmliche Ausschreibung wie Du sie kennst ist das nicht ganz.
Ist eher eine Pro-Forma Ausschreibung:
Hier die Unterlagen: http://fck.de/content/aktuell/news/Bild ... eldung.pdf

Wobei mich das "Management Handbuch Catering" doch einmal interessieren würde....
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

JochenG hat geschrieben:Na ja, so eine förmliche Ausschreibung wie Du sie kennst ist das nicht ganz.
Ist eher eine Pro-Forma Ausschreibung:
Hier die Unterlagen: http://fck.de/content/aktuell/news/Bild ... eldung.pdf

Wobei mich das "Management Handbuch Catering" doch einmal interessieren würde....
Ähm, wie jetzt? Angebotsheranziehung und nachher ist egal, wer welchen Preis abgegeben hat?
Naja, grad mal überflogen, freihändige Vergabe, wenn ich das richtig gelesen hab.

Kann ja auch alles oder nichts heissen...
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Danke an SuperMario für den interessanten Artikel.


Ich hab seit der Einführung von Justpay mein "Engagement" an den Ständen schon ein Stück zurückgefahren, wobei ich ungern auf meine Rote vor dem Spiel verzichtet habe. Werde die ganze Entwicklung an den Ständen beobachten und dem Ergebnis entsprechend handeln.

Ob ihr mirs glaubt oder nicht, als ich heute Morgen den Artikel geleseh habe ich mich an die guten alten Buden zurückgesehnt. Spontan kamen mir die Bilder von 04/05 in den Sinn als die West ausgebaut wurde und die Buden ein wenig abseits standen... Was waren das für Zeiten... nach nem fetten Regenguss musste man um die Riesenpfützen in den Schlaglöchern slalom laufen... :wink: und wie schön war es da noch als man sich im Winter an der Bude mit entsprechender Fest- und Flüssignahrung gewärmt hat...*schwelg*... ich werd nostalgisch... :cry:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Kaisers)Steffen(lautern
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2006, 21:39
Wohnort: Germersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaisers)Steffen(lautern »

Pfui Pfui Pfui

Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Unsere Vereinsführenden , egal ob SK oder sonst einer werden es immer mehr schaffen das letzte bisschen FCK Tradition zu verdrängen!
Wo ist in dieser Angelegenheit das "Herzblut" gegenüber den Kiosk Besitzern(darunter zahlreiche FCK Fans) wo ???

Damit nehmen "die" mir persöhnlich ein weiteres großes Stück Betze feeling! :cry:

Pfui Pfui Pfui
Massig
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2009, 13:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Massig »

Tja das war dann wohl beim Duisburgspiel die letzte Rote vom Imbiss Klaus Weber, wird mir sicher fehlen!
Und wieder geht ein Stück Tradition verloren.
Muss man überall den letzten Cent rausholen?
Die Stände sollen einheitlich gestaltet werden, warum eigentlich?
Wollen wir uns nicht von anderen Vereinen unterscheiden?

Schade, schade!

@Supermario, danke für den tollen Bericht!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Tach, Tach.
Nun mal die Füsse stille halten.
Da sich die Anstoßzeiten ändern, wird es sicherlich auch mal was richtig "nettes" zum Speisen geben.
Was interessieren mich rote oder weisse Würschen von einem Kioskbetreiber der schon 20 Jahre im Rennen ist.
Ich will Lachs, ich will Filet und nicht so olle alte Sachen.
Ich will Brunchen und Luchen, was interessiert mich denn ein Fussballspiel.
Ich will in der 1. Liga sein, die Meisterschale noch einmal am Marktplatz zeigen!!!!!!


So liebe Leute, alle wie ihr hier wettert, mault usw. habt doch gejubelt als die JHV unter S.K. euch wie die Lemmlinge durch den Saal hat jubeln lassen.

Sicher muss sich der Verein nach Knete umsehen, sicher sind wir FANS die letzten auf die der Verein in Zukunft rücksicht nimmt, denn die Kohle die bringen die anderen, die Besucher und nicht die Fans.

Ich sage, wir haben uns wieder ein Stück mehr vom FCK verabschiedet.

Was die Einleitung betrifft, wer es nicht gemerkt hat, IRONIE.

Überdenkt einmal alle Entscheidungen, die bereits getroffen wurden und noch wereden.

:teufel2:
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
generation-kerweschoppe
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008, 17:37

Beitrag von generation-kerweschoppe »

Tja - das war es dann wohl mit Härting nach dem Spiel :-(

Hat jemand Kontakte zum Ordnungsamt - oder wo bzw. bei wem werden in KL die Stellplätze von Imbissbuden im Umfeld des Stadions vergeben? Würde mich interessieren, ob da nicht neue Anfragen für Stellplätze vorliegen. Auf den Zugangswegen rund um das Stadion ist ja auch so mancher Euro zu verdienen. Evtl. trifft man "alte Bekannte" aus dem Stadion wieder, die nun mittels Imbissbude ausserhalb des FWS ihre Produkte anbieten. Mal schauen ....
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

SuperMario hat geschrieben:
Gerry's Flugschule hat geschrieben: Genau das hat Stefan Kuntz auf der letzten JHV gesagt!
Vor der just-pay-Karte gab es Fixverträge mit den Pächtern, nach denen der FCK ab einer gewissen Umsatzgrenze eben doch partizipieren sollte.
Seltsamerweise wurde diese Umsatzgrenze aber gerade nie erreicht, sondern sie touchierend blieb man immer knapp darunter.
Kuntz auf der JHV grinsend: "Mit der justpay-Karte können wir den Standbetreibern endlich mal aufzeigen, wieviel Geld sie wirklich verdienen."
Der Umsatz habe sich demnach urplötzlich vervielfacht...

Im Klartext: Vorher wurde manches Fass Bier und mancher Zentner Würste "einfach mal so" verkauft und eben nicht umsatzmäßig verbucht.
Man könnte auch sagen: Schwarz!
Geht man davon aus, dass ohne ein FCK-Spiel keiner der Standbetreiber auch nur eine einzige Wurst verkauft hätte, ist das schlicht und einfach Betrug am FCK!
Eines vorneweg: Kuntz ist natürlich nie einseitig, Kuntz ist immer neutral. Und was wir auf den JHVen in den letzten Jahren so alles gehört haben hat auch immer der Wahrheit entsprochen... :nachdenklich:

Diese sogenannte "nie touchierte Grenze" gab es nach meinen bisherigen Infos nicht, zumindest für die Westkurvenleute nicht. Es gab für die Westkurvenbetreiber wie in meinem Artikel zu lesen eine rein zuschauerbezogene Pacht zu entrichten, quasi eine Pro-Kopf-Prämie.

Edit: So, ich habe jetzt extra noch mal telefonisch nachgehakt, da hat Herr Kuntz wohl etwas zu sehr vereinheitlicht bei dieser Aussage. Es gab wohl eine Fixpacht, teilweise umsatzbezogen für Nord/Süd-Tribüne (wie auch Herr Gruber es in meinem Artikel schon zur Sprache brachte). Da mag es dann auch die angesprochene Grenze gegeben haben, das wussten meine Ansprechpartner allerdings auch nicht näher (die stehen in West und Ost). Für West und Ost allerdings gab es eine rein zuschauerbezogene Pacht zu leisten, wie ich es in meinem Artikel auch geschrieben habe und wie ich mich in meinem Artikel auch hauptsächlich auf die Westkurvenbudenbesitzer bezogen habe. Und grade für die ist eine Behauptung, sie hätten den FCK nachgerade jahrelang um nicht angegebene Umsätze beschissen, einfach nur unerträglich. Und wenn Herr Kuntz auf einer JHV das auch noch zweideutig forciert, dass dieses Gerücht verbreitet wird, dann ist das äußerst vielsagend und m.E. polemisch...

Woher hast du übrigens die Aussage, dass sich der Umsatz vervierfacht habe gegenüber der Zeit vor JustPay?
Von "vervierfacht" habe ich nicht gesprochen, sondern von "vervielfacht" (vgl. oben), und das wäre ja schon der Fall, wenn der Umsatz nach der Einführung der justpay-Karte um das 1,1-fache gestiegen wäre.
SuperMario hat geschrieben:Eines vorneweg: Kuntz ist natürlich nie einseitig, Kuntz ist immer neutral. Und was wir auf den JHVen in den letzten Jahren so alles gehört haben hat auch immer der Wahrheit entsprochen... :nachdenklich:
Es stimmt: Wir sollten aus den Erfahrungen mit den Friedrichs, Wieschemanns, Jäggis und Bauckhages gelernt haben, dass wir KEINEM mehr, auch keinem Kuntz (!!), blind vertrauen und lemminghaft nachfolgen sollten.
Aber im vorliegenden Fall erwarte ich von Kuntz sogar, dass er eben nicht neutral ist: Denn er soll die Interessen des Vereins wahren!

Wenn deine Darstellungen stimmen (weder habe ich einen Grund daran zu zweifeln noch habe ich anderslautende Informationen!), also
- Fixpacht Nord-Süd (mit evtl. Umsatzbeteiligung für den FCK)
- Rein zuschauerabhängig Ost-West (ohne Umsatzbeteiligung für den FCK),
dann haben diese Vertragsgestaltungen wohl nie so richtig die Interessen des Vereins bedient. Allein deshalb ist es verständlich, dass der Verein sich um eine Neugestaltung der Verträge bemüht.
Außerdem hat der FCK mit den justpay-Karten nun einen genauen Überblick über die erzielten Umsätze. Und wenn sich da urplötzlich etwas "vervielfacht" haben sollte, so bleibe ich dabei: Die betreffenden Standbetreiber (Nord-Süd) haben den FCK dann jahrelang beschissen!
Und diese Betrüger gehörten eigentlich sofort rausgeschmissen! Nur leider ist eine solche Beweisführung de facto unmöglich.

Klar könnte man jetzt behaupten: Da hat Kuntz in seiner Darstellung aber stark vereinfacht. Aber soll er sich auf der JHV hinstellen und sagen: "Der Feierdeiwel hinter der West hat immer korrekt abgerechnet, während die Stände X und Y hinter der Süd stets zu wenig Umsätze angegeben haben."

Man kann es wohl auf eine relativ einfache Formel bringen:
Der FCK will einen größeren Happen vom Essensverkauf auf dem Betze für sich beanspruchen.
Und das ist völlig legitim! Denn ohne den Verein als Veranstalter der Fußballspiele würde nicht ein einziges Bier und nicht eine einzige Wurst verkauft.
Ebenso legitim ist es, wenn Standbetreiber, die jahrelang gut am FCK verdient haben (und korrekt abgerechnet haben!) sich nun sagen: Ok, wenn ich nach Abzug all meiner Kosten pro verkaufter Wurst statt 1 Euro nur noch 30 Cent verdiene, dann ist das für mich nicht mehr lukrativ genug.
Dann geht man eben getrennte Wege.

Eigentlich ein herrliches Sommerlochthema.
Warten wir einfach auf den Saisonstart: Dann geht's nämlich um die richtig wichtige Wurst!
:teufel2:
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Wenn ich da von einigen wieder lese "Die Vereinsinteressen vertreten....."

Dann sagt mir mal was die Vereinsinteressen sind, wer oder was ist in euren Augen Der Verein.

Fürchterlich so etwas, der Verein ist nicht der Betonklotz da oben!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich hab mir mal Bratwurst im Penny gekauft (6 grobe Bratwürste 1,99€) um mich langsam an den evtl. kommenden neuen Geschmack umzugewöhnen. Bild
Es gibt immer was zu lachen.
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

derhonkel hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben: Also eine "ARGE" (Arbeitsgemeinschaft) wäre nur dann sinnvoll, wenn es (Achtung: Buzzword) "Synergien" geben würde. Da aber bislang die kleinen Stände eher Wettbewerber waren macht es keinen Sinn, sich zusammen zu schließen.
Auch Wettbewerber können sich zu ARGEn zusammen schliessen, a) weil man es alleine vielleicht nicht schafft und b) weil man sich gegenseitig die Preise nicht kaputt machen will...

Gibt's doch beim Bau auch häufiger...
oder c) so besser den Auftraggeber ausnehmen kann... c) gibt´s aber eigentlich nur beim Bau, gell Honkel :lol:
Diablo75fck
Beiträge: 7
Registriert: 05.06.2009, 19:04

Beitrag von Diablo75fck »

Sehr schade aber im Fussball regiert nur einzig und alleine noch das Geld!
Jetzt sogar bei der Pferdefrika im Stadion.......

Wo soll das alles enden...jeder besucher bekommt irgendwann einen chip in den Arsch, dann kann er direckt am Eingang bezahlen und am besten gleich wieder nachhause marschieren.
Weil mittlerweile dann ein Bier mit Pfand und eine Wurst 14,50Euro Kosten wird.
Also mehr wie zwei sind dann eh schon nicht mehr drin.....

Aber unser Gehalt schreibt keiner jedes Jahr neu aus, mit den rafinierten Spielregeln die kein Metzger vom Herting versteht.
Selbst ein Jourist muss schlucken bei all dem was man mittlerweile alles um das Stadion mitbekommt.

Danke an alle die den FCK die letzten 20 Jahre ehrlich unterstüzt haben..
Und dank auch dem neuen Zahlsystem, dass Ihr jetzt alle unsere treuen Imbiss und metzgerbetriebe ganz rasch nach 30 Jahren so zu sagen Vertraglich geschickt dicht gemacht habt.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Gerry's Flugschule hat geschrieben: Es stimmt: Wir sollten aus den Erfahrungen mit den Friedrichs, Wieschemanns, Jäggis und Bauckhages gelernt haben, dass wir KEINEM mehr, auch keinem Kuntz (!!), blind vertrauen und lemminghaft nachfolgen sollten.
Aber im vorliegenden Fall erwarte ich von Kuntz sogar, dass er eben nicht neutral ist: Denn er soll die Interessen des Vereins wahren!

Klar könnte man jetzt behaupten: Da hat Kuntz in seiner Darstellung aber stark vereinfacht. Aber soll er sich auf der JHV hinstellen und sagen: "Der Feierdeiwel hinter der West hat immer korrekt abgerechnet, während die Stände X und Y hinter der Süd stets zu wenig Umsätze angegeben haben."
Zu Absatz 1)
Tut er aber nicht, er vertritt die Interessen der Allesfresser! Der Allegucker! der Alleskaufer! der "Ich kumm nor wann se aa mol uff de Uffstiesch spille!", der "Einheitsbrei-Forcierer", der Lobbyisten, der Sponsoren, der VIPs, der Medien,..... das muss er auch, er ist der VV! Wünschenwert wäre eine Authentität, aber die kann er sich und ie kann der FCK anscheinend nicht erlauben.

Zu Absatz 2)
Ja! genau das soll er! wenn wir schon auf dem Weg in die Kapitalgesellschaft sind, in der "Nachbarschaftshilfe" nichts mehr zählt, sondern nur noch "Arbeit = Zeit x Leistung", dann bitte auch Fakten auf den Tisch. Wer bescheißt muss weg! kein Thema! Das ist nicht der Grund für die Auschreibungskriterien, sondern eine Rechtfertigung für Absatz 1)

Man kann sagen: Wir sind gezwungen ihm blind zu vertrauen.
Man kann aber auch sagen: Jeder kriegt den Präsident, den er verdient!

Beides stimmt! Irgendwo!
Fatal!

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Nk-Town hat geschrieben:
derhonkel hat geschrieben: Auch Wettbewerber können sich zu ARGEn zusammen schliessen, a) weil man es alleine vielleicht nicht schafft und b) weil man sich gegenseitig die Preise nicht kaputt machen will...

Gibt's doch beim Bau auch häufiger...
oder c) so besser den Auftraggeber ausnehmen kann... c) gibt´s aber eigentlich nur beim Bau, gell Honkel :lol:
Aaachh... neee, sowelche gibt es da nicht...
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

kepptn hat geschrieben:Ich hab mir mal Bratwurst im Penny gekauft (6 grobe Bratwürste 1,99€) um mich langsam an den evtl. kommenden neuen Geschmack umzugewöhnen. [ http://cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif ]
Aber bitte erst essen, wenn sie abgelaufen sind, sonst passt das nicht !!
(Smilie an dieser Stelle kann sich jeder denken)
Gesperrt