Bigdoubleu hat geschrieben:Rossobianco hat geschrieben:
45 Mio Vereinswert sind auch fair. Gott sei Dank haben die Herren Dienes und Sachs, diesen Wert mit ihrem Angebot noch mal gepusht, und nicht etwa gesenkt, wie gern behauptet wird!
Mmh, könntest du das bitte noch mal genauer ausführen? Ich war echt nicht gut in Mathe, aber selbst ich weiß, dass 45 Mio. > 30 Mio.
Ganz einfach. Die 30 waren schon wesentlich mehr als das erste mir kolportierte Angebot aus Lux. Im übrigen wären da ja auch noch die 8 drauf gekommen, um Quattrex abzulösen.
Man kann sich das immer so drehen, wie man es haben möchte. Die einen sagen hipp, die anderen hopp. ich sage, wenn Dienes nicht ne klare Ansage gemacht hätte, wäre Becca heute nicht bei 45 sondern vllt bei 25-30. Ist aber nur ne Vermutung, keine üble Nachrede oder so! Bei Geld hört die Freundschaft zwischen Aldi und Lidl bekanntlich auf, da haben zwei benachbarte Discounter sich gegenseitig hochgetrieben , sozusagen... Nur eine Metapher, gell, keine Beleidung!!!
Du darfst nicht vergessen, dass bei 10% ein Sitz im Beirat raus springt. Ich schätze also eher, dass dies das primäre Ziel von Dienes und Sachs oder weiteren ungenannten war.
Während Becca ja klar in der BILD angekündigt hat, mit weiteren Darlehen den Druck aufrecht zu erhalten und keinen Sitz im Beirat braucht. Auch das wäre aus meiner Sicht vom FCK und einer nicht fahrlässig handelnden Geschäftsführung abzulehnen, egal wie viel der FCK "wert" ist.
Ich zumindest möchte keinen Investor, der unter zehn % hält aber mit Darlehen Druck ausübt, ohne im Beirat zu sitzen. Ich hätte am liebsten gleich zwei oder drei Investoren, die im Beirat sitzen, alle mit 10% von mir aus!Der Wert der Anteile stiege ja unabhängig von der Einlage mit dem erfolg des Klubs und der Wertsteigerung allgemein.
Siehe Borussia Dortmund für die großen Zahlen oder Unterhaching für die kleinen Zahlen... da kann man erkennen wie das Prinzip läuft wenn es funktioniert. Es wäre also im unbedingten Interesse von Becca, mehr als 10% zu erhalten, dazu müsste er nochmal mindestens 1,5 bis 2,0 Mio Eigenkapital drauf legen, (wenn denn erst mal der Deal mit den 2,6 gelaufen ist, bisher ist es ja nur eine Ankündigung), und ebenso müsste es in seinem Interesse sein, wenn andere auch einsteigen, mit über zehn %, um die eigenen Anteile auf Dauer wertvoller zu machen. Mit Darlehen erzielt er keine Rendite. Damit erhält er nur Macht. Das wäre das Prinzip 1860. Wollt ihr das?
Die Frage ist also nach wie vor und von Beginn an: Wer will das? Wessen "Aktienanteile" sinken in der Bedeutung, wenn mehrere potente Investoren einsteigen würden? Wenn man da drüber nachdenkt, kann man zumindest eine Theorie entwerfen., warum die vier Säulen nicht gefüllt werden.
Aber, bevor ich zu weit gehe, oder Jochen aus Mauchenheim wieder allen erzählt, ich würde nur Schrott labern und bin ein übler Störenfried, cutte ich hier! Fazit: Gegen potente Investoren, die Eigenkapital bilden, hat keiner was! Am besten mehrere davon! Bitte gleich!
