
grasnarbe hat geschrieben:Wenn das heuer nix wird mit dem Aufstieg, dann nicht weil Türkgücü den Spielbetrieb jetzt eingestellt hat. Dann haben wir das schon selber verbockt.
In Duisburg 2 Punkte verschenkt mit unserem Slapstick-Eigentor.
In Dortmund 2 Punkte verschenkt weil wir es nicht geschaft haben, den Ball ins leere Tor zu schießen.
Und zur Angst mancher, dass der Aufstieg vielleicht übers Torverhältnis entschieden wird:
ein Ritter hüpft wie ein Gockel darum anstatt den Elfer mit Schmackes zu schießen. Wenn er dann halt drüber geht sag ich ja nix, aber doch bitte nicht so. Was hat unser gesamter Sturm so über die Saison alles an Großchancen versemmelt...
Das Spiel bei 1860 hätte man gewinnen können.
Die 1.HZ in Freiburg war wahrlich kein Ruhmesblatt. Wer auf Platz 2 steht, die dicke Chance zum Aufstieg hat, der darf in der jetzigen Phase eine ganze Halbzeit nicht einfach her schenken. Wenn wir aufsteigen wollen gibt es nichts mehr zu verschenken.
Auch ich war im April 2015 bei unserem 2:0 Sieg in Bochum im Stadion. Als ich nach mehr als einer Stunde nach dem Abpfiff ging, war im Lautern-Block immer noch die Hölle los! Wir waren uns alle sicher, dass wir den Aufstieg jetzt packen. Das Ergebnis ist bekannt...
Ich hab absolut keinen Bock, dass das Ding in dieser Saison noch versemmelt wird. Und die Schuld dann einzig auf Türkgücü/den DFB zu schieben ist mir zu billig.
Bin weiterhin optimistisch, 6 Spiele - 6 Siege
Es gibt Probleme, die haben keine gerechte Lösung.phibee hat geschrieben:Es geht darum, zu zeigen, dass man nicht einverstanden ist und nicht alles einfach hinnimmt.
Aber das haben wir Deutschen wahrscheinlich nicht in den Genen!!!
Klang für mich zunächst auch plausibel. Aber, wie jemand anders hier schon schrieb: Wer gewährleistet denn, dass die Spieler von Türkgücü sich dann noch genauso reinhängen, wie in den ersten Spielen?phibee hat geschrieben:Statt dass der DfB, der eine große Mitschuld daran hat, die paar Wochen für Türk noch durchfinanziert, damit die restlichen 7 Spiele noch sportlich gespielt werden, versteckt man sich hinter seinen Statuten.
Sicher?FightForBetze hat geschrieben:Habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber ich frage mich warum man nicht einfach alle Spiele von Türgücü aus der Hinrunde wertet. Da hat jeder in einem fairen Sportlichen Wettbewerb eine Partie gegen die bestritten und keiner könnte sich beschweren.
Genau das ist doch der springende Punkt.sume hat geschrieben: Klang für mich zunächst auch plausibel. Aber, wie jemand anders hier schon schrieb: Wer gewährleistet denn, dass die Spieler von Türkgücü sich dann noch genauso reinhängen, wie in den ersten Spielen?
Ich frage mich ernsthaft, was das soll. Wenn wir nicht aufsteigen, dann liegt das sicher nicht am Spiel in Dortmund und schon gar nicht namentlich an Marlon Ritter, der eine hervorragende Saison spielt, aber in der einen Szene eine falsche Entscheidung getroffen hat. Wenn wir nicht aufsteigen, liegt es daran, dass alle Beteiligten es über die ganze Saison nicht geschafft haben.Mephistopheles hat geschrieben: Da war der FCK aber noch nicht in Form. Ich denke, wir trauern womöglich noch den 2 Punkten nach, die wir in Dortmund hergeschenkt hatten. Marlon Ritter schoss den Ball bekanntlich nicht ins leere Tor und ging stattdessen nochmals ins Dribbling.![]()
Und voll machen kann man das Stadion auch gegen die zweite vom BVB ... sofern man das will.wernerg1958 hat geschrieben:Feiern kann man denn wenn`s was zu feiern gibt!
grasnarbe hat geschrieben: ein Ritter hüpft wie ein Gockel darum anstatt den Elfer mit Schmackes zu schießen.
Sorry, aber da es sich um eine ungerade Anzahl (20 - 1 = 19) von Vereinen handelt, muss notwendigerweise an jedem Spieltag ein Verein zuschauen. Und am 38. Spieltag sind das zufälligerweise leider wir. Also "alle spielen zeitgleich ihr letztes Spiel" funktioniert nicht.Dorfbenziner hat geschrieben:Man müsste halt für diejenigen, die ein Spiel weniger haben, eine englische Woche einführen (Spiel vorverlegen), dann könnte man den letzten Spieltag gemeinsam durchführen. Wäre dann zwar für uns ein Auswärtsspiel, aber alle Spiele würden gleichzeitig stattfinden.