Meine derzeitige Einschätzung der einzelnen Positionen mit (noch) vorhandenem Personal und mit
möglichen Transfers.
Tor
Vorhanden derzeit Spahic, Weyand, Wohlgemuth, Hozlinger, Baur und Schamber. Die letzten drei kann wohl kaum jemand hier wirklich beurteilen, Weyand und Wohlgemuth die wenigsten. Weyand war meines Wissens ausgeliehen und kehrt zurück. Hier
sollte es einen externen Neuzugang geben. Wir brauchen je zwei für die erste Mannschaft, die U23 und die U19. Die Talente müssen weiterhin spielen.
Die Möglichkeit mit Sippel würde ein
enormes Upgrade darstellen.
Nachbesserung: notwendig
Abwehr
IV
Spielen wir mit 4er-Kette sind wir mit Kraus, Tomiak, Hippe und Bünning nicht schlecht besetzt, aber in der Breite fehlt noch jemand. Einige aus der Jugend könnten weit genug sein. In Verbindung mit weiteren Möglichkeiten aus dem Kader würde ich hier erstmal nicht nachbessern. Es sei denn es ergibt sich eine gute Option.
Winkler scheint wohl eher kein Thema zu sein.
Nachbesserung: nicht notwendig, im Falle der Dreier-Kette notwendig.
AV
Zimmer traue ich die rechte Seite zu, dazu Schad als Backup.
Links traue ich Zuck/Gibs die Backup-Rolle zu. Womöglich ist Gibs auch weit genug bzw. entwickelt sich gut. Dazu gibt es Bünning als Backup.
Auf der linken Seite würde ich aber nachbessern.
Nachbesserung: eher notwendig
Mittelfeld
Zentral sind wir derzeit mit Wunderlich, Götze, Ciftci, Niehues und Ritter schon gut besetzt. Hinzu kommen Spieler wie Bakhat, die zumindest zwischenzeitlich nah dran waren. Zuck traue ich eine Position im zentalen Mittelfeld durchaus zu.
Potential sehe ich für einen jüngeren Spieler für die 10.
Nachbesserung: eher nicht notwendig, vielleicht ein Perspektivspieler
Flügel/Schiene
Hier haben wir mit Hercher, Redondo, Hanslik,Zimmer, Schad, Zuck, Gibs und Stehle zwar einige Spieler, aber nicht allen traue ich die Position in der zweiten Liga (dauerhaft) zu. Klingenburg ist hier und in der Abwehr durchaus einsetzbar.
Hercher dürfte im Falle der Dreier-Kette auf der Schiene gesetzt sein und ihm traue ich auch RA zu. Als Backup wären hier Zimmer/Stehle/Redondo potentielle Kandidaten.
Links wären derzeit wohl Hanslik oder Redondo, möglicherweise auch Gibs oder Stehle die erste Wahl.
Hier würde ich mir tatsächlich Thommy wünschen oder einen anderen mit Stammplatzambitionen.
Nachbesserung: notwendig
Sturm
Mit Boyd haben wir einen Spieler, der in der dritten Liga zur Spitze gehört und der sicherlich, entsprechende Zuspiele vorausgesetzt, auch für eine zweistellige Scorerzahl in der zweiten Liga gut ist. Hinter ihm haben wir mit Kiprit ein Talent, der aber bald den Talentstatus verlässt, mit Hanslik ein Arbeitstier und mit Röser jemanden, der bisher nur in der dritten Liga eine gute Saison hatte.
Hier würde ich mir einen talentierten Spieler Anfang bis Mitte 20 wünschen. Jemand wie
Dennis Eckert-Ayensa beispielsweise oder einen mit weniger Erfahrung, der jünger ist.
Nachbesserung: notwendig
Insgesamt wären meine Zugänge:
Tor. Spieler mit Stammplatzpotential. Möglicherweise Sippel.
IV. Da der Abgang von Winkler wohl angedacht ist und ich gerne auch die Dreierkette als valide Option (auch während eines Spiels) hätte.
LV. Spieler mit Stammplatzpotential.
LA. Spieler mit Stammplatzpotential. Möglicherweise Thommy.
ZM. "Zukunftorientiertes Talent".
Sturm. "Zukunftorientiertes Talent" (für die dritte Liga wäre das Lakenmacher gewesen
oder noch entwicklungsfähiger Spieler mit Erfahrung (Ecker-Ayensa oder ähnliche)
Wir sprechen also von 6 weiteren Spielern und mit Bünning sind das 7 Neuzugänge, wobei (inklusive Bünning) 3 bis 4 Stammplatzambitionen haben.
Abgänge wären dann: Raab, (scheinbar) Otto (scheinbar) Winkler, Senger (scheinbar keine Verlängerung der Leihe), potentiell Sessa, Gözutok Bakhat, Röser und/oder Kiprit eventuell mit Leihe.
Röser und Kiprit würde ich nicht beide im Kader belassen. Ebenso mit Gözutok und Bakhat. Bei letzteren würde ich aber wenn eine Leihe in Erwägung ziehen.
Klingenburg ist als "Mädchen für alles" durchaus hilfreich. Ist aber kein Stammspieler und von daher muss man abwägen. Für das "Betriebsklima" und seinem Biss ist er aber auch schon wichtig.
Wir hätten dann insgesamt die folgenden Spieler:
Tor
Neuzugang - Stammplatzpotential, Spahic, Jugend
Abwehr
Tomiak, Kraus, Hippe,
Bünning,
Neuzugang Stammplatzpotential,
Neuzugang Stammplatzpotential, Zimmer, Gibs, Schad.
Mittelfeld
Zuck, Götze, Ciftci, Ritter, Niehues, Wunderlich, Klingenburg, Bakhat/Gözutök, Hercher, Redondo,
Neuzugang, Stammplatzpotential Neuzugang, Talent
Sturm
Boyd, Hanslik,
Neuzugang, junges Talent, entwicklungsfähiger Spieler mit Erfahrung, Kiprit/Röser, Stehle
Das wären insgesamt 28 Spieler im Profikader.
Mögliche Aufstellung mit Dreier-Kette:
Mögliche Aufstellung mit Vierer-Kette:
Insgesamt muss man versuchen die Waage zu halten zwischen "Mannschaft mit Euphorie" halten und "Mannschaft verstärken". Hier ist es recht ausgewogen.
In beiden Aufstellungen könnte ich mir, je nach Gegner auch Götze und/oder Zuck im zentralen Mittelfeld vorstellen.
Viele werden sicherlich meinen, dass wir einen ähnlichen Fehler machen wie Dresden. Diese sind aber zum einen gut gestartet und in der Rückrunde war das häufig denkbar knapp. Insgesamt war ein Problem, dass sie die funktionierende Offensive komplett auseinander gerissen hatten. Hosiner ging in die Regionalliga, Sohm nach Mannheim und Mörschel wurde rasiert. Geblieben ist vorne nur Dafferner, der es praktisch alleine richtgen musste. Zusätzlich ist die defensive Stütze Mai auch lange ausgefallen und ebenso waren Vlachodimos und Weihrauch länger ausgefallen. Auf diesen Positionen sehe ich uns nicht schlechter als Dresden damals war.
Mit Sippel hätten wir einen Keeper, der nochmal mindestens ein ganzes Regal über Broll ist und mit Boyd einen Stürmer, den ich auf ähnlichem Niveau wie Dafferner sehe.
Unser zentrales Mittelfeld um Wunderlich, Ritter, Zuck, Götze, Niehues und Ciftci, Bakhat/Gözütok sehe ich sowohl qualitativ als von der Erfahrungq besser und quantitativ als ebenbürtig zum Dresdener zentralen Mittelfeld um Akoto, Will, Weihrauch, Stark, Batista-Meier, Fein und Kade.