[quote="Ke07111978"]
Für den FCK heißt es sich zu diesem Zeitpunkt so aufzustellen, dass man das Stadion zurückkaufen kann. Denn in diesem Moment wird aus der Investitionsruine FCK auf einmal ein attraktiverer Investorencase. Die Gefahr in der dritten aber auch zweiten Liga eine viel zu teure Pacht zu bezahlen entfällt. Investitionen in das Stadion, zu denen der FCK schon heute verpflichtet ist, gehen auf die eigene Bilanz und finden nicht für einen fremden Dritten statt. Der FCK auf der einen Seite und das Stadion auf der anderen Seite können nur gemeinsam Wert generieren. Warum wohl haben Hoffenheim, Wolfsburg, Bayern, der HSV, St. Pauli, Leipzig, wir können das beliebig fortsetzen, alle haben das Stadion im Vereinseigentum. Weil es einfach hundertprozentig logisch ist. Insbesondere als Investor. Wer mir erklären kann wo der Vorteil für den FCK liegt, wenn einer seiner Investoren das Stadion kauft und somit ein potentieller Interessenkonflikt mit jedem weiteren Investor besteht, der kann mich gerne aufklären.
Ja, und hier eben die einfache Frage: Wie soll der FCK das Stadion zurückkaufen - darüber wird hier doch auf zig Seiten gesprochen? Und warum soll der FCK ein attraktiver Investorencase sein? Was man hier erstmal an Geld in die Hand nehmen muss, wo ich nicht wüsste, wie man dieses wieder reinbekommt. Das mit den Stadien und der eigenen Bilanz verstehe ich nicht ganz, insbesondere im Hinblick auf die genannten Vereine.
Hoffenheim: Das Stadion gehört doch der Spielbetriebs GmbH? Und diese wiederum komplett (?) oder zumindest fast Dietmar Hopp.
Wolfsburg: Gehört doch der Wolfsburg AG, Konglomerat aus Stadt und Volkswagen?
HSV: Gehört wohl dem HSV, aber doch auch groß kreditfinanziert - bekommt der FCK überhaupt solch einen Kredit, wenn schon für Kreditlinien scheinbar gebürgt werden müssen?
Leipzig: Naja

Lassen wir es
Freiburg: Gehört der Stadt, der Verein zahlt Pacht
Berlin: Olympiastadion gehört der Stadt, Hertha zahlt, müsste trotz Ami noch so sein
Köln: Sportstätten GmbH, Verein muss zahlen
Mainz: Gehört der Stadt Mainz bzw. deren Grundstücks... (irgendsowas)
Frankfurt & Commerzbank
und und und ...
Gut und der FCB, ja - fairerweise muss man hier sagen, dass man Jahrzehnte einfach auch gute Arbeit geleistet hat.
Also verstehe die Grundlage deiner Aussagen nicht.
Es können sich zahlreiche Vereine aus Liga 1 kein "Eigenes Stadion" leisten, wie gedenkst Du dann, dass dies der FCK leisten könne?
Und ja jetzt kommt wieder die Ausschreibung und Investoren, nur dann kommen wir eben wieder zu o.g. und hier schon zahlreich diskutierten Grundfrage: Wer will x Mio. reinbuttern und dann das Stadion noch "in die Bilanz des FCK" geben?
Also sehe ich den Vorteil darin, dass INvestor das Stadion kauft und wir uns (evtl.) die Miete sparen. Und wenn Du dann von Interessenkonflikten mit weiteren Investoren sprichst, sollten wir erstmal "weitere" haben.